Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: N. MiLa
2 Bilder

Verein der Hundefreunde Lautersheim e.V.
Besonderheit: Straßen- und Herdenschutzhunde

Du hast einen Hund aufgenommen, der auf der Straße lebte oder besitzt einen Herdenschutzhund? Dann bist Du bei uns im Verein herzlich willkommen. STRASSENHUNDE zu trainieren kann eine lohnende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Sie kennen unsere Welt nicht und sind oft misstrauisch gegenüber Menschen. Ein gut trainierter HERDENSCHUTZHUND ist eine unschätzbare Bereicherung für jede Familie. Das Training eines Herdenschutzhundes erfordert Geduld, Konsistenz und ein tiefes Verständnis für...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla

Goldener Hut Stiftung fördert das Bewusstsein für regionale Geschichte

Schifferstadt. Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz wurden drei neue Themenstiftungen gegründet: die „Goldener Hut Stiftung“, die „Förderstiftung DLRG Ludwigshafen-Oggersheim“ und die „Stiftung zur Förderung der Museumspädagogik der Reiss-Engelhorn-Museen“. Damit führt die Sparkasse nun insgesamt 49 Einzelstiftungen und 32 Themenstiftungen mit einem Stiftungskapital von rund zwölf Millionen Euro. Die Goldener Hut Stiftung wurde von einer Interessengruppe...

Symbolbild | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

Nur noch vier Mitglieder in der Kommission: Aufarbeitung in Gefahr?

Speyer. Nach drei Jahren verabschiedete die Unabhängige Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer ihre Vorsitzende Mareike Ott. Nur zwei Monate später verlässt der stellvertretende Vorsitzende Dr. Karl Kunzmann die Kommission. Sein Mandat lief aus und wurde auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Mit dem Ausscheiden der beiden besteht die Kommission derzeit nur aus vier von insgesamt sieben berufenen Mitgliedern. Die verbliebenen Mitglieder zeigten sich zwar entschlossen...

Unterm Blätterdach wird gelernt, wie Zauberer mit einfachen Tricks ihr Publikum verblüffen | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Ein Ferientag im Wald: Mit der Rucksackschule in Schifferstadt

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt in den Sommerferien Kinder und ihre Eltern dazu ein, einen Ferientag im Wald verbringen. Am Dienstag, 23. Juli, stehen in Schifferstadt Zaubertricks mit Pflanzen und Schätzen aus dem Wald auf dem Programm der Waldpädagogen. Unterm Blätterdach wird gelernt, wie Zauberer mit einfachen Tricks ihr Publikum verblüffen. Von 14 bis 16.30 Uhr kann man sich von der Schönheit des Waldes verzaubern lassen und ihn als Materiallieferant...

Symbolbild | Foto: kuarmungadd/stock.adobe.com

Die Mahlzeit in Speyer öffnet über den Sommer nur dienstags und freitags

Speyer. In den Sommermonaten Juli und August öffnet die Mahlzeit in Speyer nur am Dienstag und Freitag. Die Essensausgabe erfolgt von 11.30 bis 12.15 Uhr. Ab September ist die Mahlzeit wieder an vier Tagen geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag. An den Öffnungstagen versorgt die Mahlzeit regelmäßig etwa 40 Personen. Neben den „Stammgästen“ stoßen immer wieder neue Gäste dazu. Für sie ist das Essen - die Mahlzeit - für einen Euro eine finanzielle Entlastung. Eine Sozialarbeiterin vor...

Wandgemälde zieren jetzt die Mensa der IGS Rülzheim | Foto: Andrea Ochsenfeld
4 Bilder

Wandgemälde übers Essen und Trinken zieren die Mensa der IGS Rülzheim

Rülzheim. In der Mensa der IGS Rülzheim sind unter Anleitung der Landauer Künstlerin Susanne Wadle und Begleitung der Kunstlehrerinnen Andrea Ochsenfeld und Melanie Ranzenberger-Simon Wandgemälde zum Thema Essen und Trinken entstanden. Die 13 malenden Schüler*innen waren aus der 11. Klasse. Das Projekt fand im Rahmen des Programms "Jedem Kind seine Kunst" der Landesregierung statt. An den Wandgemälden gearbeitet wurde vom 26. Juni bis 10. Juli. Vom 4. bis 10. Juli fand außerdem eine...

Eiffelturm | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

"LabORAtorium BIldungsnetzwerk Casimirianum“
Die schönsten Chansons von heute-Vendredi, je chante

Die Chansonreihe mit französischen Chansonsängerinnen und -sängern geht in die nächste Runde. Freuen Sie sich auf 4 weitere tolle Abende mit neuen und völlig unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern: Freitag, 04. Oktober 2024 - Gwen Soli et Monsieur G "Et aprés..." Eine Prinzessin, begleitet von ihrem Prinzen an der Gitarre, präsentiert ein persönliches Konzert voller Feinheiten. Die Darbietung ist abwechselnd zärtlich und voller Schalk, wie eine zeitlose Delikatesse zum Genießen,...

Zur Unterstützung der Arbeit des Kinderhospiz' Sterntaler in Dudenhofen hat Kursleiterin Britta Dechant-Schickl im Rahmen des Volkshochschul-Programmes zusätzlich einen Pilates-Kurs mit vier Terminen angeboten und auf ihr Honorar verzichtet | Foto: VHS Wörth

Pilates-Kurs der VHS Wörth spendet an Kinderhospiz Sterntaler

Wörth | Dudenhofen. Zur Unterstützung der Arbeit des Kinderhospiz' Sterntaler in Dudenhofen hat Kursleiterin Britta Dechant-Schickl im Rahmen des Volkshochschul-Programmes zusätzlich einen Pilates-Kurs mit vier Terminen angeboten und auf ihr Honorar verzichtet. Der Erlös aus den Kursgebühren, zusätzliche Spenden der Teilnehmer und einer Aufstockung durch die Volkshochschule Wörth ergaben zusammen eine Spendensumme in Höhe von 700 Euro. Der Betrag wurde an den Kinderhospiz Sterntaler e. V. in...

Straßennamen, Hindenburg
Landau benennt belastete Straßennamen um, Wozu?

Mir ist heute die Headline des Wochenblattes wortwörtlich ins Auge gestochen. Anscheinend hat die Stadtverwaltung Landau vor, jeden Unsinn, den Freiburg schon vorgemacht hat ,nachezueifern.Nachdem das idiotische Verkehrskonzept , mit dutzenden von zusätzlichen Schildern umgesetzt wurde, hat man sich eine neue Sau gesucht die man durch die Stadt treiben kann. Das neueste , schilderproduzierende Projekt, heist jetzt political correctness bei Strassennamen. Anstatt sich der Historie bewusst zu...

Foto: NABU Otto Schäfer

Batnight – am Eiswoog
„Auf der Spur der Jäger der Nacht“

Wie jedes Jahr lädt der NABU Eisenberg/Leiningerland zur Batnight ein. Wir treffen uns am Eiswoog bei Ramsen und zwar auf dem Parkplatz am Bahnhof der Stumpfwaldbahn am Samstag, den 31. August. Start ist um 20:30 Uhr mit einem kurzen Vortrag. Anschließend gehen wir in kleinen Gruppen, rund um den See, auf die Suche nach den „Jägern der Nacht“ und hoffen entsprechend viele Fledermäuse zu entdecken. Unsere Bat-Detektoren werden uns hierbei unterstützen. Die Veranstaltung ist auch für Familien mit...

Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland

Monatstreffen vom NABU
Exkursion zum Beweidungsprojekt

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt Sie herzlich ein zur Exkursion zu ihrem Beweidungsprojekt zwischen Asselheim und Mertesheim am Mittwoch, den 14. August um 19 Uhr ein. Inzwischen sind unsere Esel schon sechs Jahre als Biotoppfleger unterwegs und sie werden auch durch Ziegen unterstützt. Die ehemaligen Wingerts-Terrassen, die zum Teil sehr stark verbuscht sind, verändern sich jetzt durch das Großprojekt, das wir im Auftrag des Kreises Bad Dürkheim und des Landes Rheinland-Pfalz durchführen....

Foto: Heimatverein Tiefenbach

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Besichtigung Heimatstube und Kreuzbergkapelle in Tiefenbach

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, dem 3. August 2024, um 14 Uhr zur Besichtigung der Heimatstube des Heimatvereins Tiefenbach, Hofstraße 20, sehr herzlich ein. Treffpunkt ist die zeitgenössisch eingerichtete Heimatstube und ab hier erwartet die Teilnehmenden folgendes Programm: Nach der Begrüßung geht es mit dem Auto (wer möchte zu Fuß) zur Kapelle, wo das Tiefenbacher Vorstandsmitglied Elmar Friedenauer mit einem Vortrag über die Kapelle...

Der neue Rutschenturm der Walderholung Speyer | Foto: Stadt Speyer/gratis

Rasante Abfahrten vom neuen Rutschenturm in der Walderholung Speyer

Speyer. Die Walderholung Speyer hält ab sofort eine neue Attraktion für Kinder bereit: Ein Rutschenturm auf dem Außengelände der über 100 Jahre bestehenden Walderholung bietet nicht nur viel Platz zum Spielen, sondern auch für Begegnungen und gemeinsame Abenteuer. Abwechslungsreiche Aufstiegsmöglichkeiten sorgen dafür, dass jedes Kind auf dem Turm seinen individuellen Weg nach oben finden kann. Außerdem wurde die vorhandene Edelstahlröhrenrutsche integriert, die nach wie vor für rasante...

Garagengestaltung | Foto: Grundschule Geschwister-Scholl
3 Bilder

Kreativität und Zusammenarbeit: Vierte Klasse der Grundschule Geschwister-Scholl gestaltet Schulhofgarage neu

Kaiserslautern. Mit Pinsel, Farbe und einer großen Portion Kreativität hat die Klasse 4c der Grundschule Geschwister-Scholl Kaiserslautern ein beeindruckendes Kunstprojekt umgesetzt: Die über zehn Jahre alte Bemalung der Schulhofgarage wurde durch bunte, aussagekräftige Motive ersetzt. In mehreren Brainstorming-Sitzungen mit Klassenlehrerin Anne-Sophie Weber und PES-Kraft Morizz Müller entstanden Ideen für die neuen Motive, die Schülerinnen und Schüler erstellten Skizzen und schließlich ging es...

Alexander Skrzypek war in Wuppertal erfolgreich und bekam die Goldmedaille | Foto: TSG Palatina Landau

danceComp 2024
Erfolgreicher Landauer Solo-Tänzer wieder ganz vorne mit dabei

Landau. Am 6. Juli machte sich der Tänzer Alexander Skrzypek der TSG Palatina Landau, nebst seiner Familie, um 4.30 Uhr auf in das 330 Kilometer entfernte Wuppertal zur danceComp 2024 - SOLO Challange. Veranstalter war der Tanzsportverband Nordrhein-Westfahlen, Ausrichter war der Deutsche Tanzsport Verband. Bei den „Solo“ Turnieren tanzen nicht Paare miteinander, sondern lauter Einzeltänzer oder Einzeltänzerinnen ihre Choreo allein, aber im Wettbewerb tanzen sie gegen einander. Bei der...

Sebastian Lorig - neuer Vorstand  der EWL | Foto: EWL Landau

Neue Leitung beim EWL
Verwaltungsrat bestellt Sebastian Lorig zum Vorstand

Landau. Der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) hat Sebastian Lorig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des EWL bestellt. Der 41-Jährige ist derzeit noch als stellvertretender Verbandsdirektor und Bereichsleiter Technik beim Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier tätig und wird seine Vorstandsposition beim EWL zum 1. Oktober 2024 antreten. „Wir freuen uns sehr, mit Sebastian Lorig einen ausgewiesenen Fachmann im Bereich Abfallwirtschaft als Vorstand für den EWL...

Endlich ist wieder Maademer Weinkerwe! Die romantischen Gassen und malerischen Plätze in St. Martin laden Jung und Alt zum Genießen und Verweilen ein.   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Weinkerwe St. Martin 2024 vom 2. bis 5. August mit Livemusik, Kulinarik & guter Laune

Von Timo Glaser St. Martin. St. Martins historischer Ortskern lädt zum Verweilen und Feiern ein. Von Freitag, 2. August bis Montag, 5. August feiert St. Martin seine traditionelle Weinkerwe. Am Freitag wird um 19 Uhr die Kerwe durch die pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und dem Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen die St. Martiner Weinschlauchdudler. Der Festwein, der im Anschluss an die Eröffnung ausgeschenkt wird, kommt in diesem Jahr vom Ausschank...

Ursula Frenz (Beauftragte für die Belange von Menschen der Stadt Mannheim), Gernot Scholl (Vorstand Gemeindediakonie) und Ruth Benders (Leitung b.i.f.) | Foto: Vera Hullen
6 Bilder

Gemeindediakonie feiert
Einweihung des ambulanten Wohnprojekts "LUISE"

Mit dem Einzug von vier neuen Bewohner*innen in die „WG Rügen“ zum 1. Juli ist das ambulante Wohnprojekt „LUISE“ der Gemeindediakonie Mannheim nun endlich fast voll besetzt – und das wurde gefeiert! Die Straße vor dem Haus Nr. 14 in der Rathausstraße in Neckarau verwandelte sich in eine Feiermeile, wo sich Bewohnerschaft, Angehörige, Vertreter*innen der beteiligten Ämtern und Institutionen sowie natürlich der Nachbarschaft gemeinsam über das Erreichte freuten. Vorstand Gernot Scholl erinnerte...

Pflanzentausch für einen guten Zweck: Bei der Tauschbörse der Grünen kamen mehr als 50 Euro zusammen | Foto: Roger Bier

Börse zum Pflanzentausch bringt 100 Euro fürs Mehrgenerationenhaus

Ramstein-Miesenbach. Im Mai organisierten die Grünen der Stadt Ramstein-Miesenbach die erste Pflanzentauschbörse auf dem Marktplatz in Miesenbach am Gänse-Anna-Brunnen. Die Besucher konnten zwischen dutzenden immergrünen und Blühpflanzen wie Sonnenblumenzöglingen, Rittersporn oder Kornblumen wählen und auch ihren Kräutergarten mit Minze, Thymian und Rosmarin auffrischen. Wer keine Pflanzen zum Tauschen dabei hatte füllte die kleine Spendendose. Schließlich kamen mehr als 50 Euro für einen guten...

Das Geld vom Land reicht einfach nicht aus - jeder Euro zählt | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Jahresabschluss 2023
Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße erstmals seit Jahren unausgeglichen

Landkreis SÜW.  Die Kämmerei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist derzeit dabei, die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre zu erstellen. „Zwar können sich noch einige Änderungen ergeben, jedoch steht schon jetzt fest, dass der Haushalt für das Jahr 2023 nach mehreren Jahren erstmals wieder unausgeglichen sein wird“, kündigte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses an. Der erzielte Überschuss der entsprechenden Ein- und Auszahlungen der Finanzrechnung reiche...

Josef Greilinger | Foto: red
2 Bilder

Pfalzwein-Beschluss löst Empörungswelle aus: Pfälzer Weinkönigin ade!

Neustadt. Die Empörung in der Bevölkerung ist groß: Überwiegend auf Ablehnung und Unverständnis stößt in der Pfalz und insbesondere an der Weinstraße der jüngste Beschluss von Pfalzwein e. V., das Amt der Pfälzer Weinkönigin abzuschaffen und durch sogenannte "PfalzWeinBotschafter" zu ersetzen. Ein Aprilscherz mitten im Juli?Was wie ein schlechter Aprilscherz klingt, wird spätestens im Oktober im Saalbau Neustadt zur Realität, wenn die traditionelle Wahl und Krönung der wichtigsten Pfälzer...

Foto: Graduate School Rhein-Neckar
3 Bilder

Abschlussfeier der Graduate School Rhein-Neckar
Bereit für Karriere und Zukunft

Ludwigshafen. Absolventinnen und Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar feierten ihren berufsbegleitenden Masterabschluss auf der Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Sommerfest auf dem neuen Campusgelände. Besonders festlich war am vergangenen Freitag die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) geschmückt. Lorbeeren ernten hieß es für die Absolventinnen und Absolventen der sieben berufsbegleitenden Studiengänge der...

Die eingebürgerten Personen mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (1. Reihe, 4. von links) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Deutsche Staatsbürger begrüßt
Einbürgerungsurkunden im Ratssaal in Bad Dürkheim überreicht

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwochabend 50 Menschen aus 19 Nationen ihre Einbürgerungsurkunde überreicht und sie als neue deutsche Staatsbürger begrüßt. „Dies ist ein Tag, der Ihnen hoffentlich in guter Erinnerung bleibt“, sagte er zum Auftakt. In seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die demokratische Staatsform der Bundesrepublik und auch an das Hambacher Fest auf dem Hambacher Schloss als Wiege...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ