Anerkennung für berufsbezogenes ehrenamtliches Engagement
Walter Wolf zum Ökonomierat ernannt

Walter Wolf aus Ungstein wurde zum Ökonomierat ernannt. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • Walter Wolf aus Ungstein wurde zum Ökonomierat ernannt.
  • Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Mainz/Bad Dürkheim. „Es ist der Einsatz für das Gemeinwohl, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die 16 neuen Justiz-, Ökonomie- und Sanitätsräte haben im Berufsleben und auch darüber hinaus Verantwortung für ihre Mitmenschen, den Zusammenhalt und für ein lebendiges Miteinander bewiesen“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verleihung der beruflichen Ehrentitel in der Staatskanzlei. Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation zweigeteilt. Zunächst wurde der Titel Justizrat verliehen, im Anschluss die Titel Ökonomierat sowie Sanitätsrat.
„Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, würde vieles in unserer Gesellschaft nicht gut funktionieren. Für die Landesregierung spielt unter der Leitidee einer aktiven Bürgergesellschaft auch das gemeinnützige, berufsständische Engagement von Unternehmern und Unternehmerinnen eine wichtige Rolle. Denn Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern die Entwicklung Ihres Berufsstandes“, sagte die Ministerpräsidentin. Alle zwei Jahre werden verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Justiz-, Ökonomie- Sanitäts- und Veterinärrätinnen und -räten ernannt. Die Ehrung drückt die besondere Anerkennung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit und für mehrjähriges ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Berufsstandes aus.
Die berufsbezogenen Titel werden auf Vorschlag der zuständigen Fachministerien vergeben.
Zum Ökonomierat wurde unter anderen  auch Walter Wolf aus dem  Bad Dürkheimer Stadtteil Ungstein ernannt.
Walter Wolf, Winzer, war unter anderem stellvertretendes Mitglied der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Wolf ist Vorsitzender des Kreisverbandes Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ