Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf dem Boden wimmelt es nur so von  Lebewesen. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Outdoor-Programm für Familien 2020
Pfalzmuseum für Naturkunde stellt Jahresprogramm vor

Bad Dürkheim. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim in der Reihe des Outdoor-Programms dieses Jahr acht Termine an. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat jeweils sonntags von 13-16 Uhr statt. Dabei können Kleine wie Große die Natur erleben, spielerisch Artenkenntnis erwerben und ökologische Zusammenhänge begreifen. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 06322/ 9413-21(tgl. außer montags). Termine und Themen: Sonntag,...

Ein besonderer Dank gilt dem Gewerbeverein Bad Dürkheim für die Bereitstellung des Weihnachtsbaumes. | Foto: Lilia Villa

Bad Dürkheimer Sternenaktion im Advent 2019
Lila Villa sagt Danke

Bad Dürkheim. Der Frauenhausverein Lila Villa e. V. bedankt sich bei allen Privatpersonen, Geschäftsleuten und Firmen, die sich an ihrer vorweihnachtlichen Spendenaktion unter dem Motto „1000 Sterne für Lila Villa“ beteiligt haben. „Es war überwältigend für uns zu sehen, dass die Menschen in und um Bad Dürkheim unsere Arbeit wertschätzen und unterstützen. Dadurch wird auch ein eindeutiges Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt“ so Agathe Klug, Sprecherin des Frauenhausvereins. „Jede...

Zwei Forscher arbeiten auf dem Meereis. Im Hintergrund liegt die POLARSTERN. | Foto:  Marcel Nicolaus, Alfred-Wegener-Institut

ARCTIC-DAY am Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Telefongespräch mit der Polarstern als Highlight

Bad Dürkheim. Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten. Der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN ist an einer Eisscholle in der Nähe des Nordpols eingefroren und driftet mit dem Eis. In der ständigen Dunkelheit der Polarnacht und bei Temperaturen um die minus 30 °C sammeln die Forscherinnen und Forscher wichtige Messdaten, um den Klimawandel zu erforschen und die Genauigkeit von Prognosen zu verbessern. Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim bietet seinen Gästen am Sonntag,...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Die Artenvielfalt in Madagaskar ist einzigartig. | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Madagaskar – Versuchslabor der Artenvielfalt

Bad Dürkheim. In Madagaskar schöpfte die Evolution einst aus dem Vollen: Allein über 100 Lemuren-Arten, dazu eine Vielzahl an Chamäleons, Geckos, Schlangen und bunten Fröschen gibt es hier. Von der Pflanzenwelt ganz zu schweigen. Daher sind viele der Arten erst seit kurzem bekannt. Aber wie geht es weiter? Viele Arten sind schon wieder bedroht. Über 90 % der Pflanzen sind bereits endemisch. Wer wird in diesem „Versuchslabor“ letztlich überleben? Der Referent des Abends, Dr. Bernhard Robel, war...

Zum Abschluss lädt das Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt zu einem Orgelkonzert der Gastfreundschaft ein. | Foto: Pixabay

Ökumenischen Bibelwoche in Bad Dürkheim
Orgelkonzert der Gastfreundschaft

Bad Dürkheim. In Bad Dürkheim stehen die katholische St. Ludwigskirche und die protestantische Schloßkirche nicht weit voneinander entfernt - und die beiden Gemeinden verbindet seit vielen Jahren eine ökumenische Freundschaft. Die „Ökumenischen Bibelwoche“ wird daher von zwei „Gottesdiensten der Gastfreundschaft“ umrahmt. Dabei wird einmal mehr die Freundschaft zwischen beiden Gemeinden gefeiert. Zum Abschluss dieser Woche lädt das Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt am 2. Februar ein zu einem...

Der Gemeindepädagogische Dienst des Protestantischen Kirchenbezirks Bad Dürkheim - Grünstadt und der Verein für Familienförderung laden zu einem Themenabend über Kindererziehung ins Mehrgenerationenhaus ein.  | Foto: Pixabay

Themenabend im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim
Kinder brauchen Grenzen

Bad Dürkheim. Der Gemeindepädagogische Dienst des Protestantischen Kirchenbezirks Bad Dürkheim - Grünstadt und der Verein für Familienförderung laden am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr, zu einem Themenabend über Kindererziehung ins Mehrgenerationenhaus ein. Eltern wollen ihre Kinder zu selbstständigen, stabilen, glücklichen und gesunden Menschen erziehen. Sie möchten, dass die Kinder „Fehler“ und negative Erfahrungen vermeiden, die sie vielleicht selbst gemacht haben. Mit anderen Worten: Sie...

Foto: Pixabay

Einbahnregelung endet spätestens Ende April
Umbau des Hotels Heusser in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die vor wenigen Tagen für die Zeit des Umbaus des Gartenhotels Heusser angekündigte Einbahnregelung in der Seebacher Straße hat wie veröffentlicht ab heute Gültigkeit, wird aber voraussichtlich spätestens Ende April wieder aufgehoben. Die Stadtverwaltung stellt klar, dass die Planungen des Hotels vorsehen, spätestens Ende April die hoteleigenen Parkplätze wieder freigeben zu können. Auch die verkehrlichen Maßnahmen werden dann wieder zurück gebaut. In der ersten Ankündigung der...

Ein besonderer Gruß ging beim Neujahrsempfang an sechs Menschen, die Bürgermeister Christoph Glogger zu einem Interview auf die Bühne eingeladen hatte, weil sie in besonderer Weise mit dem letzten oder dem kommenden Jahr verbunden sind.  | Foto: Franz Walter Mappes
12 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim
Zukunfts-Baustellen

Bad Dürkheim. Mit der Einladung zum ersten klimaneutralen Neujahrsempfang hatte Bürgermeister Christoph Glogger gemeinsam mit den Beigeordneten der Stadt auf die traditionell mit Wein und belegten Brötchen ausgestattete Veranstaltung zu Jahresbeginn neugierig gemacht. So kamen im Vorfeld schon erste Bedenken auf, ob man wegen der Klimaneutralität auf die Verkostung und das Auto zur Anreise verzichten müsse. Doch weit gefehlt. Niemand musste auf die liebgewonnenen Gewohnheiten verzichten. Die...

Mein Kommentar
"Alarm für Cobra 11" in Bad Dürkheim?

Wie mittlerweile ein jeder Autolenker am eigenen Gasfuß erleben kann: Man muss in etlichen Straßen neuerdings mal einen Gang zurückschalten. Doch offensichtlich kutschieren zahlreiche Fahrer immer noch in eigenem Ermessen durch die beschlossenen verkehrsberuhigten Zonen der Stadt und interpretieren rotgeränderte Tempolimits lediglich als gutgemeinte Empfehlungen, die man beherzigen kann – oder auch nicht! Ob da versteckte Kameras mit dem roten Sekundenblitz, dessen Schwarzweiß-Fotos nicht...

Für Sie gelesen
Navid Kermani: Wer ist Wir?

An Aufreger-Themen, die abendfüllende Diskussionen befeuern, mangelt es wahrhaftig nicht. Abseits des Stammtischgetuschels über Prinz Harry und Meghan, über’s Dschungelcamp oder über die berufliche Zukunft der Mutter Beimer nach dem Aus für die „Lindenstraße“ gibt’s reichlich wichtigeren Stoff, an dem man sich konstruktiv festbeißen kann und der einen auch selbst bis ins Mark betrifft. Zum unbestrittenen Dauerbrenner gerade in Deutschen Landen zählt fraglos der Bereich Migration und...

CDU setzt sich weiterhin für Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein

„Als CDU wollen wir die Ausbaubeiträge landesweit abschaffen. Der Vorschlag der Mainzer Ampelkoalition ist zu kurz gesprungen!“ so der Dürkheimer CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzende Markus Wolf. In Mainz wurde angekündigt die Abrechnung des kommunalen Straßenbaus von Einmalbeiträgen verbindlich auf wiederkehrende Beiträge umzustellen. „Straßenausbaubeiträge sind eine massive Belastung für die Bürgerinnen und Bürger, verteuern das Wohnen und sind ein dauernder Zankapfel vor Ort mit vielen...

Setzen den "musikalischen Minimalisten" Eric Satie wörtlich und musikalisch in Szene: (von links) Alishia Funken (Gesang),  Matthias Folz (Sprecher) und Kai Adomeit (Klavier). Foto: Lenz

Musikalische Lesung zu Eric Satie im Haus Catoir
Der geniale Ahnherr der Minimal-Musik

Bad Dürkheim. „Jeder wird Ihnen sagen, ich sei kein Musiker. Das stimmt.“ So der Komponist Erik Satie über sich selbst, um den es bei der Musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar 2020, ab 18 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir geht. Mit Stücken wie „Unappetitlicher Choral“, „Schlaffes Präludium für einen Hund“, „Drei Stücke in Birnenform“ oder „Vexations“ (Quälereien), einer kurzen Akkordfolge, die 840 mal gespielt werden muss (was bei der Uraufführung 19 Stunden gedauert hat) ist...

Beim Kinderschutzbund in Neustadt und Bad Dürkheim gibt es verschiedene Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. | Foto: Ds Foto – stock.adobe.com

Ehrenamt beim Kinderschutzbund - vielfältig und bunt
Informationsveranstaltung des Kinderschutzbundes Neustadt - Bad Dürkheim

Lust auf ein Ehrenamt? Gerne stellen wir Ihnen unsere unterschiedlichen Projekte vor und die Möglichkeiten, sich in den verschiedenen Bereichen zu engagieren. Wir laden Sie zu etwa einstündigen Informationsveranstaltungen zum Thema Ehrenamt im Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim ein. Dazu bieten wir Ihnen folgende Termine an: Am 05.02.2020 um 16:00 und um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes, Moltkestraße 3 in Neustadt, sowie am 29.01.2020 um 18:30 Uhr in Bad Dürkheim in...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

"Wissenswerte Wanderung": In der "Villa Rustica" erzählte Dr. Fritz Schumann (Mitte) viel Interessantes über das historische Anwesen und die Geschichte des Weinbaus in der Pfalz. Foto: privat

Ungsteiner Wanderfreunde auch 2020 aktiv
Seit sieben Jahren auf Schusters Rappen unterwegs...

Bad Dürkheim – Ungstein. Mit der Winter-Wanderung im Januar eröffnete kürzlich die Wanderabteilung des TV Ungstein ihre Saison 2020. Nach der Gründung im Jahre 2013 und der ersten Wanderung zu Beginn des Jahres 2014 ist man nun schon seit sieben Jahren unterwegs. Mit ungeschmälertem Erfolg: Denn Wanderführer und Abteilungsleiter Roland Krauß zählte erfreulicherweise 26 Wanderfreunde an diesem Tage! Los ging‘s am Sportheim des TV Ungstein. Zunächst führte der Weg die Altenbacher Straße entlang...

Volker Ziesling wird über die Probleme der modernen Forstwirtschaft und Wege in die Zukunft berichten. | Foto: Pixabay

Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbandes Bad Dürkheim
Probleme der modernen Forstwirtschaft und Wege in die Zukunft

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 26. Januar, findet  ab 14 Uhr der Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbandes im Café Leeze in Ungstein statt. Volker Ziesling (Stabsstelle Controlling und Qualitätsmanagement Landesforsten) bereichert kurzweilig das Wissen der Gäste über die Probleme der modernen Forstwirtschaft und Wege in die Zukunft. Für die musikalische Begleitung sorgt das Duo „Flute, Strinxs and Voice“. Für das leibliche Wohl werden  Sekt, Brezeln, Kaffee und Kuchen gereicht. ps

Die Schulung findet im Mehrgenerationenhaus statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Grundgesetzausstellung kommt nach Bad Dürkheim
Schulung für Ausstellungsbegleiter

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 23. Januar, findet eine Schulung für Ausstellungsbegleiter der Grundgesetzausstellung, die vom 11. bis 21. März 2020 in Bad Dürkheim gezeigt wird, statt.  Beginn ist um 18.30 Uhr im  Mehrgenerationenhaus in der Trift (Schulungsraum 1. Stock). Interessenten, die einstündige Führungen durch die Ausstellung übernehmen möchten, sind willkommen. ps

Das Gartenhotel Heusser in der Seebacher Straße wird in den kommenden Monaten an- und umgebaut. | Foto: Pixabay

Vorübergehende Einbahnstraßenregelung in der Seebacher Straße
Umbau beim Gartenhotel Heusser

Bad Dürkheim. Das Gartenhotel Heusser in der Seebacher Straße wird in den kommenden Monaten an- und umgebaut. Von der Baumaßnahme ist auch das hoteleigene Parkdeck betroffen und kann deswegen vorübergehend nicht genutzt werden. Um den Hotelgästen eine Alternative anbieten zu können und den Parksuchverkehr der Hotelgäste im angrenzenden Wohngebiet zu minimieren, werden während der Bauphase Schrägparkstände für Hotelgäste auf der Fahrbahn der Seebacher Straße eingezeichnet. Um einen reibungslosen...

Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2020 ist am 1. März 2020 fällig. | Foto: Pixabay

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim empfiehlt Bankeinzug
Erste Rate für Müllgebühren ist Anfang März fällig

Bad Dürkheim. Ende Januar werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2020 ist am 1. März 2020 fällig. Um überflüssige Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum. | Foto: Pixabay

Vortragsabend des Pollichia -Astronomie–Arbeitskreises Bad Dürkheim
Einstieg in die Astrofotografie

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum (Pfalzmuseum für Naturkunde) in Bad Dürkheim. Der Referent ist Michael Quartz, Dozent für Astrofotografie und Astronomie an der AG der Uni Kaiserslautern. Michael Quartz wird in seinem Vortrag mit dem Titel: „Einstieg in die Astrofotografie“ von den einfachsten Mitteln bis hin zu professionellen Mitteln der Fotografie...

Das Naturschutzgebiet Berntal nordöstlich von Leistadt. | Foto: Jonas Beckmann

Entbuschungsmaßnahmen, Pflege und Schnitt von Obstbäumen in Bad Dürkheim
Arbeitseinsätze auf Grundstücken der POLLICHIA

Bad Dürkheim. Aktiver Naturschutz ist eines der Hauptgebiete, mit denen sich die Mitglieder der POLLICHIA befassen. Es geht hier um immerhin ca. 15 Hektar Land, die von Mitgliedern ehrenamtlich gepflegt werden. Aber es finden sich dankenswerterweise auch immer wieder freiwillige Helfer, die sich mit Motivation und Tatkraft einbringen. Solche werden auch in diesem Jahr wieder gerne angesprochen und zur Mitarbeit eingeladen. Helfende wollen sich bitte anmelden und dann auch erkundigen, ob der...

Die Musikwerkstatt bietet jedes Jahr musikalisch Interessierten die Möglichkeit, neue Lieder für Gottesdienst und Gemeindeleben kennen zu lernen.  | Foto: Pixabay

Vom 24. bis 26. Januar 2020 im Jugendhaus St. Christopherus in Bad Dürkheim
Musikwerkstatt Neues Geistliches Lied

Bad Dürkheim. „Eine Handbreit bei dir“ – Neue Texte und Lieder zu den Psalmen. Die Musikwerkstatt bietet jedes Jahr musikalisch Interessierten die Möglichkeit, neue Lieder für Gottesdienst und Gemeindeleben kennen zu lernen. Sie findet vom 24. bis 26. Januar 2020 im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim statt. Referenten sind Eugen Eckert und Horst Christill. Im Zentrum steht das gemeinsame Singen, darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein spirituelles Rahmenprogramm mit...

Schwarze Witwe | Foto: Markus Oulehla

Vortrag zur Sonderausstellung im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
„Spinnen in den Medien“

Bad Dürkheim. Wohl kaum eine andere Tiergruppe kann bei Menschen so unterschiedliche Emotionen auslösen, wie die Spinnen. Und gerade diese Vorurteile vieler Menschen, was die Gefährlichkeit der Tiere angeht, wird von den Medien dankbar genutzt. Spinnen tauchen in den Medien in unterschiedlichsten Formaten auf. Sei es in Filmen als überdimensionale Riesen-Monster, in Comics als Retter der Welt oder als kleine unsichere Helden in Kinderbüchern. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Darstellung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ