Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geführte MTB-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Runde um Imsbach: MTB-Tour für Kondition und Technik

Winnweiler. Am Sonntag, 16. Juni, startet um 9.30 Uhr, am Bahnhof in Winnweiler die „Runde um Imsbach“. Dies ist die richtige Tour für Spezialisten in Sachen Technik und Kondition! Die Biker fahren von Winnweiler aus Richtung Falkenstein und Marienthal hoch zur Krummkehr. Danach geht es dem Siebenohrenweg folgend weiter zur dicken Eiche Richtung Kupferberghütte und ins Langental. Als weitere Station ist die Kronbuchhütte vorgesehen, bevor die Strecke über Langmeil zurück zum Bahnhof Winnweiler...

Eine interne Veranstaltung ist der Grund, warum die Agentur für Arbeit am Dienstag, 11. Juni, geschlossen hat | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Am 11. Juni mit allen Geschäftsstellen
Agentur für Arbeit Landau geschlossen

Landau. Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt ist am Dienstag, 11. Juni, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Telefonisch über Service-Center erreichbarTelefonisch ist die Agentur für Arbeit Landau über die Service-Center unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar. Darüber hinaus stehen die Online-Dienste der Agentur für unter...

Geführte Geo-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Der Quecksilberberg: Zeitreise auf dem Moschellandsberg

Obermoschel. Am Sonntag, 16. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr, am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth.red Weitere...

Foto: Ilona Schäfer
2 Bilder

Neues aus dem hack-museumsgARTen
Erzähl-Was-Café

Wann: Freitag, den 7. Juni 2024 ab 15 Uhr Wo: hack-museumsgARTen In gemeinsamer Runde wollen wir uns mit einem lebenserfahrenen Publikum über Musik unterhalten – Musik, die unsere Gäste in jungen Jahren geliebt, gehört und erlebt haben. Welche lustigen, spannenden, schönen, romantischen Erinnerungen verbinden Sie mit Liedern der 1960er/70er Jahre? Kommen Sie, erzählen und schwelgen Sie gemeinsam, verbringen Sie ein paar gesellige und entspannende Stunden im Grünen. Anmeldung:...

Künftig sind Anträge bei der Ausländerbehörde online möglich /  Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Neue Online-Dienste der Ausländerbehörde: Anträge künftig online stellen

Donnersbergkreis. Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran. Bei der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Donnersbergkreis sind neue Online-Services verfügbar. Genauer ist es nun möglich, verschiedene Online-Anträge rund um Aufenthaltstitel sowie Verpflichtungserklärungen online auszufüllen und einzureichen. Die Online-Dienste der Kreisverwaltung sind zu erreichen über die Webseite: www.donnersberg.de, Bürgerservice, Online-Services. Konkret können Verpflichtungserklärungen nun online...

Unsplash | Foto:   Brandon Erlinger

Fotowettbewerb der CampusKultur: Toxisch – Toxic!

Kaiserslautern. Beim diesjährigen Fotowettbewerb wird es gefährlich. Unter dem Motto „Toxisch – Toxic!“ können alle Hobbyfotografen zeigen, was sie mit diesem Thema assoziieren. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von 600 Euro. Die besten Bilder werden im Rahmen der gleichnamigen Fotoausstellung der Foto- und Labor-AG am Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, im Foyer 42 der RPTU prämiert und ausgestellt. Einreichungen sind bis Freitag, 28. Juni, bei CampusKultur möglich. Wer mitmachen möchte sollte...

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung geschlossen /  Symbolbild | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung geschlossen

Kaiserslautern. Am Freitag, den 14. Juni, ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Kaiserslautern, Schubertstraße 17a, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die Rentenversicherung bittet um Verständnis. Bei Fragen zu Prävention, Reha, Rente und Altersvorsorge ist das kostenlose Servicetelefon unter der Telefonnummer: 0800 1000 4800 16 von 8 bis 15.30 Uhr, zu erreichen. Auf www.drv-rlp.de gibt es zudem jederzeit Infos und weitere...

Ein Walspaziergang /  Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Walddüfte für Körper und Seele: Ein Waldspaziergang für Zuhause

Trippstadt. Ein Waldspaziergang für Zuhause? Wie das mit Hilfe von ätherischen Ölen möglich ist, kann man am Sonntag 9. Juni, 14 bis 15.30 Uhr, in Johanniskreuz erfahren! In ihrem Vortrag am Haus der Nachhaltigkeit erläutert Referentin Corinna Wiß, Stress - Coach und zertifizierte Aromapraktikerin, Wissenswertes zum Umgang mit ätherischen Ölen, zu den wichtigsten Nadelbäumen sowie deren positiven Wirkungsweisen auf Körper und Seele. Außerdem erhalten die Teilnehmer Rezeptideen und es gibt eine...

Lesung wurde abgesagt /  Symbolbild | Foto: Schlegelfotos/stock.adobe.com

Absage der Lesung mit Ulrich Schaffer

Pirmasens. Die Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie Pirmasens hat eine traurige Nachricht erhalten. Die geplante Lesung mit dem bekannten Autor und Fotograf Ulrich Schaffer, die für Montag, 10. Juni, geplant war, muss leider abgesagt werden. Nach Mitteilungen seiner Managerin Frau Erz musste Herr Schaffer wegen eines Herzinfarktes ins Krankenhaus nach Vancouver, er habe alles gut überstanden, kann aber erstmal nicht reisen. Die Mitarbeiterinnen der Katholischen...

Knusprige Hähnchen gibt's. | Foto: Pixabay

Vom 8. bis 9. Juni:
Hähnchenfest der Badner Schalmeien

(Pressemitteilung der Badner Schalmeien) Philippsburg. Am Wochenende vom 8. bis 9. Juni veranstalten wir auf unserem Vereinsgelände unser traditionelles Hähnchenfest. Am Samstag beginnen wir ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein und freuen uns auf ein paar schöne Stunden im Kreis der Schalmeienfamilie. Am Sonntag beginnen wir dann ab11.30 Uhr mit unseren Festlichkeiten, so dass der große Wahlsonntag mit einem Besuch bei uns kombiniert werden kann. Unser Fest endet gegen 17 Uhr. Am...

Vertreter aus dem Katastrophenschutz der Südlichen Weinstraße sowie dem französischen Departement Bas-Rhin trafen sich kürzlich zum Austausch in der Kreisverwaltung | Foto: Jens Thiele

Deutscher & französischer Katastrophenschutz
Austausch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz in den Kommunen ist, haben nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 und das Unwetter vor wenigen Tagen gezeigt. Doch was tun, wenn der Katastrophenfall gleich zwei Länder betrifft, etwa ein über die deutsche Landesgrenze hinaus wütender Waldbrand? In einer Grenzregion wie hier ist das gar nicht so abwegig. Da sich eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit für solche Fälle anbietet, haben sich kürzlich fünf angehende...

Der Kinderschutzbund Kreisverband Germersheim e.V.
Es gibt noch freie Plätze - wir freuen uns auf Sie

Wir suchen für unsere Grundschulen im Landkreis Germersheim weitere ehrenamtliche Lernpaten*innen. Als Lernpate*in betreuen Sie ein Grundschulkind für 1-2 Std. pro Woche während der Schulzeit. Sie stehen im engen Austausch mit den Lehrkräften, fördern das Kind dem Bedarf entsprechend und schenken ihm menschliche Zuwendung. Hierfür müssen Sie auch kein Superheld sein – Sie werden von uns durch eine umfassende Schulung (30 Std.) vorbereitet. Zudem finden regelmäßige Coachingtreffen statt. Sie...

Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt
4 Bilder

Neues aus der Bibliothek Mutterstadt
Buchausstellung „Reisen aus dem ganz persönlichen Blickwinkel“

Am Montag, 03. 06. (– Freitag, 28.06.2024) startet in der Gemeindebibliothek Mutterstadt eine Buchausstellung unter dem Titel „Reisen aus dem ganz persönlichen Blickwinkel“, die das Thema Urlaub und Reisen nicht aus der Sicht eines sachlichen Reiseführers beleuchtet, sondern ganz persönliche Erfahrungen und Einsichten zum Thema Reisen liefert. Literarische Reisebeschreibungen haben ja eine lange Tradition. Johann Wolfgang von Goethes „Italienische Reise“ oder Heinrich Heines „Harzreise“, sowie...

Gemeinsam konnten die sie die Mammutaufgabe bewältigen. Viele weitere Helferinnen waren beteiligt. | Foto: VG Jockgrim

Malteser Hatzenbühl: Zuverlässiger Verpfleger der Hochwasser-Retter

Hatzenbühl. Starkregenniederschläge wie zuletzt können erhebliche Schäden anrichten und Menschenleben gefährden. Deiche, Dämme und Böschungen werden aufgeweicht, hohe Pegelstände können zu Überflutungen führen. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks, des Deutschen Roten Kreuz und von weiteren Organisationen haben viele Stunden bei der aktuellen Hochwasserlage aktiv angepackt und damit Schlimmeres vermieden. Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung der Malteser Hatzenbühl...

Foto: Rita Mertel

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V.
Tag der Männerchöre in der Waldfesthalle Schifferstadt

Am „Tag der Männerchöre,“ welcher dieses Jahr erstmals am 26.05.2024 stattfand, war unser Männerchor natürlich vertreten. Dabei gab es einen großen Querschnitt des modernen und traditionellen Liedgutes. Solch ein Event soll zu schönen Begegnungen führen und die Gemeinschaft zwischen den Chören weiterhin stärken. Über den Tag verteilt sangen insgesamt 6 Vereine, die damit zeigten wie interessant und vielseitig der Chorgesang auch heute noch sein kann. Gegen 11:30 Uhr gab sich der Männerchor der...

Der Endspurt läuft: Vereinsrings-Vorsitzender und Ortsvorsteher Gerd Hach verkleidet die Außenwand des Spülbereichs mit Dielenbrettern | Foto: Tim Altschuck
8 Bilder

Baufortschritt an der Siegelbacher Grillhütte
Spülbereich fast fertig

Kaiserslautern-Siegelbach. Mitten im idyllischen Park mit den drei großen Ententeichen liegt die Siegelbacher Grillhütte. Über Sommer ist sie ein großer Anziehungspunkt, denn hier finden nicht nur viele Feste der örtlichen Vereine statt. Auch für private Feiern kann man sie mieten. In Eigenleistung gebaut und stetig erweitertDie Grillhütte wurde vor über 40 Jahren vom Vereinsring Siegelbach erbaut und stetig von seinen Mitgliedern erweitert. Zuerst wurde der Küchenanbau errichtet, dann noch...

Anzeige
16. Internationales Kinderfest in Germersheim - flottes Programm auf der Show-Bühne | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Internationales Kinderfest 2024: In Germersheim übernimmt der Nachwuchs

Germersheim. Am Samstag, 29. Juni 2024, verwandelt sich der Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim in einen riesigen Spielplatz für das 17. Internationale Kinderfest. Von 11 bis 18 Uhr können „große und kleine Kinder“ dann wieder einen Tag voller Spiel und Spaß genießen. Das Fest bietet zahlreiche Attraktionen wie Kinderschminken, einen Kinderflohmarkt, Bastelprogramme, Geschicklichkeitsspiele, Rätselaufgaben, eine Free-Fall-Anlage, Bungee-Trampoline und eine Riesenrutsche. Auch für das...

Momentan noch frei von Hecken: die Weiden des Hofguts Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Klimaanpassungskonzept fürs PIH und Energiehecken fürs Hofgut Neumühle geplant

Münchweiler an der Alsenz/Frankenthal. Der Bauausschuss inklusive Energie und Klimaschutz unter Vorsitz von Marcus Klein hat sich mit einem Klimaanpassungskonzept fürs Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal und mit der Anpflanzung von Energiehecken auf dem Gelände des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz beschäftigt. Da das PIH in einem „klimatischen Hotspot“ liegt, wo laut Umweltbundesamt Hitze, Trockenheit und Starkregen zunehmen, will der Bezirksverband...

Umleitung Symbolbild | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

38a: Brücke über den Rangierbahnhof Mannheim - Änderung der Verkehrsführung für den zweiten Bauabschnitt ab Samstag, 1. Juni 2024

Mannheim. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden an der Brücke über den Rangierbahnhof Mannheim seit dem 7. Mai 2024 vier Fahrbahnübergangskonstruktionen ausgetauscht. Die vier Übergangskonstruktionen verbinden die Brücke, die aus zwei getrennten Überbauten besteht, an den jeweiligen Enden mit der Fahrbahn der B 38a. Es handelt sich dabei um Stahlkonstruktionen, die das Ausdehnen der Brücke bei Wärme und das Zusammenziehen der Stahlbetonkonstruktion bei Kälte gewährleisten. Die...

Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware der Stadtplaner: Die gigantische Stahlbetonkonstruktion aus Hochstraße Süd und Nord führt den Verkehr über eine Strecke von einem Kilometer quasi über die Stadt auf zwei Rheinbrücken nach Baden-Württemberg.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hochstraße Süd: Voraussichtlich auch Bauarbeiten an Fronleichnam

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 30. Mai, werden voraussichtlich auch an Fronleichnam, einem Feiertag in Rheinland-Pfalz, im Bereich Faktorhaus die Schalungsarbeiten für die Herstellung der Pfeiler für die neue Brücke ausgeführt. Grund ist die vo-rübergehende Einstellung des Stadtbahnverkehrs über die Konrad-Adenauer-Brücke vom 25. März bis 21. Juli. Die Fortsetzung der Arbeiten am kommenden Feiertag ist notwendig, um die Zeitpläne der eng abgestimmten Bauabläufe für die rheinübergreifenden...

Symbolfoto Ampeln | Foto: Needham

Sanierungsarbeiten in der Horst-Schork-Straße

Ludwigshafen. Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 7. Juni, wird die Fahrbahn in der Horst-Schork-Straße saniert. Aus diesem Grund wird zwischen Bad-Aussee-Straße und Friesenheimer Straße eine Lichtsignalanlage zur Verkehrsregelung aufgestellt. Die Verwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer:innen um eine vorsichtige Fahrweise und um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer:innen wer-den gebeten, den Arbeitsstellenbereich möglichst zu meiden und der...

Foto: Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Bürgersprechstunde am 20. Juni

Der Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Martin Brandl bietet allen Interessierten eine Bürgersprechstunde an, gerne auch telefonisch. Sie haben Fragen, Anliegen, Wünsche oder Vorschläge? Martin Brandl freut sich auf das Gespräch mit Ihnen am Donnerstag, dem 20. Juni von 17 Uhr bis 18 Uhr oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen konkreten Termin mit Brandls Büro unter info@brandl-martin.de oder 07272 –...

Spendenübergabe für die Palliativstation - Ralf Bayer, Obermeister der Innung Sanitär-Heizung-Klempnertechnik Vorderpfalz (2.v.r.), übergab gemeinsam mit Jochen Heck, Hauptgeschäftsführer des Dienstleistungszentrums Handwerk in Ludwigshafen (1.v.r.), eine Spende über 2.000 Euro, an Irmgard Fleck, Prokuristin und Leiterin Finanzen der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH (3.v.l), Beatrice Kaube, Leitung der Palliativstation (1.v.l.), Andrea Nicklas, Pflegende Palliativstation(2.v.l.), und Michael Eberhart, Fundraisingbeauftragter St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH (3.v.r). | Foto: Katja Hein

Innung unterstützt Palliativstation
2000 Euro Spende übergeben

Über eine besondere Spende freuen sich die Verantwortlichen der Palliativstation im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen. Obermeister Ralf Bayer, übergab gemeinsam mit Jochen Heck, Hauptgeschäftsführer des Dienstleistungszentrums Handwerk in Ludwigshafen, eine Spende der Innung Sanitär-Heizung-Klempnertechnik Vorderpfalz über 2.000 Euro. Hiermit soll die Anschaffung von Balkonmöbel für die Patientenzimmer unterstützt werden. „Mein Vater war vor kurzem auf der Palliativstation...

Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) war gemeinsam mit Denise Benzinger, Leiterin des Referats „Allgemeine Bauverwaltung, Umweltschutz, Kreisstraßen, Untere Naturschutzbehörde“ bei der Kreisverwaltung, und Ideengeber Werner Schreiner (Zweiter von links) dabei, als Johannes Netzer (links) und sein Sohn Darius die Infotafel beim Fischpass in Rinnthal aufgehängt haben.  | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wissenswertes zum Fischpass in Rinnthal
Neue Infotafel

SÜW/Rinnthal. Salmo trutta, Cottus gobio und Lampetra planeri – Sie sind mit Ihrem Latein am Ende? Dabei handelt es sich um nichts anderes als die lateinischen Namen von Bachforelle, Groppe und Bachneunauge, die drei Fischarten, die in der Queich vorkommen. Abbilder von ihnen finden sich auch auf der neuen Informationstafel zum im Herbst 2023 fertiggestellten Fischpass bei der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal. Seit vergangener Woche hängt diese Tafel an einer Hauswand oberhalb des...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ