Weltkindertag
"Stark ins neue Schuljahr" Online-Event am 20. September

"Stark ins neue Schuljahr" heißt ein Online-Event am Weltkindertag, dem 20. September | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com
  • "Stark ins neue Schuljahr" heißt ein Online-Event am Weltkindertag, dem 20. September
  • Foto: Fotowerk/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Weisenheim am Berg. Was wäre wenn … Schulzeit so wertvoll wäre, wie Ferienzeit? Was wäre wenn … Kinder Schule am Wochenende vermissten? Was wäre wenn … Lehrer*innen und Eltern Elternabende gemeinsam planten - anstatt sie zu vermeiden? Stell Dir vor, Kinder liebten es, zur Schule zu gehen. Sie feierten ihre Lehrer, strotzten vor Selbstbewusstsein, stünden jeden Tag voller Vorfreude auf und erlebten in der Schule mehr Spaß, als Druck. Stell Dir vor, Kinder seien mutig wie Pippi Langstrumpf und trauten sich, Neues auszuprobieren … ohne Angst vor Fehlern. Sie fühlten sich wertgeschätzt und hätten keine Selbstzweifel.
Nach der Schule seien sie fürs Leben gestärkt und kämen mit allen Anforderungen gut zurecht - denn in der Schule entfalteten sie ihr volles Potenzial, anstatt sich ab jetzt anzupassen. Das größte deutschsprachige Kinder- und Jugendtrainer*innen-Netzwerk „Stark ins Neue“ verfolgt eben diese Vision. Dazu lädt es zum Megaevent “Stark ins neue Schuljahr” zum Weltkindertag am 20. September 12.000 Kinder, Eltern und Pädagogen/innen ein, um diese Zukunftsmusik wahr werden zu lassen.

Die Kurse basieren dabei auf dem Prinzip des Growth Mindsets, das Probleme als Chance sieht, etwas zu lernen anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen aus Angst, daran zu scheitern. Die Kurse befähigen Kinder dabei, wieder Selbstvertrauen zu erlangen, Stolz zu empfinden, gerne zu Lernen und Sinn in ihrem Schulbesuch zu sehen. Sie haben mehr Harmonie im Alltag für Familien - durch weniger Streit - und in der Schule - durch weniger Frust der Kinder und Fachkräfte - als Ziel. Besonders sollen sie ihnen allen Beteiligten die Angst vor Fehlern nehmen. Damit Kinder in der Schulzeit ihr volles Potenzial entfalten. Das wissenschaftlich klingende Thema wird in den Kursen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren spielerisch in eine Geschichte verpackt, die die Trainer*innen interaktiv und voller Bewegung mit den Kindern durchführen. Erwachsene erwarten separate Kurse, in denen ihnen die Prinzipien nähergebracht werden, damit sie sie im Alltag integrieren können.

Nadine Prinzler ist Trainerin für den Kreis Bad Dürkheim und Grünstadt und lädt Kinder und Erwachsene zum kostenfreien Kurs ein.
Sie ist Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis, Kinderyogalehrerin und ehrenamtlich für den Kinderschutzbund tätig.

Zielgruppen:

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Erwachsene: Eltern, Erziehungsberechtigte, Pädagogen/-innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen

Kinder-Kurs:
16.30 Uhr, Online

Kurs für Eltern und Pädagogen/-innen:
19 Uhr, Online

Der Kinderkurs dauert ca. 30 Minuten, der Kurs für Erwachsene ca. 45 Minuten. Der Zoom Link oder die Adresse zu den Kursen, die gebucht wurden, werden vor der Veranstaltung per Email zugeschickt. as/ps

Weitere Informationen:
Nadine Prinzler für den Kreis Bad Dürkheim und Grünstadt
www.stark-ins-neue-schuljahr.de/nadine-prinzler/
nadine.prinzler@gmx.net
0172 7794170

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ