Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Demenznetz lädt zum Sommerfest ein (Archivbild aus 2013)  | Foto: Stadt Viernheim

UPDATE - Sommerfest des Demenznetzes Viernheim wird in die SBS 55+ verlegt

Viernheim. Das Demenznetz Viernheim lädt zum Sommerfest auf dem Apostelplatz Mittwoch, 3. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr ein. Hierzu sind alle Bürger Viernheims sowie auch Gäste aus den umliegenden Kommunen herzlich eingeladen. Eine besondere Einladung gilt wie immer den Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen. Eröffnet wird das Sommerfest mit einem ökumenischen Gottesdienst um 14.30 Uhr, der von Pfarrer Blöcher (evangelische Kirchengemeinden) und Gemeindereferent Herbert Kohl (katholische...

Gertrud Stahl (Mitte) mit der Urkunde bei ihrer Verabschiedung im Dienstzimmer von Anja Pfeiffer (2.v.r.). Rechts Personalratschef Peter Schmitt, links Susanne Bernhart, die Leiterin der Abteilung Soziale Dienste, sowie Jugendreferatsleiter Ludwig Steiner | Foto: Stadt Kaiserslautern

Jugendamt verliert langjährige Mitarbeiterin: Beigeordnete Pfeiffer verabschiedet Gertrud Stahl in den Ruhestand

Kaiserslautern. Nach 43 Jahren bei der Stadt Kaiserslautern wurde Gertrud Stahl letzte Woche von Jugenddezernentin Anja Pfeiffer in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihr gehen mehr als vier Jahrzehnte kaum ersetzbare Erfahrungen in der Familienhilfe, was von allen Anwesenden, darunter auch Jugendreferatsleiter Ludwig Steiner und Personalratschef Peter Schmitt, sehr bedauert wurde. „Es ist sehr traurig, dass Sie uns verlassen, wir erleiden damit erneut einen großen Verlust an Erfahrungswissen –...

Karlsruher Mathe Sommer: Sommerschule macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr.  | Foto: Matthias Ernst/Beratungsstelle Rechenstörungen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Karlsruher Mathe Sommer 2024
Gegen Mathefrust: Sommerschule macht Grundschulkinder fit für das neue Schuljahr

Seit 2020 werden Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten im Rahmen des Karlsruher Mathe Sommers individuell und passgenau gefördert. Und das sehr erfolgreich. Dieses Jahr beginnt die einwöchige, kostenfreie Sommerschule der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 2. September. Aufgrund der großen Nachfrage stehen erneut rund 100 Plätze zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 15. Juli. Für viele Kinder ist Mathe mehr Frust als Freude. Dass es auch anders sein kann, zeigt der Karlsruher Mathe...

Ausbildungsbörse des FCK und Agentur für Arbeit am Mittwoch, 26. Juni, im Fritz-Walter-Stadion / Symbolbild | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Jugendsozialarbeit gestaltete Berufsorientierungstag

Kaiserslautern. Vor wenigen Tagen fand der jährliche Berufsorientierungstag der Lina-Pfaff-Realschule plus statt. In der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr, präsentierten sich dort die Agentur für Arbeit, der Club Aktiv und die Jugendsozialarbeit der Stadt Kaiserslautern mit verschiedenen Angeboten. Alle Schüler der achten Klassen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich über die Themen Ausbildung und Berufseinstieg zu informieren. Die Jugendsozialarbeit war mit ihrem neuen Jugendmobil vor Ort. Die...

An drei Tagen findet die Bundeswehrübung statt | Foto: Katja/stock.adobe.com

In der Verbandsgemeinde Offenbach
Bundeswehrübung im Kreis SÜW

Offenbach. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 2. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, eine Übung auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. Verbandsgemeinde Offenbach ist betroffenEtwa 25 Soldatinnen und Soldaten werden im Einsatz sein, vorwiegend in der Verbandsgemeinde Offenbach. Angekündigt ist auch, dass die Truppe dabei mit einem Hubschrauber und vier Fahrzeugen üben wird. red

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (rechts). Hier informiert sie sich über die durch die Südwestpfalz führende Erdgas-Fernleitung, die derzeit ausgetauscht wird. Zweite von links Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, Dritter Landtagsabgeordneter Alexander Fuhr. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

SOFORTMELDUNG
Ministerpräsidentin Malu Dreyer soll Rücktritt beabsichtigen

Mainz. „Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt zurück“, meldet der Rundfunksender SWR3 heute (19. Juni 2024 10:24 Uhr) unter Berufung auf das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ sowie die Tageszeitung „Die Rheinpfalz“. Die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin (SPD) wolle dies heute Vormittag der Landtagsfraktion ihrer Partei mitteilen. Die Nachfolge soll Landes-Arbeitsminister Alexander Schweitzer (SPD) übernehmen, heißt es weiter. Heute Nachmittag sei eine Pressekonferenz geplant. Der...

Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner empfing die Pirmasenserin Xinyan Niu in Berlin   | Foto: red

Pirmasenserin Xinyan Niu
Gewinnerin des europäischen Wettbewerbs „Europa(un)limited“

Berlin/Pirmasens. Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner freute sich sehr, Xinyan Niu aus Pirmasens zu empfangen. Sie war eine von elf Hauptpreisträgern, die in die Hauptstadt eingeladen wurden. Die Pirmasenserin Xinyan Niu nahm am 71. europäischen Wettbewerb „Europa(un)limited“ teil. Der Hauptpreis war eine viertägige Reise nach Berlin. Die 16-jährige Schülerin des Immanuel-Kant-Gymnasiums gewann den Preis mit ihrem selbstgestalteten Bild zum Thema „Migration überschreitet Grenzen“. „Sie...

mitreden - über ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Thema ÖPNV: Bündnis für Verkehrswende Südpfalz lädt zur Videokonferenz

Südpfalz. Das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" lädt am Donnerstag, 20. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein, zu der alle interessierten Bürger*innen herzlich eingeladen sind.  Neben allgemeinen Themen des regionalen ÖPNV sind auch wieder einige Themenschwerpunkte und Präsentationen bereits festgelegt. Folgende Themen sind vorgesehen: 1. Vorschlag "Petitionen anlegen / Unterstützer(kreis) erweitern" von Michael Schindler (ADFC LD-SÜW). 2. Zwischenbilanz / Rückblick auf...

Von links: Max Klingebiel, Paul Vatter, Alexander Hosseus, Niklas Broschart, Christian Bohl, Lennart Prokopchuk, Kim Riffel, Max Ankener, Luca Franzreb, Samuel Doegah und Damian Becker, vorne kniend: Jannik Bopp, Elais Mamarin, Noah Jochum (es fehlt Louis Ehmann)   | Foto: Hugo-Ball-Gymnasium

Hugo Ball-Gymnasium
Qualifikation für den Landesentscheid

Pirmasens. Das Hugo Ball-Gymnasium war mit sechs Mannschaften bei den Regionalentscheiden „Jugend trainiert für Olympia/Leichtathletik“ in Zweibrücken und Bad Bergzabern dabei. Drei Mannschaften qualifizierten sich für den Landesentscheid. Mit einer hervorragenden Leistung entschied das Jungen-Team WK II (Jahrgang 2007- 2009) mit über 250 Punkten den Wettbewerb für sich und möchte sich am 4. Juli beim Landesentscheid in Konz für den Bundesentscheid in Berlin qualifizieren. Die 4x100-Meter...

auch im Landkreis Germersheim wird die Interkulturelle Woche 2024 wieder begangen | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Verwaltung ruft zur Teilnahme an Interkultureller Woche auf

Kreis Germersheim. Das bundesweite Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2024 lautet heuer, wie bereits im vergangenen Jahr, „Neue Räume“. Auch im Landkreis Germersheim wird von 22. bis 29. September 2024 diese Veranstaltungsreihe durchgeführt - und koordiniert vom Büro für Migration und Integration innerhalb der Kreisverwaltung. Wer sich mit einem eigenen Angebot oder Projekt an der IKW beteiligen möchte, kann hierfür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. Anträge hierfür müssen bis...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Viernheim: Sanierungsbedürftige Straßen werden auf Vordermann gebracht

Viernheim.  Beginn der Arbeiten ab kommenden Montag, 24. Juni Voraussichtlich startet am kommenden Montag, 24. Juni, mit der Sanierung folgender Straßen: Am Königsacker (Teilstück im Bereich Franz-Schubert-Straße), Berliner Ring ab Karl-Marx Straße bis In den Brückengärten sowie die komplette Holzstraße. Auf Vordermann gebracht werden diese sanierungsbedürftigen Straßen im sogenannten DSK-Verfahren (Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise), das sich bereits bei der Sanierung anderer Straßen...

Nicht wie hier im Wald, sondern an der Triefenbachanlage, ist der Plauderspaziergang geplant | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Mit Gemeindeschwester plus für Senioren
Plauderspaziergang in Edenkoben

Edenkoben. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Bettina Heim bietet am Mittwoch, 26. Juni, gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Petra Feig in Edenkoben einen Plauderspaziergang an. Zu diesem sind alle Senioren aus Edenkoben und Umgebung eingeladen, die sich gerne bewegen möchten, auch mit Gehstock oder Rollator. Auch für gehbehinderte SeniorenGeplant ist ein gemütlicher eineinhalb- bis zweistündiger Spaziergang an der Triefenbachanlage mit Möglichkeiten zur Pause und einem Picknick bei gutem...

Neuanfang | Foto: nikola-knezevic-Q3JcLtECTtE@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
"Im Leben fängt man dann und wann ...

Kirchheimbolanden. ... wieder mal von vorne an.", sagte schon Wilhelm Busch. Diese Erfahrung macht auch Josua. Er steht an der Grenze zu einem neuen Land und weiß nicht, was ihn erwartet. Was kann ihm helfen? Wer kann ihm helfen? Wenn Du wissen willst, wie die Geschichte ausgeht, dann komm am Mittwoch, 3. Juli, um 17 Uhr in die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kibo. Sehen wir uns? Ich freue mich auf Euch. Euer Gerhard Jung, Gde.-Diakon Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im...

Oberbürgermeister Dominik Geißler (r.) und Hausmeister Gernot Cadorin beim Hängen der Flagge gegen Antisemitismus und Rassismus | Foto: Stadt Landau

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Stadt Landau zeigt Flagge am Rathaus

Landau. Ein Davidsstern als Symbol des Volkes Israel und des Judentums, eine Friedenstaube und das Wappen der Stadt Landau: Diese drei Symbole zieren – weiß auf blauem Grund – die Flagge, die ab sofort am Landauer Rathaus zu sehen ist. Dazu der Text: „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus“. Neue Flagge am Rathaus LandauDie Stadt Landau mit ihrem Oberbürgermeister Dominik Geißler zeigt damit Flagge und macht deutlich, dass in Landau kein Platz für Antisemitismus oder Rassismus ist....

Fleißig, fleißig: Das Team von Gärtnern des städtischen Bauhofs – mitsamt Praktikantin – beim Einsatz im Landauer Schillerpark. Tanja Specht ist ganz links im Bild. | Foto: Stadt Landau

Schön für Menschen, wichtig für Insekten
Grünes für den Schillerpark Landau

Landau. Der Landauer Schillerpark macht sich schick für den Sommer. Gärtnerinnen und Gärtner des städtischen Bauhofs pflanzten kürzlich im Auftrag des städtischen Umweltamts rund 1.100 Stauden, Gräser und Sträucher – ergänzend zum üppigen Baum- und Strauchbestand in dem beliebten innerstädtischen Park. Pflanzen, die Trockenheit und Schatten aushaltenBei der Auswahl achtete das Team um Grünflächenchefin Sabine Klein darauf, dass die Pflanzen gut mit Schatten, Trockenheit und dem Wurzeldruck der...

Foto: Yvonne Mannel und Stadtbibliothek Waghäusel
4 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Vorlesestunde mit Social-Media-Star Sally und Überraschungsgästen

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Die dritte und letzte Vorlesestunde vollendete Social-Media-Star Sally und ihre Überraschungsgäste... Mit ihren schönen & signierten Büchern für die Bibliothek im Gepäck hat Sally uns zuerst vollkommen überrascht und dann...

Auch nach dem 24. Juni können sich Radfahrer noch fürs Stadtradeln anmelden | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Start am Montag, 24. Juni
Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Am Montag, 24. Juni, geht es los, dann startet der dreiwöchige Wettbewerb Stadtradeln. Gemeinsam stark für das Klima, für eine nachhaltige Zukunft und für mehr Bewegung – 22 Teams sind schon dabei. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/vg-edenkoben anmelden - das ist übrigens während des Wettbewerbs jederzeit möglich. Tour durch die VerbandsgemeindeUnd zum Auftakt starten die Radler am 24. Juni eine Tour durch die Verbandsgemeinde Edenkoben. Start ist um 16.30 Uhr...

Insgesamt sieben Hamster kamen zum Tierschutz  | Foto: Tierschutzverein Frankenthal

Goldhamster sind Einzeltiere
Gleich sieben Hamster aufgenommen

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto einen der sieben Hamster, die vergangene Woche durch das Veterinäramt sichergestellt und dem Tierschutzverein übergeben wurden. Es handelt sich um eine Mutter mit sechs Jungtiere, die Mitte April geborgen wurden. „Bis zur Aufnahme bei uns, waren die Tiere nicht voneinander getrennt. Wir hoffen wir haben noch rechtzeitig getrennt, so dass sich die Tiere nicht gegenseitig decken konnten“, informiert Simone Jurijiw. Goldhamster sind Einzeltiere und...

Kira Keßler und Mathias Ley stellen die Digitalfabrik in der Tuchfabrik vor   | Foto: Anja Stemler

Digitalfabrik, Digitalwerkstatt und Repaircafé laden ein

Kreis Kusel. Bereits im vergangenen Jahr konnte im Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg die erste von drei Digitalwerkstätten im Landkreis eröffnen. Das Team von Land L(i)eben konnte nun mit der „Digitalfabrik Kusel“ die zweite und mit dem „Repaircafé“ in Einöllen die dritte Werkstatt in Betrieb nehmen. Von Anja Stemler Die Einrichtung von Digitalwerkstätten im Landkreis entstammt dem Land-L(i)eben-Starterprojekt „Digitalwerkstatt für Kinder und Jugend“. Digitalfabrik Kusel In den Räumlichkeiten...

Burg Lichtenberg | Foto: Anja Stemler

Bogenbauseminar am 6. und 7. Juli auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am 6. und 7. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Bogenbauseminar statt. Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt - er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen. Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten noch alltäglich für diese Zwecke eingesetzt. Heute dient er noch für die Jagd und zum Sport, denn es ist immer noch eine physische und psychische...

Deutsche Staatsphilharmonie im Steinskulpturenmuseum BME  | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

Hochkarätige Musiker
Steinskulpturenmuseum Bad Münster am Stein-Ebernburg

Bad Münster am Stein-Ebernburg. Alleine schon der Fußweg vom Parkplatz zum Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein-Ebernburg bei untergehender Sonne mit dem steil aufragenden gewaltigen Bergmassiv des Rotenfels und der ihn umgebenden Rebenlandschaft im Hintergrund fasziniert.Eine harmonische Landschaft wie gemalt und doch real. Im Blickfeld davor die von dem japanischen Stararchitekten Tadao Ando im Jahr 2005 im Auftrag der Bildhauerfamilie Kubach-Wilmsen realisierte Museumslandschaft mit...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ