Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

DKMS-Registrierungsaktion am HBG Bruchsal
Auf der Suche nach dem genetischen Zwilling

Bruchsal (Mia Emmerich). „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein: Es kann so einfach sein, und doch ist es so unfassbar wichtig.“ Ungefähr so lauteten die Anfangsworte unseres Schulleiters Manuel Sexauer bei der Registrierungsaktion der DKMS Anfang Juni 2024 am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal. Es handelt sich hierbei um eine von der SMV organisierte Aktion in Zusammenarbeit mit der DKMS. Diese lädt unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ Schulen ein, eine solche Registrierungsaktion bei sich...

d | Foto: HBG

HBG-Team bei Robotik-Wettbewerb erfolgreich
Präzise programmiert

Bruchsal (Richard Schütz/hb). Beim „WRO Future Engineers“-Wettbewerb müssen Teams ein autonom fahrendes Roboterauto entwickeln, das einen zufällig zusammengestellten Parcours bewältigen kann. Das Schulteam des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), bestehend aus Richard Schütz, Malte Eikmeier und Emil Petini aus der Klasse 10c, hat diese Herausforderung erfolgreich gemeistert. Ihr Roboterauto, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz seinen Kurs wählt, überzeugte die Jury durch innovative...

Mario Troestler (links) und Hermann Rippberger, hier beim Neujahrsempfang in Lug. Präsentiert wird einer der aus Frankreich mitgebrachten Elsässer „Dreikönigskuchen“. | Foto: W. G. Stähle

25 Jahre Partnerschaft
Gemeinden Lug und Mollkirch feiern am Sonntag

Lug (Südwestpfalz). Die Gemeinden Lug (Verbandsgemeinde Hauenstein) und Mollkirch (Frankreich, Département Bas-Rhin) begehen dieses Jahr ihre 25-jährige Partnerschaft. Das möchte Lug „gemeinsam mit unseren Freunden aus Mollkirch“ am kommenden Sonntag (23. Juni 2024) feiern. „Natürlich wollen wir unsere Gäste auch kulinarisch verwöhnen“, heißt es in der Ankündigung. Aus Mollkirch werden rund 100 Besucher erwartet, war von Hermann Rippberger, Ortsbürgermeister von Lug, zu erfahren. Um 10 Uhr ist...

Vortragsabend mit Experten und Schulleiter Manuel Sexauer (rechts) | Foto: HBG

Vortrag zu digitalen Medien am HBG Bruchsal
Das Bewusstsein geschärft

Bruchsal (Se). An einem frühsommerlichen Montagabend erhielten Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis acht des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) sowie deren Eltern besonderen Besuch: Der Medienpädagoge Gerhard Hermann und der e-Sportler Jonas Stratmann führten durch einen informativen und spannenden Abend rund um das Thema „Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf die Jugend“. Ermöglicht wurde der Abend durch die Sparkasse Kraichgau-Stiftung „Place to be“ – ein Ausdruck, der heute...

Anzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Bei der Spendenübergabe | Foto: EV Kirche Bergdörfer

Großartige Spende vom Nähtreff "Karlsruher Drückerle" der Evangelischen Kirche Gemeinde Bergdörfer an die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Seit September 2017 gibt es den offenen Nähtreff „Karlsruher Drückerle“ als Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Bergdörfer in Palmbach. Es ist eine Gruppe mit Frauen aus der ganzen Region der Karlsruher Bergdörfer. Sie treffen sich einmal im Monat um die „Drückerle Kissen“ und vieles mehr im Evangelischen Gemeindehaus Palmbach fertigzustellen. Die Kissen zum Drücken und Trösten sollen die Menschen wissen lassen: Da ist jemand, der an mich denkt! Die Gruppe freut sich, dass sie mit ihren...

Mohnfeld (Smartphone-Fotos)
 | Foto: Andrea Abt
6 Bilder

Mohnblüte
Schlafmohn zwischen Rheinzabern und Hatzenbühl

Rheinzabern. Zwischen Rheinzabern und Hatzenbühl blüht der Schlafmohn. Der Anbau von Mohn ist in Deutschland streng reguliert und bei gewerblicher wie privater Nutzung erlaubnispflichtig. Die Bundesopiumstelle erteilt die Erlaubnis zum Anbau von Schlafmohn (Papaver somniferum). Der Schlafmohnsamen wird zum Backen benutzt oder zu kaltgepressten Ölen weiterverarbeitet. Aus den kleinen Samen des Schlafmohns auf diesen Fotos wird in einer Ölmühle in Rheinzabern Mohnöl hergestellt und von dort...

Hat die Fotografin genau im Auge: Mutter Känguru mit ihrem säugenden Jungen  | Foto: Monika Klein
6 Bilder

Gucken, streicheln, beobachten: Nachwuchs im Zoo Kaiserslautern

Siegelbach. Wann das Känguru-Junge geboren wurde, kann Danny Stock nicht sagen. Der leitende Tierpfleger des Zoos Kaiserslautern weiß nur, dass sein Köpfchen im Frühjahr zum ersten Mal gesehen wurde, als das Kleine aus dem Beutel der Mutter lugte. Das Kängurujunge zählt nicht zum einzigen Nachwuchs, der sich eingestellt hat. Von Monika Klein Aufmerksam beäugt Mutter Känguru die Person mit dem Fotoapparat in der Hand. Bis auf etwa sieben Meter lässt sie sie herankommen, bevor sie sich mit einem...

Der „Tante-Anna-Laden“ aus Offenbach steht nun im Original in Kapsweyer   | Foto: B. Bender
23 Bilder

Die Welt der Musikboxen und des Rock’n’Rolls
Zeitreise in die 50er Jahre

Kapsweyer. Schon bevor die Musikbox loslegt, meint man Bill Haley singen zu hören. Im Museum „Fifty’s“ in Kapsweyer werden die 50er gerockt. Hier kann man voll und ganz in den Lifestyle der 50er-Jahre, in die Welt der Nachkriegszeit und des Wirtschaftswunders eintauchen. von Britta Bender Begonnen hat dies alles vor rund 40 Jahren in der berühmten Keramik Manufaktur Majolika in Karlsruhe. Damals erstand Edmund Schreck dort einen kleinen, feinen Wandteller. Abgebildet sind fröhlich bunte...

Fußgängerzone Prinzregentenstraße an einem Sonntag | Foto: Foto: VCD Ludwigshafen

Neue Spielgeräte und Verkehrsberuhigung in der Fußgängerzone

Ludwigshafen. Für die Fußgängerzone der Prinzregentenstraße werden neue Spielgeräte angeschafft. Damit wird die Straße deutlich aufgewertet. „Diese Maßnahme wird wesentlich zur Belebung der Nördlichen Innenstadt beitragen“, erklärt Osman Gürsoy, Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung der BASF Wohnen und Bauen GmbH, die in diesem Jahr erstmalig einen Nachbarschaftsideenwettbewerb ausgerufen hat, um neue Begegnungsräume in den...

Foto: Marcus Schetasch

After Work LU: Mediterrane Akzente und Italienischer Profifußball

Ludwigshafen. Nach erfolgreichem Auftakt trotz leider etwas durchwachsenen Wetters im Mai, startet die LUKOM am Donnerstag, 20. Juni, von 17 bis 22 Uhr, ins nächste After Work LU Event 2024. Mit gemütlichem Mobiliar und entspannten DJ-Beats verwandelt sich der Ludwigsplatz erneut zur stimmungsvollen After Work Location. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt DJ Max Kauth, der schon in früher Kindheit seine Liebe zur Musik entdeckte. Zum Spiel an Klavier und Gitarre gesellte sich die...

Filmplakat „The Destroyer“  | Foto: Filmplakat/Giovanni Balistreri

Am 28. Juni im Walhalla-Kinocenter
„The Destroyer“ − Pirmasenser Actionfilm feiert Premiere

Pirmasens. Ende Juni feiert ein Pirmasenser Actionfilm seine Premiere: „The Destroyer“ heißt der Streifen des Pirmasensers Giovanni Balistreri, der am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr im Walhalla-Kinocenter zu sehen sein wird. „Der Film erzählt die Geschichte eines Auftragskillers, der bei seiner Jobausübung in Schwierigkeiten gerät. Es ist ein ca. 75-minütiger Actionfilm entstanden mit Hobbydarstellern und Drehorten in und um Pirmasens“, berichtet Giovanni Balistreri. „Ich habe das Drehbuch...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Abschlussveranstaltung des Leseförderprojektes "Book-Slam"

Ludwigshafen. Seit mehreren Jahren kooperieren das Theodor-Heuss-Gymnasium und die Stadtbibliothek beim Leseförderprojekt "Book-Slam". Die Idee des Book-Slam stammt aus der Akademie Remscheid und wurde von Dr. Stephanie Jentgens, Dozentin für Literatur, in Anlehnung an den "Poetry Slam" entwickelt. Jugendliche sollen mit dem Konzept andere Jugendliche für aktuelle Jugendliteratur begeistern. Anders als bei einer gewöhnlichn Buchvorstellung, bedient man sich beim Book-Slam unterschiedlicher...

 Der Haupteingang des Alten Rathauses ist ab Freitag, 21. Juni, an der linken Seite des Gebäudes zu finden. | Foto: Stadt Viernheim

Haupteingang zieht um - Barrierefreier Zugang zum Alten Rathaus Viernheim

Viernheim. Um auch weiterhin mobilitätseingeschränkten Menschen beziehungsweise Personen mit Kinderwagen einen stufenlosen Zugang zum Rathaus zu ermöglichen, wird die Telefonzentrale inklusive Empfang im Alten Rathaus, Kettelerstraße 3, innerhalb des Gebäudes umziehen. Neuer Haupteingang ist ab Freitag, 21. Juni, der Zugang auf der linken Gebäudeseite (ehemals Zugang zur Stadtkasse beziehungsweise noch früher der Zugang zur Polizei). Hier steht eine entsprechende Rampe zur Verfügung, die einen...

Foto: Heike Schwitalla

Stadtrat genehmigt Neubau der Roten Blöcke in Bayreuther Straße

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in nicht-öffentlicher Sitzung am Montag, 17. Juni, den Abriss und Neubau der sogenannten Roten Blöcke im Einweisungsgebiet für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen in der Bayreuther Straße genehmigt. Der Stadtrat folgte damit der Empfehlung des Bau- und Grundstücksauschusses. Zunächst werden Ausweichquartiere in Containerbauweise errichtet, die während den Bauarbeiten von rund 120 Menschen bezogen werden. Danach lässt die Stadt die Roten Blöcke abreißen....

Gespielt werden vorwiegend Stücke aus dem Rock-, Pop- und Jazzbereich   | Foto: Day Of Victory Stu/stock.adobe.com

Open Air-Konzert am 23. Juni in Dahn
Kreismusikschule zeigt die große Bandbreite der Musikschularbeit auf

Dahn. Am Sonntag, 23. Juni, führt die Kreismusikschule Südwestpfalz die Tradition des Open Air-Konzertes in der Konzertmuschel im Kurpark Dahn fort. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und zeigt die große Bandbreite der Musikschularbeit auf: von den Allerkleinsten bis zu den Senioren, von Solo über Trio bis zu den Ensembles. Gespielt werden vorwiegend Stücke aus dem Rock-, Pop- und Jazzbereich. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler aus der Klasse von Christoph Heber, die solo und zudem in...

Marktplatz Ladenburg | Foto: Kristin Hätterich

Besser zu Fuß im Stadtgebiet von Ladenburg

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg entwickelt ein Fußverkehrskonzept für das Stadtgebiet. Ziel ist die Stärkung und Verbesserung des Fußverkehrs. Interessierte Bürger sind daher am Donnerstag, 27. Juni, ab 18.30 Uhr, im Domhof, Hauptstraße 9, eingeladen, ihre Bedarfe und Perspektiven für einen stadtweit besseren Fußverkehr einzubringen. Offizieller Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Moderiert wird die Veranstaltung durch das Büro Planersocietät aus...

die Ausbildungsbörse der Arbeitsagentur bietet für Jugendliche die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten  Foto: Frank Schäfer

Große Ausbildungsbörse auf dem Betze
Ein Ort, viele Chancen

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 26. Juni, findet zum 14. Mal die große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit und des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr präsentieren sich 140 Ausbildungsbetriebe aus der Region in der Ost- und der Südtribüne. Diese stellen sich sowie ihre freien Ausbildungsplätze vor. Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens: „Auch in diesem Jahr können wir jungen Menschen wieder mit...

Fabian Speiser und Nicole Peltzer von den Stadtwerken informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).   | Foto: Frank Schäfer

Informativer Vortrag beim Gersbacher Seniorentreff
Sicher unterwegs im öffentlichen Personennahverkehr

Von Frank Schäfer Pirmasens. Beim Gersbacher Seniorentreff am 13. Juni waren Nicole Peltzer und Fabian Speiser von den Stadtwerken zu Gast und informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Viele Bushaltestellen sind mittlerweile barrierefrei gestaltet. Doch gerade für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung kann das Busfahren dennoch eine echte Herausforderung sein. Egal, ob es um die Erledigung der Einkäufe geht,...

Foto: Filmtheater Edenkoben e.V.
8 Bilder

Filmtheater Edenkoben e.V
Großes Kino in Edenkoben

Am Wochenende vom 14.-16. Juni 2024 war es endlich soweit. Nach über 50 Jahren Pause ist das Edenkobener Kino wieder zurück in der Innenstadt, im Wappensaal, gegenüber des einstigen Filmtheaters Edenkoben. Der neue Verein hatte ein Wochenend-Konzept erarbeitet, bei dem für jeden etwas dabei ist. Unabhängig vom Film kann man sich vor Beginn auf einen Snack treffen und sich mit den Gästen unterhalten. Wir starteten am Freitag mit dem „After-Work-Kino“ und zeigten mit den „Wochenendrebellen“ eine...

Die Vorstellung des Starkregenvorsorgekonzeptes in Gleisweiler | Foto:  igr

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ergebnisvorstellung in Gleisweiler

Gleisweiler. Am 13. Juni fand der zweite Bürgerworkshop für die Ortsgemeinde Gleisweiler im Zehnthof statt und wurde von elf Bürgern besucht. Nach einer kurzen Begrüßung durch VG-Bürgermeister Daniel Salm wurde den Anwesenden vom Ingenieurbüro igr ein Überblick über allgemeine Hochwasser- und Starkregenvorsorgemaßnahmen sowie spezielle Maßnahmenvorschläge für die ermittelten kritischen Stellen in Gleisweiler vermittelt. Die HauptthemenDie zentralen Themen waren der Außengebietszufluss über die...

Steffen Weiß (FW) | Foto: Weiß/gratis

Neuer Bürgermeister für Wörth: Offizielle Amtseinführung am 27. Juni

Wörth. Am Donnerstag, 27. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Mozartstraße 2, in Wörth am Rhein, eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Einziger Punkt auf der öffentlichen Tagesordnung: Die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu gewählten Bürgermeisters Steffen Weiß (FWG). Zum Thema Bürgermeisterwahl in Wörth am Rhein: Wahl in Wörth: Mit großer Mehrheit - Steffen Weiß ist neuer Bürgermeister Drei Kandidaten wollen in Wörth Bürgermeister...

Julian Steckel | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

1250 Jahre Freinsheim: Open-Air-Konzert im Von-Busch-Hof

Freinsheim. Am Sonntag, 30. Juni, 20 Uhr, findet in der Reihe „Von-Busch-Hof Konzertant“ ein Open-Air-Konzert mit dem Ensemble Busch-Hof Consort und dem Cellisten Julian Steckel statt. Freinsheim hat 1250-jähriges Jubiläum. Das Konzert findet aus diesem Anlass statt. Außerdem wird damit eine außerordentlich erfolgreiche Saison, mit größtenteils ausverkauften Konzerten, beendet. Das Team von Von-Busch-Hof Konzertant dankt allen Besucherinnen und Besuchern herzlich. Leider gibt es einen kleinen...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ