Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

The Living was easy – auf dem Jubiläum der Malteser Jugend wurde bis in den späten Abend gefeiert. | Foto: (Quelle: Malteser Speyer)
2 Bilder

Malteser Jugend Ellerstadt feiert 30. Geburtstag
„Summertime“ im Weinberg

Ellerstadt. Eine coole Party mit rund 300 Gästen stieg auf dem Weingut Kesselring. Inmitten von Weinbergen feierten ehren- und hauptamtliche Malteser auf einem gemeinsamen Sommerfest den 30. Geburtstag der Malteser Jugend Ellerstadt. In entspannter Atmosphäre war reichlich Gelegenheit, um sich an den Tischen oder beim Wickingerschach auszutauschen und bei einer Traubensaftschorle auf das Jubiläum anzustoßen. Zu den geladenen Gästen gehörten Ortsbürgermeisterin Frau Stachowiak sowie der...

Auch Bauschutt kann künftig zum Wertstoffhof in Erfenbach gebracht werden | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Wertstoffhöfe: Annahmespektrum und Öffnungszeiten in Stadt und Kreis

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Hinsichtlich ihrer Wertstoffhöfe arbeiten die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) und die Abfallwirtschaft des Landkreises Kaiserslautern ab dem 1. August 2024 verstärkt zusammen. Dann können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ihre Wertstoffe kostenlos auf dem Wertstoffhof der SK in Erfenbach abgeben. Im Gegenzug kann die Stadtbevölkerung kostenfrei den Wertstoffhof in Kindsbach mit nutzen. Die Kooperation hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten und das...

Grundschule Wollmesheimer Höhe und Otto-Hahn-Gymnasium starten ins RoboLab-Projekt

Grundschule Wollmesheimer Höhe und das Otto-Hahn-Gymnasium Landau starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat heute 45 Schulen bekannt gegeben, die sich erfolgreich für die neue Runde des Landesprojektes „RoboLab“ beworben haben – darunter sind mit der Grundschule Wollmesheimer Höhe und dem Otto-Hahn-Gymnasium auch zwei Landauer Schulen. Die Schulen profitieren dabei von einem Förderbetrag von bis zu 3.000 Euro. Mit diesen Geldern kann...

  • V W
  • Leser-Community
Sprechstunde für die Belange behinderter Menschen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Sprechstunde beim Beauftragten für die Belange behinderter Menschen

Kreis Kusel. Im August findet keine Sprechstunde beim Beauftragten für die Belange behinderter Menschen, Siegbert Weyrich, statt. Der Termin im September wurde wegen der Kuseler Herbstmesse auf Donnerstag, 5. September, von 14 bis 16 Uhr verschoben. Ab 1. Oktober finden die Sprechstunden wieder regelmäßig am 1. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Straße 49-51, Kusel, Zimmer 2, statt. Bei diesen regelmäßigen Terminen haben die Bürgerinnen und Bürger die...

Katja Altmeyer (li.) und Landrat Otto Rubly (re.) sind stolz, mit Carlos Kirschrock und Yasmin Oemke zwei Studierende aus dem Kreis vorstellen zu können | Foto: Horst Cloß

„Ärzte für die Westpfalz“ Medizin-Stipendium nährt Berufsträume

Kusel. Kürzlich konnten durch den Verein „Ärzte für die Westpfalz“ zehn junge Menschen ihr Stipendium für die Universität Pécs in Ungarn in Empfang nehmen. Sieben junge Frauen und drei junge Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren freuten sich über eine neue Perspektive in ihrer Berufsplanung. Die Übergabe der Förderurkunden fand im Rahmen des Sommerfestes von „Ärzte für die Westpfalz“ im Weingut Boudier Koeller in Stetten im Donnersbergkreis statt. Der Verein würdigte zu dem Anlass auch das...

Zusätzliche Fahrten am Wochenende/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Mit der Bahn am Wochenende zum Residenzfest nach Kirchheimbolanden

Kaiserslautern/Kirchheimbolanden. Auf Bestellung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Kirchheimbolanden wird die vlexx GmbH während des Residenzfestes in Kirchheimbolanden am Samstag- und Sonntagabend, 10. und 11. August, ihr Angebot auf der Regionalbahnlinie RB 31 zwischen Alzey und Kirchheimbolanden erweitern. Von Alzey nach Kirchheimbolanden kann man mit der RB 31 am Samstag- und Sonntagabend noch um 22:03...

Kommt mich besuchen! | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Einladung zur Kaninchenausstellung mit Jungtierschau

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Vom 17. bis 18. August öffnet der Kaninchenzuchtverein P94 Böhl e. V., Am Pfaffenpfad (ganz am Rande des Ortsteils Böhl), das Tor zur Kaninchenausstellung mit Jungtierschau. Die Bevölkerung und Besucher aus nah und fern sind herzlich eingeladen am Samstag, 17. August von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 18. August von 10 bis 18 Uhr inklusive Frühschoppen vorbeizukommen. Sie können sich die verschiedenen Kaninchenarten anschauen und den Vereinsmitgliedern Fragen stellen....

Ehrung mit dem 35 Jahre Jubiläumskreuz und dem Presidents Coin | Foto: Marion Baumstark
2 Bilder

35 Jahre IGFVT - Besuch aus Portsmouth England
IGFVT Delegierter aus Großbritannien zu Besuch in Mannheim

Die Internationale Gesellschaft für Friedensarbeit, Völkerverständigung und Traditionspflege feiert 2024 ihr 35jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass kommen Mitglieder aus der ganzen Welt zu kurzen Besuchen nach Mannheim, um Ihre Aufwartung zu machen. Am Mittwoch, den 31. Juli 2024 durften Präsident Martin Wiegand, Vize-Präsident Alexander Lüders und der Beirat für Brauchtumspflege Thomas Friedl, den IGFVT Delegierten für Großbritannien Anthony Knight, MBE in Mannheim empfangen und zu...

Gräfin Wiligarta Lucie I. und Bürgermeister Patrick Weißler
 | Foto: Sonja Spieß, Urlaubsregion Hauenstein

Neue Hoheit in der Urlaubsregion Hauenstein

Hauenstein/Wilgartswiesen. Die Inthronisierung von Gräfin Wiligarta Lucie I. ist ein bedeutendes Ereignis für die Gemeinde Wilgartswiesen und bringt die reiche Geschichte der Region in den Fokus. Die Wiligartaburg, über die es keine schriftlichen Quellen gibt, ist eng mit der Sage um die Dorfgründerin Wiligarta verbunden. Diese fränkische Dame soll nach dem Tod ihres Gatten als Einsiedlerin auf der Burg gelebt haben und wird in der Schenkungsurkunde von 828 als Ahnfrau und Stifterin erwähnt....

Wildkräuter werden zu Mariä Himmelfahrt zu kleinen Sträußen gebunden | Foto: Nancy J. Ondra/stock.adobe.com

Geheimnisvolle Heimat
Der Würzwisch - 77 Kräuter für die Mutter Gottes

Südpfalz. Am 15. August wird traditionell der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ begangen. Man geht davon aus, dass dieses Fest bereits im 5. Jahrhundert gefeiert wurde. Im Zentrum des Feiertags steht der Glaube, dass Maria, die Mutter Jesu, als „Ersterlöste“ an der Auferstehungsgestalt Christi teilhat und ebenfalls in den Himmel auffährt. Eng verbunden mit dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ ist in vielen Regionen Deutschlands und auch in der Südpfalz der Brauch des „Würzwisch Bindens“. Ein Würzwisch...

 Barbara Bayer mit ihrer Marmelade im Tafelladen | Foto: Hannelore Schäfer

Glück im Glas: Babara Bayer begeistert mit kreativen Marmeladen-Rezepten

Edingen-Neckarhausen. Für Liebhaber des fruchtigen Brotaufstrichs ist Marmelade ein kleines Glück im Glas. Jetzt ist es an der Zeit Marmelade zu kochen, denn der Hochsommer bietet eine Fülle an saisonalem Obst und dazu gibt es kreative Ideen für eine fruchtige Leckerei. Wie wäre es beispielsweise mit einer Heidelbeer-Zitronen-Marmelade? Diese Marmeladen-Sorte zählt mit zu den Favoriten von Babara Bayer. Man kennt sie als ehrenamtliche Leiterin des „Café Contact“ sowie als Helferin im örtlichen...

Landfrauenverein Hermersberg
Kochkurs

Auf die Knödel fertig los..... Am 08. August findet um 19.30 Uhr in der Schulküche ein Knödelkochkurs statt. Es ergeht herzliche Einladung. Vielleicht sind Ihre Freunde auch interessiert ! Bringt sie einfach mit.

 (v.l.n.r.): Franz-Josef Hänlein (Personalratsvorsitzender), Andreas Olschewski, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jürgen Stumpf, Fachbereichsleiter für die Abfallwirtschaft in Kreis. | Foto: KV Germersheim / md

Landkreis Germersheim
Andreas Olschewski nach 30. Dienstjubiläum in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim / Kreis. „Es gibt Menschen, die bei der Kreisverwaltung beschäftigt sind und einen ganz besonderen Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern haben. Andreas Olschewski ist so eine Persönlichkeit – und für viele das Gesicht und der Ansprechpartner unseres Wertstoffhofs in Berg.“ Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Fritz Brechtel in diesen Tagen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, Andreas Olschewski - der erst vor einigen Wochen sein 30-jähriges Dienstjubiläum feierte - in den...

die Jubilare: Roland Albrecht, Peter Schaller, Alfred Gadinger und Norbert Pfadt | Foto:  Bernd Nöther/gratis

Frohsinn Bellheim: Sänger feiern Jubiläum

Bellheim. Gleich vier Sänger des Gesangvereins Frohsinn Bellheim, wurden für ihre langjährige Sängertätigkeit, anlässlich des zuletzt stattgefundenen Liederabends, mit einer Dankurkunde und der goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Sie alle sind bereits seit 60 Jahren aktive Sänger und alle vier, wurden darüber hinaus für ihre ehrenamtlichen Verdienste um den Gesangverein Frohsinn, bereits zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gemeint sind Roland Albrecht, Alfred Gadinger,...

Das Kiosk am Festplatz beherbergt die Soziale Anlaufstelle Speyer Speyer SAS, doch inzwischen ist es dort eng geworden | Foto: Cornelia Bauer

Kommentar: Stefan Wagner zieht den Schlussstrich

Stefan Wagner zieht den Schlussstrich. Der ehrenamtliche Leiter der Sozialen Anlaufstelle Speyer, der gemeinsam mit einem Kernteam gleichfalls ehrenamtlicher Helfer dieses Projekt für obdachlose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen aufgebaut hat, schmeißt hin, geht, bevor er gegangen wird. Denn genau das hat die Stadtverwaltung Speyer angekündigt: das Projekt selbst übernehmen zu wollen, dabei aber keinesfalls mehr mit dem Initiator zusammenarbeiten zu wollen. Vertrauensverlust. Weil der...

Die Soziale Anlaufstelle Speyer im ehemaligen Kiosk am Festplatz | Foto: Cornelia Bauer

Aus für die Soziale Anlaufstelle Speyer unter der bisherigen Leitung

Speyer. Das Hickhack rund um die Soziale Anlaufstelle Speyer und ihren ehrenamtlichen Leiter Stefan Wagner endet mit der schlechtesten aller denkbaren Möglichkeiten: Gestern hat Wagner auf der Facebook-Seite der Sozialen Anlaufstelle SAS erklärt, dass er sein Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt. Die SAS im Kiosk am Speyerer Festplatz öffnet mit dem bestehenden ehrenamtlichen Team am Freitag, 2. August, von 8.30 bis 11 Uhr letztmalig. In dem Schreiben, das Wagner auch an...

Josef Greilinger | Foto: red

Statement der Pfalzwein zum Amt der Weinhoheiten bzw. PfalzWeinbotschafter/-innen

Neustadt/Pfalz. Die offizielle Gebietsweinwerbung der Weinbauregion Pfalz (Pfalzwein e.V.) vertritt sowohl die Weinbauregion Pfalz, wie die Pfälzer Winzerschaft, werblich nach außen und ist zudem seit vielen Jahrzehnten auch für das Amt der Weinhoheiten in der Pfalz zuständig. Die Gebietsweinwerbung sieht sich nicht in der Lage, zum Amt der Pfälzer Weinhoheiten zum jetzigen Zeitpunkt näher Stellung zu beziehen. Nach einer kontrovers geführten Diskussion am vergangenen Dienstagabend kamen alle...

Verkehrsversuch „Rechtsabbiegespur im Bereich der Rehhofstraße – Salierstraße“

Zu den meistbefahrenen Verkehrswegen in Schifferstadt gehören die Rehhofstraße und die Salierstraße. Im Einmündungsbereich der Rehhofstraße in die Salierstraße kommt der Verkehr in den Hauptverkehrszeiten häufig ins Stocken und es bildet sich ein Rückstau. Im Rahmen eines Verkehrsversuchs, der am Montag, 5. August startet, soll für acht Wochen an der Einmündung der Rehhofstraße in die Salierstraße eine Rechtsabbiegespur getestet werden. Verkehrsteilnehmer, die Richtung Waldsee / B9 möchten,...

Gruppenbild der Stipendiaten | Foto: Lutz Schowalter

Ärzte für die Westpfalz: Interkommunale Initiative übergibt bei Sommerfest Medizin-Stipendien

Donnersbergkreis. Sieben junge Frauen und drei junge Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren erhielten vom Verein „Ärzte für die Westpfalz“ am 18. Juli, feierlich ihre Stipendienurkunden für ein Medizinstudium an der renommierten Universität Pécs in Ungarn. Die Übergabe der Förderurkunden fand im Rahmen des Sommerfests von „Ärzte für die Westpfalz“ im Weingut BoudierKoeller in Stetten (Donnersbergkreis) statt. Der Verein würdigte zu dem Anlass auch das Engagement der Förderer, die die Stipendien...

Führerscheinumtausch / Symbolbild | Foto: Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com

Führerschein-Umtauschpflicht: Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 sind aktuell betroffen

Donnersbergkreis. Alle Bürger, welche in den Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 geboren wurden und noch einen alten rosafarbenen Papierführerschein (sogenannten Lappen) haben, müssen diesen bis Sonntag, 19. Januar 2025, umtauschen. Die Führerscheinstelle bittet darum den Antrag rechtzeitig bis spätestens Mitte November zu stellen. Da alle Führerscheine, bundesweit in der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt werden, ist hier mit längeren Produktionszeiten zu rechnen. Nur so kann eine rechtzeitige...

Bei Eieromelett, Salzkartoffeln und Rahmspinat erzählten die Ferienkinder dem Stadtoberhaupt von ihren spannenden Erlebnissen im Feriendomizil.   | Foto: Stadt Viernheim

Besuch aus dem Rathaus
Besuch aus dem Rathaus im Sommerferiendomizil

Viernheim. „Vom Universum bis unter die Erde“ – so lautet in diesem Sommer das Motto des Feriendomizils der städtischen Jugendförderung, das am Montag, 22. Juli gestartet ist und noch bis Freitag, 16. August, geht. Wie bereits gute Tradition, bekamen die Kinder auch in diesem Jahr wieder Besuch aus dem Rathaus, denn Bürgermeister Matthias Baaß schaute am vergangenen Montag, 29. Juli, im Treff im Bahnhof (T.i.B.) vorbei und ließ sich beim gemeinsamen Mittagessen mit den Kindern und dem...

Wander-Gottesdienst: Von Dörrmoschel nach Dörnbach / Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Wander-Gottesdienst: Von Dörrmoschel nach Dörnbach

Dörrmoschel. Am Sonntag, 11. August, startet die Pfarrgemeinde zu einer weiteren Ausgabe des beliebten Wander-Gottesdienste. Der Gottesdienst beginnt mit einer Andacht um 10.30 Uhr, in der Kirche in Dörrmoschel. Anschließend geht es dann gemeinsam zu Fuß auf den Weg nach Dörnbach. Gewandert wird ein einfacher Weg (circa vier Kilometer) mit schönen Aussichten und kleinen Impulsen unterwegs, die zum Weiterdenken anregen. Ab ca. 12.30 Uhr, wird es in der Kirche Dörnbach einen gemeinsamen Abschluss...

Weinbau und Tourismus prägen das Bild Frankweilers | Foto: Kim Rileit

Porträt in der Landesschau Rheinland-Pfalz
Frankweiler im SWR Fernsehen

Frankweiler. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Frankweiler läuft am Freitag, 9. August, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Woher der Ortsname Frankweiler kommtDen Ortsnamen Frankweiler gibt es oft in Rheinland-Pfalz. Das südpfälzische Frankweiler liegt im Westen von Landau, rund 880 Einwohner leben dort. Weinbau und Tourismus prägen das Ortsbild, auch in der Dagobertstraße. Die verdankt ihren...

Neue Möglichkeit: Online Anträge stellen / Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Anträge online: Rund um den Führerschein

Donnersbergkreis. Zukünftig kann ein Antrag auf Führerschein-Umtausch, -Verlängerung, -Namensänderung, internationalen Führerschein, einen Fahrerqualifikationsnachweis oder die Ausstellung einer Fahrerkarte online auf der Homepage www.donnersberg.de unter „Bürgerservice – Formulare A-Z – unter Buchstabe F“ ausgedruckt werden. Die Vordrucke erhält man auch an der Information der Kreisverwaltung Donnersbergkreis oder bei den Einwohnermeldeämtern der Verbandsgemeindeverwaltungen. Die Anträge...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ