Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Burgruine Falkenstein | Foto: Harald Kröher

Burgführung im Mondschein: Burg Falkenstein in Abenddämmerung

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße Deutschlands mit teilweise über 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die ansehnliche Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Popcorn darf beim Kino nicht fehlen | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Film ab! - Open-Air-Kino auf Kaiserbergterrassen

Kaiserslautern. Zum Abschluss der Ferien können kleine Kinofans am Freitag, 23. August, „Hui Buh und das Hexenschloss“ auf den Kaiserbergterrassen der Gartenschau erleben. Auch wenn Hui Buh mittlerweile 500 Jahre auf dem Buckel hat, ist er nach wie vor kein Gespenst, das anderen einen gehörigen Schrecken einjagt. Gemeinsam mit der kleinen Hexe Ophelia, die Ihren Onkel Hui Buh um Hilfe bat, macht er sich auf die Suche nach dem Necronomicon, dem mächtigsten Zauberbuch der Welt in den...

MI(N)Tmachwelt: Experimente und Shows in Blumenhalle / Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

MI(N)Tmachwelt: Experimente und Shows in Blumenhalle

Kaiserslautern. Bei der MI(N)Tmachwelt, von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, in der Blumenhalle, können Kinder und Jugendliche selbst experimentieren und MINT-Themen praktisch erleben. Am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. September, von 9 bis 14 Uhr, können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 verschiedene MINT-Workshops mit einer Dauer von jeweils maximal 90 Minuten besuchen, in denen sie Experimente durchführen und gegebenfalls einen Einblick in verschiedene...

Neue Gruppe: Wegweiser bei psychischen Beschwerden / Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Neue Gruppe: Wegweiser bei psychischen Beschwerden

Kaiserslautern. Das neue Gruppenangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz der Tagesklinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums richtet sich an Menschen mit psychischen Beschwerden wie Anpassungs-, Burnout-, Angst-, Zwangs- und sozialphobischen Störungen sowie Depressionen, für die weder eine psychiatrisch fachärztliche noch eine psychotherapeutische Behandlung verfügbar ist. Die Gruppe findet an je drei Terminen donnerstags statt und startet zum ersten Mal am 15. August, 16.30 Uhr. Eine...

Foto: Martin König

Trio Smaragd
Trio Smaragd Konzert in der Mennonitenkirche auf dem Weierhof

Das Trio Smaragd - Gesa Wulfhorst (Flöte), Susan Doering (Violine) und Dieter Wulfhorst (Violoncello) - kommt im Juli wieder auf den Weierhof und lädt zu einem Konzert am 27. Juli 2024 um 20:00 Uhr in der Mennonitenkirche ein. Unter dem Konzert-Titel „Hoffnung...“ spielen sie an diesem Abend Kammermusik für Flöte, Violine und Violoncello von Hoffmeister, Stamitz, Brahms u.a. „Ihre Konzerte sind Perlen im Kulturgeschehen der Region, getragen von Heiterkeit und Leichtigkeit und einem enormen...

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend! / Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend!

Trippstadt. Mit dem Buchautor und Vegetationskundler Dr. Michael Machatschek wird am Haus der Nachhaltigkeit altes Pflanzenwissen neu entdeckt! Das Seminar „Nahrhafte Landschaft – Fermentieren von Wildpflanzen“, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz, lässt die Herzen vieler Natur- und Pflanzenbegeisterte höher schlagen! Es gelang ihr mit Dr. Michael Machatschek eine Koryphäe auf diesem Gebiet zu gewinnen, mit der wir unseren pfälzischen nahrhaften...

Foto: BIG Lindenhof

Regierungspräsidium prüft Hochwasserschutzwand
Wirklich noch kein Baum gerettet?

In seiner jüngsten Presseinformation hat das Regierungspräsidium Karlsruhe – verantwortlich für die Sanierung unseres Rheindamms – seine bereits im Januar mitgeteilte Kehrtwende noch einmal bestätigt: Es werde geprüft, ob sich für die gesamte Länge unseres Rheindamms „...das Einbringen einer statisch selbsttragenden Spundwand in Verbindung mit einem Dammverteidigungsweg auf der Dammkrone herstellen lässt. Durch den Einbau einer statisch tragenden Spundwand kann das Risiko eines Versagens der...

Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Stadtradeln auf Rekordniveau

Ladenburg. Die Kampagne Stadtradeln war ein voller Erfolg. 1.072 Teilnehmende in 45 Teams sind für Ladenburg drei Wochen in die Pedale getreten und haben gemeinsam über 187.000 Rad-Kilometer zurückgelegt und damit über 30 Tonnen CO2 vermieden, wenn die gleiche Strecke mit einem Auto zurückgelegt worden wäre. Mit diesen Kennzahlen für einen aktiven Klimaschutz wurden die bereits sehr guten Werte der letzten Jahre noch einmal deutlich übertroffen. Bürgermeister Stefan Schmutz ist mit dem Ergebnis...

Viele neue Spiele für den Außenbereich können ab sofort in der „Bibliothek der Dinge“ ausgeliehen werden. | Foto:  Stadt Viernheim

Bibliothek der Dinge - Sortiment in Viernheim um etliche Outdoorspiele erweitert

Viernheim. Passend zu den Sommerferien wurde das Sortiment der „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbibliothek, Satonévri-Platz 1, in Kooperation mit dem Brundtlandbüro um viele tolle Spiele für den Außenbereich erweitert, die Kindern als auch Erwachsenen ein abwechslungsreiches Freizeitvergnügen bieten. Die „Bibliothek der Dinge“ hilft dabei, unnötigen Konsum zu vermeiden, die Umwelt zu schonen und Ressourcen, wie Energie und Rohstoffe, einzusparen. Außerdem können so Gegenstände ausprobiert...

Foto: Wolfgang Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) Wochenspruch: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!“ (Psalm 33,12) ( Sonntag, 4. August 2024: 9.30 Uhr Schopp 10.30 Uhr Linden Pfarrer Hust tauscht an diesem Sonntag mit Pfarrerin Höflich die Kanzel und hält stattdessen in Stelzenberg um 9.15 Uhr und in Trippstadt um 10.30 Uhr die Gottesdienste. Urlaub Pfarrer Hust vom 5.8.24 bis einschließlich 25.8.24 Vertretung für Beerdigungen übernimmt...

Erstes Treffen der Ehrenamtlichen | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Start des Repair Café Schifferstadt

Wegwerfen? Nein, danke! Erstes Repair Café ab 8. August 2024 von 16:30 – 18:30 Uhr, Abstimmung der Klimaschutz nebenan Stiftung läuft bis Ende August Ob defektes Haushaltsgerät, ein kaputtes Fahrrad oder ein Riss in Textilien – das neue Repair Café bietet eine willkommene Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit. „Nach kurzer Zeit haben sich bereits knapp 20 Bastlerinnen und Bastler bei der Stadtverwaltung gemeldet. Sie möchten unterstützen und bringen ein breit...

Die beiden FDP-Bundestagskandidaten Sebastian Weber (l., WK Karlsruhe-Land) und Christian Melchior (WK Bruchsal-Schwetzingen). | Foto: Tom Rebel

Bundestagswahl 2025
Christian Melchior tritt für die FDP an

FDP nominiert Bundestagskandidaten Sebastian Weber tritt für die Freien Demokraten im Bundestagswahlkreis 272 Karlsruhe-Land an / Christian Melchior kandidiert für die Freien Demokraten im Bundestagswahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen Bruchsal/Schwetzingen. Die Freien Demokraten haben ihre Bundestagskandidaten für die Region gewählt. In zwei getrennten Wahlkreisvertreterversammlungen wählten die FDP-Mitglieder Sebastian Weber (33) aus Bretten einstimmig für den Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land und...

Rückblick auf das UC Kinderfest
Rückblick auf das UC Kinderfest

Am vergangenen Samstag veranstaltete der UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V. sein zweites Kinderfest auf dem TSV Gelände an der Ziegelhütte in Hütschenhausen. Vier Gewinnt, Enten Wettlauf, Torwand schießen, Federball und weitere Attraktionen wurden angeboten. Tatkräftige Unterstützung erhielt der UC hierbei durch den Verein Füreinander- Miteinander für Kinder,Jugendliche und Familien e.V., der bei dem sonnigen Wetter sogar ein Wasserspielgerät dabei hatte, welches sehr gut ankam....

"Altpräsidentin" Meike Pelzer und der Präsident 2024/25 des Rotary Clubs Bad Dürkheim: Edgar K. Theusinger | Foto: Rotary Club Bad Dürkheim

Rotary
Edgar K.Theusinger neuer Präsident des Rotary Club Bad Dürkheim

Mit dem Ablauf ihres Präsidentschaftsjahres übergab Meike Pelzer zur Jahresmitte das Amt an ihren Nachfolger: Der Deidesheimer Edgar K.Theusinger leitet den Rotary Club Bad Dürkheim im Jahr 2024/25. Die „Altpräsidentin“ Meike Pelzer zog ein positives Fazit ihres Jahres an der Spitze des Clubs: „Vor allem bei unseren beiden großen Projekten, der Oldtimer-Ausfahrt und der Wurstmarktlos-Aktion, haben wir im vergangenen Jahr wiederum viel Geld einnehmen können, mit denen wir Einrichtungen wie zum...

Die evangelische Kirche in Westheim | Foto: Wochenblatt Archiv

Unser Dorf hat Zukunft: Winden und Westheim sind eine Runde weiter

Landkreis Germersheim. Fünf Dörfer im Landkreis Germersheim haben sich dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024/25“ gestellt, zwei sind nach der Begehung der Jury weiter. Winden und Westheim dürfen nun zum Gebietsentscheid. Freisbach, Erlenbach und Minfeld haben diesen Sprung nicht geschafft. „Dabei haben die Menschen in allen fünf Dörfern gezeigt, dass sie gemeinsam ihr Dorf in eine gute Zukunft führen werden. In allen Dörfern war eine große Leidenschaft und ein enormes Engagement für ihren...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neubau des Polizeipräsidiums: Wredestraße gesperrt, Bürgermeister-Hoffmann-Straße wird Sackgasse

Ludwigshafen. Von Montag, 29. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 31. Juli, wird in Ludwigshafen die Wredestraße im Abschnitt zwischen der Berliner Straße und der Heinigstraße vollständig gesperrt. Die Bürgermeister-Hoffmann-Straße wird in dieser Zeit zur Sackgasse mit Ein- und Ausfahrt über die Wörthstraße. Ab Montag, 5. August, wird außerdem die Einbahnstraßenführung der Bürgermeister-Hoffmann-Straße dauerhaft umgekehrt. Statt wie bisher von der Berliner Straße aus, fährt man künftig von der...

Geschäftsführer Markus Skiendziel (li.) mit Ehefrau (re.) und Bürgermeisterin Wienpahl  | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
3 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Stetten
100 Jahre Schreinerei Skiendziel: Erfolgreiches Familienunternehmen stärkt regionale Wirtschaft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Schreinerei Skiendziel besuchte Bürgermeisterin Sabine Wienpahl das traditionsreiche Familienunternehmen in Stetten. Im Namen der Verbandsgemeinde überbrachte sie ihre herzlichsten Glückwünsche und betonte die Bedeutung des Betriebs für die Region. „Die Schreinerei Skiendziel ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Verbandsgemeinde,“ so Bürgermeisterin Wienpahl. „Es ist großartig zu sehen, wie das Unternehmen über fünf Generationen...

Foto: Gemeinde

Abbruch Areal altes Feuerwehrhaus beginnt

Ubstadt-Weiher (jar) Auf dem Areal des alten Feuerwehrhauses in Zeutern wird ein neuer Kindergarten mit Arztpraxen im Obergeschoss gebaut. Nun sollen die Abbrucharbeiten der Gebäude beginnen. Um den Neubau, die zu errichtenden Parkflächen und die Verschwenkung der Straße zu ermöglichen, müssen zunächst neben dem alten Feuerwehrhaus noch mehrere Gebäude in diesem Bereich abgerissen werden. Dabei handelt es sich um die gemeindeeigenen Gebäude Oberdorfstraße 12, 15, 17 und 19. Die Abbrucharbeiten...

Vollsperrung aufgrund Deckenarbeiten im Blechhammerweg / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vollsperrung aufgrund Deckenarbeiten im Blechhammerweg

Kaiserslautern. Ab Montag, 29. Juli, lässt das Tiefbaureferat im Blechhammerweg zwischen der Einmündung Erzhütter Straße und der Einmündung Danzinger Straße die Straßendecke neu sanieren. Dabei werden die obersten drei Zentimeter der Deckschicht abgefräst, die Schächte und Rinnenplatten ausgetauscht sowie Asphalt und Markierungen neu aufgebracht. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Mittwoch, 7. August, unter Vollsperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert.red

Das Symbol von cittaslow ist eine Schnecke - man findet sie auf dem neu gestalteten Marktplatz in Maikammer.  | Foto: Touristinfo Maikammer

Ortsführung durch Maikammer

Maikammer. Am Samstag, 27. Juli, 10.30 Uhr, lädt die Touristinformation Maikammer, Marktstraße 5, zu einer Ortsführung (Dauer ca. 2 Stunden) in Maikammer ein. Für den Rundgang sollte man sich Zeit nehmen, denn auch wer den Ort kennt, bekommt überraschende Informationen über Maikammer und manch lohnende Hinweise auf Sehenswertes, welche im Alltag gerne übersehen werden. Seien es die prächtigen Sandsteinfassaden oder die „Galerie“ der schönen geschmiedeten Schilder als Hinweis auf Gastronomie und...

 Guidonische Hand und Solmisationstreppe in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts für den Musikunterricht aus dem Kloster Ebstorf.   | Foto: Wolfgang Brandis

Junge Mittelalterforschung - „Die verborgenen Stimmen der Nonnen“

Annweiler. Am Mittwoch, 31. Juli, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. „Scito quod nullis amor est medicabilis herbis“ – „Wisse, gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen!“ Diesen Satz notierte um 1350 während der großen Pestepidemie eine Nonne in eine medizinische Handschrift des Dominikanerinnenklosters Lemgo. In den...

Der Chor | Foto: Beate Tilg
4 Bilder

Freihlichtbühne
Jubiläumskonzert des FLB-Chores „Art-in-Takt“

Jubiläumskonzert des FLB-Chores „Art-in-Takt“ (BT) Als vor 20 Jahren, also im Januar 2004, für die FLB-Aufführung „Dracula“ ein Projektchor benötigt wurde und Thomas Nauwartat-Schultze die Leitung übernahm, hätte sich wahrscheinlich noch keiner der Beteiligten träumen lassen, dass es nicht bei diesem einmaligen Einsatz bleiben sollte. „Wir feiern heut Geburtstag – und mit 20 ist noch lange nicht Schluss“. Auf die Melodie von „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens starteten die Sängerinnen und Sänger...

Foto: Iversen

Gebhart: Mitfahrerparkplatz Queichheim mit Photovoltaik bebauen anstatt Ackerflächen versiegeln

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich an das Land Rheinland-Pfalz gewandt und angeregt, den Mitfahrerparkplatz Queichheim/Mörlheim an der Autobahnauffahrt Landau-Zentrum (A65) mit Photovoltaik-Anlagen zu bebauen. Dies böte eine doppelte Nutzung einer bereits versiegelten Fläche und könne auch die Möglichkeit schaffen, Elektroautos während der Parkdauer zu laden. Wie ihm vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium mitgeteilt wurde, wird dort seine Einschätzung...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 20. August 2024, von 13.00-14.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ