Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schulhaus in Obergrombach | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Die Dorfschule – Teil 1

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche erzählt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv passend zum anstehenden Schulstart mehr zur Dorfschule in Obergrombach. September – Der back-to-school-Monat! Das wollen wir aufgreifen und in ein paar Bauakten schauen: in die der Schulhäuser von Ober- und Untergrombach nämlich. Diese Woche ist Obergrombach an der Reihe mit einer Zeichnung der Straßenfront des Schulhauses,...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Saxophon-Workshop mit Peter Klein

Ab Oktober bietet Saxophon-Experte und MuKs-Dozent Peter Klein wieder sein Erfolgs-Projekt „Saxophon zum Kennen lernen“ an. Das Besondere an dieser „MuKs-Frauen-Gruppe“: Fernab von Leistungsdruck und Auftrittsangst darf nach Lust und Laune experimentiert und das Geheimnis des Saxophons studiert werden. Elementare Kenntnisse der Anblas- und Fingertechnik werden erworben. Dabei sind Notenkenntnisse hilfreich. Wer kein eigenes Instrument zur Verfügung hat, erhält Tipps für die Organisation eines...

Referentin Jutta Riemer, selbst seit vielen Jahren transplantiert. | Foto: Foto: Andrea Sebastian

Organspende – Regelung in Deutschland?
Vortrag und Austausch im Internationalen Frauencafé Bruchsal

In vielen Kulturen und Weltanschauungen gibt es besondere Rituale zum Sterbeprozess. Am Donnerstag, 22. September 2022 informiert das Internationale Frauencafé Bruchsal um 9.30 Uhr im Haus der Begegnung zu einem besonderen Aspekt, der dabei eine Rolle spielen kann: Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende. Wer einer Organspende nicht ausdrücklich widersprochen hat, gilt automatisch als Spenderin – in vielen Ländern Europas ist diese Regelung in Kraft. Doch wie ist es aktuell in...

Foto: David Heger

Aktionswoche in Bruchsal
D-Mark-Comeback in der AWO Schatzgrube

Seit 20 Jahren wird in Deutschland mit dem Euro gezahlt – doch in der AWO Schatzgrube, „dem nachhaltigen Kaufhaus für ALLE“ am Bruchsaler Siemenskreisel, feiert ab dem 12. September die D-Mark ein Comeback! Mitte September kann hier mit der alten Währung gebrauchten Möbelstücken, Kleidern und Haushaltsgegenständen ein zweites Leben gegeben werden – bezahlt wie früher in Mark. Trotzdem schlummern nach Angaben der Bundesbank noch über 12 Milliarden D-Mark in Schubladen, Sammelmappen und anderen...

Das Amtsgericht Bruchsal nach einer Zeichnung von Franz Bannholzer | Foto: Samira Weigand

Bruchsaler Kulturfenster
Vorgestellt: Franz Bannholzer, ein Bruchsaler Bildhauer und Maler

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Bundesfreiwillige Samira Weigand den Bruchsaler Künstler Franz Bannholzer vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat endet der Bundesfreiwilligendienst von Samira Weigand, die seit September 2021 in der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal und somit auch im Städtischen Museum nach ihrem Abitur erste Arbeitserfahrung gesammelt hat. In diesem Artikel stellt...

Hospizgruppe im Kloster Bad Wimpfen | Foto: ÖHD

Ökumenischer Hospiz-Dienst
Fortbildungswochenende für Hospizgruppe vom ÖHD Bruchsal

Am Wochenende vom 19. - 21. August hat der ÖKUMENSICHE HOSPIZ-DIENST Bruchsal seine ehrenamtlich tätigen Hospizbegleiter*Innen erneut zum jährlichen Fortbildungswochenende ins wunderschöne Kloster Bad Wimpfen eingeladen. Nachdem Freitag um 16 Uhr die buntgemischte Truppe die Zimmer bezogen hatte, traf man sich im herrlichen Klostergarten, um gemeinsam um 17 Uhr den Seminarraum aufzusuchen. Das Thema unseres Referenten Volker Wannersdorfer sollte Wahrnehmung, Kommunikation und Intuition sein und...

Projekt Navi hilft weiter | Foto: stock

Schlechte Noten? Keine Ziele? Das Sozialprojekt „NAVI“ hilft weiter

Das Schulzeugnis ist nicht wie gewünscht ausgefallen? Wie schaffe ich meinen Schulabschluss und was kommt danach? Fragen, bei denen das kompetente Team um Fachbereichsleiter Martin Kehrhahn vom Caritasverband Bruchsal sowie Andreas Straßburg vom IB unterstützend zur Seite steht und engmaschig begleitet. Das erfolgreiche Projekt „NAVI“ des Caritasverbandes Bruchsal und des Internationalen Bundes (IB) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre beim Erreichen eines Schulabschlusses...

5 Bilder

Jubiläum der Harmonika-Freunde Büchenau
Mitreißendes Musical und traditionelles Mostfest

Zwei Jahre lang blieb die Bühne zur gewohnten Mostfestzeit leer und die Küche kalt. Doch dieses Jahr laden die Harmonika-Freunde am 17. Und 18. September wieder in die Veranstaltungshalle Büchenau ein. Das Publikum darf sich freuen auf abwechslungsreiche Akkordeonmusik, die Aufführung „Ein Löwe wird König“ mit Tänzern und Sängern am Samstag und auf die bekannte Mostfest-Küche am Sonntag. Anlässlich des Vereinsjubliäums „65 Jahre +2“ gibt es am Samstag Abend ein ganz besonderes Konzert gemeinsam...

Bunter Einband | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Im Stadtarchiv: Bunter als gedacht 2

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv wieder, wie bunt es im Archiv sein kann. Vor einigen Wochen stellten wir hier ein besonders buntes Exemplar einer Schatzungsrechnung nebst Beilage vor. Heute wollen wir die Reihe „Im Stadtarchiv: Bunter als gedacht“ fortsetzen. Der Vorgängerband zum damaligen Stück hat anstatt eines zweifarbigen Musters aus Farbflächen und...

Betreuungsgruppe "ZeitTräume" in Bruchsal | Foto: CV / Skowaisa

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Wenn geliebte Menschen an Demenz erkranken, ist es schwierig die aufopferungsvolle Pflege und Rundumbetreuung im familiären Rahmen auf Dauer aufrecht zu erhalten. Die Betreuungsgruppe „ZeitTräume“ in Bruchsal bietet jeden Donnerstag und zukünftig auch Samstagvormittags geschulte und qualifizierte Unterstützung und damit den Angehörigen Entlastung. "Wir wollen den Angehörigen Zeit für sich schenken und gleichzeitig den Menschen mit Demenz etwas Gutes tun", sagt Carmen Kaiser, die die Gruppe in...

Der erste Spatenstich ist geschafft: AWO-Projektleiter Christian Holzer, Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, die Investoren Reiner Fränkle und Timm Luft sowie weitere Vertreter*innen von Kommunalpolitik und AWO leiten den Auftakt der Bauarbeiten ein. | Foto: David Heger
2 Bilder

Mehr Pflegeplätze für Bruchsal
AWO-Seniorenzentrum Bundschuh erhält Erweiterungsbau

Ab jetzt rollen die Bagger: Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Anbau des AWO-Seniorenzentrums Bundschuh in Untergrombach begonnen. „Das ausgebaute Seniorenzentrum wird künftig einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Versorgung einer steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen im Raum Bruchsal zu sichern“, erklärt Christian Holzer, Projektleiter der AWO für den Erweiterungsbau, beim Festakt. Derzeit verfügt das Seniorenzentrum im Herzen von Untergrombach über 67 Pflegeplätze,...

Kumpf aus Holz | Foto: Fotofreunde Heidelsheim/hps

Bruchsaler Kulturfenster
Kumpf im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt verrät Museumsleiterin Regina Bender, was ein Kumpf ist. Liebe Leserinnen und Leser, waren Sie schon einmal im Heimatmuseum Heidelsheim? Am 28. August ist die Ausstellung im Stadttor (Merianstraße 9) wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet und erwartet Sie bei freiem Eintritt mit vielen interessanten Gegenständen aus der Geschichte dieses Ortes. Unter anderem...

Singen mit Sonja Oellermann begeistert immer wieder die Kinder | Foto: Dorothee Eckes

Singend in den Sommer
Workshop-Woche statt wöchentliches „Jekasi“ in der Konrad-Adenauer-Schule

„Salibonani“ – „Schön, dass ihr hier seid!“ – Dies galt allen Kindern der Klassen eins bis vier der Konrad-Adenauer-Schule in Bruchsal, die an einem einwöchigen Sing- und Musik-Workshop mit Sonja Oellermann, Chorleiterin und Sängerin, teilgenommen hatten. Sie waren danach zu einem Konzert zusammengekommen, draußen auf dem Schulhof unter den Platanen. Kinder aus vielen Nationen waren dabei, auch aus der Ukraine. In dieses Begrüßungslied hatte Oellermann die verschiedenen Sprachen der Kinder...

Manege frei für die Kinder aus dem Paul-Gerhardt-Kindergarten in der Bruchsaler Südstadt. | Foto: Dorothee Eckes
2 Bilder

Impulse im Kindergarten Paul Gerhardt
Zirkus "Jimbabaluschka" macht Kinder stark

„Vorhang auf im Zirkus Jimbabaluschka!“ hieß es kürzlich für die kleinen und großen Artisten und Künstler im Paul-Gerhardt-Kindergarten in Bruchsal. Stolz zeigten selbst die Jüngsten Kunststückchen, die sie in der vorausgegangenen Woche mit Sonja Oellermann gelernt und geübt hatten. Sie ist Sängerin sowie Chorleiterin und hat jahrelange Erfahrung im Umgang mit Kindern. „In dieser Woche haben die Kinder wesentliche Impulse für Ihre Entwicklung bekommen“, sagt Oellermann. „Das war bei der...

9 Bilder

Flott und sicher unterwegs
Radsport-Team Kraichgau setzt Fahrtraining für Pedelec-Fahrer*innen fort

Das Geschäft mit Pedelecs und E-Bikes boomt. Macht doch das Radfahren mit elektrischem Rückenwind einfach mehr Spaß. Der Aktionsradius kann deutlich erweitert werden und Ausflüge in die schöne Kraichgauer Hügellandschaft sind kein Problem mehr. Selbst längere Steigungen haben ihren Schrecken verloren. Jedoch folgt auf jede Bergauffahrt auch eine Abfahrt. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Fahrtrainings haben gezeigt, dass die meisten Teilnehmer*innen noch nicht ausreichend sicher sind. Oftmals...

„Mayers kleines Fahrrad-Theater“ | Foto: Uwe Mayer

Bruchsaler Kulturfenster
Mayers kleines Fahrrad-Theater

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt die Stadtbibliothek in einem Gastbeitrag zum Fahrrad-Theater ein. Am Freitag, 19. August, ist um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Bruchsal (bei trockenem Wetter im Atrium) die (fast) unglaubliche (und doch ganz und gar wahre) Geschichte von der Erfindung des Zweirads zu erleben - klingel-klingel! Und diese beginnt, wie keine andere Geschichte je zuvor, mit einem...

Die neuen Pflege-Azubis des Caritasverbandes Bruchsal starten durch! | Foto: CV / Skowaisa

Ausbildungsstart für 24 Pflege-Azubis

Am 1. August starteten 24 Auszubildende ihre Pflege-Ausbildung beim Caritasverband Bruchsal. Das Ausbildungs-Team um Carolin Fuchs begrüßt die neuen Auszubildenden, die die dreijährige generalistische Pflegeausbildung beziehungsweise die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in absolvieren. Im Rahmen der Einführungswoche hieß der Caritasverband Bruchsal die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen. Die letzte Zeit hat umso deutlicher gemacht, wie wichtig der Pflegeberuf ist und welche...

Spende
Oberbürgermeisterin scannt und kassiert

Bruchsal (PM) | Die aufgrund der Coronalage ausgefallene Kassieraktion, mit der die Drogeriemarktkette dm traditionell die Spendenaktion der Stadt Bruchsal in der Vorweihnachtszeit unterstützt, wird am Donnerstag, 11. August, von 11 bis 12 Uhr nachgeholt. Im Markt in der Kammerforststraße wird Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eine Stunde lang Waren scannen und kassieren. Normalerweise spendet dm den Wert aller Waren, die in dieser Stunde über das Band der Oberbürgermeisterin laufen....

Mayers Fahrrad-Theater ist dem japanischen Papiertheater „Kamishibai“ nachempfunden | Foto: Uwe Meyer

Stadtbibliothek Bruchsal
Mayers kleines Fahrrad-Theater zu Gast

Bruchsal (PM) | Klingel, klingel – wie viele der besten Geschichten beginnt auch die von Theater-Direktor Uwe Mayer mit einem Knall! Und einer langen, sehr langen, orangefarbenen Wolke! Wer jetzt neugierig geworden ist, kommt am Freitag, 19. August, 16 Uhr in die Stadtbibliothek Bruchsal, wenn „Mayers kleines Fahrrad-Theater“ in der Tradition des japanischen „Kamishibai“-Erzähltheaters die Geschichte „Die Laufmaschine – Vom Herrn Baron von Drais und seine erstaunlich nützliche, fabelhafte...

Verkehr
Vollsperrung in der Michaelsbergstraße

Bruchsal (PM) | Die Michaelsbergstraße in Bruchsal-Untergrombach wird auf der Höhe des Anwesens Nr. 18 wegen einer Kranstellung vom 22. August bis 21. September voll gesperrt. Für zu Fuß Gehende ist der gegenüberliegende Gehweg frei. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de/baustellen.

Jüdischer Friedhof Obergrombach 2009-2 | Foto: Sven Anasal
3 Bilder

Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Israelitischer Friedhof auf dem Bruchsaler Eichelberg ist ein bedeutendes Kulturdenkmal

Bereits zum 24. Mal findet am Sonntag, 4. September der Europäische Tag der jüdischen Kultur statt, der in fast 30 europäischen Ländern von Großbritannien bis in die Ukraine veranstaltet wird. Seit 2004 beteiligt sich auch die Stadt Bruchsal daran und stellt dabei den eindrucksvollen jüdischen Friedhof auf dem Eichelberg in den Mittelpunkt. Dieser wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg angelegt, umfasst heute nach mehreren Ausbaustufen eine Ausdehnung von rund zwei Hektar und besitzt als...

Römischer Steintisch | Foto: Dr. Manfred Schneider, Nußloch – www.monumente-im-bild.de

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats August

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats August vor. Liebe Leserinnen und Leser, wer beim Obergrombacher Burgfest im Juli an einer Führung des Heimatvereins durch die Burganlage teilgenommen hat, erhielt dort auch Informationen zur Geschichte Obergrombachs und in diesem Zusammenhang auch über die Villa Rustica, die 1911 im Gewann Steinhaufen...

Staatssekretär André Baumann MdL (Bündnis 90/Die Grünen, Wahlkreis Schwetzingen) kontrolliert nach eigenen Angaben den Müll von Nachbarn und ermahnt diese, wenn der Müll nicht richtig sortiert ist. Das Foto zeigt Baumann am 12. Juli 2022 bei einer Veranstaltung in Stuttgart. | Foto: Wolfgang Vogt

Verwunderung über Müll-Überwachung
Grünen-Staatssekretär André Baumann kontrolliert seine Nachbarn

Schwetzingen/Bruchsal/Karlsruhe. Der Grünen-Landtagsabgeordnete und Umwelt-Staatssekretär André Baumann (Wahlkreis Schwetzingen) hat bei der FDP und in der Landespolitik allgemein für Verwunderung gesorgt. Denn Anfang August 2022 plädierte Baumann bei einer Pressekonferenz in Stuttgart laut Nachrichtenagentur dpa (1.8.2022) nicht nur für den Einsatz von Mülldetektiven, „dass man den Leuten auch mal in die Tonne reinguckt“, sondern rief ebenso dazu auf, in Mehrfamilienhäusern mit geringer...

Vor dem Portrait von AWO-Gründerin Marie Juchacz: Bundestagsabgeordneter Nicolas Zippelius, AWO-Geschäftsführerin Angelika Nosal, Parlamentspraktikantin Donika Blaku, AWO-Geschäftsführerin Elke Krämer und AWO-Geschäftsführer Ramiro Henze

Bundestagsabgeordneter informiert sich
Nicolas Zippelius besucht AWO Karlsruhe-Land

Die Themen gingen nicht aus, als Nicolas Zippelius, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Karlsruhe-Land, in der Bruchsaler Geschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt zu Besuch war, um sich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Es solle „kein einmaliger Termin werden“, betonte Zippelius, der seit 2021 im Bundestag einen Teil der Region vertritt, in der auch der AWO Kreisverband mit seinen Angeboten und Diensten tätig ist. Stattdessen wolle er regelmäßig zu drängenden Themen in einen Austausch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ