Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PWV Otterberg
Burg Nohfelden

Am Sonntag, dem 11. August 2024 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg gemeinsam mit dem Wanderverein Nohfelden statt. Treffpunkt und Abfahrt: 9.00 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt nach Nohfelden Nach der Begrüßung startet die Wanderung gegen 10 Uhr am Fuße der 1285 erstmals erwähnten Burg Nohfelden. Sie wurde von Ritter Bossel zu Stein erbaut. Die Wanderung führt durch und um den, ehemals, zur Burg...

PWV Otterberg
8. Seniorenwanderung PWV Otterberg

Die Senioren des PWV Otterberg wandern am Mittwoch, dem 07. August 2024 durch das romantische Karlstal. Treffpunkt und Abfahrt: 13.30 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt zum Unterhammer im Karlstal Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Evelyn Bartenbach Einkehr: Café Unterhammer

Jury des Haueisenpreises berät sich | Foto: KV Germersheim/mda

Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl aus über 390 Bewerbern getroffen

Kreis Germersheim. 391 Bewerbungen aus den teilnahmeberechtigten Regionen Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lagen dem Landkreis Germersheim für den diesjährigen Haueisen-Kunstpreis vor. Kürzlich tagte nun die von Landrat Dr. Fritz Brechtel benannte sechsköpfige Jury, die in einem Vorauswahlverfahren an zwei Tagen die eingereichten Arbeiten sichtete. 228 Frauen und 144 Männer stellten sich der unabhängigen Jury, bestehend aus Simone Dietz, Kunsthistorikerin, Dr. Sabine Heilig,...

Foto: Merlin Buhler
7 Bilder

Neue Ausstellung im Mühlauhafen
Kunst im Atelierhaus Altes Güteramt

Veranstalter: Studio E Y P D & A, green macadam lab Aktionskunst, Soziale Plastik und Kunst im öffentlichen Raum. In diesen Kunstgattungen ist das vielseitige Mannheimer Künstlerkollektiv iwaipidindei__x___fiyyasco (Emre Yazar, Yasin Yazar) aktuell unterwegs. Und das Kollektiv hat „Zuwachs“ bekommen. Die Ausstellung mit dem inoffiziellen Titel „worms are on the move“ präsentiert im Atelierraum der Gestaltergeschwister drei künstlerische Positionen, die mit der Präsentationskonstruktion „köşk“...

Symbolfoto Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Hartmannstraße: Versuchter Einbruch am helllichten Tag – Zeugen gesucht

Kaiserslautern. Am helllichten Donnerstag, 25. Juli 2024, haben unbekannte Täter versucht, in eine Wohnung in der Hartmannstraße einzubrechen. Am Abend wurden an der Wohnungstür in dem Mehrfamilienhaus eindeutige Spuren festgestellt: Das Holz des Türrahmens war an mehreren Stellen gesplittert. Den Tätern war es aber nicht gelungen, die Tür zu öffnen und in die Räume einzudringen. Sie zogen offensichtlich mit leeren Händen wieder ab. Die Höhe des angerichteten Sachschadens steht noch nicht fest....

Die Abenteurer sind zurück | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Weltenbummler zurück in der Heimat

Böhl-Iggelheim, OT Böhl: Donnerstag, 25. Juli um 18 Uhr in Böhl! Familie und Freunde der „Schorle Schrauwer“ begrüßten vor dem Hof der Pension Biene mit Konfettiregen und Seifenblasen die drei Weltenbummler Kai Babatz, Daniel Suchoroschenko und Daniel Weidling, dessen operierte Hand mittlerweile verheilt war. Die weite Heimfahrt von Slowenien steckte ihnen noch in den Knochen und es war ein wenig Müdigkeit festzustellen. Es waren aber auch zwei erlebnisreiche intensive Wochen, die erst noch...

Roswitha Vogel schreibt auf ihrem Sessel im Wohnzimmer | Foto: Monika Klein

Die Lautrer Autorin Roswitha Vogel hat ihre Krimi-Trilogie abgeschlossen

Kaiserslautern. Roswitha Vogel hegt allzu gerne Mordgedanken. Nicht in der Realität, aber wenn sie am Laptop sitzt. Erst kürzlich hat die 70-Jährige den letzten Teil ihrer Krimi-Trilogie fertiggestellt. Darin lässt sie die Kommissare Jan Sanders und Pit Klein ein weiteres Mal in der so gar nicht beschaulich-friedlvollen Westpfalz ermitteln.  Von Monika Klein "Geschrieben habe ich schon immer gerne, schon als Kind", erzählt Roswitha Vogel. Sie sitzt auf ihrem Sessel im Wohnzimmer, auf ihrem...

das Schwarze Wehr | Foto: Paul Needham

Zeiskam am Freitag in der SWR-Landesschau in der Rubrik "Hierzuland"

Zeiskam. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Zeiskam läuft am Freitag, 2. August, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Zeiskam in der Pfalz wird auch als Zwiebeldorf bezeichnet. Jedes Jahr wird eine Zwiebelkönigin gekürt. Eine Hommage an die Vergangenheit als Gemüsedorf. Doch viele Bäuerinnen und Bauern leben in dem Ort mit rund 2.300 Einwohnerinnen und Einwohnern nicht mehr. Viele Bauernhöfe sind...

Freuen sich über die Spende des Jubilars: Vorsitzender Theo Binkele (links) mit Rudi Wöschler in der Mitte, Schriftführerin Barbara Binkele und dem stellvertretenden Vorsitzenden Markus Kern (rechts) | Foto: Vogelverein Wörth

Spende für den Vogelpark: Rudi Wöschler ist ein Jubilar mit großem Herzen

Wörth. Zu seinem 85. Geburtstags hatte Rudi Wöschler seine Verwandten, Freunde und Bekannten gebeten, dass sie statt Geschenke für ihn aufgrund der verheerenden Einbruchsserie mit Vogeldiebstählen an den Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein Wörth spenden möchten. „Die Vorstandschaft will sich an dieser Stelle bei dem Jubilar mit dem großen Herzen für den Verein herzlich bedanken. Der Verein konnte sich über 1.500 Euro freuen“, sagt Vorsitzender Theo Binkele. Rudi Wöschler seinerseits hatte...

Foto: (c)SWR3: Die SWR3 Moderatorinnen Lisa-Marie Köster und Rebekka de Buhr begleiten den Eistruck

Chance auf Gratis-Eis für alle
Mannheim im Rennen um den SWR3 Eistruck

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) macht bei der Eis-Challenge im Radio mit / jetzt Stimme abgeben auf SWR3.de Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung zusammen mit SWR3 in der Mittagspause für alle in Mannheim: Am Freitag, 26. Juli 2024 tritt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) live im Radio bei der „SWR3 Eis-Challenge“ gegen zwei andere Organisationen an, um den Eistruck in die Kurpfalz zu holen. Ab sofort bis Montag, 29. Juli um kurz nach 8...

Rathaus Kaiserslautern | Foto: Monika Klein

Stadtverwaltung: Beschwerden oder Anliegen an die richtige Stelle bringen

Kaiserslautern. Wenn Bürgerinnen und Bürger Schäden melden, Anregungen geben oder Beschwerden loswerden möchten, können sie sich an den Service des Beschwerdemanagements der Stadt Kaiserslautern wenden. Doch nicht bei allen Anliegen ist das Servicecenter die richtige Anlaufstelle: Die Bearbeitung von Beschwerden geht mitunter schneller, wenn sich direkt an die richtigen Stellen gewendet wird. Das Servicecenter der Stadt Kaiserslautern erfasst und beantwortet zentral eingehende Anfragen,...

V.l.n.r.: Fachbereichsleiter Norbert Pirron, Jessica Trapp, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Personalrätin Julia Konradt


 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
5 Bilder

Fünf mal 25 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. „Dass wir in den letzten Wochen so viele Dienstjubiläen feiern durften zeigt mir, dass die Fluktuation innerhalb der Kreisverwaltung gering und die Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden hoch sein dürfte. Auch wenn nicht alle Jubilare den Einstieg direkt bei uns begangen haben, wer heute hier angestellt ist und in unseren Teams mitwirkt, ist in den allermeisten Fällen sehr zufrieden – sowohl mit den Arbeitsbedingungen, wie auch im Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen“, so...

Der Vorlese-Sommer richtet sich an zukünftige Leseratten und potentielle Vorleser | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Vorlese-Sommer geht in die dritte Runde - Kinderfahrrad als Hauptpreis

Kusel. Auch in diesem Jahr ist die Kreis- und Stadtbücherei Kusel wieder mit dabei. Der Vorlese-Sommer spricht sowohl die Kita-Kinder im Vorlesealter, als auch die potentiellen Vorleser und Vorleserinnen an. Um teilnehmen zu können, muss man sich in der Bibliothek anmelden. Für jedes Buch, welches das Kind vorgelesen bekommt, gibt es einen Stempel in die „Vorlese-Sommer Clubkarte“. Für drei gesammelte Stempel und ein gemaltes Bild zum Lieblingsbuch bekommen die Kinder eine Urkunde. Pro Kind...

Start der Studenten auf der Draisinenstrecke  | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Mal eine ganz andere Draisinenfahrt: Die Region virtuell erlebbar machen

Altenglan. Fahrten mit der Draisine auf der Strecke Altenglan bis Staudernheim sind nach wie vor sehr beliebt. Doch die Kreisverwaltung beschäftigt sich laufend mit Projekten, die dazu beitragen können, die Strecke noch attraktiver zu machen. Dazu zählt das von der Stabsstelle „LAND L(I)EBEN- digital.gemeinsam.vorOrt“ durchgeführte Projekt „Liebenswertes Kuselerland“. Dieses sieht vor, die Geschwindigkeit der Draisinen zu messen, um die Fahrt virtuell zu begleiten und sie ganz anders erlebbar...

Das erste Schild hängt, weitere werden folgen: v.l. Kurt von Nida, Vorsitzender NVS NaturStiftung Südpfalz, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, Maria Merrbach, Schilddesignerin NVS NaturStiftung Südpfalz, Klaus Walter, Vorsitzender Kreisgruppe SÜW im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (v.l.)
 | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Leinen können Leben retten - Schilder zum Schutz von Wildtieren

Südpfalz. Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder...

Landrat Dietmar Seefeld enthüllt das Schild am Naturschutzgebiet Kaltenbachbruch. Insgesamt werden 250 Schilder in der LEADER-Region "Vom Rhein zum Wein" aufgehängt. | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
2 Bilder

LEADER „Vom Rhein zum Wein“
Schild zum Schutz von Wildtieren mit 2.000 Euro gefördert

Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder Hundehalterinnen und...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Beratung & Unterstützung durch Leader: Die Region lebenswerter gestalten

Landkreis Germersheim. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Ideen haben, wie die eigene Region lebenswerter gestaltet oder die vielfältige Kulturlandschaft erhalten werden kann, können sich in diesen Tagen von Fachleuten des europäischen „Leader-Programms“ beraten lassen. Die Einwohner der Stadt Wörth sowie der Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Kandel sind eingeladen, eigene Projektideen zu entwickeln und umzusetzen. Unterstützung, Beratung und Begleitung hierfür leistet die Lokale...

Spendenübergage des SPD Ortsvereins
Spendenübergage des SPD Ortsvereins an 2 Haßlocher Vereine

Der Ertrag unserer diesjährigen SPD Maifeier, an der als Festredner unser jetziger Ministerpräsident Alexander Schweizer, sowie die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis und unser Landtagsabgeordneter Claus Schick teilnahmen, geht in diesem Jahr an den Vogelpark Haßloch. Wir freuen uns sehr in diesem Zusammenhang dem Vogelpark einen Scheck über 250€ überreichen zu können. Wie wir im Gespräch mit dem Vorstand des Vogelparkvereins, Herrn Wilhelm Weidenbach, erfahren haben, wird das Geld...

Dresdner Salon-Damen | Foto: Foto Sabine Zoller
3 Bilder

Benefizkonzert Klassik im Kloster
"Liebling, mein herz lässt Dich grüßen"

Mit dem 57. Benefizkonzert von "Klassik im Kloster" gibt es am 27. Juli 2024 in Bad Herrenalb  eine besondere Premiere. Unter dem klangvollen Titel "Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen" ist erstmals Musikgenuss in den historischen Räumlichkeiten des Kurhauses von Bad Herrenalb zu erleben. Das eindrucksvolle Repertoire des Konzertabends wird von den Dresdner Salon-Damen gestaltet und begeistert mit Witz und Charme, beeindruckender Vielseitigkeit. Die Besucher dürfen sich also auf einen Abend...

Abc-Schützen: Neuen Lebensabschnitt gut vorbereiten! / Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Abc-Schützen: Neuen Lebensabschnitt gut vorbereiten!

Rheinland-Pfalz. Ende August ist es in Rheinland-Pfalz wieder so weit: Viele Kinder haben ihren ersten Schultag. Eltern und Erziehungsberechtige blicken gespannt auf diesen großen Tag. Um dem eigenen Kind einen recht sorglosen Start in die Schullaufbahn geben zu können, ist eine behutsame und kontinuierliche Vorbereitung in den letzten Monaten der Kindergartenzeit wichtig. Und auch für Erziehungsberechtigte oder Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn sie ihr Kind mit einem guten Gefühl in...

Das Erzbergwerk ist gerade im Sommer ideal für einen erfrischenden Rundgang  | Foto: B. Bender
31 Bilder

Das Erzbergwerk in Nothweiler ist ein Ausflug wert

Nothweiler. An der Grenze zu Frankreich liegt der idyllische Ort Nothweiler im Dahner Felsenland. Bekanntheit erlangt hat er vor allem durch sein Eisenerzbergwerk, das von 1582 bis 1883 den Menschen in der Region Arbeit bot. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen und lag Jahrzehnte lang in einem Dornröschenschlaf. Einige junge Männer hatten dann endlich die Idee, den St. Anna Stollen für touristische Zwecke zu nutzen, und so machten sich im Jahre 1976...

Auch Baumpflanzungen werden mit den KIPKI-Mitteln gefördert

 | Foto: Stadt Landau

Sommer, Sonne, Schattenspender
Landau fördert 34 Kindertagesstätten im Stadtgebiet mit Hitzeschutz

Landau. Sonnenschein ist schön, kann aber gerade für kleine Kinder auch schnell gefährlich werden: Darum stellt die Stadt Landau allen Kindertagesstätten in der Südpfalzmetropole jetzt einmalig jeweils 8.000 Euro zur Verfügung, um auf ihrem Gelände für mehr Schatten und damit Schutz vor Hitze zu sorgen. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz und sollen für Sonnensegel, das Pflanzen klimaresistenter Bäume und auf...

Erfrischend: Bürgermeister Lukas Hartmann und die zuständige Mitarbeiterin Andrea Böhm testen den neuen Trinkwasserbrunnen im Südpfalzstadion | Foto: Stadt Landau

„EURO 2024 - Ein Spiel - Ein Trinkbrunnen“
Stadt Landau freut sich über einen weiteren Trinkwasserbrunnen

Landau. Für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren hat es bei der EURO 2024 leider nicht zum Titel gereicht, aber die Stadt Landau darf sich anlässlich der Heim-EM trotzdem über einen besonderen Gewinn freuen: Im Rahmen der Kampagne „EURO 2024 NACHHALTIG: EIN SPIEL - EIN TRINKBRUNNEN“ des Vereins a tip: tap - gefördert durch das Bundesumweltministerium - hat die Südpfalzmetropole 15.000 Euro für Anschaffung, Bau, Wartung und den mindestens fünfjährigen Betrieb eines Trinkbrunnens...

Marlon Ritter (Mitte) wurde von Anja Jung (rechts) und der Fanclub-Vorsitzenden Helga Huber als Spieler des Jahres ausgezeichnet | Foto: Erich Huber

FCK-Spieler Marlon Ritter ist Spieler des Jahres

Landstuhl. Marlon Ritter war gerade mal ein Jahr und acht Monate alt, als der „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ erstmals seinen Spieler des Jahres kürte. Nun - am 10. Juli – stand er als 29-Jähriger selbst im Fokus dieser Auszeichnung. Am Rande des Trainingslagers in Mals überreichte Fairplay-Mitglied Anja Jung zusammen mit der Vorsitzenden des Fanclubs dem Mittelfeldspieler die Ehrenurkunde. Das Votum der Mitglieder bei der bereits zum 29. Mal durchgeführten Abstimmung fiel eindeutig aus – mit...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ