Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Grandioser Sound! - Saxophon an der MuKs

Grandioser Sound! - Saxophon an der MuKs Saxophon lernen macht einfach Spaß und erfreut sich steigender Beliebtheit bei Jugendlichen und Erwachsenen. Mit etwa acht Jahren kann ein Kind mit dem Saxophon-Unterricht beginnen, auf Kinderinstrumenten ist der Einstieg bereits ab 6 Jahren möglich. An der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal wird sowohl das klassische wie auch das Jazz-Saxophon unterrichtet. Das Saxophon gehört zum Kreis jener Instrumente, bei denen man den Ton zu jeder Zeit...

Zusammenarbeit besiegelt
Die Ambulante Hospizgruppe und das Haus Edelberg beschließen Kooperation

Von Claudia Leitloff Oftmals werden die Hospizdienste in Pflegeheime gerufen, um dort Bewohner/-innen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung und das Haus Edelberg, Senioren-Zentrum Östringen, haben nun beschlossen, aus dieser gelegentlichen Zusammenarbeit eine feste Kooperation zu machen. Nach einigen Vorgesprächen besuchte der Leiter der Einrichtung, Christian Fuchs, die Ambulante Hospizgruppe nun in ihren Räumlichkeiten. In freundlicher Atmosphäre...

Einführungsseminar Sterbebegleitung
Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche

Was ist sterben? „Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte wie es am Horizont verschwindet. Jemand an meiner Seite sagt: „Es ist verschwunden.“ Verschwunden wohin? Verschwunden aus meinem Blickfeld – das ist alles. Das Schiff ist nach wie vor so groß wie es war als ich es gesehen habe. Dass es immer kleiner wird und es dann völlig aus meinen Augen verschwindet ist in mir, es hat mit dem Schiff nichts zu tun. Und gerade in dem Moment, wenn jemand neben mir sagt, es ist verschwunden, gibt es...

Ausbildung zum*r Jugendleiter*in 2023
Anmeldung bis zum 26.02.2023

Die Ausbildung zum*r Jugendleiter*in stellt die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit dar. In dieser Ausbildung lernst du, wie eine Gruppe tickt, welche Methoden und Tools existieren, wie Maßnahmen zu organisieren sind und was rechtlich zu beachten gilt, wenn du die Aufsicht von Kindern und Jugendlichen im Verein übernimmst. Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Jugendleiterausbildung erlangst du das nötige Know-How, um selbst Angebote in deinem Verein für die...

Workshop Jugendbeteiligung
Ideen, Konzepte und Austausch

FÜR WEN: Verantwortliche aus kommunaler Verwaltung und kommunaler Jugendarbeit. Die Praxisworkshops richten sich an Kommunen, die bereits Erfahrungen mit Jugendbeteiligung gesammelt haben. UM WAS GEHT´S: Akteure der Jugendbeteiligung können viel voneinander lernen. Dabei soll es sowohl um den Austausch von bisher gemachten Erfahrungen, um Erfolge, aber auch um Herausforderungen gehen. Gleichzeitig steht der Vernetzungsgedanke im Vordergrund. Denn die dauerhafte Beteiligung von Kindern und...

KJR-Praxisworkshop: »ich schaff’s«
Stärken-&lösungsorientierten Arbeit

»ich schaff’s« ist ein praxistaugliches, ressourcen- und lösungsorientiertes Programm, das von Ben Furman entwickelt wurde und mittlerweile in über 15 Ländern erfolgreich umgesetzt wird. Die Grundidee dabei ist, dass Lernen besser gelingt, wenn es Spaß macht, wenn es von Visionen getragen wird und wenn gute Kooperationen aufgebaut werden können. »ich schaff’s« lässt sich in der Kinder- und Jugendarbeit, in Jugendhilfe und Schule auf vielfältige Weise kreativ einsetzen. Es eignet sich als...

Visualisierungsworkshop zu Plakatgestaltung
Gezeichnete Sprache

Das Zeichnen auf FlipChart-Papieren oder Metaplan Tafeln ist eine attraktive Art der Visualisierung, die Menschen einfach gut anspricht. Visualisierung regt das bildhafte Gedächtnis an und sorgt für eine freundliche, sorgsame Atmosphäre im Raum. Gezeichnete Sprache kann ein gemeinsames Verständnis von Prozessen unterstützen. Bilder und Zeichen bieten Gesprächsanlässe und können so zur Klärung beitragen. Bei dieser Fortbildung werden Grundtechniken einer lebendigen und farbigen Gestaltung von...

Symbolbild Altglas. | Foto: Pixabay

Altglas - Geduld mit PreZero zu Ende
FDP fordert Bußgeldverfahren

Bruchsal. „Meine Geduld mit dem Altglas-Entsorgungs-Unternehmen PreZero ist zu Ende“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung nach den jüngsten Presseberichten vor allem in den Badischen Neuesten Nachrichten, dass weiterhin in vielen Kommunen im Landkreis Karlsruhe und darüber hinaus Altglas-Container nicht regelmäßig geleert werden. „Die Geschäftsführer des Unternehmens hatten mir vor einigen Monaten schriftlich versprochen, dass es nach logistischen und personellen Problemen während...

Einladung zum Aktionstag in der Woche der Armut

Am 19. Oktober findet zwischen 11:00 und 13:00 Uhr in der Bruchsaler Innenstadt am Otto-Oppenheimer Platz eine „Lange Tafel“ statt. Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege, bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie, DRK und dem Paritätischen, laden ein. Jeder gibt, was er kann, auch die, die nichts haben sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafétas mit einem leckeren Eintopf, die Tafel Bruchsal richtet aus. Das diesjährige Motto „Armut im Klimawandel“ betrifft angesichts der...

ROck´n TARY spielt, singt und begeistert für die Tafel Bruchsal

Der strömende Regen hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Statt Open-Air heizte die Band Rock´n TARY am Sonntagabend nun also die Scheunenhalle des Rohrbacherhofs ein. Das Benefizkonzert für die Tafel Bruchsal war ein voller Erfolg. Insgesamt konnten 4850€ Spenden eingenommen werden, wovon 2000€ die Volksbank Stiftung dazu steuerte. Das ausverkaufte Haus mit ca. 250 Zuschauerinnen und Zuschauern bejubelten die Band, bestehend aus Mitgliedern des Rotary Club Bruchsal Schönborn. Neben Volker...

Die Betreeungsgruppe Demenz auf der Dachterrasse in St. Anton | Foto: CV

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Wenn geliebte Menschen an Demenz erkranken, ist es schwierig die aufopferungsvolle Pflege und Rundumbetreuung im familiären Rahmen auf Dauer aufrecht zu erhalten. Die Betreuungsgruppe „ZeitTräume“ in Bruchsal bietet jeden Donnerstag und zukünftig auch Samstagvormittags geschulte und qualifizierte Unterstützung und damit den Angehörigen Entlastung. "Wir wollen den Angehörigen Zeit für sich schenken und gleichzeitig den Menschen mit Demenz etwas Gutes tun", sagt Carmen Kaiser, die die Gruppe in...

Keine leichte Übung - Achtklässler der Pestalozzi-Jungenschule 1925. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Pyramidenbau mit Barren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv eine interessante Turnübung, die die achte Klasse des Jahrgangs 1925 der Pestalozzi-Jungenschule einübte. Noch einmal wollen wir das Schulthema aufgreifen. Doch diesmal steht nicht ein Gebäude im Mittelpunkt, sondern ein Schulfach, das für die einen eine angenehme Verschnaufpause vom Unterricht, für die anderen jedoch die...

Bruchsal, Aufräumexpertin
Ordnung halten bei chronischem Zeitmangel

Du bist vielleicht gerade Mama geworden und hast für nichts mehr Zeit?...und schon gar nicht fürs Aufräumen? Deine Nächte sind kurz, die Tage lang und trotzdem nimmt das Chaos im Zuhause kein Ende? Du möchtest einfach mal wieder Ordnung und Struktur haben und die Schränke öffnen, ohne dass dir deine Sachen entgegen kommen? Dir fehlen aus irgendwelchen Gründen die Kraft, Lust und/oder Zeit zum Ordnung machen und halten? Du bist verloren im Chaos? Du stehst kurz vor einem Umzug und möchtest...

"Puzzeln und Gewinnen" in Bruchsal
Speedpuzzeln am Verkaufsoffenen Sonntag

Lust auf Puzzeln und einen tollen Gewinn der Stadtwerke? Dann hat die Touristinformation Bruchsal genau das richtige für alle Puzzlebegeisterten. Am 09. Oktober werden nämlich die schnellsten Puzzle-Spieler:innen Bruchsals gesucht! Gepuzzelt wird das neue „Bruchsal“-Puzzle von Ravensburg mit 1.000 Teilen. Teilnehmen können 8 Teams von bis zu 5 Personen (min. 4 Teilnehmer:innen, wovon einer/eine mindestens 18 Jahre alt sein muss). Das Team, das in 3 Stunden am weitesten kommt, darf sich nicht...

„Tickitackitucki-Häuschen“ - Bewegungslieder fördern die Phantasie, die Motorik und die Koordination | Foto: martin stock

„Tickitackitucki-Häuschen“ und „Sonnenschein“
Lieder fördern das Sprechen, die Motorik und die Sozialkompetenz

Mit großer Freude singen Kinder und Mütter gemeinsam im Kindergarten St. Paul in Bruchsal. „Dies ist eines unserer neuesten Projekte zur Sprachförderung von Kindern“, sagt Gilbert Bürk, vom Vorstand der Bürgerstiftung Bruchsal. „Das gemeinsame Singen soll auch motivieren, die Lieder zu Hause zu wiederholen.“ Sonja Oellermann, ausgebildete Opernsängerin und Musikpädagogin, leitet diese besondere Singstunde im Kindergarten. Neben der Sprachkompetenz fördern Bewegungen zu den Melodien...

Fortbildung
Vom Umgang mit ­herausfordernden Kindern und Jugendlichen

Immer wieder sind Menschen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit wie pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, deren Verhalten für sie zur Herausforderung wird. Die Fortbildung will diesbezüglich Unterstützung und Hilfestellung geben und Lust auf einen Perspektivwechsel machen. Sie bietet eine Einführung in das ressourcenorientierte Arbeiten und gibt Anregungen, wie auf Stärken und Kompetenzen geachtet werden kann, statt auf Problemlagen zu fokussieren. Dabei geht es um das...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 4: Beteiligung der Ehrenamtlichen ­ermöglichen Durch transparente Partizipation entstehen Engagementfelder, mit denen sich die ehrenamtlich Engagierten identifizieren und sich leichter einbringen können. Anhand des Canvas Business Models verschaffen Sie sich einen Überblick, um die wichtigsten Schlüsselfaktoren Ihrer Engagementfelder zu erfassen. Termin: Mittwoch, 15.2.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Referent:...

Selbstverletzendes Verhalten
Wenn der Schmerz unter die Haut geht

Selbstverletzendes Verhalten liegt dann vor, wenn eine Person sich selbst aktiv, direkt, bewusst oder unbewusst und wiederholt Verletzungen zufügt, die nicht zum im jeweiligen Kulturkreis üblichen Verhaltensrepertoire zählen und nicht auf eine suizidale Wirkung zielen. Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wie sich in die Haut schneiden oder die haut verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Lehrkräfte vor eine ernste Herausforderung stellt. Der Fachvortrag...

Resilienz – eine Krisenfähigkeit
Onlineveranstaltung

Resilienz bezeichnet die seelische Widerstandsfähigkeit in der Bewältigung von Krisen. Sie ist keine angeborene Eigenschaft oder eine einmal erlernte Fähigkeit, sondern sie setzt sich aus einer Vielzahl von Faktoren zusammen. Im Laufe des Lebens verändert sie sich durch die Erfahrungen, die wir machen. Resilienz beschreibt also einen dynamischen Anpassungs- und Entwicklungsprozess, der bereits in der Kindheit geprägt wird und sich ein Leben lang weiterentwickelt. Dieser Abend führt in das...

Workshop Jugendbeteiligung
Ideen, Konzepte und Austausch

FÜR WEN: Verantwortliche aus kommunaler Verwaltung und kommunaler Jugendarbeit. Die Praxisworkshops richten sich an Kommunen, die bereits Erfahrungen mit Jugendbeteiligung gesammelt haben. UM WAS GEHT´S: Akteure der Jugendbeteiligung können viel voneinander lernen. Dabei soll es sowohl um den Austausch von bisher gemachten Erfahrungen, um Erfolge, aber auch um Herausforderungen gehen. Gleichzeitig steht der Vernetzungsgedanke im Vordergrund. Denn die dauerhafte Beteiligung von Kindern und...

Workshop
Guide für eine erfolgreiche Gestaltung der sozialen Netzwerke

Die mediale Repräsentation von Vereinen und Organisationen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit einer guten und ansprechenden Social-Media-Webseite kann man nicht nur die Einrichtung präsentieren und vernetzen, sondern auch „up to date“ bleiben. In diesem Workshop möchten wir einen Einstieg für eine ansprechende Gestaltung und eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram und LinkedIn) zeigen. Gemeinsam werden die einzelnen Plattformen sozusagen „von oben nach unten“...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 3: Ein hilfreicher Führungsstil, um ­Ehrenamtliche zu begleiten Ehrenamtlich Engagierte brauchen gute Beratung und Begleitung. Ein moderner Führungsstil trägt dazu bei, dass Menschen sich mit Freude engagieren. Ziel ist es, eine Bindung an die Organisation zu erzielen, die individuelles Engagement in unterschiedlichen Lebens­phasen ermöglicht. Termin: Mittwoch, 25.1.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Anmeldung bis...

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
WS- Erklärvideos 21.01.2023 10-16Uhr

Bei der Legetrick-Technik hilft die Kombination aus Wort und Bild, eine Botschaft auf den Kern zu reduzieren und durch aussagekräftige Bilder zu unterstützen. Mit der innovativen und kreativen Technik lassen sich komplexe Thematiken einfach darstellen. Alle benötigten Objekte, Figuren und Bilder werden per Hand gezeichnet, ausgedruckt und ausgeschnitten. Danach agieren sie, indem eine reale menschliche Hand die ausgeschnittenen Objekte bewegt. Die animierten Illustrationen werden dabei von der...

Diplomjuristin und Promotionsstudentin an der Goethe-Universität Frankfurt Marie Weisser neben einem Modell des Bruchsaler Männerzuchthauses, welches in ihrer Doktorarbeit thematisiert wird. | Foto: Marie Weisser / Dr. Manfred Schneider, Nußloch – www.monumente-im-bild.de

Bruchsaler Kulturfenster
Bruchsaler Männerzuchthaus in der Forschung

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender die Doktorarbeit von Marie Weisser zum ehemaligen Männerzuchthaus in Bruchsal vor. Vor wenigen Wochen hat uns Marie Weisser, Diplomjuristin aus Frankfurt, kontaktiert, um Exponate des ehemaligen Männerzuchthauses zu sichten. Hier gibt sie Einblick in das Thema ihrer Doktorarbeit: Während die Forderung nach der Bestrafung von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ