Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einsatz mit vereinten Kräften: (von rechts) Heiner Schreier, Günter Eymael, Peter Maas, "Bank-Spender" Jürgen Mayer mit seiner Lebensgefährtin und Andreas Jehling. Ebenso tatkräftig dabei, doch nicht auf dem Bild: Franz Ritter - denn einer muss ja auf den Auslöser drücken...! Foto privat

Neue Ruhebank in Seebach
Weltenbummler spendiert Rastplatz für Wanderer

Bad Dürkheim - Seebach. Auf dem Weg zwischen Karl-Räder-Allee und Limburgweg können sich Wandersleut‘ seit kurzem ein verdientes Päuschen auf einer nigelnagelneuen Ruhebank gönnen. Zu verdanken ist die frisch zusammengezimmerte Sitzgelegenheit der Spende von Jürgen Mayer, der vielen Seebachern mittlerweile kein Unbekannter sein dürfte. Zwar nennt der geborene Weltenbummler, der in früheren Jahren als Manager der „James Last Band“ rund um den Globus reiste und zudem noch Motorrad-Touren in den...

Es ist angerichtet: Die „modernen Römer vom Weilberg“ erwarten ihre Gäste zum 36. Weinfest an der Römerkelter vom 20. bis 24. Juni. Foto: Barth

Die „Römer vom Weilberg“ laden zum historischen Weinfest
Zeitreise in die Geschichte des Weins

Bad Dürkheim. Die Pfalz ohne Wein – das wäre wie ein Wald ohne Bäume, wie ein Meer ohne Wasser: also ein Widerspruch in sich selbst! Doch was heute nicht mehr wegzudenken ist, das fiel einst nicht wie Manna vom Götterhimmel hernieder auf die Vorfahren der modernen Pfälzer...! Die Römer waren’s, die mit ihrer rigiden Kolonisierung der germanischen Stammesterritorien vor über 2000 Jahren Kultur und Struktur in’s mittlere Europa brachten – und mithin auch die Kenntnisse zum effektiven Anbau von...

Mein Kommentar
Mediterrane Steingärten auf der Abschuss-Liste?

Trautes Heim, Glück allein – aber wer derzeit ein paar Quadratmeter Garten sein Eigen nennt, muss sich wohl warm anziehen! Diskutieren doch mittlerweile einige Verantwortliche darüber, wie der eigene Garten auszusehen hat, ob er dem momentan populären politischen Trend zu Artenvielfalt und Naturschutz genügt und auch in den Klimawandel wird er einbezogen. Sogenannte „Steingärten“, die mit wasserdurchlässigen Folien unterfüttert, mit Rheinkiesel belegt und durch Inseln mediterraner Pflanzen und...

Faszinierende Effekte in der Spiegelwelt: Aus eins mach fünf! Leichter getan als gedacht...! Foto: Frank Wieland

Eröffnung der Mitmachausstellung am Pfalzmuseum
Spieglein, Spieglein an der Wand...

Bad Dürkheim. Für die Sommerferien und darüber hinaus hat sich das Bad Dürkheimer Pfalzmuseum in Grethen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vom 3. Juli bis 25. August nämlich tauchen große und kleine Museumsgäste ein in die Welt der Spiegel und Spiegelungen. Wenn wir klein sind, fasziniert uns unser eigenes Spiegelbild. Auch später im Leben führen Spiegelbilder manchmal zu Verwirrung und Erstaunen. Warum hebt unser Spiegelbild die linke Hand, wenn wir die rechte heben? Wie groß muss ein...

Ist in Annweiler beim Festumzug und mit einem Stand vertreten: Die Trachtengruppe Ungstein. Foto: privat

Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Annweiler
Landkreis mit Trachtengruppe Ungstein vertreten

Annweiler: In Annweiler wird dieses Jahr von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni der 35. Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert. Zentral bei „Rheinland-Pfalz regional“, wo Vereine, Verbände und Kommunen ihre Vielfalt präsentieren, ist der Verein Deutsche Weinstraße e.V. – Mittelhaardt drei Tage lang in der Saarlandstraße vor Ort. Am Stand gibt es Informationen für Gäste, Wanderer und Radfreunde zu aktuellen Touren und Freizeitangeboten im Landkreis Bad Dürkheim. Die Informations- und Präsentationsstände...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Kreisvorsitzender erkrankt
Neues Jahresprogramm des Seniorenverbandes

Bad Dürkheim. Bedingt durch Krankheit des Kreisvorsitzenden wurde das Jahresprogramm 2019 des Seniorenverbands BRH Kreisverband Bad Dürkheim neu zusammengestellt. Die neuen Termine im Einzelnen 25. Juni 2019, 15.00 Uhr: Über das soziale Angebot des DRK Kreisverband Bad Dürkheim referieren Mitarbeiter des DRK im Mercure Hotel Bad Dürkheim. 17. Juli 2019 ab 7.30 Uhr: Tagesfahrt in den Schwarzwald, unter anderem durch das Höllental. 21. August 2019 ab 8.00 Uhr: Tagesfahrt an den Rhein nach Koblenz...

Kreisjugendring lädt zum Ehrenamtswochenende
Training und Anregungen für die Praxis

Bad Dürkheim. Der Kreisjugendring Bad Dürkheim e.V. lädt Jugendleiter und Jugendleiterinnen, Mitarbeitende und Ehrenamtliche aller Jugendverbände im Landkreis Bad Dürkheim zu einem Ehrenamtswochenende mit Argumentations- und Handlungstraining vom 30.8. bis 1.9.2019 nach Hertlingshausen ein. Das Argumentations- und Handlungstraining befähigt, auf diskriminierende, menschenverachtende und rechte Äußerungen entsprechend zu reagieren. Anmeldeschluss ist schon jetzt vor den Sommerferien am 25. Juni....

Die weite Welt der unterschiedlichsten Drucktechniken ist ihr Metier: Dozentin für Kunstdruck Eva Haussner. Foto: privat

Ausstellung der Offenen Kreativ-Werkstatt im Kreishaus
Kunstdrucke in allen Variationen

Bad Dürkheim. Ihr Wissen rund um den Kunstdruck scheint schier unerschöpflich. Ihre Leidenschaft, dieses an ihre Teilnehmer weiterzugeben, ungebrochen. Wer einmal einen Kurs bei Eva Haussner besucht hat, wird in der Regel Fan von ihr. Werke ihrer Kursteilnehmer sind ab 25. Juni im Kreishaus zu sehen. Seit über 20 Jahren ist Haussner Dozentin für Kunstdruck an der Offenen Kreativ-Werkstatt in Bad Dürkheim. „Jugendlich, vor Kreativität sprühend, unglaublich, was diese Frau über Kunstdruck weiß.“...

Die aus Sandstein gearbeitete Skulptur einer Frau wurde von Bildhauer Fritz Herrfurth geschaffen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Duplikat wird mit spezieller Konstruktion erstellt
Bildhauerarbeiten im Bad Dürkheimer Kurpark

Bad Dürkheim. Ein wenig versteckt neben der Terrasse des „Café Traubenkur“ im Kurpark steht die aus Sandstein gearbeitete Skulptur einer Frau, die der Bildhauer Fritz Herrfurth vermutlich in den 1930er Jahren geschaffen hat. Der seit 1988 in Bad Dürkheim wirkende Bildhauer Mathias Nikolaus wird die nur leicht bekleidete Schönheit in den nächsten Wochen an Ort und Stelle detailgetreu nacharbeiten. Hierfür wird er einen großen Block aus gelbem Pfälzer Sandstein neben der Skulptur aufstellen. Mit...

„Auf der Kippe“: Zwischen Müllbergen, Wohlstandsgesellschaft und Doppelmoral.  | Foto: TADW
5 Bilder

Sommerproduktion des TadW Bad Dürkheim - Premiere am 15. Juni
„Auf der Kippe“

Bad Dürkheim.Das Theater an der Weinstraße spielt im Rahmen des Limburg Sommers in Bad Dürkheim das Stück „Auf der Kippe“ , eine Farce mit Musik von Walter Menzlaw und dem Chawwerusch Ensemble. Premiere ist am Samstag, 15. Juni. Ein etwas anderes Heimatstück oder ein Stück HeimatDas Stück spielt zum größten Teil auf einer Müllkippe. Die verschiedenen anderen Schauplätze werden angedeutet. Die Originalzeit des Stückes ist aus den 70er/80er Jahren der guten, alten sogenannten Bonner Republik. Die...

In der Schlosskirche findet das vierte Konzert der "Internationalen Orgeltage Bad Dürkheim" statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Internationale Orgeltage in Bad Dürkheim
Viertes Konzert in der Schlosskirche

Bad Dürkheim. Der Protestantische Kirchenbezirk lädt am 18. Juni ab 19 Uhr zu einer „Orgelnacht“ anlässlich der 26. Internationalen Orgeltage Bad Dürkheim 2019 in die Schlosskirche ein. Jeweils zur vollen Stunde erklingen 30 Minuten Orgelmusik unterschiedlichster Form und Farbe. Um 19 Uhr startet Georg Sieder unter dem Titel „Glanz und Gloria“, unter anderem mit einer symphonischen Dichtung über Jeanne d'Arc. Um 20 Uhr geben sich Friedrich Clemens (Drehorgel), Hans-Martin Meyer-Georges...

Gesunde Ernährung und ihre positive Wirkung auf die Gesundheit.  | Foto: Foto: silviarita/Pixabay

Vortrag am 13. Juni im Evangelischen Krankenhaus
„Gesunde Ernährung und Krebs“

Bad Dürkheim. Um „Gesunde Ernährung und Krebs“ geht es beim Vortrag von Ernährungsberaterin Frauke Klebsattel am Donnerstag, 13. Juni, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Straße 2. Abwechslungsreich essen, fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag und ausreichend trinken: Das sind nur drei Empfehlungen, um sich ausgewogen zu ernähren. Viele Krebspatienten fragen sich, inwieweit sie mit gesunder Ernährung Einfluss auf ihre Erkrankung nehmen oder...

Einer der zahlreichen Bewohner des Museumsgartens – die Streifenwanze.
 | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim gibt Einblicke
Gartentag am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde öffnet am Sonntag, 16. Juni, seinen Museumsgarten im Rahmen der 3. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents. Ab 10 Uhr bekommen die Museumsgäste Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums. Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden. Wildbienenarena und die Insektenhotels gewähren...

Die Bandbreite an Themen ist groß, der Fokus liegt auf den Naturwissenschaften.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde informiert zum Tag der Artenvielfalt
Naturwissenschaftlicher Bücherbasar

Bad Dürkheim. Am Samstag, 15. Juni, von 13 bis 17 Uhr findet im Haus der Artenvielfalt, Erfurter Straße 7 in Neustadt an der Weinstraße, ein Bücherbasar statt. Zum Tag der Artenvielfalt wird es ein buntes Programm geben. Zudem verkauft die POLLICHIA aus der hausinternen Bibliothek Dubletten aus den Bereichen Botanik, Zoologie, Ökologie, Geographie sowie Natur- und Artenschutz. Zudem werden auch Romane und andere Bücher angeboten. ps

Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim hatte zum Stadtfest 43 Besucher aus der französischen Partnerstadt Paray-le-Monial zu Gast. Das Gruppenbild wurde jedoch am Hambacher Schloss gemacht. | Foto: Ulrich Baer
18 Bilder

Besuch aus Bad Dürkheims Partnerstadt Paray-le-Monial
Deutsch-Französisches Freundschaftstreffen auf dem Stadtfest

Von Ulrich Baer Bad Dürkheim. Der Partnerstädteverein Bad Dürkheim hatte zum Stadtfest 43 Besucher aus der französischen Partnerstadt Paray-le-Monial zu Gast. Alle wohnten privat und die Dürkheimer Gastgeber kümmerten sich um das Wohl ihrer Gäste. Mit dieser Geste wird dem Sinn der Partnerschaft, Leben miteinander auf Zeit, Rechnung getragen. Alle Beteiligten bekannten einmütig: es war schön, dass wir zusammen ein paar Tage miteinander verbringen konnten. Drei Herren aus Paray hatten ihre...

Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.  | Foto: Pixabay

Haus für Kinder in Bad Dürkheim lädt am Tag der offenen Gesellschaft ein
Kunterbuntes Familienfest

Bad Dürkheim. Das Haus für Kinder in Bad Dürkheim feiert am Samstag, 15. Juni von 11 bis 15 Uhr ein „kunterbuntes Familienfest“. Auf dem Programm stehen eine Schatzsuche, Kinderschminken, ein Barfußpfad, Kräuterkunde und vieles mehr. Mit Flammkuchen bzw. Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das Haus für Kinder freut sich auf zahlreichen Besuch von Groß und Klein. ps

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (rechts) und Peter Lubenau (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim) sind von der Behördennummer 115 überzeugt. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Schneller Draht zur Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Behördennummer 115

Bad Dürkheim. Eine Nummer für alle Fragen: Egal ob Elterngeld, Führerschein oder Studiengebühren, für alle Themen rund um Verwaltung können Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim seit Mai 2017 die einheitliche Behördennummer 115 wählen. Bisher konnten allerdings nur Fragen direkt beantwortet werden, die Bundes-, Landes- oder Kreisebene betrafen. Seit Anfang 2019 ist die Verbandsgemeinde Deidesheim beigetreten, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner aus diesem Bereich auch für alle...

Der sperlingsgroße Steinschmätzer  ist in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedroht.  | Foto: Burkart Orth

Exkursion des Nabu Mittelhaardt in Bad Dürkheim
Typische Weinbergsvögel

Bad Dürkheim. Eine Exkursion des Nabu führt am Donnerstag, 6. Juni, von 19 bis 21 Uhr zu den Steinschmätzern und anderen typischen Vögeln der Weinberge. Die Leitung hat Friedrich Reinert. Früher war der Steinschmätzer am Haardtrand häufig anzutreffen. Heute ist der sperlingsgroße Singvogel in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedroht. Auch dank künstlich angelegter Brutplätze hat sich zwischen Neustadt und Grünstadt eine beachtliche Population erhalten. Im EU-Vogelschutzgebiet Haardtrand östlich...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld präsentiert mit Auszubildenden der BBS das von ihnen gestaltete Plakat.   | Foto: Franz Walter Mappes

Großes Sommerfest am 8. Juni beim Kreishaus Bad Dürkheim
Der Landkreis feiert – und alle feiern mit!

Bad Dürkheim. Zur großen Geburtstagsparty des Landkreises Bad Dürkheim rund ums Kreishaus sind alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 8. Juni, von 11 bis 22 Uhr eingeladen. Denn am 7. Juni 1969, vor fast genau einem halben Jahrhundert, wurde der Landkreis Bad Dürkheim im Zuge einer Gebietsreform „geboren“. Beim Sommerfest anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“ erwartet die Besucher ein Programm für die ganze Familie mit vielen Überraschungen. Die passende Musik liefern...

VERLOSUNG:
Woher kommt die "Affenhitze"?

Es wird richtig sommerlich in Deutschland und auch in Pfälzer Landen kitzeln die Quecksilbersäulen extrem nahe an der dreißig-Grad-Marke! Wer `nen Pool oder ein mobiles, zum kurzfristigen Aufpumpen geeignetes Planschbecken im eigenen Garten sein Eigen nennt, der ist fein raus in punkto Abkühlung nach einem schwitzigen Arbeitstag. Doch über die meteorologisch Hals über Kopf hereingebrochene Wärmefront beklagt sich derzeit jeder mit der wunderschönen Floskel: „Des is awwer e brudali Affehitz!“....

Freddie James aus London. | Foto: Veranstalter

26. Internationale Orgeltage Bad Dürkheim - 3. Konzert
Gefragter Konzertorganist zu Gast in der Schlosskirche

Bad Dürkheim. Der Protestantische Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt lädt herzlich ein zum dritten Konzert der 26. Internationalen Orgeltage Bad Dürkheim. Zu Gast ist am Dienstag, 11. Juni, Freddie James aus London. Beginn des Konzertes ist um 20.30 Uhr in der Schloßkirche Bad Dürkheim. Der Engländer studierte in Amsterdam, Cambridge, Stuttgart und Basel und gehört als international gefragter Konzertorganist zu den brillantesten Organisten seiner Generation. Die bekannte Toccata in d-Moll von...

Bei der offiziellen Übergabe mit Bürgermeister Christoph Glogger, dem Leiter des Jugend- und Kulturbüro (JuKiB) Wolfgang Schmehrer und Vertretern der Kiwanis-Clubs wurde das Spielmobil präsentiert und von den Kindern  gleich in Betrieb genommen. | Foto: Kiwanis Club Bad Dürkheim
3 Bilder

Spende für Spielmobil und Schulranzen-Aktion
Kiwanis-Club Bad Dürkheim unterstützt Kinder und Jugendliche

Bad Dürkheim. Der Kiwanis-Club Bad Dürkheim e. V. hat gemeinsam mit dem Kiwanis-Club Weinstraße e. V. und der Kiwanis-Foundation 10.000 Euro für ein neues Spielmobil für Kinder und Jugendliche gespendet. Es wurde bei der offiziellen Übergabe mit Bürgermeister Christoph Glogger, dem Leiter des Jugend- und Kulturbüro (JuKiB) Wolfgang Schmehrer und Vertretern der Kiwanis-Clubs präsentiert und von den Kindern auch gleich in Betrieb genommen. Durch das Spielmobil, einen mit diversen Spielgeräten und...

Universalgelehrter in Sachen Menschlichkeit: Konstantin Wecker. Foto: Thomas Karsten

Unser aktueller Buch-Tipp
Ein Plädoyer für die Menschlichkeit

Die Wahlen sind vorbei, die Stimmen gezählt und die Plakate-Flut in Stadt und Land auf dem Rückzug. Was bleibt, sind die gewohnten Veranstaltungs- und Konzerthinweise allüberall. Mittlerweile fast ein Stammgast in der Pfalz ist dabei Konstantin Wecker. Weitab davon, ein „historisches Relikt“ für die ältere Generation zu sein, ist der unermüdliche Künstler aus Bayern inspirierendes Vorbild für den Nachwuchs – was er gerade erst unter Beweis stellte: Auf Einladung des Instituts für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ