Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim verlängert die Frist bis Montag, 24. Juni | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausleihe
Kreis Bad Dürkheim verlängert Frist bis 24. Juni

Bad Dürkheim. Bei den Schulen in Kreisträgerschaft – alle weiterführenden Schulen nach der Grundschule – regelt die Kreisverwaltung die Schulbuchausleihe. Vor einigen Wochen wurden Elternbriefe mit Freischaltcodes für die Anmeldung zur Schulbuchausleihe in den Schulen ausgeteilt. Die Frist zur verbindlichen Anmeldung endete am Montag, 17. Juni. Der Kreis verlängert diese Frist aus Kulanzgründen bis zum Montag, 24. Juni. Eine spätere Anmeldung ist danach nicht mehr möglich. Telefonische Meldung...

Familientag in der Geburtshilfe des Westpfalz-Klinikums / Symbolbild | Foto: sushytska/stock.adobe.com

So bunt wie das Leben: Familientag in der Geburtshilfe des Westpfalz-Klinikums

Kirchheimbolanden. Die Geburtshilfe des Westpfalz-Klinikums in Kirchheimbolanden lädt am Samstag, 6. Juli, zu einem Familientag ein. Unter dem Motto „So bunt wie das Leben“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke in die moderne Geburtshilfe und wertvolle Tipps für werdende Eltern bietet. Von 11 bis 17 Uhr, stehen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm. Interessierte haben die Möglichkeit, an einer Kreißsaalführung teilzunehmen und sich über die neuesten Standards...

Foto: Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Bürgersprechstunde am 8. Juli

Der Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Martin Brandl bietet allen Interessierten eine Bürgersprechstunde an, gerne auch telefonisch. Sie haben Fragen, Anliegen, Wünsche oder Vorschläge? Martin Brandl freut sich auf das Gespräch mit Ihnen am Montag, dem 8. Juli von 16 Uhr bis 17 Uhr oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen konkreten Termin mit Brandls Büro unter info@brandl-martin.de oder 07272 – 7000...

Ausstellung in Pfalzbibliothek /Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Nachhaltigkeit und Klimawandel: Ausstellung mit Grafiken, Gedichten und Texten

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zeigt ein Preview die Ausstellung „Visions for Climate – the Interfluencing Exposition“ von Samstag, 29. Juni bis Samstag, 20. Juli, die eine Auswahl künstlerischer Statements zu Nachhaltigkeit und Klimawandel aus interdisziplinärer studentischer Sicht präsentiert. Eröffnet wird die Schau am Samstag, 29. Juni, 11 Uhr, mit vielen Jungkünstlerinnen und -künstlern. Die Studierenden der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz...

Bescheidübergabe: Christian Schreider (Bundestagsabgeordner), Daniela Schmitt, Jutta Steinruck, Volker Wissing, Carina Konrad (MdB FDP), David Guthier (MdL SPD), Björn Berlenbach (Leiter des Bereiches Tiefbau der Stadt LU und Geschäftsführer der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH) | Foto: Wirtschaftsministerium RLP / Peter Pulkowski

"Hochstraßensanierung sichert Wohlstand und Arbeitsplätze": Volker Wissing übergibt Förderbescheid

Ludwigshafen. OB Steinruck hat am Montag, 17. Juni, den Förderbescheid für den Hochstraßenbau aus den Händen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt erhalten. Das Land gibt 139 Millionen Euro, der Bund 334,5 Millionen Euro. „Die Wirtschaftsräume links und rechts des Rheins mit ihren zahlreichen bedeutenden Unternehmen sind auf eine moderne, sichere und leistungsfähige Infrastruktur angewiesen. Wir stellen immer wieder fest, dass gerade...

Lesung in der Friedenskapelle / Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Selbsthilfe ist Thema einer Lesung in der Friedenskapelle

Kaiserslautern. Die Koordinierungsstellen Gemeindepsychiatrie Stadt und Landkreis Kaiserslautern laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Lesung mit Franz-Josef Wagner ein. Am Montag, 1. Juli, 17 Uhr, liest der Autor in der Friedenskapelle aus seinem neuesten Werk „Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen – Recovery durch Selbsthilfe“. Franz-Josef Wagner engagiert sich seit vielen Jahren in Selbsthilfeorganisationen auf Landes- und Bundesebene. Er zeichnet in seinem aktuellen Buch...

Gräfin Sonja Bernadotte Weg
PWV Otterberg

Am Sonntag, dem 07. Juli 2024 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg Gräfin Sonja Bernadotte Weg. Treffpunkt und Abfahrt: 9.15 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt zur Waldgaststätte Kneispermühle Beginn der Tour: 10.00 Uhr an der Kneispermühle bei Wallhalben Wanderstrecke: ca. 11 km, mittlerer Scwierigskeitsgrad Wanderführung: Claudia Montiqué Abschlußeinkehr: gegen 14.00 Uhr in der Kneispermühle

B10-Kreisel Hinterweidenthal | Foto: BIQ
3 Bilder

B 10 Ausbau
Verkehrsministerium zur Neuberechnung verpflichtet

Der Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestags hat das Verkehrsministerium von Volker Wissing am 14.06.2024 zur Neuberechnung von Kosten und Nutzen des Ausbaus der Bundestraße 10 in der Südpfalz auf Grundlage der geänderten Rahmenbedingungen verpflichtet. Hintergrund ist, dass sich die prognostizierten Gesamtkosten seit 2016 fast verdoppelt haben. Gleichzeitig wird jetzt ein deutlich geringerer Schwerlastverkehr erwartet als damals prognostiziert. Für die Pfälzer Abgeordneten Prof. Dr....

Laubfrosch | Foto: Jason König

Hütschenhausen
40 Jahre Naturschutzgruppe Moorklee Hütschenhausen

Hütschenhausen. 1984 von 10 Jugendlichen und Erwachsenen gegründet, die damals schon die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz erkannten, zählt der Verein aktuell 140 Mitglieder. Seine Hauptaufgabe sieht der eigenständige Verein in der Schaffung und Bewahrung von artenreichen Lebensräumen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, vorrangig in den 3 Ortsteilen der Gemeinde Hütschenhausen. Schwerpunktmäßig wurde in den letzten beiden Jahrzehnten erfolgreich am Aufbau eines Biotopverbundes...

Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Tag der Müllabfuhr: Abfallbetrieb wickelt tausende Tonnen Müll im Jahr ab

Ludwigshafen. Eine Großstadt mit 180.000 Einwohnern sorgt im Jahr für tausende von Tonnen Müll, die abgeholt und verwertet werden müssen. Der Tag der Müllabfuhr am 17. Juni stellt die Menschen in den Fokus, die bei den Abfallbetrieben wie der WBL (Wirtschaftsbetrieb) Ludwigshafen arbeiten. Die Logistik beim WBL ist herausfordernd. Genauso wesentlich und schwierig ist es, die viele Stellen gut zu besetzen, um den Müll fachgerecht und zeitig zu entsorgen. Beim WBL im Bereich Entsorgung und...

Foto: MB

Selbsthilfe-Tag des Gesundheitstreffs Mannheim
Einblick in die Singgruppenarbeit

Am 21.6.2024 geben Ulrike und Markus Braun beim Selbsthilfe-Tag des Gesundheitstreffs Mannheim einen Einblick in die Singgruppenarbeit. Es wäre schön, wenn viele Singbegeisterte im singenden Publikum sitzen würden. Eine wunderbare Möglichkeit zum „Reinschnuppern“ bzw. zum Einsteigen! Veranstaltungsort ist die Abendakademie Mannheim, U1, 16-19, 68161 Mannheim. Beginn wird um 18 Uhr sein. Link: https://www.gesundheitstreffpunkt-mannheim.de/veranstaltungen-workshops-seminare/

Gut besucht war der Vortrag im Ramsteiner CCR. | Foto: Joshua Schirra
3 Bilder

Infos zum Gebäudeenergiegesetz
Gut besuchter Vortrag im Congress Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Am Mittwoch vergangener Woche fand im Congress Center Ramstein (CCR) unter der Leitung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Stadt Ramstein-Miesenbach und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach der Vortragsabend „Welche Heizung passt zu mir?“ statt. Nach der Begrüßung der rund 200 Besucher durch Bürgermeister Ralf Hechler stellte der Energieexperte der Verbraucherzentrale, Diplom-Ingenieur Thomas Radenheimer, in dem 90-minütigem Vortrag dar, wie ein...

In zwei Galavorstellungen präsentierten die Jungs und Mädchen ihr Können. | Foto: Grundschule Hütschenhausen-Spesbach

Schulkinder machen Zirkus
Manege frei für die Grundschule Hütschenhausen

Hütschenhausen. Zirkusluft, staunende Augen bei Groß und Klein und jede Menge Spaß hieß es für die Grundschulkinder vom 3. bis 7. Juni. Der Mitmachzirkus „Blubber“ war zu Besuch und baute zusammen mit zahlreichen Helfern aus der Elternschaft sein Zirkuszelt am Schulstandort Spesbach auf. Die Hauptakteure durften für fünf Tage die Schüler der 1. bis 4. Klassen sein. Am Montag, dem 3. Juni, gab das Zirkusteam zunächst eine Vorstellung für alle Schulkinder. Anschließend durfte sich jedes Kind...

Foto: MGV Frohsinn Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
MGV Frohsinn - Gelungenes ‚SommerAbendSingen‘ im Autohaus

Mit seinem ‚SommerAbendSingen‘ war der Gemischte Chor des MGV Frohsinn im Mutterstadter Autohaus Henzel zu Gast. Schon beim Betreten der Palmenhalle konnte man Urlaubsgefühle verspüren und in diesem wunderbar passenden Ambiente ergaben sich, zusammen mit dem Willkommensgetränk, gleich zum Auftakt zwanglose Unterhaltungen unter den Gästen. Nachdem der Chor singend eingezogen war und vor dem imposanten Traumstrand-Wandbild Aufstellung genommen hatte, begrüßte Vorstandsmitglied Manfred Hahn mit...

Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hochstraße Süd: Überbau beginnt/Sperrfristen des ÖPNV enden im Plan

Ludwighafen. Der neue Überbau der Hochstraße Süd wird in Kürze starten. Aktuell wird das Stahlgerüst errichtet, in das der Beton gegossen wird. Dafür werden Spannglieder genutzt, die zusätzliche Stabilität geben.  Bereits vergangene Woche wurden hinter dem Faktorhaus Stahlbewehrungen platziert und die Schalung aufgebaut, in die der Beton für die Brücke eingegossen wird. Voraussichtlich am Montag und Dienstag, 17. und 18. Juni, werden entlang der gesamten Länge des Brückenabschnitts Spannglieder...

Brückenkopf der Hochstraße Nord | Foto: Stadt Ludwigshafen

Vollsperrung der Hochstraße Nord (B44) in Fahrtrichtung Mannheim

Ludwigshafen. In der Zeit von Freitag, 21. Juni, bis Montag, 24. Juni, wird die Hochstraße Nord (B44) in Fahrtrichtung Mannheim vollgesperrt. Die Vollsperrung beginnt freitags um 19 Uhr und endet am darauffolgenden Montag um 5 Uhr. Die Umleitung nach Mannheim erfolgt über die B37/Bürgermeister-Kutterer-Straße/Heinigstraße zurück zur B44. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer:innen, die Sperrung über die B9 sowie über die Autobahnen A6 und A61 großräumig zu umfahren, da mit...

Bahnhof Edenkoben aus der Anfangsphase der Strecke | Foto: red

Maximiliansbahn: Vortrag von Werner Schreiner im Casi

Neustadt. Die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz lädt am Mittwoch, 19. Juni, 19.15 Uhr , zu einem Vortrag ins Casimirianum in der Ludwigsstraße. Der Vorsitzende Werner Schreiner referiert über das Thema „Revolutionen und der Eisenbahnbau in der Pfalz 1789 – Hambacher Fest – 1848“. Revolutionäre Ideen und tatsächliche Revolutionen haben den 1844 in der Pfalz begonnenen Eisenbahnbau stark beeinflusst. Dies gilt sowohl für Jahre vor dem Betriebsstart und die dort...

Viele Mußbacherinnen und Mußbacher nahmen an der Auftaktveranstaltung teil.  | Foto: red

Workshop "Zamme mache" im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Unter dem Motto „Zamme treffe“ fanden sich rund fünfzig engagierte Mußbacher Bürgerinnen und Bürger im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach ein und es zeigte sich schnell, dass es in Mußbach wichtige Themen für die Menschen gibt, die man aufgreifen kann und möchte. Von Kinder und Jugend- bis hin zu Seniorenangeboten kamen bereits ganz viele tolle Ideen. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung geht es weiter am Wochenende 22. und 23. Juni, zu dem der Moderator Moritz von Rappard eingeladen...

von links: Richard Peters und Dr. Dieter Stolz (beide Lions Club Wörth-Kandel) mit den gesammelten Korken 

 | Foto:  Lions Club Wörth-Kandel/gratis

Lions sammeln 123 Kilo Korken für den NABU

Kandel / Wörth. Der Lions Club Wörth-Kandel hat in den letzten zwölf Monaten beeindruckende 123 Kilogramm Wein- und Sektkorken gesammelt. Die von Richard Peters, dem Präsidenten des Clubs bis Ende Juni, ins Leben gerufene Sammelaktion fußte auf dem Motto, das Peters für  seine Präsidentschaft gewählt hatte: „Nachhaltigkeit und Lebensfreude“. Unterstützt wurde dabei die KORKampagne des NABU (Naturschutzbund Deutschland). Innerhalb des Clubs wurde ein Jahr lang Kork gesammelt, wobei die...

Foto: red

Grußwort des Ortsbürgermeisters
Liebe Gäste aus nah und fern!

Im Jubiläumsjahr zu unserer urkundlichen Ersterwähnung vor 1.325 Jahren freuen wir uns besonders, Sie zum Fest um den Wein nach Niederkirchen einladen zu können. Unsere Winzerfamilien und Ausschankstellen bieten Ihnen wieder eine große Auswahl mit tollen Niederkirchener Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten. Beginn des Festes ist am Freitag mit unserem traditionellen Dorflauf, der bereits zum 19. Mal stattfindet. Zur feierlichen Eröffnung durch die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Lena II....

Foto: A.B.

Rund um Friedelsheim
Bänkelweg wird übergeben

Übergabe des FRLSMer Bänkelrundwegs Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 ist es soweit: der FRLSMer Bänkelrundweg wird eingeweiht. Der idyllische Weinort Friedelsheim erhält somit eine weitere Attraktion, um den Ort mit seiner Geschichte und den Weinbau kennenzulernen, sich dabei barrierefrei bewegen zu können und nicht zuletzt die schönen Ausblicke auf den Ort sowie die Haardt zu genießen. Wie kam es zum FRLSMer Bänkelrundweg? Die Idee, Bänke aufzustellen, entstand durch Hinweise während einem...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ