Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal
In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken.
Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl möglich, da Muhterem Aras als Landtagspräsidentin überparteilich agiert und somit eine neutrale Perspektive einbringt.
Dank der Organisation von Gemeinschaftskundelehrer Alexander Fels wurde die Landtagspräsidentin von der gesamten Kursstufe 2, dem Leistungskurs Gemeinschaftskunde K1 und einigen Elftklässlern in der Aula begrüßt. Muhterem Aras stellte sich vor als erste Frau und erste zugewanderte Person, die 2016 zur Landtagspräsidentin in Baden-Württemberg gewählt wurde. Sie betonte, wie wichtig es sei, sich in der Schule und der Gesellschaft vorurteilsfrei zu begegnen und das Miteinander in einer heterogenen Gesellschaft zu fördern. Besonders lobte sie die Lehrkräfte, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch wichtige Werte vorleben.
Im Anschluss erläuterte sie die Wahlmodalitäten für Landtagswahlen in Baden-Württemberg und ihren Aufgabenbereich als Landtagspräsidentin. Sie hob hervor, dass sie regelmäßig im Land unterwegs sei, um an Schulen und bei anderen Veranstaltungen für die Demokratie und Meinungsfreiheit zu werben. Kontroverse Diskussionen seien notwendig, müssten jedoch in geordneten Bahnen verlaufen, ohne Beleidigungen, Rassismus und Antisemitismus. Mit Blick auf die Geschichte betonte sie, dass die anwesenden Schülerinnen und Schüler zwar in einer Demokratie leben und zum Glück keine andere Regierungsform kennen würden, aber dass dies nicht selbstverständlich sei. „Demokratie lebt davon, dass alle mitmachen“, so die Landtagspräsidentin.
In der anschließenden, sehr regen Fragerunde beantwortete Aras alle gestellten Fragen in einer sachlichen und überparteilichen Art. Zum Abschluss ermunterte sie die Schülerinnen und Schüler mit den Worten: „Gehen Sie wählen.“
In einer kurzen Gesprächsrunde im Anschluss bedankten sich Schulleiterin Andrea Mutter sowie die beiden Gemeinschaftskundelehrer Alexander Fels und Mathias Fuchs bei Muhterem Aras für die bereichernde Veranstaltung.
Autor:Patrick Wippel (JKG Bruchsal) aus Bruchsal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.