Lesung mit Musik von Erik Satie in Bad Dürkheim
Memoiren eines Gedächtnislosen

In einer Kombination aus Texten Liedern und „Möbelmusik“ zeichnen der Sprecher Matthias Folz, die Sängerin Alishia Funken und der Pianist Kai Adomeit Leben und Wirken dieses ungewöhnlichen Komponisten nach.   | Foto: Veranstalter
  • In einer Kombination aus Texten Liedern und „Möbelmusik“ zeichnen der Sprecher Matthias Folz, die Sängerin Alishia Funken und der Pianist Kai Adomeit Leben und Wirken dieses ungewöhnlichen Komponisten nach.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. „Jeder wird Ihnen sagen, ich sei kein Musiker. Das stimmt.“ So der Komponist Erik Satie über sich selbst, um den es bei der Musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar, ab 18 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir geht. Mit Stücken wie „Unappetitlicher Choral“, „Schlaffes Präludium für einen Hund“, „Drei Stücke in Birnenform“ oder „Vexations“ (Quälereien), einer kurzen Akkordfolge, die 840 mal gespielt werden muss (was bei der Uraufführung 19 Stunden gedauert hat) ist Satie einer der skurrilsten Komponisten der neueren Musik. Mit seiner Erfindung der „Musique d“ameublement“ (Möbelmusik, Einrichtungsmusik) wurde er zum Ahnherren der in den 1960er Jahren entstandenen Minimalmusik sowie der heute üblichen Hintergrundmusik in Kaufhäusern oder Wartezimmern von Ärzten. Seine aus philosophischem Ernst und bitterer Ironie gemischten Äußerungen über Musik und das Leben eines Musikers sind geradezu sprichwörtlich geworden.
In einer Kombination aus Texten Liedern und „Möbelmusik“ zeichnen der Sprecher Matthias Folz, die Sängerin Alishia Funken und der Pianist Kai Adomeit Leben und Wirken dieses ungewöhnlichen Komponisten nach.
Karten für diese von Pfälzischer Musikgesellschaft, Stadtbücherei und Kulturbüro Bad Dürkheim veranstaltete Musikalische Lesung gibt es bei der Tourist Information, Tel. 06322 935-140, beim Stadtmuseum, Tel. 06322 935-140, bei der Stadtbücherei, Tel. 06322 935-401, und über www.reservix.de (online zuzüglich VVK-Gebühr) sowie an der Abendkasse für 16 / 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Eintritt VVK 14 / 7 Euro. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ