Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kursangebote der Kreisvolkshochschule im Juni
Multiplikatoren-Training und Waldbaden

Bad Dürkheim. In ihrem breitgefächerten Jahresprogramm hält die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim auch im Juni wieder einige interessante Kurse bereit: • Trainer/in für kollegiale Intervisionsgruppen Dieses Multiplikatorentraining für Fachkollegen aus sozialen, pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Arbeitsbereichen sowie als Instrument zur Reflexion von Arbeitsprozessen oder Beziehungsdynamiken bietet die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) als Bildungsfreistellung an, die auch...

Intonieren rockig den Kreis-Geburtstag am 8. Juni um 20 Uhr: Die Band MEGAZWEI. Foto: privat
3 Bilder

Der Bad Dürkheimer Landkreis feiert Geburtstag
Kreishaus wird zur Party-Location

Bad Dürkheim. Zur großen Geburtstagsparty des Landkreises Bad Dürkheim rund ums Kreishaus in der Philipp-Fauth-Straße 11 sind alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 8. Juni, von 11 bis 22 Uhr eingeladen. Denn am 7. Juni 1969, vor fast genau einem halben Jahrhundert, wurde der Landkreis Bad Dürkheim im Zuge einer Gebietsreform „geboren“. Beim Sommerfest anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“ erwartet die Besucher ein Programm für die ganze Familie mit vielen Überraschungen....

Achtung Bauarbeiten. | Foto: Franz Walter Mappes

Aufstellung von Betonwänden und Betonage einer Bodenplatte
Sperrung der Fronhofallee in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wegen der Betonage einer Bodenplatte und der Aufstellung von Betonwänden muss die Fronhofallee in Höhe der Hausnummern 88 bis 92 am 3., 6. und 7. Juni jeweils in der Zeit von 6 bis 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Lindenring und den Holunderring sowie über die B 271. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.

Die Bauarbeiten in der Eichstraße wurden verschoben. | Foto: Pixabay

Bad Dürkheim: Verlegung von Versorgungsleitungen
Sperrung der Eichstraße verschoben

Bad Dürkheim. Die ursprünglich für den Zeitraum 4. bis 14. Juni angekündigte Sperrung der Eichstraße in Höhe der Hausnummer 8 wegen Verlegung der Versorgungsleitungen muss auf die Zeit vom 12. bis 21. Juni verschoben werden. Die Umleitung erfolgt wie vorgesehen über die Gerberstraße, Gartenstraße, Kaiserslauterer Straße, B37 und Weinstraße Nord. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.

Tatort Commerzbank in der Kurgartenstraße. | Foto: Franz Walter Mappes

Geldautomat in der Commerzbank Bad Dürkheim gesprengt
Detonation in der Nacht zum Freitag

Bad Dürkheim. In der Nacht von Donnerstag (Christi Himmelfahrt) auf Freitag wurde der Geldautomat in der Commerzbank Bad Dürkheim gesprengt. Ganz in der Nähe findet derzeit das beliebte Stadtfest statt. Bei der Sprengung des Automaten muss es einen lauten Knall gegeben haben. Am heutigen Morgen wurde der Tatort mit Absperrbändern gesichert. Genauere Informationen zum Tathergang gibt es derzeit noch nicht.

Das Stadtfest ist eröffnet. | Foto: Franz Walter Mappes

Stadtfest in Bad Dürkheim eröffnet
Fünf Tage gute Laune

Bad Dürkheim. „Wir Bad Dürkheimer sind stolz auf unser Stadtfest“, so Bürgermeister Christoph Glogger bei der Eröffnung auf der Bühne am Stadtplatz. „Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen zu können, die mit uns lachen, feiern, entdecken und genießen", lud er gemeinsam mit den Bad Dürkheimer Weinprinzessinnen Alicia und Elena Trinkaus sowie befreundeten Kolleginnen aus der Region die Besucher ein. Im Moment heizen die „Beat Tailors & Special...

Unser Wochenblatt-Reporter Jonas Beckmann fotografierte das Ereignis im Januar 2019 mit einer Canon 60Da.  | Foto: Jonas Beckmann

Vortrag des Astronomie-Arbeitskreises im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Die totale Mondfinsternis-Triade

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 6. Juni um 19.30 Uhr wieder einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Prof. Dr. Elmar Schmidt von der SRH-Hochschule in Heidelberg. Totale Mondfinsternisse treten stets in Gruppen von insgesamt 3 oder 4 Ereignissen in benachbarten Jahren auf. 2018/19 gab es deren drei, eine sogenannte Triade, von denen zwei in Deutschland zu sehen waren, wobei sogar das Wetter...

"Die Römer kommen" am Sonntag ins Stadtmuseum Bad Dürkheim.  | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Mitmach-Museumstag für Kinder und Erwachsene im Stadtmuseum
9. Bad Dürkheimer Museumstag: Die Römer kommen!

Bad Dürkheim. „Echte“ Römer geben beim 9. Bad Dürkheimer Museumstag am Sonntag, 2. Juni, von 11 bis 17 Uhr an verschiedenen Stationen im Stadtmuseum Einblick in den Alltag in römischer Zeit. Die Besucher erfahren Spannendes, Unerwartetes, sogar Kurioses. Legionäre, ähnlich denen, die vor 2000 Jahren am Kriemhildenstuhl Steine gebrochen haben, werden dabei sein und Einblick in den Soldatenalltag geben und Bronzegießer  von ihrem Handwerk berichten. Egal ob Münzpräger, Legionär oder...

In Bad Dürkheim werden Leitungen verlegt.  | Foto: Pixabay

In Bad Dürkheim werden Wasserleitungen verlegt
Sperrung der Beethovenstraße

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung einer neuen Wasserhauptleitung muss die Beethovenstraße in der Zeit vom 3. Juni bis voraussichtlich 12. Juli 2019 in zwei Bauabschnitten voll gesperrt werden. Der erste Bauabschnitt liegt im Bereich zwischen der Wasserhohl und der Straße „Im Letten“, der zweite Bauabschnitt zwischen „Im Letten“ und der Weinstraße Süd. Die Umleitung für den ersten Bauabschnitt ist über Wasserhohl, Dr.-Hugo-Bischoff-Straße und Weinstraße Süd ausgeschildert, die Umleitung für den...

Die Kreisgruppe Bad Dürkheim-Neustadt an der Weinstraße des LJV, als Ausrichter erwartet mehr als 300 Jagdhornbläserinnen und -bläser. | Foto: Pixabay

LJV Rheinland-Pfalz lädt auf den Ludwigsplatz ein
Bläserwettbewerb zum Bad Dürkheimer Stadtfest

Bad Dürkheim. Der 35. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. (LJV) findet am Sonntag, 2. Juni, auf dem Ludwigsplatz in Bad Dürkheim statt. Die Kreisgruppe Bad Dürkheim-Neustadt a. d. W. des LJV, als Ausrichter erwartet mehr als 300 Jagdhornbläserinnen und -bläser, die sich vor einer für den Wettbewerb idealen Kulisse den Wertungsrichtern stellen werden. Der Wettbewerb ist für sechs Wertungsklassen – sowohl für Fürst-Pless- wie auch Parforce-Hörner –...

Der Vortrag findet im Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Möglichkeiten der Brustkorrektur
Vortrag im Bad Dürkheimer Krankenhaus

Bad Dürkheim. Dr. Christoph Czermak, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, hält am Donnerstag, 6. Juni, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses einen Vortrag zum Thema „Brustverkleinerung und Möglichkeiten der Brustkorrektur“. Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt, und was ist dabei zu beachten? Wie werden Fehlbildungen wie Brustasymmetrie, Schlauch- oder Rüsselbrust (Tubuläre Brust) behandelt? In welchem Alter sollte die Behandlung erfolgen, und welche...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Beim langsamen Gehen hat man die Möglichkeit, die Wirkung und Schönheit des Waldes alleine und gemeinsam mit anderen zu erleben. | Foto: Franz Walter Mappes

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im Juni
Bildungsurlaub, Heimat, Waldbaden

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im Juni wieder einige interessante Veranstaltungen und Kurse an. Trainer/in für kollegiale IntervisionsgruppenDieses Multiplikatorentraining für Fachkollegen aus sozialen, pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Arbeitsbereichen sowie als Instrument zur Reflexion von Arbeitsprozessen oder Beziehungsdynamiken bietet die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) als Bildungsfreistellung an, die auch privat gebucht werden kann. Das Seminar...

Ein besonderer Höhepunkt wird wieder das Entenwettschwimmen auf der Isenach sein.  | Foto: Tourist Information Bad Dürkheim
5 Bilder

18 Bands auf zwei großen Bühnen - Bad Dürkheim feiert Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Buntes und vielfältiges Programm

Bad Dürkheim. Vom 29. Mai bis 2. Juni feiert die Kurstadt Stadtfest. Die Besucher erwarten 18 Bands auf zwei großen Bühnen, ein großes kulinarisches Angebot, das traditionelle Entenrennen sowie ein vielfältiges, kulturelles Rahmenprogramm. Kaum ist das SWR3 Comedy Festival beendet, da geht das Feiern in der Kurstadt auch schon weiter: Ein buntes und vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen und Auftritten erwartet die Besucherinnen und Besucher aller Generationen beim Stadtfest in...

Zum Entenwettschwimmen zugelassen sind nur  „Bad Dürkheimer Rennenten„. | Foto: Franz Walter Mappes

Das 15. Bad Dürkheimer Entenwettschwimmen
„Ente gut, alles gut!“

Bad Dürkheim. Ein Höhepunkt des Stadtfestes, das am Mittwoch beginnt, ist das Entenwettschwimmen. Der Startschuss zum 15. Bad Dürkheimer Entenwettschwimmen auf der Isenach fällt am Donnerstag, 30. Mai , um 14.30 Uhr. Der Erlös des Entenwettschwimmens kommt wieder einem guten Zweck in Bad Dürkheim zugute. Das Rennen Zum Entenwettschwimmen zugelassen sind nur die 1.601 „Bad Dürkheimer Rennenten„, die seit Anfang April in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften zum Preis von je 2 Euro erworben...

 Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad Dürkheim, statt.  | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin in Bad Dürkheim am 6. Juni
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

In der Eichstraße werden Leitungen verlegt.  | Foto: Franz Walter Mappes

Verlegung von Versorgungsleitungen in Bad Dürkheim
Eichstraße gesperrt

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen muss die Eichstraße in der Zeit von 4. bis voraussichtlich 14. Juni in Höhe der Hausnummer 8 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Gerberstraße, Gartenstraße, Kaiserslauterer Straße, B37 und Weinstraße Nord. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Symbolbild. | Foto: nancydowd/Pixabay

Landessynode beschließt vollständige Gleichstellung
Kirchliche Trauung für alle

Speyer. Gleichgeschlechtliche Paare haben in der Evangelischen Kirche der Pfalz einen Anspruch auf eine kirchliche Trauung. Das hat die in Speyer tagende Landessynode beschlossen. Damit sei eine vollständige Gleichstellung in der gottesdienstlichen Begleitung von zwei Personen gleichen oder verschiedenen Geschlechts geschaffen worden, erklärte Oberkirchenrat Manfred Sutter. Die Synode reagiere damit auf die vom Bundestag beschlossene „Ehe für alle“, die seit Oktober 2017 gilt. Im Unterschied...

Die Besucher erwartet eine leckere Kaffeetafel in der Kirche.  | Foto: Pixabay

Protestantische Kirchengemeinde Hardenburg lädt ein
Gemeindefest mit Jubelkonfirmation

Bad Dürkheim. Die Protestantische Kirchengemeinde Hardenburg lädt am Sonntag, 26. Mai, zum Gemeindefest mit Jubelkonfirmation ein. Um 14 Uhr wird das Fest mit einem Gottesdienst eröffnet. Anschließend erwartet die Besucher eine leckere Kaffeetafel in der Kirche. Ab 16.30 Uhr wird der Sonntag mit einem sommerlichen Konzert mit Bezirkskantor Johannes Fiedler an der Orgel ausklingen gelassen. ps

Rebecca Rust am Violoncello und Friedrich Edelmann spielt Fagott. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kulturverein Seebach lädt in die Klosterkirche im Bad Dürkheimer Stadtteil ein
„Salut d’ Amour“

Bad Dürkheim. „Salut d’ Amour“, unter diesem Motto lädt der Kulturverein Seebach zu einem Sommerkonzert am Samstag, 8. Juni um 19 Uhr in die Klosterkirche Seebach ein. Mila Küssner, Sopran; Alec Otto, Tenor; Rebecca Rust, Violoncello; Friedrich Edelmann, Fagott; Gabriele Weiß-Wehmeyer, Klavier; bieten den Zuhörern in Liedern, Arien und Duetten im Wechsel mit passenden Instrumentalstücken die Liebe in all ihren Facetten und zwar in französischer Sprache dar. Als der Musikverlag Schott das kleine...

Auf dem Modellflugtag kann man die ganze Bandbreite des Modellflugs hautnah erleben.  | Foto: Pixabay

Großer Modellflugtag des Modellflugvereins Bad Dürkheim – Ludwigshafen
Modellflugfest und Schnupperfliegen

Bad Dürkheim. Am 30. Mai findet von 10 bis 18 Uhr ein großer Modellflugtag des Modellflugvereins Bad Dürkheim – Ludwigshafen statt. Wie jedes Jahr veranstaltet der Modellflugverein zu Vatertag ein großes Modellflugfest, zu dem eigene Piloten wie auch Piloten von anderen Modellflugvereinen ihre Fluggeräte vorstellen. Ob Segler, historische und moderne Motormodelle, Jetmodelle mit Impeller oder Turbinenantrieb. Auf dem Modellflugtag kann man die ganze Bandbreite des Modellflugs hautnah erleben....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ