Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Die Sprechstunde findet in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad Dürkheim, statt.  | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin am 2. Januar 2020 in Bad Dürkheim
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Judith Hagen, Erste Beigeordnete der Stadt Bad Dürkheim, überreichte einen Scheck  im Evangelischen Kindergarten. | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Stadt Bad Dürkheim unterstützt konfessionelle Kindertagesstätten
Zuschüsse für Sachkosten

Bad Dürkheim. Zwei große Schecks überreichte die Erste Beigeordnete der Stadt, Judith Hagen, bei ihren vorweihnachtlichen Besuchen in den beiden konfessionellen Kindertagesstätten in Bad Dürkheim. Die auf den Schecks ausgezeichneten Beträge sind Sachkostenzuschüsse, mit denen die Stadt die Arbeit der beiden Einrichtungen unterstützt. Pro Kita-Gruppe wurden wieder 2.500 Euro aus städtischen Mitteln bereitgestellt. „Vielen Dank dafür! Wir wissen, dass es eine freiwillige Leistung ist, aber uns...

Verkehrssicherheitsberaterin Nadine Bergsträßer bedankte sich beim Vorsitzenden des Flugsportvereins, Andreas Laubner. | Foto: Polizei

Unterstützung durch Flugsportverein Bad Dürkheim
Polizei sagt Dankeschön

Bad Dürkheim. Im Jahr 2019 stellte der Flugsportverein Bad Dürkheim an vier Montagen ihr Gelände und den Schulungsraum mitsamt sanitärer Anlagen der Polizeiinspektion Bad Dürkheim kostenfrei zur Verfügung. Somit konnte das Seniorenpräventionsprogramm „Wir sind mobil“ auch den mobilen Seniorinnen und Senioren von Bad Dürkheim und Umgebung angeboten werden. Dass die Nachfrage groß ist, zeigte sich bereits zwei Tage nach Veröffentlichung der ursprünglich drei Termine, da diese restlos ausgebucht...

Bürgermeister Christoph Glogger mit den Geehrten Else Hornig, Alise Höhn, Margrit Engelskirchen und Dr. Heidrun Heilmann (v.l.n.r.).   | Foto: Stadtverwaltung

Auszeichnung für langjährige Ehrenamtler
Ehrennadel der Stadt Bad Dürkheim überreicht

Bad Dürkheim. Zu Beginn der letzten Stadtratssitzung 2019 überreichte Bürgermeister Christoph Glogger die Ehrennadel der Stadt Bad Dürkheim an vier Frauen, die sich durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement besonders verdient gemacht hatten. Vor über 10 Jahren hat Dr. Heidrun Heilmann die Krempel- und die Kleiderstube aufgebaut, bereits seit 1990 ist sie Mitglied des Presbyteriums, der Bezirkssynode und des Bezirkskirchenrates. Als Vertreterin der Kirchengemeinde übernimmt sie regelmäßig...

Vorschläge und Bewerbungen sind schriftlich an die Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu richten. | Foto: Franz Walter Mappes

Bewerbungen bis 31. Januar 2020 - Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim
Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung lädt alle Engagierten ein, sich für den Bürgerpreis 2019 zu bewerben: Teilnehmen kann jeder, der sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Institutionen und Projekte können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. „Wer sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen...

Insgesamt vier Straßen werden künftig in Bad Dürkheim zu Tempo-30-Zonen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Runter vom Gas - Seebacher Straße wird zur Tempo-30-Zone
Bad Dürkheim entschleunigt

Bad Dürkheim. Bereits im Oktober hatten die Grünen den Antrag gestellt, dass für die Seebacher Straße, die Hammelstalstraße, die Friedelsheimer Straße, die Wasserhohl und den Triftweg eine Temporeduzierung auf 30 km/h eingeführt werden soll. Nachdem der Stadtrat für drei der Straßen einer Temporeduzierung schon zugestimmt hatte, wurde für die beiden Straßen im Stadtteil Seebach der dortige Ortsbeirat zurate gezogen. Dieser sprach sich mit 4:3 Stimmen gegen eine 30 km/h-Zone aus und brachte als...

Ansichten aus früheren Zeiten auf Postkarten. | Foto: Berti Senft
3 Bilder

Künstler nehmen sich mit Projekt des „Schandflecks“ in Bad Dürkheim an
„Eden“: Das Paradies war gestern

Bad Dürkheim. Wir schreiben die 70er. Diskotheken sind ganz hipp, auch in Bad Dürkheim. Heute kaum vorstellbar, wurden in der Kurstadt in dieser Zeit gleich in drei Restaurationsbetrieben dieser Art Scheiben aus Vinyl aufgelegt und junge Menschen eine zweite Heimat gegeben. Der vermeintlich vornehmste Schuppen hieß damals „Holzwurm“ und ein Türsteher entschied, ob die Kleidung, die Schuhe oder das Gesicht zur selbsterdachten Etikette passten. Aus dem „Holzwurm“ wurde irgendwann der...

Die Stadtverwaltung hat  über die Feiertage geänderte Öffnungszeiten. | Foto: Franz Walter Mappes

Öffnungszeiten bei der Stadt Bad Dürkheim
Feiertage und „zwischen den Jahren“

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim bleiben zum Jahresende an Heilig Abend, Silvester, an den Feiertagen sowie an den Tagen zwischen den Jahren geschlossen. Somit ist der 20. Dezember der letzte Öffnungstag des Rathauses in diesem Jahr. Ab 2. Januar ist die Stadtverwaltung wieder wie üblich montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 18 Uhr erreichbar. Das Bürgerbüro bietet ab 2. Januar seinen gewohnten Service montags,...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Hannelore und Wolfgang Mark überreichten die Spende in der Spiel- und Lernstube. Stehend von links nach rechts: Die Erste Beigeordnete der Stadt, Judith Hagen, Daniela Weber, kommissarische Leiterin der Spiel- und Lernstube, Wolfgang und Hannelore Mark sowie Olaf Tali (Familienförderverein). | Foto: Franz Walter Mappes

Hobbykreis übergibt Spende an Spiel- und Lernstube Bad Dürkheim
„So ’ne Art Familie“

Bad Dürkheim. Mit der 47. Ausstellung seit seinem Bestehen präsentierte der Hobbykreis am letzten Novemberwochenende Kunsthandwerker aus der Region im Kulturzentrum Haus Catoir. Es ist schon gute Tradition, dass mit einem Teilerlös aus dem Verkauf kunsthandwerklich gefertigter Waren die Spiel- und Lernstube unterstützt wird. So kamen auch in diesem Jahr 400 Euro zusammen, die der Vorsitzende des Hobbykreises, Wolfgang Mark, dem Familienförderverein, zweckgebunden für die Einrichtung im...

Ab 1. Januar ist die Abfuhr an der Haustür für Altglas komplett eingestellt. Es werden keine Säcke mehr abgeholt. | Foto: Anne Sahler

Ab 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr in Säcken abgeholt
Glasflaschen gehören in den Container

Bad Dürkheim. Zum Jahreswechsel gibt es eine Umstellung in der Altglas-Sammlung. Bisher gab es zwei Möglichkeiten im Landkreis Bad Dürkheim: Altglas wurde in Säcken an der Haustür abgeholt und konnte in Depotcontainern eingeworfen werden. Ab 1. Januar wird die Abholung eingestellt, das gesamte Altglas kann dann nur noch in Containern entsorgt werden. Hierfür wurde die Containerdichte enorm erhöht, von etwa 75 auf 150 Standorte im Landkreis. Weitere können hinzukommen. Aufgestellt werden die...

Mein Kommentar
Trump-Klobürsten und Goethe-Gläser

Normalerweise sollte ja die Advents- und Vorweihnachtszeit ein ruhiger, besinnlicher Jahresausklang sein und die Christenheit auf festliche Feiertage einstimmen. Leider jedoch ist oft das Gegenteil der Fall. Als ob der 24. Dezember urplötzlich und ungeahnt als abendländische Heimsuchung auf uns hereinbrechen würde, entsteht alle Jahre wieder eine festliche Torschluss-Panik vom Feinsten. Wer kocht was? Welche Geschenke für wen? Wer lädt wen wohin ein? Hand aufs Herz: Das ist Stress pur! Da hilft...

Öffnungszeiten der Ämter
Weihnachtspause beim Kreis

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim bleibt von Heiligabend (24. Dezember) bis 1. Januar komplett geschlossen. Dies gilt auch für das in Neustadt angesiedelte Gesundheitsamt sowie die Zulassung mit allen Außenstellen. Am 23. Dezember ist damit der letzte Öffnungstag in diesem Jahr. Am 2. Januar ist das Kreishaus wieder wie gewohnt erreichbar. uba

Anmeldung von Organisationen noch bis zum 20. Februar
Neuer Frauenbeirat zum 1. März 2020

Bad Dürkheim. Der Frauenbeirat ist die Interessenvertretung der Frauen, insbesondere setzt er sich für die Umsetzung der Gleichberechtigung nach Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes innerhalb des Landkreises ein. Seit der erstmaligen Bildung des Beirats im Jahr 1990 arbeiten in diesem Gremium Frauen engagiert an der politischen Willensbildung im Kreis mit und gaben immer wieder wichtige Impulse an die Verwaltung und die entscheidenden Gremien des Landkreises. Erstmals wird der Beirat in diesem...

Neues Semesterprogramm der Kreisvolkshochschule ist da
Lust auf Lernen leichtgemacht

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm für das Semester Frühjahr / Sommer 2020 aufgelegt. Ganz im Zeichen von digitalem Lernen werden neue Kurse mit dem Extra „Online-Übungen für zu Hause“ angeboten. So können im Kurs „Hatha-Yoga“ an der VHS Grünstadt nach jedem Kursabend die gelernten Asanas oder Entspannungen im Online-Kursraum zu Hause aufgerufen und geübt werden. Im Themenabend „Excelfunktionen SVERWEIS und WVERWEIS“ an der VHS Bad Dürkheim und der VHS...

Siebenschläfer in der neuen Dauerausstellung des Pfalzmuseums. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Feierliche Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Nach fünf Jahren Umbau

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 15. Dezember, wird um 14.30 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde die neue Dauerausstellung feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbauphase wird der Ausstellungsbereich im ersten Obergeschoss in der Herzogmühle im Bad Dürkheimer Ortsteil Grethen wieder für das Publikum zugänglich gemacht. Durch strukturelle Herausforderungen des historischen Museumsgebäudes sowie verschiedene weitere Verzögerungen zog sich der Umbau über fünf Jahre hin. Für lange Zeit war auch das...

Unterzeichneten einen kommunalen Meilenstein im digitalen Zeitalter: Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Anja Genetsch, Abteilungsleiterin Vertrieb Kommunen Inexio. Foto: Kreis DÜW

Vertrag zum Breitbandausbau im Landkreis Bad Dürkheim unterzeichnet
Schritt in die Gigabit-Gesellschaft

Bad Dürkheim. Im Sommer hatte der Landkreis Bad Dürkheim Grund zum Feiern: Die vorläufigen Förderbescheide sicherten den Breitbandausbau im Landkreis. Nachdem nun die endgültigen Förderbescheide vorliegen, konnten der Landkreis Bad Dürkheim und das Telekommunikationsunternehmen inexio nun den Vertrag zum Breitbandausbau unterzeichnen. „Damit haben wir einen weiteren Meilenstein im Breitbandausbau erreicht“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Die heutige Unterzeichnung des Vertrages...

Stimmungsvoll in rot gewandet lud die Bad Dürkheimer SPD auf den Dürkheimer Advent. Foto: privat

Lokaltermin der SPD Bad Dürkheim auf dem Dürkheimer Advent
Zwischen Glühwein und Nikoläusen

Bad Dürkheim. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 trifft sich die SPD Bad Dürkheim am 2. Advent auf dem Dürkheimer Advent. „Bad Dürkheim kann Weihnachtsmarkt! Viele Besucher haben uns erneut dazu beglückwünscht, wie schön doch der Dürkheimer Advent geworden ist“, so der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Ralf Lang. Dabei standen auch in diesem Jahr die kleinen Besucher im Vordergrund. Über 250 Schokonikoläuse verteilten die Mitglieder des SPD Vorstandes. „Eine schöne Aktion die bei den...

Mark Forster will im August den Betze füllen | Foto: Jens Vollmer

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Kreisvorsitzender Dieter Cullmann hat die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgenommen.  | Foto: VdK Kreisverband Bad Dürkheim

70-Jahr-Feier und Ehrung von treuen Mitgliedern in Bad Dürkheim
Sozialverband VdK feierte

Bad Dürkheim. Vergangene Woche fand im Dürkheimer Fass, die 70-Jahr-Feier des VdK Ortsverbandes Bad Dürkheim mit Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Kreisvorsitzender Dieter Cullmann hat die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgenommen. Den Jubilaren wurde die Urkunde und die Ehrennadel überreicht. Seit 30 Jahren dabei ist Elke Laubenstein, seit 20 Jahren Dirk Buchholz, Georg Hornung, Gertrud Kraft und Walter Lenhard, seit 10 Jahren Reiner Bohl, Marianne Bred-Nekwapil, Harald Gerlach, Werner...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Anja Genetsch, Abteilungsleiterin Vertrieb Kommunen Inexio, unterzeichneten im Kreishaus den Vertrag.  | Foto: Kreisverwaltung

Vertrag im Landkreis Bad Dürkheim unterzeichnet
Breitband wird ausgebaut

Bad Dürkheim. Im Sommer hatte der Landkreis Bad Dürkheim Grund zu feiern: Die vorläufigen Förderbescheide sicherten den Breitbandausbau im Landkreis. Nachdem nun die endgültigen Förderbescheide vorliegen, konnten der Landkreis Bad Dürkheim und das Telekommunikationsunternehmen inexio nun den Vertrag zum Breitbandausbau unterzeichnen. „Damit haben wir einen weiteren Meilenstein im Breitbandausbau erreicht“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Die heutige Unterzeichnung des Vertrages...

Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Haus Catoir. | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag der Volkshochschule Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Karl Heinz Ester berichtet über "Jemen"

Bad Dürkheim. Am Montag, 9. Dezember, findet um 19 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir ein Vortrag über „Jemen - die Hauptstadt Sana’a vor dem Krieg“, als digitaler Farb-Ton-Film (2008) von Karl Heinz Ester statt. Die jemenitische Hauptstadt Sana’a, die Unvergleichliche, ist Weltkulturerbe und eine der ältesten Städte der Welt. Jahrelange Auseinandersetzungen und zuletzt ein seit 2015 andauernder Bürgerkrieg haben auch in der Märchenstadt Sana’a viele Schäden angerichtet. Von Sana’a aus geht es...

 Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem Interesse. | Foto: Pixabay

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Astronomie und Geodäsie

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. Dezember um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Prof. Peter Wagner. Die Astronomie ist die Lehre von den Gestirnen im Universum, die Geodäsie ist die Lehre von der Vermessung der Erde. Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ