Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der neue Kreistag der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
4 Bilder

46 Mitglieder verpflichtet – Reinhold Pfuhl bleibt Beigeordneter
Konstituierende Sitzung des Kreistags Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat in der konstituierenden Sitzung am 26. Juni 2019 jedes Mitglied des neuen Kreistages verpflichtet und zur Wahl gratuliert. Er hat außerdem 21 Mitglieder verabschiedet, die in der neuen Legislaturperiode nicht mehr dem Kreistag angehören. Unter ihnen waren mehrere Personen, die für ihre langjährige Kreistagszugehörigkeit geehrt wurden. Reinhold Pfuhl (SPD) wurde erneut zum ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Der neu gewählte Kreistag umfasst 46...

(Hintere Reihe v.l.n.r.) Alexander Deisel (Dozent), Deniz Hüseyin Karabulut, Saskia-Jasmin Hoß, Jason Gbur, Dr. Angelika Otterbach (Dozentin), Fnan Mehari Tukue, Achim Walk (Prüfungsvorsitzender)
(vordere Reihe v.l.n.r.) Dr. Sonia Rosado (Dozentin), Dr. Jens Pracht (Dozent), Norbert Bös (Dozent), Jasmin Mathes-Frommknecht, Cindy König, Tirhas Zerezghi. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Zeugnis der Berufsreife bei der KVHS Bad Dürkheim nachgeholt – nächster Kurs ab 20. August
Schulabschlussprüfung erfolgreich bestanden

Bad Dürkheim. Neun junge Leute haben die Abschlussprüfung zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (früher Hauptschulabschluss) vor einer staatlichen Prüfungskommission in Bad Dürkheim bestanden. Die beiden besten Teilnehmerinnen erreichten am 6. Juni einen Durchschnitt von 1,0 und 1,83. Zehn Monate dauerte der Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule (KVHS). Jeweils dienstags und donnerstags ging es abends zum Unterricht in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik, sowie in den Nebenfächern...

Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben. | Foto: Pixabay

Problemmüll-Sammlung zwischen dem 13. Juli und 30. August im Landkreis Bad Dürkheim
Schadstoffmobil geht wieder auf Tour

Bad Dürkheim. Vom 13. Juli bis 30. August findet im Landkreis Bad Dürkheim die 3. Schadstoffsammlung 2019 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Was sind schadstoffhaltige Abfälle?Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige...

In der vergangenen Woche waren es beträchtliche Müllberge, die  in der Nähe des Kurpfalzparks Wachenheim gefunden wurden. | Foto: Forstamt Bad Dürkheim

Forstamt Bad Dürkheim beklagt Zunahme der Müllablagerungen im Wald und bittet Bevölkerung um Mithilfe
Illegale Müllentsorgung im Wald

Bad Dürkheim. In der vergangenen Woche waren es beträchtliche Müllberge, die  in der Nähe des Kurpfalzparks Wachenheim gefunden wurden: Altreifen, Tiefkühltruhe, Matratze, Ölfilter, jede Menge Kleinmüll.  Aber auch Eternitplatten und sogar ein Öltank mit Restöl wurden in der Vergangenheit in den Wäldern des Forstamtes Bad Dürkheim entsorgt. Revierleiter Robert Kirchner, Forstrevier Wallberg: „Seit Ende des Jahres 2017 nehmen die illegalen Müllablagerungen stetig zu. Im Bereich des Forstreviers...

 Am Sonntag, 30. Juni, macht die Oldtimer-Ausfahrt „Lambrecht Classic“ anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“ auch einen Stopp am Kreishaus.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Mittags-Stopp am Kreishaus in Bad Dürkheim am Sonntag, 30. Juni
Fast 100 Oldtimer starten zur Lambrecht Classic

Bad Dürkheim. Oldtimer rund ums Kreishaus: Am Sonntag, 30. Juni, macht die Oldtimer-Ausfahrt „Lambrecht Classic“ anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“ auch einen Stopp am Kreishaus. Besucherinnen und Besucher können die Fahrzeuge bestaunen, während sich die Fahrerinnen und Fahrer bei einem Mittagessen stärken. Die ersten Oldtimer werden gegen 12 Uhr erwartet. Die 14. Lambrecht Classic des Motorsport-Club Lambrecht startet Sonntag, 30. Juni auf dem Parkplatz des SBK-Marktes...

In Bad Dürkheim werden Kabel verlegt.  | Foto: Franz Walter Mappes

Kabelverlegungsarbeiten in Bad Dürkheim
Sperrung der Bügermeister-Gropp-Straße

Bad Dürkheim. Wegen Kabelverlegungsarbeiten muss die Bürgermeister-Gropp-Straße im Bereich zwischen dem Hausener Weg und dem Prof.-Dillinger-Weg ab 1. Juli bis voraussichtlich 12. Juli 2019 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Hausener Weg und den Prof.-Dillinger-Weg. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Rommé-Freunde: Horst Bender, Siegerin Bettina Boy, Peter Domnofski (v.l.n.r.). | Foto: Rommé-Freunde Bad Dürkheim

Der Pokal wandert nach Wesseling
6. Bad Dürkheimer Romméwochenende

Bad Dürkheim. Das Turnier um den Wanderpokal der Stadt Bad Dürkheim erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr reisten insgesamt 32 Teilnehmer aus Fürth, Schweinfurt, Bayreuth, Brühl, Wesseling, Düsseldorf, Köln, Groß-Umstadt, Offenbach, Mannheim und Ludwigshafen an. Insgesamt drei Wertungsserien wurden täglich am Donnerstag, Freitag und am Samstag in der Begegnungsstätte der AWO Bad Dürkheim gespielt. Der Vorsitzende der AWO Bad Dürkheim, Bertram Senft, versorgte uns mit kühlen...

Im Stadtteil Leistadt wird im Juli die Straße aufgerissen. | Foto: Pixabay

Bauarbeiten im Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt
Sperrung der Hauptstraße

Bad Dürkheim. Im Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt wird die Hauptstraße im Bereich zwischen dem „Sonnenkreisel“ am südlichen Ortseingang und der Straße „Am Hügel“ ab 9. bis voraussichtlich 19. Juli voll gesperrt. Anlass sind dringende Reparaturarbeiten am Kanal und die Verlegung von Versorgungsleitungen. Eine großräumige Umleitung über die Nachbarorte Kallstadt, Herxheim am Berg und Weisenheim am Berg ist eingerichtet. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung...

Publikumsmagnet:  Zu den Konzerten von Ed Sheeran auf dem Hockenheimring werden jeweils 100.000 Besucher erwartet. | Foto: Mark Surridge

Bitte keine Hunde mitbringen und im Auto lassen
Tipps zum Konzertbesuch bei Ed Sheeran

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis. Damit der Konzertbesuch bei Ed Sheeran am Wochenende auf dem Hockenheimring reibungslos verläuft, hat die Polizei einige Tipps für Konzertgäste. Große Taschen sollten zu Hause gelassen und nur das mitgenommen werden, was wirklich nötig ist. Denn es sind nur Taschen erlaubt, die nicht größer als ein DIN-A4-Blatt sind. Der Veranstalter hat auch eine Liste der verbotenen Gegenstände zusammengestellt: Taschen und Rücksäcke größer als DIN A 4  Professionelles Audio-...

Das große Finale und den gebührenden Saisonabschluss 2019 präsentiert „Frankfort Special“ . | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
4 Bilder

Vier Live-Musik-Abende in der Bad Dürkheimer Innenstadt
„stop & listen“

Bad Dürkheim. Bereits zum vierzehnten Mal lädt die Stadt Bad Dürkheim in Kooperation mit der VR Bank Mittelhaardt eG und den Gastronomen am Römerplatz zu „stop & listen“ in die Bad Dürkheimer Innenstadt. „stop & listen ist aus dem Bad Dürkheimer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Das abwechslungsreiche Musikprogramm und die kulinarischen Angebote werden auch in diesem Jahr an allen vier Donnerstagen für gute Stimmung auf einem bestens besuchten Römerplatz sorgen“, freut sich...

In Bad Dürkheim öffnet das Weingut Fitz-Ritter seinen Garten.  | Foto: Gartenbauvereine

Weingut Fitz-Ritter beteiligt sich in Bad Dürkheim
„Tag der offenen Gartentür“

Bad Dürkheim. Das Weingut Fitz-Ritter in Bad Dürkheim beteiligt sich am Sonntag, 30. Juni am „Tag der Offenen Gartentür“. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, in verschiedene Gärten zu blicken. Beim „Tag der offenen Gartentür“ kann man über 200 verschiedene Gärten in Rheinland-Pfalz und im Saarland besichtigen und Anregungen für den eigenen Garten sammeln. Mit dieser Aktion möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. die Wertschätzung für die Gartenkultur fördern,...

Bernd und Uwe Hochscheidt (links) überreichten die Spende an Isabelle Balzer und Ralf Tebrün.   | Foto: DRK Bad Dürkheim

Spendenübergabe an das Bad Dürkheimer Jugendrotkreuz
Aktive „Buwe“

Bad Dürkheim. Dieser Tage erfolgte die Spendenübergabe an das Jugendkreuz des DRK Kreisverbandes Bad Dürkheim anlässlich der Spendenaktion vom Stadtfest 2019 des „Buwe“-Stammtisches. Die Buwe, welche jedes Jahr eine Spendenaktion zugunsten gemeinnütziger Zwecke durchführen, hatten sich dieses Jahr dafür entschieden, das Jugendrotkreuz zu unterstützen. So konnte die stolze Summe von 888,88 Euro durch Bernd und Uwe Hochscheid an den Geschäftsführer, Ralf Tebrün und Isabelle Balzer,...

Vom 3. Juli bis 25. August tauchen große und kleine Museumsgäste ein in die Welt der Spiegel und Spiegelungen.   | Foto: Frank Wieland

Eröffnung der Mitmachausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Spiegeleien mit Spaßfaktor

Bad Dürkheim. Für die Sommerferien und darüber hinaus hat sich das Pfalzmuseum etwas Besonderes einfallen lassen. Vom 3. Juli bis 25. August tauchen große und kleine Museumsgäste ein in die Welt der Spiegel und Spiegelungen. Wenn wir klein sind, fasziniert uns unser eigenes Spiegelbild. Auch später im Leben führen Spiegelbilder manchmal zu Verwirrung und Erstaunen. Warum hebt unser Spiegelbild die linke Hand, wenn wir die rechte heben? Wie groß muss ein Spiegel sein, damit wir uns ganz darin...

 „An der Ameisenhalde“ im Bad Dürkheimer Stadtteil Grethen-Hausen stehen  Fräs- und Asphaltarbeiten an. | Foto: Franz Walter Mappes

Fräs- und Asphaltarbeiten "An der Ameisenhalde" in Bad Dürkheim
Für den Verkehr voll gesperrt

Bad Dürkheim. Nach der Erneuerung der Hausanschlüsse in der Straße „An der Ameisenhalde“ im Bad Dürkheimer Stadtteil Grethen-Hausen stehen nun die abschließenden Fräs- und Asphaltarbeiten an. Hierzu muss die Ameisenhalde in der letzten Juniwoche von Montag, 24. Juni bis voraussichtlich Samstag 29. Juni für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch das Parken von Autos im Straßenraum ist in dieser Zeit nicht möglich. Für die Anwohner und Besucher des Friedhofes Hardenburg wird die Zufahrt zum...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Gemeinsam stürzen sich Sophie und die Ratte Kralle ins Abenteuer und erfinden ein großartiges Piratenabenteuer von Käpt´n Knitterbart.   | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Kindertheater im Bad Dürkheimer Kulturzentrum Haus Catoir
Käpt´n Knitterbart

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 27. Juni, um 16 Uhr findet im Haus Catoir ein Kindertheater statt. Gespielt wird „Käpt’n Knitterbart“. Ein kurzer Einblick in die Handlung: Sophies Opa war ein echter Seefahrer und hat ihr seine alte Seemannskiste hinterlassen. Darin hat sich allerlei Krimskrams angesammelt und auch eine Ratte hat sich dort eingerichtet. Gemeinsam stürzen sich Sophie und die Ratte Kralle ins Abenteuer und erzählen und erfinden ein großartiges Piratenabenteuer von Käpt´n Knitterbart...

v.l.n.r.: Werner Grill (Vorsitzender der Bad Dürkheimer Tafel), Johannes Steiniger (MdB), Theo Burghardt (Stellv. Vorsitzender der Bad Dürkheimer Tafel)
2 Bilder

"Essen wo es hingehört – verteilen statt wegwerfen"
MdB Johannes Steiniger besucht die Bad Dürkheimer Tafel e.V.

Bei einem Besuch informierte sich MdB Johannes Steiniger über die Bad Dürkheimer Tafel e.V.. Unter dem Motto „Essen wo es hingehört – verteilen statt wegwerfen“ setzen sich 67 ehrenamtliche Helfer dafür ein, Lebensmittel die ansonsten weggeworfen werden, an 165 hilfsbedürftige Haushalte aus Bad Dürkheim und Umgebung zu verteilen. 21 Lebensmittelspender ermöglichen dies. Der Vorsitzende Werner Grill und der stellvertretende Vorsitzende Theo Burghardt erklärten die Abläufe und die...

Massel-Besetzung: Frank Metzger (Klarinette), Klaus Schindelbeck (Akkordeon),Axel Müller (Gitarre) und Andreas Seibert (Kontrabass).   | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Konzert im Bad Dürkheimer Haus Catoir
Klezmer-Quartett mit Massel

Bad Dürkheim. „Massel“ setzt Klezmer Musik den Einflüssen des Jazz, der Klassik und der Rockmusik aus. Traditionelles und Experimentelles treffen aufeinander und drücken die ambivalenten Gefühle dieser jüdischen Musik aus. Die Lust am Ton steht stets im Vordergrund. Die vier Musiker haben hörbar Freude daran, die klanglichen Möglichkeiten ihrer Instrumente auszureizen. Das Programm des Ensembles besteht zu einem guten Teil aus eigenen Stücken. Mit ihrer eigenen Musik bewegt sich „Massel“...

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden der Frau“

Bad Dürkheim. Über die maßgeschneiderte Diagnostik und Therapie bei Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden informiert Dr. Dagmar Hübner, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie, am Donnerstag, 27. Juni, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Internationalen Inkontinenztag am 30. Juni. Etwa 10 bis 30 Prozent aller Frauen leiden im Laufe des Lebens unter Senkungsbeschwerden, 40 Prozent von ihnen sind dabei von Harninkontinenz oder...

Zum Sommeranfang präsentiert der Förderverein seine erste Salinen-Serenade auf dem historischen Bauwerk.  | Foto: Förderverein Gradierbau
3 Bilder

Exklusive Premiere: „Salinen-Serenade“ zum Sommeranfang in Bad Dürkheim
Muße mit Musik und Genuss

Bad Dürkheim. Premierenstimmung mit Partylaune auf dem Gradierbau: Just zum Sommeranfang präsentiert der Förderverein am Freitag, 21. Juni, seine erste Salinen-Serenade auf dem historischen Bauwerk. Exklusiv 200 Gäste erwartet rund um den Nordturm von 18 bis 22 Uhr launige Live-Musik zu einer feinen Auswahl weiniger Getränke und kleiner Leckerbissen. Der Verein denkt an eine „entspannte Atmosphäre an einzigartiger Location“. Ob die „Salinade“ zu einer neuen Marke werden kann, dafür soll dieser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ