Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Crew des Intensivtransporthubschraubers besteht aus einem Piloten, Hubschrauberarzt und einem Notfallsanitäter. | Foto: Peter Schellig

ADAC sichert moderne Luftrettung für die Region Westpfalz

Luftrettung. Staatssekretär Randolf Stich und Frederic Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, haben am Montag, 2. September, in Mainz den Vertrag zur interimsweisen Übertragung des Luftrettungsdiensten in der Region Westpfalz unterschrieben. „Der Abschluss des Vertrages sichert nunmehr die Versorgung der Region Westpfalz mit einer im öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst eingebundener Luftrettung. Dies ist eine wichtige Ergänzung des bodengebundenen Rettungsdienstes.“, betonte...

Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 in Rheinland-Pfalz zu. | Foto: Oouleur/Pixabay

Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung

Weinanbau. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 zu. Damit unterstützt Wissing Winzer beim Umgang mit veränderten klimatischen Bedingungen. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2019 in Rheinland-Pfalz zu. „Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese...

Die Ausbildungsbotschafter  wollen jungen Leuten Lust auf eine Berufsausbildung zu machen.  | Foto: Dirk Hoenes

Fotowettbewerb auf Instagram läuft bis zum 21. Oktober
Ausbildungsbotschafter begeistern für das Handwerk

Berufsausbildung. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat im ANK Sanitätshaus und Orthopädietechnik den Ausbildungsbotschafter Luca Stahl getroffen. Die Botschafter sind ein neues Projekt von Wirtschaftsministerium und Handwerkskammern, um jungen Leuten Lust auf eine Berufsausbildung zu machen. „Unsere Ausbildungsbotschafter sind Begeisterungsmultiplikatoren für das Handwerk“, umschrieb Wissing deren Funktion. Im Beruf arbeitet Lucas Stahl im ANK Sanitätshaus und Orthopädietechnik mit...

Fleißige Helfer bei der Gartenarbeit: Im Herbst sollte man das Laub vom Rasen entfernen.
 | Foto: Blumen - 1000 gute Gründe
3 Bilder

Herbstlaub bietet das Material, um die Beete gut durch den Winter zu bringen.
Buntes Laub in den Beeten

Herbstlaub. Der Sommer geht zu Ende und die schöne Herbstzeit beginnt. Beeren und Früchte reifen und die Blätter verfärben sich in wärmstes Rot, Orange und Gelb. Bald fallen sie von den Bäumen und bedecken als buntes Laub den Boden. Für viele Kinder ein Spaß – aber was bedeutet es für die Natur und die Gärten? Mancher Hobbygärtner stöhnt unter der Menge, die schon ein einzelner Baum abwirft. Andere lassen die Blätter einfach liegen und stören sich nicht weiter daran. Aber was ist eigentlich...

Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer Fahrtickets steuerfrei zur Verfügung stellen. | Foto: VRN

Details der neuen Steuerbefreiungsvorschrift
Steuerfreie Gehaltsextras für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel. Gehaltserhöhungen werden in vielen Fällen durch Steuern und Sozialabgaben auf rund die Hälfte gemindert. Als Alternative bieten sich steuer- und sozialabgabenfreie Gehaltsbestandteile an, wie zum Beispiel Fahrtickets für öffentliche Verkehrsmitteln. Seit Beginn dieses Jahres haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für viele Arbeitnehmer verbessert. Details der neuen Steuerbefreiungsvorschrift hat jetzt das Bundesfinanzministerium mit Schreiben vom 15. August...

Experten über das neue staatliche Siegel für nachhaltige Kleidung
Werden Textilien jetzt grün?

Kleidung. Über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale gibt es in Deutschland. Gekennzeichnete Produkte – meist Nahrungsmittel – versprechen hohe Qualitätsstandards. Doch wie hoch der Stellenwert eines Prüfsiegels wirklich ist, bleibt oft fraglich. Dient das Siegel eher den Werbezwecken der Hersteller oder tatsächlich der transparenten Verbraucherinformation? Staatliche Siegel sind dabei in der Regel verlässlicher als selbsterdachte Kennzeichnungen der Branchen. Über den...

"Trotz Zuständigkeit keine Klärung und kein klares Bekenntnis für die ehrenamtliche Hüttenarbeit", bedauert Christian Baldauf. | Foto: WikimediaImages/Pixabay

Christian Baldauf: „Minister Heil lässt ehrenamtliche Hüttenbetreiber im Regen stehen“
Mindestlohn: Hütten des Pfälzerwald-Vereins

Pfälzerwald. In einem persönlichen Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, Anfang August um Klärung der Mindestlohn-Debatte bei der Bewirtschaftung der Hütten des Pfälzerwald-Vereins gebeten. Jetzt hat den Fraktionsvorsitzenden ein Brief der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales erreicht. „Die Antwort des Bundesministeriums fällt ernüchternd aus – trotz Zuständigkeit keine...

Am 21. September ist der Welt-Alzheimertag. | Foto: Gordon Johnson/Pixabay

Gesundheitstelefon vom 16. bis 30. September 2019
Demenz: Einander offen begegnen

Demenz. Anlässlich des Welt-Alzheimertags am Samstag, 21. September, beschäftigt sich das LZG Gesundheitstelefon in der zweiten Monatshälfte mit dem Thema Demenz. Unter dem Motto „Einander offen begegnen“ machen Veranstaltungen weltweit auf die Situation von Betroffenen und ihren Angehörigen aufmerksam. Das Landes-Netz-Werk Demenz, die landesweite Informations- und Koordinierungsstelle zum Thema Demenz in der LZG, trägt mit seiner Netzwerkarbeit und mit seinen Informationen über das...

Erste Hilfe ist gesetzliche Pflicht. | Foto: succo/Pixabay

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 14. September
Keine Angst vor Erster Hilfe

Ersthilfe. Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Millionen Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund 425.000 Teilnehmer, die des Arbeiter-Samariter-Bundes rund 350.000 Teilnehmer. Grund genug für einen Aktionstag. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der internationale Tag der Ersten Hilfe weltweit in mehr als 150 Ländern an jedem zweiten Samstag im September begangen. In diesem Jahr ist es am Samstag, 14....

Vollmond im September. In den Wingerten zwischen Weisenheim am Berg und Leistadt. | Foto: Vollmond in den Wingerten

Septemberlicht

In Vollmondnächten in den Wingerten kann man vieles Neu entdecken. Farben die sich verstecken muss man neu entdecken, von der Ferne ein Käutzchen ruft und an der nächsten Ecke irgend etwas schnauft.

2 Bilder

Für ein lebenswertes Ungstein
Ungsteiner Ortsvorsteher startet Unterschriftensammlung gegen zusätzlichen Schwerlastverkehr

"Wir werden keine weitere Belastung durch Schwerlastverkehr für Ungstein hinnehmen, da dies für die Ungsteiner Bürger unzumutbar ist", erklärt Ortsvorsteher Andreas Wolf, auf die Ankündigung aus dem Leistadter Ortsbeirat, Leistadt für den gesamten Lkw-Verkehr sperren zu wollen. Wolf befürchtet, dass sich dadurch die Zahl der Laster, die durch Ungstein rollt, erneut zusätzlich erhöht. "Ich verstehe die Belange der Leistadter. Doch schon jetzt kommt es in Ungstein ebenfalls tagtäglich zu...

Ein Beitrag mit vielen Fotos erhält meistens auch viel Aufmerksamkeit.  | Foto: GuentherDillingen/pixabay.com
5 Bilder

Anleitung für Wochenblatt-Reporter
Fotos direkt in den Text einbinden

Neue Funktion. Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de wird regelmäßig angepasst und um neue Funktionen ergänzt. Seit wenigen Tagen können Fotos direkt in den Text des Beitrags eingebunden werden. Das funktioniert ganz leicht: 1. Fotos wie gewohnt im Beitrag hochladen. 2. An der Textstelle, an der das Foto eingebunden werden soll, über den Menüpunkt "Bild einbetten" ein Foto auswählen.  3. Gewünschtes Foto auswählen und anklicken. 4. Ein Klick auf "Einbetten" ist der letzte Schritt. Das Foto...

Wer regelmäßig online Artikel verkauft, kann schnell vom Privatverkäufer zum steuerpflichtigen Händler werden und muss unter Umständen mit saftigen Nachforderungen rechnen.  | Foto: William Iven

Tipps, wie man die Steuerfallen beim Onlinehandel umgeht
Wenn private Online-Verkäufe zur Steuerfalle werden

Steuern. Es muss ja nicht gleich die Mega-Yacht für 168 Millionen Dollar sein, die 2006 als bislang teuerster Artikel bei Ebay verkauft wurde. Auch mit Smartphones, Schmuck oder einem Oldtimer lässt sich auf Online-Marktplätzen wie eBay, Amazon und Co. viel Geld verdienen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer beziehungsweise das Finanzamt auf der Lauer: Denn wer regelmäßig online Artikel verkauft, kann schnell vom Privatverkäufer zum steuerpflichtigen Händler werden und muss unter Umständen...

Äpfel lassen sich gut in einer „Äppelkischd“ lagern.    | Foto: LaDe2019
2 Bilder

Arbeitskalender für die Streuobstwiese 2019
Die Obstwiesenpflege

Streuobstwiese. Im August beginnt die Zeit, in der man sich über die kommende Ernte von Äpfeln und Birnen Gedanken machen muss. Eine Tabelle mit vielen Keltereien und Brennereien findet sich auf der Internetseite des Verbands der Gartenbauvereine unter der Rubrik „Obstwiesen“, unter www.gartenbauvereine.de. Wer das Obst zu Hause lagern möchte, dem empfiehlt es sich, einen kühlen, dunklen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit hierfür vorzubereiten. Holzkisten können als Möglichkeit dienen, mehrere...

Vor dem ersten Schultag werden Probeläufe empfohlen – das Kind geht dabei alleine zur Schule, die Eltern folgen und schauen, ob es alles richtig macht. | Foto: Hans Rohmann/Pixabay

Tipps zum sicheren Schulweg für Erstklässler
Verbrauchertipps zum Schulbeginn

Schule. In den ersten Bundesländern neigen sich die großen Ferien dem Ende zu. Aber nicht nur für Schüler und Lehrer fängt der Alltag in der „Penne“ wieder an – auch für zahlreiche ABC-Schützen beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Die erste große Herausforderung ist dabei oft der Schulweg. Experten geben Tipps für Schulanfänger und ihre Eltern. Öffentliche oder private Schule? Viele besorgte Eltern nehmen zusätzliche Kosten für eine Privatschule in Kauf, um den lieben Kleinen den Weg ins...

Täter nutzen Sicherheitslücken in EDV-Systemen aus, um sich in IT-Systeme zu hacken. | Foto: pol

Das LKA warnt vor aktuellen Schadsoftware-Angriffen zur Verschlüsselung von Daten und anschließender Erpressung der Opfer

Mainz. Die Ferienzeit und der Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden von Tätern ausgenutzt, um gezielt Betriebe und Einrichtungen anzuschreiben, die nach neuen Mitarbeitern suchen. Aufgrund bestehender Sicherheitslücken in den EDV-Systemen gelingt es den Tätern Zugang zur IT-Infrastruktur zu erhalten. Hiervon ist aktuell insbesondere die Gesundheitsbranche in Form von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen. Eine Variante von Cyber-Erpressungen erfolgt gegenwärtig mittels...

Polizei gibt Tipps zum Schulanfang
Sicherer Schulweg für ABC-Schützen

Bad Dürkheim. Nach sechs Wochen Sommerferien ist es nun soweit: Das neue Schuljahr hat begonnen! Jetzt heißt es wieder "ACHTUNG SCHULANFANG". In den Grundschulen der Stadt Bad Dürkheim und den Verbandsgemeinden Wachenheim und Freinsheim beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Allein in Bad Dürkheim werden in vier Grundschulen 147 Kinder eingeschult. Für die ABC-Schützlinge ist am Anfang noch alles neu. Hierzu zählt ganz besonders der tägliche Weg zur Schule. Egal ob zu Fuß, mit dem...

An Silvester und Neujahr darf man Silvesterfeuerwerk ohne Genehmigung abrennen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Sprengstoffrecht in der Feuerwerkssaison
Feuerwerk muss genehmigt werden

Recht. Wenn Privatleute zum Beispiel bei einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier ein Feuerwerk abbrennen möchten, benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung. Die SGD Süd ist für Anzeigen zum Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken zuständig. Inhaber einer Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz oder eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien 2, 3 und 4, jeweils Silvesterfeuerwerk, mittleres Feuerwerk und großes...

Hier im Bild das Auto von Google Streetview. | Foto: Pixabay

Tipps der Verbraucherzentrale
Ab Mitte August fotografieren Apple Autos die Straßen in Pfalz und Baden

Look Around. Nach Streetview von Google und Bing Maps von Microsoft schickt nun auch Apple ab Mitte August seine Kamera-Autos auf die Straßen in Rheinland-Pfalz und Baden. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Zukünftig sollen die hierbei erstellten 3D-Aufnahmen der Straßen und Häuser über den Apple Dienst „Look Around“ frei im Internet abrufbar sein. Dieser ermöglicht Betrachtern einen 360-Grad-Rundumblick auf dem Bildschirm. Nach Aussage deutscher Datenschutzbehörden soll...

Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Foto: Pixabay

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Telefonseelsorge sprechen über ihren Dienst
Helfen ohne selbst im Rampenlicht zu stehen

Evangelische Kirche der Pfalz/Diözese Speyer.Diesen Anruf wird Norbert L., seit 24 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz, nie vergessen: Ein verzweifelter Mensch kündigte seinen Suizid an, und er habe ihn nicht davon abbringen können. Der Auftrag und die Herausforderung der Telefonseelsorge – das Unerhörte hören, standhalten, trösten und stärken – sei für ihn nie spürbarer gewesen als in jener Nacht. Dennoch ist sich der 74-jährige ehemalige Lehrer sicher,...

Foto: martaposemuckel/Pixabay

Verschiedenste staatliche und steuerliche Hilfen können Familien bei Bedarf erhalten
Staatliche Hilfen für Familien mit Kindern

Recht. Der Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld, unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer staatlicher und steuerlicher Hilfen, die Eltern bei Bedarf erhalten. ARAG Experten nennen die wichtigsten Fakten rund um Kindergeld, Kinderfreibetrag & Co. Kindergeld können in der Regel die Eltern beantragen. Als Eltern gelten in diesem...

Akkus werden häufig nicht korrekt getrennt oder können oft nur durch Fachkräfte entfernt werden.  | Foto: DEKRA

Unsachgemäß entsorgte Lithium-Batterien tragen hohe Brandgefahr mit sich
Zeitbomben im Recyclinghof

Recycling. Immer mehr Lithium-Batterien landen unkontrolliert im Restmüll sowie im Elektro- und Metallschrott, erkennen Dekra Experten bei Audits. Schätzungsweise wöchentlich kommt es aus diesem Grund in Recycling-Unternehmen zu Bränden. Strikte Mülltrennung durch die Verbraucher sowie wirksame Kontrollen sind die einzige Lösung.  Schon einfache mechanische Beschädigungen am Schutzmantel der LI-Batterie durch Fallenlassen oder Verbiegen können zum Kurzschluss des Akkus führen. Durch...

Selbst die Teilen-Funktion in Social-Media Apps, kann urheberrechtliche Probleme mit sich führen.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Rechtstipps rund um das Urheberrecht im Internet
Kopieren, einfügen und abgemahnt werden

Recht. Ganz gleich, ob Fotos, Musik, Filme oder Texte, gerade im Internet ist es leicht, die Arbeit von anderen zu kopieren. Per „Copy & Paste“ reichern viele Nutzer ihre Websites oder Social-Media-Kanäle mit Werken fremder Urheber an. Schnell kann man dabei gegen das Urheberrecht verstoßen, selbst, wenn man für die Nutzung bezahlt hat. Brian Scheuch, Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz, erklärt, worauf Internetnutzer achten sollten. „Laut Paragraph 2 des Urheberrechtsgesetzes haben Werke der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ