„Als CDU wollen wir die Ausbaubeiträge landesweit abschaffen. Der Vorschlag der Mainzer Ampelkoalition ist zu kurz gesprungen!“ so der Dürkheimer CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzende Markus Wolf. In Mainz wurde angekündigt die Abrechnung des kommunalen Straßenbaus von Einmalbeiträgen verbindlich auf wiederkehrende Beiträge umzustellen.
„Straßenausbaubeiträge sind eine massive Belastung für die Bürgerinnen und Bürger, verteuern das Wohnen und sind ein dauernder Zankapfel vor Ort mit vielen Rechtsstreitigkeiten. In einer Zeit guter Finanzen das Landes sollten wir den Bürgerinnen und Bürgern auch etwas zurückgeben und dieses System grundsätzlich überdenken!“ fordert Wolf. „Andere Bundesländer machen es vor: Hessen und Bayern haben Ausbaubeiträge abgeschafft. Man sieht also: es geht!“ ist Wolf überzeugt.
Die CDU-Landtagsfraktion unter Christian Baldauf werde sich weiter für die komplette Abschaffung der Ausbaubeiträge einsetzen. Baldauf hatte in Mainz erklärt: “Wir haben durch unseren Gesetzentwurf zur vollständigen Abschaffung der Ausbaubeiträge erreicht, dass die Landesregierung gezuckt hat – leider in die völlig falsche Richtung. Straßenausbaubeiträge bleiben unsozial und ungerecht!“
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.