Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Sabine van Erp

Resilienz beim Pflegen von Angehörigen

Bad Dürkheim. Eine vertraute Person zu pflegen, kann eine Herausforderung sein. Wie man seine Widerstandskräfte stärken kann und Kraftquellen nutzt, ist Thema einer Telefonaktion, welche sich an pflegende Ehepartner, Töchter, Söhne und Freunde wendet. Fragen zur Bewältigung psychischer Probleme und zur Gesunderhaltung, auch infolge der Corona-Pandemie, können im Rahmen einer Telefonaktion am Donnerstag, 12. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 06322 9885017 gestellt...

Tag der Städtebauförderung am 14. Mai  Foto: Jean-Paul JAndrain/Pixabay.com

Förderungen aus Bundesmitteln
Zahlen zur Stadtentwicklung im Wahlkreis Neustadt-Speyer

Bad Dürkheim/Grünstadt. Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 14. Mai, hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen neue Zahlen für den Wahlkreis Neustadt-Speyer veröffentlicht. Die Städtebauförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Mit ihr wird in den Kommunen eine ganzheitliche Gestaltung der Stadtentwicklung ermöglicht. An diesen werden Bürger in Bürgerdialogen beteiligt. Die Städtebauförderung gibt es seit 1971. In dieser Zeit...

KEA DÜW bitte um Unterstützung
Bedarfsgerechtes Betreuungsangebot in Kitas

Der Kreiselternausschuss Bad Dürkheim hat es sich zum Ziel gesetzt, ein breites Meinungsbild der Eltern und Sorgeberechtigten zu vertreten. Zur Erreichung dieses Ziels benötigen die Elternvertreterinnen und Elternvertreter des Landkreises Ihre Unterstützung! Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes gewann die Bedarfsplanung in den Kitas deutlich an Relevanz, da sich die Bedarfsmeldungen der Eltern direkt auf die möglichen Betreuungszeiten sowie das in der Kita vorhandene Personal auswirken. Um...

Kita-Beirat – gemeinsam für eine gute Kita
Interaktives Planspiel zum Kita-Beirat zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf

Am 06. Mai 2022 fand das interaktive Planspiel „Kita-Beirat – Warum und wie? Ausgestaltung in der Praxis“ statt, das vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) mit Unterstützung der Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) ausgerichtet wurde. Sissi Westrich (Ministerium für Bildung), Prof. Dr. Armin Schneider (IBEB) und Andreas Winheller (Landeselternausschuss) erläuterten einleitend die Notwendigkeit der...

Pflichtinterviewte erhalten Post   | Foto: Kreisverwaltung

Kreisverwaltung führt ab 15. Mai Interviews
Zensus 2022: Bevölkerungszählung

Bad Dürkheim. Wie viele Einwohner hat der Landkreis? Brauchen wir mehr Kita-Plätze oder Seniorenheime? Das sind Fragen, die durch den Zensus beantwortet werden sollen. Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite Bevölkerungszählung, die alle 10 Jahre stattfindet. Sie zielt etwa auf die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl. Diese dient beispielsweise als Basis für den Länderfinanzausgleich und für Berechnungen zur Verteilung von EU-Fördermitteln. Die zusätzlich erfassten...

Sport ist Ressort der Stiftung  Foto: bottomlayercz0/Pixabay.com

Fördergelder bewilligt
Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales

Bad Dürkheim. Knapp 41.500 Euro für Schulen, Sport, Kultur und Soziales: Dies ist das Ergebnis der jüngsten Vorstandssitzung der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung. Um Förderung bewerben kann sich jeder, der ein Projekt passend zum Stiftungszweck verfolgt oder verwirklichen möchte. Dazu gehören insbesondere die Förderung von Kunst, Kultur, Heimatkunde und Heimatgeschichte. Nationale und internationale Partnerschaften – speziell...

Fünf Kinder pro Tagespflege ist Regel  | Foto: Westfale/Pixabay.com

Kindertagespflegestellen im Landkreis zeigen sich

Bad Dürkheim. Mit bunten Luftballons machen die Tagespflegestellen im Landkreis Bad Dürkheim kommende Woche auf sich aufmerksam. Die Botschaft: Hier findet Kindertagespflege statt. Die Aktionswoche vom 9. bis 15. Mai wird zum vierten Mal vom Bundesverband für Kindertagespflege koordiniert. Wie in den Vorjahren ist das Ziel, der Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. In...

Foto:  Foto: Kim Rileit

Angebot der POLLICHIA Bad Dürkheim
Weinberg-Pflege aktiv erleben

Bad Dürkheim. Interessierten wird vom POLLICHIA Museum Bad Dürkheim die Gelegenheit geboten, saisonale Arbeiten im Weinberg kennenzulernen und sogar aktiv mitzuwirken. Dazu wird der Eigentümer selbst die Erklärungen und Anleitungen geben. Das Ganze findet statt in einem neu angelegten Naturschutz-Weinberg des Weinguts Gabel in Herxheim am Berg statt. Wer dabei sein möchte, sollte feste Schuhe oder Gummistiefel sowie passende Kleidung tragen. Nach der erforderlichen Anmeldung erfährt man nähere...

Sperrung „Im Schreck“ – Höhe der Hausnummer 5a

Bad Dürkheim. Für die Materialanlieferung durch einen Hubsteiger im Zuge von Dachreparaturarbeiten muss die Straße „Im Schreck“ in Höhe der Hausnummer 5a vom 25. bis 26. April gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Schillerstraße und die Maler-Ernst-Straße umgeleitet. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Beachtung und Verständnis. jg/ps

Zwangsarbeiter vor dem Lager Bibermühle   | Foto: Striemann/Lichtbildwerkstätte

Forschung zu „Zwangsarbeit in der Pfalz“
Bürgerforum der Stadt

Bad Dürkheim. Das Forschungsprojekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“ des Bezirksverbands Pfalz wird am Dienstag, 26. April um 18 Uhr, im Dürkheimer Haus in Kaiserslauterer Straße 1, in einem Forum für interessierte Bürger vorgestellt. Als direkte Folge des von Nazideutschland in Europa entfesselten Expansionskriegs waren bis 1944 allein auf pfälzisches Gebiet zehntausende Frauen und Männer zahlreicher Nationen zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Hinsichtlich ihrer Schicksale und...

Aufstieg im Pfälzerwald   | Foto: thraniwen/Pixabay.com

Geführte Wanderungen
Pfälzerwald-Verein gibt Tagestouren

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 4. Mai, 13.15 Uhr, führen Erika und Jochen Wendler mit einer Nachmittagswanderung von acht Kilometern um Ellerstadt, durch Wingerte und Obstplantagen nach Maxdorf. Treffpunkt ist die Endhaltestelle RHB/DüW. Anmeldung unter 0621-6298354. Am Mittwoch, 11. Mai, führt Silvia Müller eine After-Work-Wanderung von acht Kilometern an. Der Rundweg führt über den Hexenstein zum Bräuningfelsen und zurück nach Wachenheim. Es gibt einen Abschluss-Umtrunk in Wachenheim. Treffpunkt...

Foto: Petra Ohmer

Führung der Museumsgesellschaft
Grabungen auf Limburg

Bad Dürkheim. Rudolf Virchow war nicht nur eine Koryphäe auf medizinischem Gebiet, sondern war auch sehr bewandert in der Anthropologie und der Archäologie. So verband ihn unter anderem eine enge Freundschaft mit Heinrich Schliemann, dessen Grabungen er in Troja Virchow auch persönlich besuchte. Der Forscher Thomas Kreckel wird am Sonntag, 15. Mail um 15 Uhr, durch Geschichte und Entwicklung der „keltischen“ Ausgrabungen führen. Bei Virchows häufigen Aufenthalten in Bad Dürkheim lernte er in...

Die neuen Wohnhäuser des Wohnprojekts „froh2wo“ werden im Juni offizielle eingeweiht | Foto: Kim Rileit

Einweihungsfeier des Gemeinschaftswohnprojekts „froh2wo“

Bad Dürkheim. Das Wohnprojekt „froh2wo“ feiert am Samstag, 14. Juni um 15 Uhr, seine Einweihung auf dem Fronhof, Magnolienring 2 - 8, Bad Dürkheim. Eingeladen sind Ministerpräsidentin Malu Dreyer, unser Bürgermeister Herr Glogger, Herr Landrat Ihlenfeld sowie die Fraktionsvorsitzenden, die Beteiligten der Stadt und alle, die dazu beigetragen haben, unser Mehrgenerationenprojekt zu gestalten und zu vollenden. Es handelt sich um die Einweihung unseres generationsübergreifenden und...

Steiniger ist Direktkandidat für Neustadt-Speyer   | Foto: Pressemitteilung

Direktkandidat geht in Bürgerdialog
Bürgersprechstunde

Bad Dürkheim. Der Kontakt mit den Bürgern ist Johannes Steiniger als direkt gewähltem Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Neustadt-Speyer sehr wichtig. Neben vielen Besuchen in Firmen und auf Veranstaltungen sucht er immer wieder auch die persönliche Begegnung mit den Menschen in der Region. Mit der 112. Bürgersprechstunde in Bad Dürkheim im Rathaus, Raum 1, am Donnerstag, 5. Mai, 17 bis 19 Uhr, setzt er das Angebot fort. In der Sprechstunde können die Bürger in einer vertraulichen Unterhaltung...

Rechtzeitig vorsorgen   | Foto: Gerd Altmann

Infotag des Netzwerks Betreuung
Wie Altersvorsorge zu treffen ist

Bad Dürkheim. Möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen, das wollen die meisten. Durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann sich die eigene Lebenssituation ändern. Unter dem Motto „Gewußt wie!“ informiert das „Netzwerk Betreuung“ am Mittwoch, 4. Mai von 11 bis 13 Uhr im Nebengebäude des AWO Seniorenzentrums Lambrechter Tal, Klostergartenstraße 1, über Möglichkeiten der Vorsorge zur rechtlichen Vertretung. Begriffe wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung...

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Mai Wanderung Turnverein 1906 e.V.

Wanderung zum Oldtimer-Museum in Quirnheim Samstag, 14.05.2022 um 11.00 Uhr Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“, mit dem Auto nach Bockenheim zum Weintor. Wanderstrecke: 9 km Laufzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: mittel Vom Weintor aus wandern wir durch die Felder nach Quirnheim zum Oldtimer-Museum. Am Oldtimer-Museum angekommen, werden wir zu einer Führung erwartet. Durch die Felder geht es wieder zurück zur Weinlaube am Weintor. Dort schließen wir den Wandertag mit einem Pfälzer Picknick...

 Foto: TePunkt/Pixabay

Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim
Das Leben von Rudolf Virchow

Bad Dürkheim. Rudolf Virchow zählt zu den größten Medizinern der Geschichte. Als Pathologe, Anthropologe und Politiker befasste er sich zeitlebens mit der Konstituierung einer humanen Gesellschaft und einer sozialen Medizin, die er auf eine wissenschaftlich fundierte Grundlage stellte. Noch heute wird sein Name in Verbindung gebracht mit bahnbrechenden Erkenntnissen im Bereich der Pathologie und Sozialhygiene. Weltweit wird in Fachkreisen sein 200. Geburtstag mit Aufsätzen, Dokumentationen und...

Auf dem Schlossplatz lädt die Stadt Bad Dürkheim zum Frühlingsempfang unter freiem Himmel ein | Foto: Kim Rileit

Alternative für Neujahrsempfang: Bad Dürkheim lädt zum Frühlingsempfang

Bad Dürkheim. Bürgermeister Christoph Glogger und die Beigeordneten Judith Hagen, Karl Brust und Kurt Lang laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Frühlingsempfang der Stadt Bad Dürkheim am Mittwoch, 18. Mai ab 18 Uhr auf den Schlossplatz ein. Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim lockt für gewöhnlich weit über tausend Menschen in die Salierhalle. Die Pandemie unterbrach diese Tradition, der Neujahrsempfang musste für zwei Jahre ins Digitale verlegt werden. „Der Empfang der...

Die Hardenburg präsentiert eine Wanderausstellung zur Festungsgeschichte am Oberrhein | Foto:  Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

Ausstellung zur Festungsgeschichte
Hardenburg eine „Festung am Oberrhein“

Bad Dürkheim. Befestigte Städte und Zitadellen, fortifizierte Schlösser und Burgen, wehrhafte Sakralbauten und Verteidigungslinien entlang des Oberrheins – sie alle erzählen von einer bewegenden Epoche europäischer Geschichte, von Baumeistern, Herrschern und Dynastien. In einer beeindruckenden Wanderausstellung über „Festungen am Oberrhein“ werden bis 29. Mai mehr als 30 deutsche und französische Befestigungsanlagen und 350 Jahre grenzüberschreitende Festungsbau- und mitteleuropäische...

Die Führung soll zeigen, dass Artenvielfalt auch Nutzen für uns bringt.  | Foto: Andrea Barstow/Pixabay.com

Pollichia gibt Tipps für schönen und artenreichen Garten

Bad Dürkheim. Die Pollichia Bad Dürkheim gibt Tipps und Tricks, wie private Gärten anzulegen sind. Sie bietet Hobby-Gärtnern an, sie vor Ort durch einen eigenen privaten Garten zu führen und ihnen Impulse und zu geben. Ziel dieser Besichtigung soll sein, zu zeigen, wie man im eigenen Garten versuchen kann, Schönheit, Nutzen und eine möglichst große Artenvielfalt zu vereinen. Gastgeber und Leiter ist Markus Hundsdorfer. Die Veranstaltungen dauern jeweils 60  bis 90 Minuten und sind auf jeweils...

Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung | Foto: truthseeker08/Pixabay.com

Pflegstützpunkt Bad Dürkheim organisiert das „Jahr der pflegenden Angehörigen“

Bad Dürkheim. Wie kann man jemandem nah sein, wenn es Besuchsverbote gibt? Wer kümmert sich, wenn Tagespflege ausfallen oder Pflegende selbst an Covid-19 erkranken? Corona stellte pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen. „Der Gesetzgeber hat zwar Erleichterungen für Pflegebedürftige in der Corona-Pandemie geschaffen. Ängste und Belastungen kann das aber oft nicht nehmen“, berichtet Heike Hambsch. Sie und Martin Franke helfen als Pflegeberater unter dem Motto „Jahr der pflegenden...

Jugendliche | Foto:  Luisella Planeta/Pixabay

Kreisjugendrings Bad Dürkheim
Internationales Jugendcamp

Bad Dürkheim. Der Kreisjugendring Bad Dürkheim lädt junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren ein, vom 29. Juli bis 5. August mit zum 20. internationalen Jugendcamp in Possenhofen zu fahren. Junge Leute aus dem In- und Ausland, aus England, Frankreich, Landkreis Starnberg treffen, abwechslungsreiches, interessantes Freizeitprogramm mit Ausflügen, Spiel, Sport und viel Spaß, das macht das internationalen Jugendcamp in Possenhofen aus. Zehn Jugendliche aus dem Landkreis Bad Dürkheim können am Camp...

Der TVU-Vorsitzende Thomas Krauß mit den Jubilaren 75 Jahre Mitgliedschaft beim Turnverein Ungstein.
von links: Roland Krauß, Karlheinz Wolf, Herbert Weihl, Hermann Kohler.
Verhindert war Frau Wiltrud Seitz

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Jahreshauptversammlung 07. April 2022

Der 1.Vorsitzende Thomas Krauß begrüßte die Anwesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt von der Liedertafel der 1. Vorsitzende Frau Elisabeth Hetterling, sowie dem 1. Vorsitzenden von der Trachtengruppe Herrn Wolfgang Gaß. Entschuldigt war der Ortsvorsteher Herrn Andreas Wolf, der Privat war verhindert war. Nach Verkündung der Tagesordnung erfolgte die Totenehrung. Im Jahr 2021 ist verstorben unser Mitglied Herrn Werner Holler. Eine traurige Mitteilung bekam er heute, dass in der Nacht...

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
April Wanderung Turnverein 1906 e.V.

Wanderung durch Feld und Wald nach Leistadt Samstag, 23.04.2022 um 12.00 Uhr Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“ Wanderstrecke: 12 – 13 km Laufzeit: 3,5 – 4 Stunden Schwierigkeit: mittel – schwer Vom Sportheim führt die Wanderung durch die Weinberge über den Michelsberg und Forstberg zur „Schäferwarte“. Über den recht steilen Anstieg geht es dann weiter zum „Kriemhildenstuhl“ und an den Rand des „keltischen Ringwalles“ bis zum „Teufelstein“. Jetzt wird der Weg einfacher und führt über die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ