Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sozialaktion des BDKJ in Bad Dürkheim als ökumenische Kooperation
„72 Stunden – Uns schickt der Himmel“

Bad Dürkheim. Zwischen dem 23. und dem 26. Mai findet die 72-Stunden-Aktion - die Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt. Unter dem Motto „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ setzen sich  Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland für das Gute ein. Bei dieser Aktion realisieren sie in nur drei Tagen eine gemeinnützige, soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe. Sie packen dort an, wo es sonst niemand tut. In Bad Dürkheim wird die...

Am Bahndamm im Bad Dürkheim-Erpolzheimer Bruch fand der erste Spatenstich statt. | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

Hochwasserschutz und Bachauenentwicklung im Bad Dürkheimer Bruch
Spatenstich am Bahndamm

Bad Dürkheim. Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach hat mit der baulichen Umsetzung der Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Bachauenentwicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch im Einzugsgebiet von Isenach/Albertgraben begonnen. Neben der Verbesserung des lokalen und überregionalen Hochwasserschutzes liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Herstellung eines längsdurchgängigen Fließgewässers (Mittel- bzw. Albertgraben) im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Das gesamte...

Die kleinen Lebensmittelinspekteure mit der angehenden Erzieherin Verena Michel (links) in der Bäckerei Sippel.  | Foto: Kindergarten Regenbogen
3 Bilder

Gesunde Ernährung macht Spaß
Projekt „Die Lebensmittelinspekteure“ im Kindergarten Regenbogen

Bad Dürkheim-Ungstein. Für viele Eltern wird der Einkauf im Supermarkt mit Kindern zu Ostern oder auch Weihnachten zum Spießrutenlauf - bunte Schokoostereier und -hasen sowie Weihnachtsmänner, soweit das Auge reicht. Dabei ist gerade der industriell raffinierte Einfachzucker, wie er in den meisten Süßigkeiten vorkommt, alles andere als gesund. Umso wichtiger ist es, bereits bei den Kleinen das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen, zu sensibilisieren und auch Spaß beim Entdecken...

Begünstigt durch die Lage im Oberrheintal und am Rande des Kraichgaus gedeihen Pflanzen mit teilweise mediterranem Flair. | Foto: Pixabay

Exkursion mit der Pollichia Bad Dürkheim
Zu den Orchideen ins Bruchsaler Land

Bad Dürkheim. Mit der Pollichia geht es am Samstag, 1. Juni, zu den Orchideen im Bruchsaler Land. Die Exkursion findet  von 14 bis 17 Uhr statt. Bei Untergrombach - nahe Bruchsal - liegt der Michaelsberg, der seit mehr als 5000 Jahren besiedelt und landwirtschaftlich genutzt ist. Aus diesen Zeiten resultiert die Terrassierung der südlichen und westlichen Flanke des knapp 270 Meter hohen Hügels. In weiten Bereichen wurde die Bewirtschaftung aufgegeben, oft aus Rentabilitätsgründen, weil die...

Veranstaltungsort ist das Evangelische Krankenhaus in Bad Dürkheim.  | Foto: Franz Walter Mappes

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim: Vortrag am 23. Mai
„Ambulante und stationäre Versorgung schwerstkranker Menschen am Lebensende“

Bad Dürkheim. Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin / Palliativmedizin und Ärztlicher Leiter SAPV-Stützpunkt Bad Dürkheim, und Annette Becker-Annen, Leitung und Koordination SAPV Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz, halten am Donnerstag, 23. Mai, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Ambulante und stationäre Versorgung schwerstkranker Menschen am Lebensende – das Angebot von SAPV, Palliativstation und...

Die Internationalen Orgeltage finden einmal mehr in der Schloßkirche statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Protestantischer Kirchenbezirk lädt in die Schloßkirche ein
Internationale Orgeltage in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr wird die Schloßkirche in Bad Dürkheim wieder zum „Wallfahrtsort“ für Freunde der Orgelmusik, wenn der Protestantische Kirchenbezirk zu den schon traditionellen „Internationalen Orgeltagen“ einlädt. Die Konzertreihe startet am 28. Mai und bietet in insgesamt fünf Konzerten an den jeweils folgenden Dienstagen einen bunten, virtuosen und hochwertigen Querschnitt durch die gesamte Orgelliteratur. Den Beginn macht mit Kensuke Ohira aus Japan einer der absolut...

"Spass uff de Gass": Auch Hühner wollen mal Bummeln...!
Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße, übermittelt durch news aktuell

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Polizeimeldungen sind naturgemäß alles andere als humorige Anekdoten. Dennoch kommt es hin und wieder zu Vorfällen, die den ernsten Alltag der Ordnungshüter in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen. So gerade erst geschehen im idyllischen Frankeneck. Entschloss sich doch ein Huhn, dem’s offenbar etwas langweilig gewesen war, zu einem kleinen Spaziergang durch die Gemeinde. Da es aus Unkenntnis der geltenden Straßenverkehrsordnung jedoch unbeirrt die Fahrbahn der Hauptstraße zum Bummeln...

Große Sozialaktion „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“
Anpacken, wo es sonst niemand tut

Bad Dürkheim. Zwischen 23. und 26. Mai macht die „72-Stunden-Aktion“ von sich reden – eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Unter dem Motto „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ setzen sich in dieser Zeit Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland für das Gute ein. Bei dieser Aktion realisieren sie in nur drei Tagen eine gemeinnützige, soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe. Sie packen einfach dort an, wo es sonst niemand tut. In Bad...

Zur interessanten und informativen Wanderung durch’s Berntal und zum Felsenberg lud Leistadts SPD Ortsvorsteher Karl-Heinz Neu (vorne). Foto: privat

Karl-Heinz Neu lädt zur Wanderung: Statt Gips viel Grips
Mit Kalksteinmauern zur Lebensvielfalt

Bad Dürkheim – Leistadt: Leistadts Ortsvorsteher Karl-Heinz Neu lud vergangene Woche zur zweistündigen Wanderung durchs Berntal, das "Tal der Superlative", ein und hatte für dieses Erlebnis den sachkundigen Dieter Raudszus als Wegbegleiter gewonnen. Raudszus, der Ehrenvorsitzende der Pollichia Bad Dürkheim, gelang es denn auch während der Tour den Teilnehmern anschaulich die Eigenarten dieses Naturschutzgebietes vor Augen zu führen, sie wahrzunehmen und die Schutzbedürftigkeit des etwa 60...

Das Bad Dürkheimer Bruch ist ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet. | Foto: Franz Walter Mappes

Unterwegs im Bad Dürkheimer Bruch
Pollichia-Exkursion

Bad Dürkheim. Mit der Pollichia geht es am Freitag, 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr durch das Dürkheimer Bruch. Bei der angebotenen Exkursion werden die landschaftstypischen Besonderheiten des Bruchs und seiner außergewöhnlichen Bewohner dargestellt und die aktuelle Situation des Gebiets thematisiert. Treffpunkt ist der Parkplatz beim „Eyersheimer Hof“ zwischen Birkenheide und Weisenheim am Sand. ps

Foto: Sabine Kley

Geselliges Wandern mit der Liedertafel Bad Dürkheim
Wandern unter der Wachtenburg

Am 25. Mai 2019 lädt der MGV Liedertafel 1836 e.V. Bad Dürkheim zum geselligen Wandern. Alle Interessierte, Freunde der Liedertafel und Wanderbegeisterte sind herzlich eingeladen mit uns von Bad Dürkheim zur „Thomas Waldweinstube“ Im kleinen Tal, Forst, zu wandern. Start ist um 10.30 Uhr an der alten Polizeiwache auf dem Wurstmarktplatz. Nähere Informationen unter www.mgv1836.de.

Mit Tahnee, Lizzy Aumeier und Suchtpotenzial stehen am ersten Festivaltag gleich vier Frauen in einer Mixed-Show auf der Bühne. Am Schlossplatz wurde das Programm der Damen von Moderator Kemal Goga (rechts) dem Publikum vorgestellt. | Foto: Franz Walter Mappes

SWR3 Comedy Festival in Bad Dürkheim hat begonnen
Mehr als 20 Comedians auf fünf Bühnen

Bad Dürkheim. In der Kurstadt hat gerade das SWR3 Comedy-Festival begonnen. Vom 16. bis 18. Mai bringen mehr als 20 Comedians das Publikum  auf fünf Bühnen zum Lachen. GlasBlasSing aus Berlin zeigen dem Publikum am 16. Mai, wie aus leeren Flaschen faszinierende Musikinstrumente werden. Mit Tahnee, Lizzy Aumeier und Suchtpotenzial stehen am ersten Festivaltag außerdem gleich vier Frauen in einer Mixed-Show auf der Bühne. SWR3 Comedian Andreas Müller zeigt in Bad Dürkheim sein neues...

Die Steppenrasen auf dem Kalkfelsplateau werden von Pflanzenarten geprägt, die nur in wenigen Gebieten Mitteleuropas als Reste der Eiszeitsteppe überdauert haben. | Foto: Privat

Botanische Exkursion durchs Berntal zum Felsenberg
Mit der Bad Dürkheimer Pollichia unterwegs

Bad Dürkheim. Eine botanische Exkursion der Bad Dürkheimer Pollichia führt durch das Berntal zum Herxheimer Felsberg. Die Steppenrasen auf dem Kalkfelsplateau werden von Pflanzenarten geprägt, die nur in wenigen Gebieten Mitteleuropas als Reste der Eiszeitsteppe überdauert haben. Daneben kommen Arten aus dem Mittelmeergebiet vor. Auf angrenzenden Flächen wurde im Rahmen der Flurbereinigung vor zehn Jahren der Oberboden abgeschoben, so dass nur eine dünne Bodendecke über dem Kalkfels geblieben...

5 Bilder

SPD Ortsvorsteher Karl-Heinz Neu begrüßt zahlreich die Gäste
Tag der internationalen Töpfe der SPD Bad Dürkheim in Leistadt ein Erfolg

Ein toller Erfolg für die SPD Bad Dürkheim in Leistadt am „Tag der internationalen Töpfe“ auf dem Gelände des Weingutes Friedhelm Neu. Ortsvorsteher Karl-Heinz Neu freute sich, dass 13 unterschiedliche Nationen ihre landestypischen Speisen präsentierten. Die angebotene internationale Kulinarik wurde sehr gut von den Gästen angenommen. Dabei kam das Gespräch mit den anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Ortsbeirat und den Bürgerinnen und Bürger nicht zu...

Lucky im Winter. | Foto: SNU/Annina Prüssing

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Wahrzeichen von Trier: die Porta Nigra. | Foto: Hansruedi Etter/Pixabay

Für gesetzliche Betreuer und Interessierte
Ausflug nach Trier am 23. Mai

Bad Dürkheim. Für alle gesetzlichen Betreuer, für Bevollmächtigte sowie für alle Interessierte bieten die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim am Donnerstag, 23. Mai, eine Exkursion nach Trier an. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Haßloch, Schillerschule und um 8 Uhr in Bad Dürkheim, Wurstmarktparkplatz. Rückkehr gegen 17 Uhr, Kostenbeitrag: 25 Euro. Infos und Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe, E-Mail: BTVlhduew@googlemail.com oder Telefon...

Beim Parkplatz an der Ecke Gerberstraße / Schlachthausstraße  werden Mäharbeiten durchgeführt. | Foto: Pixabay

Halbtägige Mäharbeiten in Bad Dürkheim
Parkplatz gesperrt

Bad Dürkheim. Am kommenden Freitag, 17. Mai, werden beim Parkplatz an der Ecke Gerberstraße / Schlachthausstraße Mäharbeiten durchgeführt. Der Parkplatz ist deshalb ab 6 Uhr gesperrt, die Sperrung dauert voraussichtlich nicht länger als einen halben Tag und wird aufgehoben, sobald die Arbeiten beendet sind. ps

Sieben Parteien stehen auf dem Stimmzettel für den Bezirkstag Pfalz. | Foto: BVP

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Das Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Trift. | Foto: Franz Walter Mappes

"Gesunde Ernährung" im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim
Tag der Familie

 Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 15. Mai, ist Tag der Familie und an diesem Tag werden im Mehrgenerationenhaus  unter dem Motto: „gesunde Ernährung für die ganze Familie“  einige spezielle Angebote gemacht. Neben einem gesunden Frühstück und einem gesunden Mittagessen werden auch Smoothies angeboten und eine Ernährungsberaterin gibt Tipps und Infos. Unterstützt wird diese Aktion vom Land Rheinland Pfalz. Sie  soll insbesondere Familien anregen, sich gesund zu ernähren. ps

Um 19 Uhr fällt der Startschuss zum SRH Dämmermarathon.  | Foto: PIX-Sportfotos
6 Bilder

Mehr als 10 000 Starter erwartet
Dämmermarathon durch Mannheim und Ludwigshafen garantiert Gänsehaut-Atmosphäre

Von Christian Gaier Mannheim. 10.000 Teilnehmer, 1000 ehrenamtliche Helfer, 100.000 Zuschauer - das sind die Eckdaten des SRH Dämmermarathons am Samstag, 11 Mai. Die 16. Ausgabe der größten Breitensportveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar garantiert wieder Gänsehaut-Atmosphäre. Positive Nachricht: Titelsponsor SRH hat sein Engagement bis 2012 verlängert, teilte Christian Herbert, Geschäftsführer der veranstaltenden Sportagentur M3, bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Mai, mit....

Stunde der Gartenvögel
Exkursionen zur Vogelzählung der NABU-Gruppen in der Süd- und Vorderpfalz

Pfalz. Die Nabu veranstaltet bereits zum 15. Mal die "Stunde der Gartenvögel". Ziel der Aktion ist es, ein deutschlandweit und möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten. Dabei geht es nicht um eine vollständige Erfassung aller Vögel, sondern darum, Veränderungen der Vogelbestände festzustellen. Wer an der bundesweiten Aktion teilnehmen möchte, kann  zu den untenstehenden Terminen kommen.  Landau: Freitag, 10. Mai, 18 bis 20 Uhr Die Vogelwelt der...

Fototermin vor'm ersten Tänzchen: Die Trachtengruppe Ungstein läutet den Mai ein! Foto: Freiermuth

Tanzen für die Europäische Zukunft
Mit Tradition in die Moderne

Bad Dürkheim – Ungstein. Moment mal: Was bitte ist denn ein „Vierzehntouriger“? Wer dahinter einen Rebensaft mit erheblichen Volumenprozenten Alkohol vermutet, der liegt genauso falsch wie derjenige, der unter einer „Utrechter Hornpipe“ eine niederländische Versorgungsleitung versteht. Auch auf einen „Hopp Hopp Hopp“ folgt nicht zwangsläufig der derb-palatinische Reim „Schobbe in de Kopp“! Stehen doch diese kryptischen Benamsungen in erster Linie für Tänze! Für Tänze, die teils eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ