Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Energiepauschale an Bedürftige spenden

Alle Steuerzahler erhalten Ende September 300 Euro Energiepauschale vom Staat. Für manche eine wichtige Hilfe, um die steigenden Energierechnungen begleichen zu können. Die Energiepauschale erhalten jedoch auch Menschen mit guten Einkommen, Verdienst oder großen Rücklagen – viele, die nicht unbedingt auf die 300 Euro angewiesen sind. Gehören Sie dazu? Dann helfen Sie Menschen mit geringem Einkommen, alleinerziehende Familien oder von Altersarmut betroffene Seniorinnen und Senioren und spenden...

Dr. Judith Schoch, Klemens Ellmann, Daniela Benz, Jörg Israel, Christiane Rathgeb, Inga Witt, Sandra Kohn beim Welt-Alzheimertag 2022 | Foto: CV / Skowaisa
2 Bilder

Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag

Demenz – verbunden bleiben. Das Thema des diesjährigen Welt-Alzheimertages am 21. September 2022. Wir brauchen Gemeinschaft und persönliche Begegnungen. Nicht zuletzt hat uns das Corona und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen vor Augen geführt. Auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben. „So freute es uns sehr, traditionell am Welt-Alzheimertag einen Themenabend „Demenz“ im neuen Seniorenzentrum St. Anton zu veranstalten,“ erzählt...

Kindergruppe Farbenfroh startet im Oktober

Ab Oktober startet die Kindergruppe „Farbenfroh“ in der Tagesstätte „Der Treffpunkt“ in Bruchsal. Eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, deren Eltern eine psychische Erkrankung haben. Diese Kinder sind häufig von den Auswirkungen der Krankheit ihrer Eltern betroffen und kommen mit der Situation besser zurecht, wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen können. Genauso möchten die Eltern für ihre Kinder „gute Eltern“ sein - so wie in ihren gesunden Zeiten auch. Während Krankheitsphasen...

2 Bilder

Gospelkonzert
Gospelchor Lingenfeld mit Band in St. Paul Bruchsal

Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und mitreißendes Konzert freuen, das auf Einladung der kath. Seelsorgeeinheit St. Vinzenz schon zum vierten Mal in Bruchsal stattfindet. Diese mehrfach wiederholte Einladung hat gute Gründe, denn der Name GOSPELCHOR LINGENFELD steht für einen stimmgewaltigen Chor mit vielfältigen, ausdrucksstarken Solisten und einer versierten und groovenden Band unter der musikalischen Leitung von Matthias Settelmeyer. Durch die unverwechselbare...

Was Frauen lesen
Ein literarischer Abend mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal Cornelia Petzold-Schick

Der erste Aufschlag der Veranstaltungsreihe zum Thema 'Was Frauen lesen in Zeiten wie diesen' ist vollauf gelungen. Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte am 15.09.2022 im Grünen Büro zum literarischen Abend mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eingeladen. Die Premiere der Lesereihe zog viele Interessierte jeden Alters an. Frau Petzold-Schick las Auszüge aus dem Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken". Zunächst erläuterte...

Die Musikschule informiert!
Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters der MuKs Bruchsal mit breitem musikalischem Spektrum

Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters der MuKs Bruchsal mit breitem musikalischem Spektrum Beim diesjährigen Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters JSO der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal unter der bewährten Leitung von Prof. Klaus Eisenmann stehen am Sonntag, 9. Oktober 2022, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal attraktive Werke auf dem Programm: Von Nils W. Gade die Ouvertüre, op. 1 „Nachklänge von Ossian“, das Konzert für Klavier und Orchester A-Dur, op. 488 von W.A. Mozart...

Schulhaus Untergrombach | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Die Dorfschule – Teil 2

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche werfen wir mit Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv einen Blick in die Bauakte der Untergrombacher Schule. Vor zwei Wochen warfen wir einen Blick in die Bauakte des Schulhauses Obergrombach. Heute ist Untergrombach an der Reihe. Die detailreiche Zeichnung der Vorderansicht weist plastische Elemente bei den Fassaden- und Torsteinen auf, auch die Fensterbögen und...

Hospizwoche 2022
Die Angebote der Ambulanten Hospizgruppe

Wie auch schon in den Jahren zuvor, möchte die Ambulante Hospizgruppe auch dieses Jahr wieder die Hospizwoche zum Anlass nehmen, die Menschen auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aufmerksam zu machen. Sie möchte zum Nachdenken und Darüber-Reden anregen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Los geht es am Samstag, den 8. Oktober vormittags, mit einem Infostand der Ambulanten Hospizgruppe in der Kaiserstraße 62 in Bruchsal, neben dem Extrablatt. Bei einem Bummel durch die Läden der...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 2: Marketing für ehrenamtliches Engagement Ein gutes Marketing sowohl nach innen wie auch nach außen wird immer relevanter. Durch entsprechende Marketingmaßnahmen verschafft sich Ihr Verein einen höheren Bekanntheitsgrad. Daraus kann durchaus zusätzliches ehrenamtliches Engagement resultieren. Dies wiederum ermöglicht Ihrem Verein, Angebote zu erweitern und mehr Menschen für den Verein zu begeistern....

Lebenslanges Lernen
Workshop am 19.11.2022

Lebenslanges Lernen bedeutet zum Einen die persönliche Bereitschaft, sich veränderten Bedingungen in den für mich relevanten Lebensbereichen zu stellen, neugierig zu bleiben und aktiv das persönliche und gesellschaftliche Umfeld mitzugestalten. Da das aber auch zur Überforderung führen kann, stellt sich die Frage nach einer guten Balance für sich selbst. Im Workshop geht es um Chancen und Risiken von lebenslangem Lernen, um das „Können“, die Entwicklung von fachlicher Kompetenz,...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung mit Dirk Werhahn, Geschäftsführer des Ev. Kreisbildungswerks Ludwigsburg Veranstaltung 1: In Zukunft ehrenamtlich Engagierte finden In diesem Workshop verschaffen Sie sich einen Überblick über die Veränderungen in Bezug auf das Ehrenamt. Es geht dabei um konkrete ­Weichenstellungen, die maßgeblich sind, um auch in Zukunft Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Termin: Mittwoch, 16.11.2022, 19.00 – 20.30 Uhr...

Is(s) was?! – Essstörungen im ­Jugendalter
Fortbildung am 8.11.2022

Essstörungen wie Magersucht und Bulimie sind mittlerweile eine der häufigsten psychischen Störungen im Jugendalter. Sie brechen meist in der Pubertät aus und können Folge von vorherrschenden Schönheitsidealen, krankmachenden Familienstrukturen oder persönlichen Konflikten und Ängsten sein, die mit pubertätsbedingten Entwicklungen zusammenhängen. Essstörungen sind längerfristige Verhaltensweisen, die mit der Nahrungsaufnahme bzw. deren Verweigerung und der Einstellung zum eigenen Körper...

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge von sexueller Gewalt betroffen ist. Rein statistisch gesehen gibt es also in allen Kinder- und Jugendgruppen Betroffene. Häufig versuchen Täter, sich dort einzuschleichen, wo sie Kontakte und Beziehungen zu Mädchen und Jungen aufbauen können. Deshalb ist es ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit, sich diesem Thema zu stellen und Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt...

Onlineveranstaltung
Perfektionismus – Zwischen Vollendung und Versagen

Perfektion wird im Duden beschrieben als „höchste Vollendung“ einer Sache. Das Stre-ben nach Perfektion bringt Menschen zu guten Leistungen. Gleichzeitig ist Perfektionismus ein Persönlichkeitsmerkmal, das in erster Linie charakterisiert ist durch sehr hohe Maßstäbe und einem leistungsabhängigen Selbstwert. Doch hohe Ansprüche können zur Last werden, denn hinter dem Streben nach Vollkommenheit können sich Gefahren wie Erschöpfung und Depressionen verbergen. Oft stehen schon Kinder und...

Workshop zum Erwerb von Beratungskompetenzen
attrACTIVE 2022

Junge Menschen werden in einem anderthalb-­tägigen Work-Meeting in die Unterschiede von Gesprächen und Beratung eingeführt und lernen professionelle Kommunikationstechniken kennen. Sie werden mit der Selbstbeobachtung während eines Gespräches, Feedbackstrukturen und kommunikativem Agieren im Team vertraut gemacht und bekommen Checklisten an die Hand, um auch ein schwierigeres Gespräch durchzustehen. Mit Mini-Planspielen wenden sie das Gelernte bereits intern im Workshop an. Im Ideal ergibt sich...

Probe-Arrangement an der MuKs

Musik- und Kunstschule Bruchsal Ab sofort! Probe Arrangement an der MuKs An der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) gibt es in allen Instrumentalfächern das Angebot eines unverbindlichen Probemonats. Der Schnupperunterricht für neugierige Musiker endet automatisch nach einem Monat sofern keine Unterrichtsfortsetzung gewünscht ist. Das Probe-Arrangements zu regulären Monatstarifen gibt es in folgenden Fächern: Gitarre, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete und Violine und Violoncello. Auf...

Das Heidelsheimer Handwerkerbuch | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Herbstgrüße aus der Vergangenheit: Heidelsheimer Handwerk

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Heidelsheimer Handwerkerbuch vor. Liebe Leserinnen und Leser, passend zum Tag des Handwerks, der am 17. September stattfindet, liegt ab sofort im Heimatmuseum Heidelsheim ein Buch mit alten Ansichten Heidelsheimer Handwerker für interessierte Besucherinnen und Besucher bereit. Das Buch enthält Fotografien des Heidelsheimers...

Foto: Foto: Malte Richter
3 Bilder

Abgründiger Humor in amerikanischer Sommerhitze
Koralle eröffnet Spielzeit mit „Im August in Osage County“

Von vertrautem Kichern unter Schwestern über ihre Männer und lautstarken Streits wegen der vegetarischen Enkeltochter bis hin zu stillschweigend ertragenem und dennoch schwelendem Groll: Die Westons scheinen eine ganz normale Familie zu sein, mit Licht- und Schattenseiten und voller schrulliger Charaktere. Als Vater Beverly plötzlich verschwindet, ist jedoch nichts mehr, wie es war. Die Spielzeiteröffnung der Koralle am 1. Oktober nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt dieser...

Aktion zum Welt-Alzheimertag in St. Anton

Am Mittwoch, den 21. September 2022 veranstaltet der Caritasverband Bruchsal e.V. im Rahmen des Welt-Alzheimertages 2022 einen Themenabend „Demenz“ im neuen Seniorenzentrum St. Anton (Fritz-Erler-Str. 62). Nach einem Impulsreferat von Gerontologin Dr. Judith Schoch gibt Christiane Rathgeb, Fachtherapeutin für Hirn-Funktionstraining einen Einblick in die Bilder-Ausstellung „Wie aus Wolken Spiegeleier werden“ des an Demenz erkrankten Grafiker Carolus Horn. Neben einem Informationsstand zur Demenz...

Seit vielen Jahren schon ermöglicht die Bürgerstiftung Kindern die Teilnahme an der Stadtranderholung des Diakonischen Werkes | Foto: Dorothee Eckes

Abenteuerland vor der Haustür
Bürgerstiftung bietet zusammen mit der Diakonie eine Alternative zum virtuellen Erleben auf dem Bildschirm

„Komm mit mir ins Abenteuerland“, hat kürzlich die Pop-Band „PUR“ im Bruchsaler Schlossgarten bei ihrem Open-Air-Konzert gesungen. Die Bürgerstiftung Bruchsal hat es zahlreichen Kindern aus bedürftigen Familien ermöglicht, in ein solches Abenteuerland der Diakonie Bruchsal aufzubrechen bei der jährlichen Stadtranderholung auf dem Gelände des Odenwaldklubs Heidelsheim. „Kleine und große Abenteuer beginnen oft schon direkt vor der Haustür“, sagen Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der...

Bürgerstiftung mittendrin beim Traumfänger basteln: Bernhard Velten (blaues T-Shirt), Dorothee Eckes und Gilbert Bürk (v.l.) | Foto: Martin Stock

Kreative Auszeit in den Sommerferien
Bürgerstiftung ermöglicht Kindern die Teilnahme an den Muks-Ferienkursen

Kinder brauchen eine kreative Auszeit zwischen den Schuljahren. Deshalb hat die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr wieder erhebliche Mittel aus Spenden aufgewendet, um 20 Kindern die Teilnahme an den Kunstkursen der Musik- und Kunstschule (Muks) in den Sommerferien zu ermöglichen. Gilbert Bürk und Dorothee Eckes besuchten zusammen mit Bernhard Velten, neu ernanntes Kuratoriumsmitglied, den Kunsthof der Muks, um sich persönlich über die Kurse zu informieren. Sie waren erfreut über die Vielzahl...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
MuKs-Probemonat ermöglicht unverbindliches Schnuppern

Musik- und Kunstschule Bruchsal MuKs-Probemonat ermöglicht unverbindliches Schnuppern An der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) gibt es in allen Instrumentalfächern das Angebot eines unverbindlichen Probemonats. Der Schnupperunterricht für neugierige Musiker endet automatisch nach einem Monat sofern keine Unterrichtsfortsetzung gewünscht ist. Nach den Sommerferien starten Probe-Arrangements zu regulären Monatstarifen in folgenden Fächern: Gitarre, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete...

Literarischer Abend mit Cornelia Petzold-Schick
Was Frauen lesen

Lesen ist der Schlüssel zu neuen Welten und lesen kann helfen, die Welt in ihrer aktuellen Situation besser zu verstehen. Über Bücher, Reportagen oder Kolumnen gemeinsam zu diskutieren, stärkt den Austausch und führt zu anderen Sichtweisen. Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN lädt ein zum literarischen Abend mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Frau Petzold-Schick wird aus einem Buch, das ihr wichtig ist, vorlesen. Und gemeinsam...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ