Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rolf Geibel war von 1977 bis 1994 Discjockey im „Holzwurm“ und „Eden“. Unser Redakteur Franz Walter Mappes traf sich mit ihm an alter Wirkungsstätte.   | Foto: Franz Walter Mappes
7 Bilder

Der ehemalige Discjockey Rolf Geibel erinnert sich an seine Zeit im Holzwurm und im Eden
Vom Phillysound zur Techno-Mucke

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Eine Gruppe junger Künstler hat sich für das kommende Frühjahr das „Projekt Eden“ vorgenommen (wir berichteten). Sie sind unter anderem auf der Suche nach Zeitzeugen und Dokumenten aus jener Zeit, als das „Eden“ (zuvor „Holzwurm“ und Café Ihringer) noch eine der gefragtesten Diskotheken in der Region war. Einer, der ganz eng mit der Lokalität verbunden war, ist Rolf Geibel, der unter dem Künstlernamen Rolly Dee als Discjockey von 1977 bis 1994 für gute...

Das MGH im Bad Dürkheimer Stadtteil Trift. | Foto: Franz Walter Mappes

Eine Erzählstunde mit jungen und alten Menschen im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim
„ Spiele aus unserer Zeit“

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 30. Januar, findet von 15 bis 16.30 Uhr das Erzählcafé in der Cafeteria des MGH statt. Thema ist „Spiele aus unserer Zeit“, eine Erzählstunde mit jungen und alten Menschen. Wie haben die Großeltern eigentlich als Kind gespielt und ihre Freizeit verbracht? Mit was beschäftigen sich heute Kinder und was sind ihre Hobbys? Was sind typische Spiele in der Kriegszeit gewesen und was spielt man heute? Gibt es Spiele, die heute noch aktuell sind und schon die „Alten“ früher...

Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim , Gemeindepädagogischer Dienst
Ferien-Freizeiten für Kinder

Bad Dürkheim. Ferien-Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien für 2020 bietet die Evangelische Jugendzentrale, Gemeindepädagogischer Dienst im Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt an. Die Angebote sind jetzt online zu finden. Die Freizeitangebote reichen von Kinderfreizeiten in der Region, über Jugendfreizeiten bei Kassel oder in Holland bis zu Familienfreizeiten an der Ostsee. Genaue Beschreibungen der Freizeit (auch von Evangelischer Jugend, CVJM und Protestantischen Kirchengemeinden...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Vorschläge und Bewerbungen sind schriftlich an die Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu richten (Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim, Mail: info@kreis-bad-duerkheim.de). | Foto: Franz Walter Mappes

Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim: Bewerbungen bis 31. Januar 2020
Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung ermutigt alle Engagierten erneut, sich für den Bürgerpreis 2019 zu bewerben: Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2020. Teilnehmen können Vereine, Institutionen und Projekte, aber auch Einzelpersonen, die sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagieren. Man kann sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Der Preis ist mit...

Foto: Pixabay

Studientag in Bad Dürkheim: „Wie politisch muss Kirche sein?“
Frauen wagen Frieden

Bad Dürkheim. „Wie politisch muss Kirche sein?“ Antworten zu dieser Frage sucht die Projektgruppe „Frauen wagen Frieden“ am Samstag, 25. Januar im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Albrecht Bähr, Landespfarrer der Diakonie und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, eröffnet mit seiner Sichtweise den Studientag, anschließend erläutert der Mitgründer und Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e. V., Klaus Heidel seine Sicht als Ökumeniker. Den dritten Vortrag hält Dr....

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Im Haseneck wird eine Baustelle eingerichtet. | Foto: Pixabay

In Bad Dürkheim wird ein Baukran aufgestellt
Sperrung im Haseneck

Bad Dürkheim. Am kommenden Freitag, 17. Januar, muss die Straße im Haseneck wegen der Aufstellung eines Baukrans im Bereich der Hausnummer 20 von 15 bis voraussichtlich 17 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Professor-Dillinger-Weg. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Bereits zum vierten Mal findet das „Neckbreakerfest“ im JukiB statt. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Neckbreakerfest im JuKiB Bad Dürkheim
Harter Start ins Konzertjahr 2020

Bad Dürkheim. Bereits zum vierten Mal findet das „Neckbreakerfest“ unter der Regie des JuKiB-Konzerte- Teams und der Bad Dürkheimer Band „Dagger in Hand“ im JuKiB statt. Als eine von mehreren, jährlich wiederkehrenden Konzertreihen liegt der musikalische Fokus am 18. Januar eindeutig auf Musik der härteren Gangart. Bei der Zusammenstellung der Bands achten die fünf Musiker nach eigener Aussage stets auf eine ausgewogene Mischung. „Wir vereinen jedes Jahr Oldschool mit Modernem und ziehen so...

Vielleicht kommt der Winter noch: Schneemann im Pfalzmuseum. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Offene Forschungswerkstatt im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Schnee und Eis

Bad Dürkheim. Passend zur kalten Jahreszeit bietet das Pfalzmuseum am Sonntag, 19. Januar 2020 ein offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen in der Zeit von 11 bis 16 Uhr an. Wie entstehen Schneeflocken und wann bildet sich Hagel? Macht es einen Unterschied, ob Süßwasser oder Salzwasser gefriert? Wie lebt es sich in Eis und Schnee? Was hat Eisbildung mit Meeresströmungen zu tun? Was passiert, wenn zu Schnee und Eis noch Salz dazu kommt? Diese und weitere Stationen zeigen spannende...

Ein Schwertransport ist von Dienstag auf Mittwoch auf dem Weg zur Baustelle. | Foto: Pixabay

Behinderungen im Bad Dürkheimer Stadtteil Seebach
Schwertransport rollt durch die Straßen

Bad Dürkheim. Wegen der Durchführung eines Schwertransportes muss in den Straßenzügen Hammelstalstraße 45 bis Karl-Räder-Allee 31 sowie im Bereich des Übergangs von der Karl-Räder-Allee in die Schillerstraße (in Höhe der Hausnummer 151) vom 14. Januar 2020 ab 20 Uhr bis zum 15. Januar, 6 Uhr ein Halteverbot angeordnet werden. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim bittet die Anwohner und betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Mein Kommentar
Aktuelle Rebsorten: Über die neue Weingeneration

Eines ist sonnenklar: Deutschland ist weltweit wohl das prominenteste Riesling-Land! Gerade in der Pfalz gedeihen die entsprechenden Reben zu unverwechselbarem Kelter-Material, welches Weinfreunde auf allen Kontinenten immer wieder überzeugt. Doch wäre der mittlerweile über 2000 Jahre praktizierte Weinbau in den 13 deutschen Anbaugebieten todlangweilig, würde er sich lediglich auf einige überschaubare Rebsorten beschränken. Daher werkeln etliche Forschungsanstalten immer wieder an neuen...

Besuchermagnet Römisches Weingut Weilberg: Immer wieder neue Einblicke in die Geschichte der Weinkultur. Foto: privat
2 Bilder

Dr. Fritz Schumann im Dienste des Bacchus
Lebenslang dem Weilberg verschrieben

Bad Dürkheim - Ungstein. Zu den prominenten historischen Zeitzeugen in der Region gehört zweifellos das römische Weingut „Weilberg“ – weithin sichtbar inmitten der ansteigenden Rebhügel über Ungstein. Und nicht selten trifft man dort zwischen akribisch restaurierten Mauern und imposanten Säulen einen Herrn, der mit breitkrempigem Hut, dünngeränderter Brille und verschmitztem Lächeln unter strahlend weißem Schnurrbart nach dem Rechten sieht. Wer ihn anspricht, der kann sich naturgemäß auf eine...

Der erste klimaneutrale Neujahrsempfang sorgt bestimmt für ausreichend Gesprächsstoff unter den Dürkheimern. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Erster klimaneutraler Neujahrsempfang in Bad Dürkheim
Rückblick und Herausforderungen

Bad Dürkheim. Zum Neujahrsempfang 2020, dem ersten klimaneutralen Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim, laden Bürgermeister Christoph Glogger und die Beigeordneten Judith Hagen, Karl Brust und Kurt Lang alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr in die Salierhalle ein. Ein Rückblick auf die gute Entwicklung Bad Dürkheims ist dabei ebenso Thema wie die großen Herausforderungen, denen sich die Stadt künftig stellen muss: die neue Therme, die Digitalisierung, Investitionen in...

Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Haus Catoir. | Foto: Franz Walter Mappes

Kindertheater im Bad Dürkheimer Kulturzentrum Haus Catoir
„Olles Reise zu König Winter“

Bad Dürkheim. „Olles Reise zu König Winter“, nach Elsa Beskow, aufgeführt vom Theater Kuckucksheim, ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren.Endlich ist der Schnee da und Olle kann seine neuen Skier ausprobieren! Er schnallt sie rasch an und fährt in den Wald. Noch nie war es dort so prächtig, alles glitzert und schneit wie verzaubert. Da steht plötzlich Väterchen Raureif vor ihm, und Mütterchen Tau schlurft eilig vorbei. Olle macht sich auf den Weg zum Schloss von König Winter und erlebt dabei...

Entdeckungen im Lampenlicht: Die Museumsnacht im Pfalzmuseum fasziniert immer wieder aufs Neue. Foto: Pfalzmuseum

Museumsnacht am Herzogweiher
Tierische Superhelden im Lampenlicht

Bad Dürkheim. Für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim wieder eine Veranstaltung mit Übernachtung im Museum an. Vom 31.1. auf den 1.2.2020 findet die „Museumsnacht am Herzogweiher“ statt. Ab 19 Uhr heißt es: Licht aus – Taschenlampen an! Dann wird das Museum im Licht der Taschenlampen erkundet, ein Schatz wird geborgen, und im neu eröffneten Teil der Dauerausstellung wird der Wald mit seinen Tieren quicklebendig. Passend zur laufenden...

Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement
Bewerbungen noch bis Ende Januar möglich

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung lädt alle Engagierten ein, sich für den Bürgerpreis 2019 zu bewerben: Teilnehmen kann jeder, der sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Institutionen und Projekte können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. „Wer sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen...

Aktuelle Verkehrsmeldungen
Vollsperrung der L 455 wegen Rotweinwanderung

L 455. Zwischen Freinsheim und Großkarlbach wird die L 455 vom 24. Januar (16 Uhr) bis 27. Januar (8 Uhr) aufgrund der Rotweinwanderung voll gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert, der Verkehr für Anlieger ist frei. Da die Rotweinwanderung schon am Sonntag endet, wird die Sperrung vermutlich bereits am 26. Januar abends/nachts aufgehoben. Dies teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit. Am 26. Januar kann es zudem zu Verkehrsbehinderungen in Freinsheim kommen, hier...

Spannende Freizeiten für die ganze Familie
Was tun in den Ferien?

Bad Dürkheim. Die beliebten Ferien-Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien für 2020, die von der Evangelischen Jugendzentrale, dem Gemeindepädagogischen Dienst und anderen im Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt angeboten werden, sind jetzt auch online zu finden. Die Freizeitangebote reichen von Kinderfreizeiten in der Region über Jugendfreizeiten bei Kassel oder in Holland bis zu Familienfreizeiten an der Ostsee. Genaue Beschreibungen der Freizeiten - auch von der Evangelischen Jugend,...

Ein erfolgreiches Neues Jahr wünschte die Bad Dürkheimer SPD am Infostand auf dem Römerplatz. Foto: privat

Neujahrsinfostand der SPD Bad Dürkheim
Bürgertreff bei Sekt und guten Gesprächen

Bad Dürkheim. Beim traditionellen Neujahrsinfostand der SPD Bad Dürkheim – wie immer am ersten Samstag im Neuen Jahr - kamen viele interessierte Dürkheimer Bürgerinnen und Bürger auf den Römerplatz. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Glogger und den Stadtrats- und Vorstandsmitgliedern wurde bei einem Glas Sekt auf das Neue Jahr angestoßen. Auch Isabel Mackensen, Mitglied im Bundestag und Christoph Spies, Mitglied im Landtag Rheinland-Pfalz, ließen es sich nicht nehmen und schauten bei der...

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Lars Pletscher, Maik Sokolowski-Kühn, Florian Moritz und Bürgermeister Christoph Glogger | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Feierstunde im Rathaus der Stadt Bad Dürkheim
Grund zur Freude

Bad Dürkheim. „Die Verwaltung hätte keinen besseren Fang machen können als mit Euch Dreien“, hieß Bürgermeister Christoph Glogger am vergangenen Montag drei Beamte der Stadtverwaltung bei einer Feierstunde in seinem Büro willkommen. Als ersten begrüßte der Bürgermeister Florian Moritz, den er zwar momentan noch nicht befördern könne, der aber kürzlich erfolgreich die Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 abgeschlossen hatte. „Deshalb betrachten wir es als schönes Zeichen, ihm dazu...

Studientag der Projektgruppe "Frauen wagen Frieden"
„Wie politisch muss Kirche sein?“

Antworten zur Frage „Wie politisch muss Kirche sein?“ sucht die Projektgruppe „Frauen wagen Frieden am Samstag, 25. Januar 2020 im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim. Albrecht Bähr, Landespfarrer der Diakonie und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Diakonie Rheinland-Pfalz, eröffnet mit seiner Sichtweise den Studientag, anschließend erläutert der Mitgründer und Mitarbeiter der Werkstatt Ökonomie e. V., Klaus Heidel seine Sicht als Ökumeniker. Den dritten Vortrag hält Dr. Bernhard Braun,...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Unendliche Weiten: Das Weltall. | Foto: Pixabay

Entwicklung und ferne Zukunft des Universums
Vortragsabend "Kosmologie" in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 9. Januar um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. Timm Deeg. Nach einem kurzen historischen Rückblick und der Klärung einiger typischer Missverständnisse, geht es um die Kosmologie des 20. Jahrhunderts. Die theoretischen Grundlagen dazu schuf Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie, die die Wechselwirkung zwischen Materie und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ