Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Faszination Schnitzen

Faszination Schnitzen Holz kann auf vielfältige Art und Weise bearbeitet werden. Figurativ oder abstrakt, jeder wird von der Bildhauerin Laura Danzi entsprechend seiner Fähigkeiten und Kenntnisse betreut und kann nach seinen persönlichen Wünschen eine Schnitzarbeit gestalten. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene werden von der Bildhauerin mit ihrem Fachwissen begleitet, sie erklärt die Anwendung und Pflege des Werkzeugs und hilft bei der Umsetzung. Der Wochenendkurs findet vom 22. bis 24....

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Streicherwochen an der Musik- und Kunstschule

Streicherwochen an der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal An der MuKs finden vom 13. bis 24. Juli 2022 wieder eine Reihe mit Veranstaltungen rund ums Streichinstrument statt, in der die ganze Breite der Ausbildung und der Möglichkeiten präsentiert wird. Am 13. Juli um 18.30 Uhr eröffnet das „Streicher Rimo“ den Veranstaltungsreigen. Schülerinnen und Schüler laden ein zu einem “Podiumskonzert”. Dann sind unsere jungen Orchester - vom Spielkreis bis zur Sinfonietta – an der Reihe. Am Sonntag,...

Thomas Deuschle, Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, ehrt Albrecht Schmollinger mit der Goldenen Ehrennadel des Landesverbands Baden-Württemberg der Lebenshilfe. | Foto: Jasmin Langer

Ehrungen für langjährige Mitglieder
1615 Jahre Mitgliedschaften und eine Goldene Ehrennadel

Albrecht Schmollinger, langjähriger früherer Geschäftsführer der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, erhielt die Goldene Ehrennadel des Landesverbands Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung für sein außerordentliches Engagement in diesem sozialen Bereich. Bereits im Jahr 2003 hatte er die Silberne Ehrennadel erhalten zu seiner Verabschiedung als Geschäftsführer. 21 Jahre lang hatte er diese Aufgabe in Bruchsal wahrgenommen und sich dabei weit über seine beruflichen...

Sie ließen die Fahne der Bürgerstiftung hoch oben auf Deutschlands höchstem Berg wehen (v.l.): hinten: Heike u. Jörg Himmler, vorne: Violetta Schmidt, Marius Schmitt, Dragan Pavlovic

 | Foto: peter sieg

Auf die (Zug-)Spitze getrieben
Fahne der Bruchsaler Bürgerstiftung wehte auf dem höchsten Berg Deutschlands

Wieder einmal starteten neun Mitglieder und Freunde der AH-Abteilung des 1. FC Bruchsal eine bemerkenswerte Aktion für die Bürgerstiftung Bruchsal. Auf Initiative von Jörg Himmler, der immer wieder für besondere Ideen zu haben ist, bliesen sie zum Sturm auf die Zugspitze – und nahmen die Fahne der Stiftung mit. Dafür hatten Sie in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis um Spenden für jeden Höhenmeter gebeten zugunsten der Stiftungsprojekte als Belohnung für ihre Mühen. Der Erlös beträgt bislang...

Die CVJM’s aus Münzesheim und Gochsheim freuen sich auf das diesjährige Badentreff im eigenen Ort.  | Foto: jonas hauser

„Better together – Gemeinsam geht’s besser!“
CVJM-Badentreff kommt nach Oberacker

„Badentreff reloaded“ heißt es vom 8. bis 10. Juli in Kraichtal-Oberacker. Die jährliche Traditionsveranstaltung für junge CVJMer zieht von Karlsdorf-Neuthard nach Kraichtal und bekommt eine neue Gestalt nach den Improvisationen der beiden Corona-Jahre. „Der Badentreff wird in diesem Jahr zu einem Open-Air-Festival auf dem Sportplatz in Oberacker“, sagen Jan Schickle und Raphael Beil, die beiden Verantwortlichen für die Organisation. Gleich bleiben die alleinige Anmeldung über CVJM-Gruppen, das...

v.l.n.r. Marleen Schramek (Stadt Bruchsal); Ulrike Fettig-Durst, Stalina Martens (Diakonie Bruchsal); Thomas Frangenheim, Jan Michalek (Kiwanis-Club Bruchsal e.V.)

Diakonisches Werk und Kiwanis-Club Bruchsal
Übergabe neuer Schulranzen aus Spendenaktion an Schulanfänger

Zum ersten Mal starteten das Diakonische Werk in Bruchsal und der Kiwanis-Club Bruchsal e. V. dieses Jahr eine gemeinsame Spendenaktion, um Bruchsaler Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus Familien mit geringen finanziellen Mitteln (z.B. durch Bezug von ALG II, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bafög) mit einem neuen Schulranzen auszustatten. Mit der Unterstützung des Amtes für Familie und Soziales der Stadt Bruchsal gelangten alle Informationen mitsamt der Teilnahmekarten über die...

Schweißobjekte

Schweißobjekte Objekte aus Metall und Holz Ein Stuhlbein und eine Fahrradkette, Zahnräder drangeschweißt und einen Eisensockel - Picasso hat es auch nicht anders gemacht. Gemeinsam mit den MuKs-Dozenten Sabine und Tom Naumann werden am Freitag, den 15. Juli von 18.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag, den 16. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr, Objekte, Montagen und Assemblagen aus Fundstücken entwickelt und realisiert. Die Fülle der Möglichkeiten lädt nachdrücklich zum freien plastischen Arbeiten ein....

Am Giesgraben
Vollsperrung aufgrund von Kanalisationsarbeiten

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Arbeiten an der Wasserversorgung und Kanalisation muss die Straße "Am Giesgraben" an der Einmündung von der Straße "Zum Haug" für eine Woche voll gesperrt werden. Ein Durchgang für zu Fuß Gehende an der Arbeitsstelle ist möglich. Mit den Arbeiten wird voraussichtlich am Montag, 4. Juli, begonnen. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de.

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Industriestraße / John-Deere-Straße
Umbaumaßnahme am Kreisverkehr

Bruchsal (PM) | Der Kreisverkehr am Knoten Industriestraße / Christian-Pähr-Straße / John-Deere-Straße wird ab Montag, 4. Juli, erneuert werden. Die Arbeiten sind bis 5. August geplant. Im ersten Bauabschnitt wird die Hälfte der John-Deere-Straße gesperrt werden. Der Verkehr im Verlauf der Industriestraße wird mit einer Baustellen-Lichtsignalanlage geregelt. Die Christian-Pähr-Straße wird zu einer Einbahnstraße in Richtung B 35. Die Einbahnstraße endet an der Einmündung zum Großgetriebewerk der...

Foto: Pixabay

Bruchsaler Kulturfenster
Spieletreff in der Stadtbibliothek

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lesen Sie einen Gastbeitrag der Stadtbibliothek Bruchsal. Das Familienzentrum im HdB und die Stadtbibliothek Bruchsal laden an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr zum Spieletreff in die Stadtbibliothek, Am Alten Schloss 4, ein. Gemeinsam können neue und bekannte Brett- und Kartenspiele entdeckt werden. Alle Altersgruppen sind willkommen. Der nächste...

Weintourismus-Preis 2022: Gruppenbild | Foto: TMBW / Thomas B. Jones
3 Bilder

Weintourismus-Preise Verleihung
Verleihung der Weintourismus-Preise Baden-Württemberg 2022: Gleich zwei Auszeichnungen gehen in das Land der 1000 Hügel

Nach zweijähriger Pause wurden am gestrigen Dienstag in Kernen im Remstal wieder die Weintourismus-Preise Baden-Württemberg verliehen. Ausgezeichnet wurden der „Weinsüden Kunstweg“ in Sasbachwalden und die Weinjagd durch die Steillagenweinberge „Rettet Rosa, Regina und Roberto“ in Kirchheim am Neckar. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp überreichte die Weintourismus-Preise, die von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) gemeinsam mit dem Badischen Weinbauverband und dem...

Respekt vor den Überzeugungen anderer | Foto: Tom Naumann
2 Bilder

Respekt zollen und erhalten
Bürgerstiftung unterstützt Theaterprojekt für junge Erwachsene

„Respekt!“ sagte Tom Naumann, Leiter der Sparte Kunst in der Musik- und Kunstschule Bruchsal (Muks). „Respekt vor der Leistung auf der Bühne und dahinter.“ Junge Menschen, die derzeit nach einem Einstieg ins Berufsleben suchen, konnten in den zurückliegenden Monaten ein besonderes Projekt des Internationalen Bundes (IB) mit der Muks miterleben: „Präsenzcoaching und Bewerbungstraining mit theaterpädagogischen Methoden“. „Respekt“ war auch das Thema dieses Projektes. Die Bürgerstiftung hat, wie...

Die Geschichte unserer Region kann man im Städtischen Museum Bruchsal entdecken. | Foto: Martin Heintzen

Städtisches Museum Bruchsal
Führung durch die Dauerausstellung

Am Sonntag, 3. Juli, findet um 13 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Städtischen Museums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesem neu konzipierten Rundgang durch die Geschichte von Stadt und Region anzuschließen. Neben dem regulären Eintritt für Schloss Bruchsal wird keine gesonderte Gebühr erhoben, an der Führung kann einfach während des Besuchs in der Barockresidenz teilgenommen werden. Die Veranstaltung ist zugleich Auftakt eines künftig...

Mit Beate Metz (Bildmitte) im Zauberwald | Foto: dorothee eckes

„Zauberwald“ im Paul-Gerhardt-Kindergarten
Sprachförderprojekt der Bürgerstiftung Bruchsal mit Beate Metz

„Sprachförderung und Persönlichkeitsbildung liegen uns ganz besonders am Herzen“, sagen Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Bürgerstiftung. „Deshalb fördern wir von der Bürgerstiftung immer wieder Projekte mit diesem Ziel gerne schon in Kindergärten.“ Bewährt habe sich dabei die Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Beate Metz, der es mit ihrer kreativen Art immer wieder gelinge, Kinder für konkrete Themen zu begeistern. Diesmal nimmt sie die Kinder des...

Joachim Tatjes Werke zeichnen sich insbesondere durch ihren Facetten-Reichtum aus. | Foto: Joachim Tatje

Ausstellung
Werke von Joachim Tatje in der Stadtbibliothek ausgestellt

Bruchsal (PM) | Der Bruchsaler Künstler Joachim Tatje zeigt in einer breit angelegten Ausstellung in der Bruchsaler Stadtbibliothek unterschiedliche Facetten seiner künstlerischen Arbeit aus vier Jahrzehnten. Am Mittwoch, 6. Juli, 17.30 Uhr, findet die Vernissage in den Räumen der Stadtbibliothek statt. Die Laudatio hält Marcel Kohn, wortbegabter Rapper und langjähriger Wegbegleiter des Künstlers. Für feine musikalische Begleitung sorgt der deutsch-französische Pianist Antoine Spranger. Die...

Schulorchester-Tag
Konzert der jungen Orchester und Klassenorchester

Bruchsal (PM) Im Rahmen des Schulorchestertages Baden-Württemberg werden junge Orchester und Ensembles aus den Schulen Baden-Württembergs eingeladen, um vor einem breiten Publikum zu konzertieren, neue Eindrücke zu gewinnen und wertvolle Impulse für das eigene Musizieren mit nach Hause zu nehmen. Die Veranstaltung wird von der Stadt Bruchsal, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Schulstiftung Baden-Württemberg unterstützt. Das Abendkonzert beginnt am Montag, 4. Juli, um 18 Uhr...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
"Klassik, Pop, etc." - Eine Veranstaltung mit Tradition!

„Klassik, Pop, etc.“ ist eine Veranstaltung der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal mit jahrelanger Tradition, die nach pandemiebedingter Zwangspause am Sonntag, 10. Juli 2022, 11.00 Uhr im Rimolini-Saal der MuKs Bruchsal jetzt endlich wieder auf die Bühne darf. Die Welt der Zupfinstrumente ist bunt und vielfältig. Die Saiteninstrumente dieser Familie sind in allen stilistischen Bereichen der musikalischen Kultur tief verwurzelt, ja zum Teil stilprägend. Und das genau verspricht der Name der...

Bild anklicken und mitraten! Wohin führt der Wegweiser?  | Foto: Städtisches Museum/Stadtarchiv

Bruchsaler Kulturfenster
Kinder-Sommerrätsel des Stadtarchivs und des Städtischen Museums

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche haben sich Museumsleiterin Regina Bender und Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv gemeinsam ein spannendes Rätsel für Kinder einfallen lassen. Liebe Kinder, wie gut kennt ihr unsere Stadt? In unserem Sommerrätsel für Kinder suchen wir einen Ort in Bruchsal, an dem ihr sicher schon einmal gewesen seid. Der Ort, den wir suchen, ist ein eleganter Garten, in dem kein...

Antigone nach Sophokles

Antigone nach Sophokles Premiere auf der Bühne im Kunsthof der MuKs Die Oberstufen-Theaterklasse der MuKs setzt sich mit ihrer neuen Produktion intensiv mit der Legende um die Figur der Antigone auseinander. Diese lehnt sich in der antiken Mythologie gegen geltendes Recht auf, das es ihr verbietet, ihren geliebten Bruder zu bestatten. Die jungen Schauspieler*innen werfen in ihrer Annäherung an die Persönlichkeit der Antigone einen vielschichtigen Blick auf die Gegenwart und begeben sich auf die...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Toller Erfolg für jungen Hornisten der MuKs Bruchsal

Toller Erfolg für jungen Hornisten der MuKs Bruchsal Nach zwei Jahren der Corona-bedingt erschwerten Umstände beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ konnte der Wettbewerb in diesem Jahr unter fast vollständig gewohnten Bedingungen ablaufen. Und so schaffte ein Schüler der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal in diesem Frühjahr den Weg über die Region und das Land in den Bundeswettbewerb, der um Pfingsten in Oldenburg stattfand. Der Oberhausen-Rheinhausener Florentin Knabe, 2005 geborener...

Sozialer Zaun gefragt wie nie
AWO bittet um Spenden für Bedürftige in Bruchsal

„Wer hat, der gibt und wer nichts hat, der nimmt“ – das ist die Idee des Sozialen Zauns im Herzen Bruchsals. Bedürftige und Obdachlose können sich dort kostenlos mit Produkten des täglichen Bedarfs versorgen. Weil Lebensmittel und alltägliche Produkte derzeit immer teurer werden, ist der Zaun gefragt wie selten zuvor. „Wir beobachten, dass immer mehr Menschen in der Region in die Armut abzurutschen drohen und auf soziale Angebote angewiesen sind“, erklärt AWO-Geschäftsführerin Angelika Nosal....

Die Ambulante Hospizgruppe informiert
Essen und Trinken am Lebensende

Für viele bedeutet es einen sehr schweren Moment, wenn Angehörige am Lebensende aufhören zu essen und zu trinken. Man kann den lieben Menschen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Man möchte ihm doch Gutes tun, bekanntlich hält Essen Körper und Seele zusammen. Oftmals wird an diesem Punkt klar: Jetzt verändert sich etwas. Und damit gehen wir Menschen unterschiedlich um. Manche akzeptieren die Situation, manche können oder wollen es nicht wahrhaben. Cicely Saunders, die Begründerin der...

Kunstvoll gestaltete Buchdeckel | Foto: Stadtarchiv

Bruchsaler Kulturfenster
Im Stadtarchiv: Bunter als gedacht!

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv, dass Verwaltungsdokumentation nicht nur grau in grau sein muss. Geht man in unseren Archivmagazinen durch die Reihen mit den Amtsbüchern aus dem 16.-19. Jahrhundert, sieht man erst einmal nur braun-graue Buchrücken aus Leder. Doch manchmal verbergen sich dahinter bunte Schätze, die erst beim Herausnehmen der alten Amtsbücher...

SPD-Arbeitskreis Europa
Wie können wir die 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen?

Bereits 2015 wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele durch die Vereinten Nationen beschlossen, die bis 2030 erreicht werden sollen. Der Arbeitskreis Europa der SPD Karlsruhe-Land möchte bei einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Straße 3, beleuchten, wie gerade auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe die Ziele bereits umgesetzt werden bzw. umgesetzt werden können. Weiter sollen die Vereinten Nationen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ