Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis informiert
Neue Rufnummern aktiv

Verwaltung. In der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis ist eine neue Telekommunikationsanlage in Betrieb genommen worden. Im Rahmen der Umstellung der Telefonanlage auf VoIP (Voice Over IP) wurden die bisherigen dreistelligen Durchwahlen nun auf vierstellige Durchwahlen erweitert. Mit der Umstellung auf die neue Telekommunikationsanlage wurde übergangsweise eine Rufumleitung geschaltet, so dass die alten Rufnummern vorläufig noch aktiv und erreichbar bleiben. Dennoch wird gebeten, künftig die...

Treffen der Multiple Sklerose SHG
Jahresrückblick

Haardt. Bisher fanden die Treffen der Multiple Sklerose - Selbsthilfegruppe Neustadt- überwiegend im Gemeindehaus Haardt im Bürgergarten 5 statt. Das ändert sich ab 2019. Die Treffen werden nun überwiegend im Clubraum des Haardter Wohnstifts, Haardter Straße 6 stattfinden. Das Thema des nächsten Treffens am Samstag, 16. Februar, um 15 Uhr ist ein Jahresrückblick und -vorschau 2018/2019. cd/ps

Montageschaum reicht beim Einbau neuer Fenster nicht aus – der Rahmen muss luftdicht in der Leibung verklebt werden.   | Foto: VZ RLP

Ratgeber der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Glas oder Rahmen?

Energietipp. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärme-schutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft...

Foto: Pixabay

Info-Veranstaltung der Rentenversicherung
Jeder Monat zählt

Deutsche Rentenversicherung. Welche Zeiten sind für die Rente wichtig? Wie kann man diese nachweisen? Was beinhalten Renteninformation und Versicherungsverlauf? Das sind die Themen einer Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 14. Februar, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter E-Mail an...

Auch in kalten Wintermonaten soll jeder Raum mehrmals täglich fünf bis zehn Minuten bei komplett geöffneten Fenstern durchgelüftet werden. | Foto: pixabay.de/ri

Tipps rund ums Heizen und Lüften von Wohnräumen im Winter
Winterzeit ist Heizungszeit

Winter. Gerade in den Monaten von Oktober bis März fällt dem Heizen und Belüften der Wohnräume eine große Bedeutung zu. Doch wie lüften und heizen Wohnungseigentümer und Mieter effizient und richtig? Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) gibt wichtige Regeln für die Heizperiode. Für ein gesundes Wohnklima sind Temperaturen von 20 bis 22 Grad in Küchen und Wohnräumen, sowie 23 Grad in Badezimmern völlig ausreichend, in Schlafzimmern oder Fluren reichen auch 18...

Vorübergehend geschlossen
Rentenberatungsstelle

Neustadt. Die Rentenberatungsstelle, ansässig im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales in der Konrad-Adenauer-Straße 43, ist derzeit krankheitsbedingt geschlossen. Die Beratung der Rentenversicherung (immer donnerstags, ebenfalls in der Konrad-Adenauer-Straße 43), die ausschließlich mit vorheriger Terminabsprache möglich ist, findet statt. cd/ps

Das Smartphone wird schnell zu einer Brutstätte für Bakterien. | Foto: pixabay.de/geralt

Nicht nur Handhygiene ist wichtig
Bazillenschleuder Smartphone

Hygiene. Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. An die Reinigung denken jedoch die Wenigsten. So wird das Handy dann schnell zur Brutstätte für Bakterien und Viren. Wie man sich besonders in der Erkältungszeit vor Krankheitserregern schützen kann, erklärt die IKK Südwest. Ungefähr 2500 Mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, der Knopf am Parkautomaten gedrückt oder Türgriffe und Münzgeld...

Vital-Zentrum in Ludwigshafen
Gedächtnistraining

Vital-Zentrum. Das Gedächtnis kann man auch im Alter noch trainieren. Ein Konzentrations- und Gedächtnistraining bietet Christine Kneesch im Vital-Zentrum, Raiffeisenstraße 24, an. Der nächste Termin ist Donnerstag, 14. Februar 2019. Von 15 bis 15.45 Uhr bietet sie ein Gedächtnistraining für Anfängerinnen und Anfänger mit einfachen Übungen zum Einstieg an. Ein Gedächtnistraining für Geübtere mit etwas anspruchsvolleren Übungen gibt es im Anschluss von 16 bis 16.45 Uhr. Teilnehmende zahlen einen...

Foto: PSV

Neuer Selbstverteidigungskurs für Frauen beim PSV startet im März
Bestmöglicher Schutz

Karlsruhe/Durlach. Selbstverteidigung ist besonders für Frauen und Mädchen immer ein wichtiges Thema. Die Nachfrage nach seriösen Kursangeboten ist groß, darauf hat der Polizeisportverein Karlsruhe reagiert und bietet ab Montag, 18. März, einen neuen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahren an. In Partnerübungen und an Schlagpolstern werden realistische und sinnvolle Verteidigungshandlungen geübt - Ziel ist hierbei, aus der Opferrolle „auszusteigen“, einen Überraschungseffekt...

Foto: pixabay.de/HeikoAL

Tipps zum Erkennen einer vertrauenswürdigen App
Welche Apps sind vertrauenswürdig?

Apps. Mit wenigen Klicks ist eine App schnell auf das Smartphone geladen. Was die Anwendung dann aber tatsächlich auf dem Gerät macht, läuft oft im Hintergrund ab und ist für den Nutzer kaum ersichtlich. Daher ist es bereits bei der Wahl der App wichtig, auf vertrauenswürdige Quellen zu achten. Die ARAG Experten geben Tipps, woran man "gute" und "schlechte" Apps erkennt. Woher kommt die App? Ein Blick auf den Hersteller der Anwendung kann Aufschluss geben. Der ist im App-Store unterhalb des...

Auch das Ministerium rät: Immer beide Apps installieren.  | Foto: Gisela Böhmer

KATWARN und NINA unterstützen sich gegenseitig
Erhebliche Verbesserung bei Warnung der Bevölkerung

Katastrophenschutz. Eine wichtige Neuerung bei den Warn-Meldungen im Zivil- und Katastrophenschutz bringt erhebliche Verbesserungen bei der Warnung der Bevölkerung: Ab sofort werden Warnungen des Modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS) in der KATWARN-App angezeigt und die Warn-App des Bundes (NINA) kann auch KATWARN-Warnungen empfangen. Dies haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der KATWARN-Anbieter CombiRisk GmbH und der Entwickler Fraunhofer FOKUS heute...

Tulpen eignen sich aus umweltfreundlicher Sicht besser als Geschenk. | Foto: pixabay.de/pixel2018

Zum Valentinstag giftfreie Grüße verschenken
Verzicht auf Pestizide

Blumenstrauß. Ob zum Valentinstag, zum Muttertag oder zum Geburtstag: Man denkt gern an seine Lieben und verschenkt oder verschickt Blumen. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß? Die in Deutschland im Winter angebotenen Rosen sind oft mit Pestiziden belastet. Der Großteil dieser Blumen wird in Ostafrika und Südamerika gezüchtet, wo in der Rosenproduktion zahlreiche und zum Teil gefährliche Gifte gespritzt werden. Auf getesteten Rosen sind oftmals Rückstände mehrerer Pestizide...

Von der Rentenversicherung unterstützt
Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern erhalten

„Betsi“ heißt das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Zum Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz wird vom ZAR Kaiserslautern ein mehrteiliges Programm angeboten. Eine gute Gesundheit ist die wesentliche Voraussetzung für eine lange Erwerbsfähigkeit und Lebensqualität. Steigende Anforderungen in Beruf und Alltag wirken sich oft negativ auf die Gesundheit von Arbeitnehmern aus. Häufig werden leichte Beschwerden ignoriert und zu spät angegangen. Mit dem...

Café Klick in Ludwigshafen
Kurs zu Datensicherung

Café Klick. Gerhard Christoph und Jürgen Soltau bieten am Dienstag, 19. Februar 2019, von 14 bis 17 Uhr einen Kurs zum Thema Datensicherung und Datensicherheit im Café Klick, Benckiserstraße 66, an. Die Teilnahme kostet sieben Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 14. Februar, beim Bürodienst von LU kompakt, Benckiserstraße 66, Telefon 0621 96364251 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr). ps

Klimawandel trotzen – Ludwigshafen auf dem Vormarsch

Der menschengemachte Klimawandel wird zwar in gewissen Kreisen immer noch kritisch diskutiert, jedoch ist die Botschaft bei sehr vielen Menschen bereits angekommen. Gerade die Rhein-Region und somit auch Ludwigshafen gehört zu einem Gebiet, welches mittlerweile in Sommermonaten von besonders starker Hitze betroffen ist. Somit steht also fest: Es muss etwas gegen den Klimawandel getan werden. Glücklicherweise hat Ludwigshafen hier die Hausaufgaben gemacht und schon im Jahr 2008 ein integriertes...

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Abteilungen ziehen um

Ludwigshafen. Der Regionale Familiendienst Mitte für die Stadtteile Nord, Hemshof, West, Mitte und Süd und das Sachgebiet Amtsvormundschaften des Stadtjugendamtes ziehen aus dem Stadthaus Westendstraße 17 aus und in neue Räume im fünften Obergeschoß der Walzmühle, Rheinuferstraße 9. Aufgrund des Umzuges sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom 11. bis 15. Februar 2019 schwer erreichbar. In Notfällen wird der Regionale Familiendienst Mitte durch den Regionalen Familiendienst Nord, Telefon...

Kanalsanierung in der Sternstraße
Linien 70 und 90 fahren Umleitung

Ludwigshafen. In Ludwigshafen finden seit Montag, 21. Januar, bis voraussichtlich Juni 2019 Sanierungsmaßnahmen in der Sternstraße in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten statt. Aus diesem Grund wird die Fahrbahn zwischen der Erzbergerstraße und Kreuzstraße ab Mittwoch, 13. Februar, bis Dienstag, 5. März 2019, einseitig für den Verkehr gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Buslinie 70 und die Nachtbuslinie 90 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Umleitung Linie 70 Die von der...

Foto: ROverhate_pixabay

Neues Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Wagäusel
Naturbewusst und sinnlich leben

Waghäusel. Die evangelische Kirchengemeinde Waghäusel bietet einen neuen Arbeitskreis an. Pfarrerin Charlotte Hoffmann lädt von Februar bis Juli an jedem dritten Freitag Interessierte in das Pfarrhaus am Wiesentaler Rosenhag 10 ein. Die Initiatoren des neu gegründeten Kreises „WunderReich – eine Sehnsucht treibt mich an“ sind Egon Zieger und Jutta Gent-Emmert. Geleitet sind sie von der Sehnsucht nach einem verantwortungsvollen, naturbewussten und sinnlichen Leben. An den insgesamt fünf...

Wochenbetreuung für Ferien und Freizeitangebote
Neuer Ferien- und Freizeitkalender erschienen

Kreis Germersheim.  Zum 15. Mal hat das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim eine umfassende Übersicht an Kinder- und Jugendfreizeit- und Ferienaktivitäten zusammengestellt. Zahlreiche Vereine, Initiativen, sowie freie und kirchliche Verbände waren aufgerufen, ihre Ferienangebote zu melden. „Das Ergebnis ist wie bereits in den vergangenen Jahren ein umfangreicher, im handlichen DIN A6-Format gehaltener Ferien- und Freizeitkalender“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.  Neben den...

Internationales Frauencafé
Frauen und Rente

Bruchsal. In welcher Rentensituation befinden sich Frauen, die migriert sind, was hat sich in den letzten Jahren an der Witwenrente geändert, was ist unter der Flexirente zu verstehen und was beinhaltet die Mütterrente 2, die ab diesem Jahr kommt? Diese Fragen und noch viele andere mehr sind Thema beim nächsten Internationalen Frauencafé am Donnerstag, 21. Februar, ab 9 Uhr, im Haus der Begegnung in der Tunnelstraße in Bruchsal. Die Veranstaltung beginnt mit einem Mitbringfrühstück von und für...

Workshops für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte
Weiterbildung im Dienste der Verantwortung

Bad Dürkheim. Viele Menschen im Landkreis Bad Dürkheim übernehmen als gesetzliche Betreuer oder als Bevollmächtigte Verantwortung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Dabei kommt es immer wieder zu neuen, teils schwierigen Situationen. Die Betreuungsvereine im Landkreis und in Neustadt bieten daher auch in diesem Jahr wieder Workshops an, die allen Interessierten die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu vertiefen oder sich auf eine ehrenamtliche Tätigkeit als gesetzlicher Betreuer...

Dr. Simon Küsters ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal. | Foto: ps

Vortragsreihe der chirurgischen Kliniken
Operationen zur Gewichtsabnahme

Bruchsal. Im nächsten Vortrag der Reihe „Moderne Chirurgie“ an der Fürst-Stirum- Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 19. Februar, um Operationen zur Gewichtsabnahme. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Den Vortrag hält Privatdozent Dr. Simon Küsters, Leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal. Er findet um 19 Uhr im Kasino des Bruchsaler Krankenhauses...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ