Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreisvolkshochschule setzt auf die Lust am Lernen
Start frei für's neue „Wissens-Semester“

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm für das Semester Herbst / Winter 2019 aufgelegt. Und gleich drei Höhepunkte kann Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in seinem Grußwort verkünden: Die KVHS ist mit ihren Kursangeboten ab sofort „Zertifizierte Weiterbildungseinrichtung“ und damit eine noch professionellere Bildungs-Visitenkarte für die Bürgerinnen und Bürger. Ein zweites hochaktuelles Thema sind die KVHS-Angebote unter dem Motto „Meine Energiewende“. Darin lädt die...

Das Nachzeichnen eines Sterns mit Blick in den Spiegel ist gar nicht so einfach... 
Bild: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ferienprogramm am Pfalzmuseum
Tolle Experimente rund um "Spiegeleien"

Bad Dürkheim. Ergänzend zur Mitmachausstellung "Spiegeleien" bietet das Pfalzmuseum an vier Terminen ein jeweils eintägiges Ferienprogramm von 10 bis 15 Uhr an, das einzelne Inhalte der Ausstellung vertieft und darüber hinausgeht. Am 30. Juli probieren Kinder ab 11 Jahren Zaubertricks mit Spiegeln aus, untersuchen sie und bauen selbst etwas Zauberhaftes. Außerdem finden sie heraus, wie ein „Schönbildseher“ (Kaleidoskop) funktioniert und bauen sich selbst ein solches Gerät (9,00 € pro Person)....

Bald wird sie wieder gefeiert - die fünfte Jahreszeit der Pfälzer, der Dürkheimer Wurstmarkt.  | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Dürkheimer Wurstmarkt 2019
Mehr Weinfest geht nicht!

Bad Dürkheim. Noch 59 Tage, dann heißt es wieder: 9 Tage feiern, 36 Schubkarchstände, 300 Weine und Sekte, 600 Jahre Tradition, 685.000 Besucher und vor allem eines: einmalig.  Mit bis zu 685.00 Besuchern ist der Dürkheimer Wurstmarkt, liebevoll  auch Wuma genannt, das größte Weinfest der Welt. Jeweils am 2. und 3. Septemberwochenende verwandeln sich die Brühlwiesen in einen legendären Festplatz und das seit nunmehr fast 600 Jahren. Kein Wunder also, dass Weinfreunde aus aller Welt nach Bad...

Das Nachzeichnen eines Sterns mit Blick in den Spiegel ist gar nicht so einfach. | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Zur Mitmachausstellung „Spiegeleien“:
Ferienprogramm am Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Ergänzend zur Mitmachausstellung „Spiegeleien“ bietet das Pfalzmuseum an vier Terminen ein jeweils eintägiges Ferienprogramm von 10 bis 15 Uhr an, das einzelne Inhalte der Ausstellung vertieft und darüber hinausgeht. Am 30. Juli probieren Kinder ab 11 Jahren Zaubertricks mit Spiegeln aus, untersuchen sie und bauen selbst etwas Zauberhaftes. Außerdem finden sie heraus, wie ein „Schönbildseher“ (Kaleidoskop) funktioniert und bauen sich selbst ein solches Gerät (9 Euro pro Person)....

In Bad Dürkheim finden Bauarbeiten am Gleisbett statt. | Foto: Pixabay

Erneuerung des Gleisbetts bei der Rhein-Haardtbahn in Bad Dürkheim
Sperrung des Bahnübergangs am Neuberg

Bad Dürkheim. Wegen der Erneuerung des Gleisbetts und dem Austausch von Gleisen für die Bahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) muss der Bahnübergang in der Mannheimer Straße im Bereich Neuberg ab Montag, 15. Juli bis voraussichtlich Freitag, 26.Juli 2019 für den Verkehr in beide Richtungen voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt ortsauswärts über die B271 Richtung Bruch und B37 Richtung Ludwigshafen, in Richtung Bad Dürkheim umgekehrt über die B37 und die B271. Die Stadtverwaltung...

 Die Reparatur des Defektes an der Gasleitung dauert länger als ursprünglich angekündigt. | Foto: Franz Walter Mappes

Bauarbeiten in Bad Dürkheim
Sperrung der Friedhofstraße bis 10. Juli

Bad Dürkheim. Die Reparatur des Defektes an der Gasleitung in der Friedhofstraße dauert länger als ursprünglich angekündigt. Die Friedhofstraße muss deshalb bis einschließlich Mittwoch, 10. Juli voll gesperrt bleiben. Die Umleitung erfolgt über die Kaiserslauterer Straße, Gaustraße und Limburgstraße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.

Fashion Crossover Show im C-HUB
Mannheimer Nachwuchsdesigner zeigen Kreationen

Mannheim. „Best of Folklore“, „Lichtkleid“, „Wild“, „Boss/Bitch“: dies ist nur ein Auszug der Themen, zu denen die ModeschülerInnen der Akademie für Kommunikation in Mannheim mit viel Herzblut Ihre Kreationen designt, entwickelt und realisiert haben. Es entstanden so ausgefallene, individuell kreierte und hochwertig verarbeitete Looks. Am 12. Juli werden diese Kreationen bei der diesjährigen Abschlussmodenschau der Modeklassen im Existenzgründerzentrum C-HUB dem interessierten Publikum...

„Groovenom“ aus Dresden gehören zu den Topacts bei „Rock im Wingert“.  | Foto: Veranstalter

Verein Rockwinzer e. V. veranstaltet Festival in Bad Dürkheim
Rock im Wingert

Bad Dürkheim. Der Rockwinzer e. V. aus Bad Dürkheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder das bekannte Rock/ Metalfestival „Rock im Wingert“. Bereits zum 19. Mal findet es in Bad Dürkheim, im Stadion Trift, statt. Am 6. Juli, um 14 Uhr öffnen sich die Tore. Zu sehen, beziehungsweise zu hören, gibt es neben dem Headliner „Kissin´ Dynamite“ auch Musik von „Groovenom“, „Unherz“, „Gloomball“, „Consvmer“ sowie „Bad but Loud“ und „Sona“. Mit eigenen Kräften, viel Manpower und unter der...

Bürgermeister Christoph Glogger (links)  verabschiedete die ehemaligen Beigeordneten Barbara Hoffmann, Gerd Ester und Heidi Langensiepen. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Langjähriges Engagement für Bad Dürkheim gewürdigt
Beigeordnete verabschiedet

Bad Dürkheim. Verabschiedet wurden die bisherigen Beigeordneten Heidi Langensiepen (FDP), Barbara Hoffmann (Grüne) und Gerd Ester (CDU). Bürgermeister Christoph Glogger zeichnete sie für ihr Engagement aus. Heidi Langensiepen war seit 1989 Beigeordnete der Stadt und seit 1994 verantwortlich für die Kultur. Sie sei eine „außergewöhnliche Persönlichkeit und bekannt für ihre spitzen Bemerkungen“, beschrieb Glogger ihre Begabung für Sprache, die sie immer wieder unter Beweis stellte. Sie habe das...

Ehrung für Walter Wolf, das „Ungsteiner Urgestein“. Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) überreichte die Stadtsilhouette. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Abschied aus dem Bad Dürkheimer Stadtrat
Stadtsilhouette überreicht

Bad Dürkheim. Mit der Stadtsilhouette wurden Walter Wolf (CDU), Reinhard Stölzel (CDU) und Kurt Freund (CDU), die alle dem neuen Stadtrat nicht mehr angehören, ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird in Bad Dürkheim nur sehr selten verliehen. Walter Wolf, ein „Urgestein der Stadt“, war ein Vierteljahrhundert „das Gesicht von Ungstein“. Als Winzer sei er in gefühlt hundert Gremien gewesen, so Bürgermeister Christoph Glogger. Wolf konnte „streitbar sein, aber auch mal Fünfe gerade sein lassen“....

"ALFA-Mobil" zu Gast auf dem Römerplatz in Bad Dürkheim
Besser lesen und schreiben

Bad Dürkheim. 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben (2018, Universität Hamburg). Viele von ihnen haben in weiteren Bereichen Grundbildungsbedarf. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bringt am Mittwoch, 10. Juli, von 10 bis 14 Uhr das „ALFA-Mobil“ des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung in Kooperation mit dem landesweiten Projekt GrubiNetz nach Bad Dürkheim auf den Römerplatz. Das ALFA-Mobil ist deutschlandweit unterwegs, um...

Kulturverein Seebach e.V. lud ins Seebacher Haus
Ideenreiches Engagement für den Stadtteil

Bad Dürkheim – Seebach. Wenn der Kulturverein Seebach e.V. zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Seebacher Haus einlädt, verhallt der Ruf nicht ungehört. Zahlreiche Engagierte waren denn auch kürzlich beim aktuellen Termin präsent. In seinem Bericht als Erster Vorsitzender des Vereins gab Günter Eymael einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, deren Erfolg bei Mitgliedern und Besuchern durchweg anerkennend bestätigt wurden. Notwendige Ausgaben, denen die Einnahmen...

Immer wieder gerne versammelt man sich auf dem Sommer- und Familienfest der AH der SG Ungstein/Seebach. Dieses Mal sogar mit Besucher-Rekord! Foto: privat

SG Ungstein/Seebach lud zum Familien- und Sommerfest
Besucherrekord bei der „AH-Familie“

Bad Dürkheim – Ungstein. Zum 5. Male feierte die AH Spielgemeinschaft TV Ungstein / RW Seebach Ende Juni, ihr Familien- und Sommerfest, das inzwischen schon zur Tradition geworden ist. Siebzig Erwachsene und elf Kinder – übrigens ein Teilnehmer-Rekord! - konnte Abteilungsleiter Reiner Sippel bei angenehmen sommerlichen Temperaturen auf dem Vereinsgelände des TV Ungstein begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Vorsitzenden Volker Werkle von Rot-Weiss Seebach, sowie den beiden Vorständen vom...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Mein Kommentar
Zu heiß? Oder was?

ich hasse es, über`s Wetter zu schreiben! Aber da ich dem „Volk auf’s Maul“ schaue, werde ich geradezu dazu gezwungen! Ich komme mir oft vor wie Bill Murray als Wetterfrosch im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“! Ich kann’s nicht mehr hören: Den Leuten ist es stets zu warm oder zu kalt, zu nass oder zu trocken, zu dunkel oder zu hell, zu „bleed“ oder zu „gscheid“, zu weiß oder zu schwarz, zu hart oder zu weich. Immer ist ein „zu“ dabei. Wir scheinen uns nur dann wohlzufühlen, wenn wir...

Beim Fest-Umzug in Bad Berka: Die Weilberg-Römer aus Ungstein kommen! Standesgemäß gekleidet und - wie hier Gerd Freiermuth (vorne) – ein historisches Tröpfchen im ebenso historischen Glas: Einen Gänsfüßer!. Foto: privat

Partnerstadt Bad Berka lud zur 900-Jahr-Feier
Tanz, Gesang und Umzug mit Ungsteiner Gänsfüßer

Bad Dürkheim – Ungstein / Bad Berka. Zunächst war es eine Patenschaft, die Bad Dürkheim mit dem thüringischen Ort Bad Berka verband. Seit 2015 nunmehr sind die beiden Städtchen offizielle Partner und pflegen ihre Freundschaft regelmäßig mit gegenseitigen Besuchen. Gerade erst lud Bad Berka zu seiner 900-Jahr-Feier ein, zu der unter anderem auch die Trachtengruppe Ungstein (TGU) anreiste - für den Traditionsverein aus dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ehrensache. Doch sie kamen nicht als passive...

Aktuelle Verkehrsnachrichten
Viel los in Leistadt

Bad Dürkheim - Leistadt. Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen muss die Straße „In den Langwiesen“ im Stadtteil Leistadt in Höhe der Hausnummer 1 ab 15. Juli bis voraussichtlich 26. Juli voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Pochelstraße und den Kornblumenweg. Ebenso voll gesperrt wird die Leistadter Hauptstraße im Bereich zwischen dem „Sonnenkreisel“ am südlichen Ortseingang und der Straße „Am Hügel“ ab 9. bis voraussichtlich 19. Juli. Anlass sind dringende...

Infos aus dem Rathaus
Verkürzte Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Bad Dürkheim. Während der Sommerferien werden die Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bad Dürkheim an den Montagen und Dienstagen verkürzt. In der Zeit vom 1. Juli bis 9. August 2019 ist das Bürgerbüro zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag 7.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 18.00 Uhr Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr uba

Hautnahe Blicke auf ein quirliges Bienenvölkchen in seiner Wabe erlaubt das Naturkundemuseum Bad Dürkheim. Foto: privat

Öffentliche Führung im Pfalzmuseum:
Von steinalten Schätzen und fleißigen Bienen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. Juli, um 11.00 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Im zweiten Teil der etwa einstündigen Veranstaltung besuchen die Gäste die Museumsbienen und erfahren Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Insekten. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf...

Der Mond war schon immer Ziel der Raumfahrt. | Foto: Pixabay

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
50 Jahre Mondlandung (Teil 1)

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 4. Juli um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. med. Rolf-Dieter Schad, Zweibrücken. Von den Anfängen der Raketentechnik bis zu den ersten bemannten Raumflügen. Der Vortrag führt durch die Zeit ab den ersten Raumfahrtideen, über die Entwicklung der ersten Großraumrakete in Peenemünde sowie den amerikanischen und russischen Weiterentwicklungen nach...

Achtung Baustelle! | Foto: Franz Walter Mappes

Bad Dürkheim: Defekt in der Gasleitung
Sperrung der Friedhofstraße

Bad Dürkheim. Wegen eines Defektes an einer Gasleitung muss die Friedhofstraße ab kommendem Montag, 1. Juli bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kaiserslauterer Straße, Gaustraße und Limburgstraße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps 

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ