Beiträge zur Rubrik Lokales

Basar für gebrauchte Kindersachen am 21. September im Berhardushof.   | Foto: pixabay

Secondhand-Basar im Bernhardushof
Rund ums Kind

Deidesheim. Die Kindertagesstätte St. Hildegard lädt ein am Freitag, 20. September, 18 bis 21 Uhr und am Samstag, 21. September, 9.30 bis 12 Uhr zu einem Secondhand-Basar „rund ums Kind“ im Bernhardushof in der Heumarktstraße. Es gibt Sekt, Häppchen, Kaffee, hausgemachte Waffeln und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen). Der Erlös kommt der Kita St. Hildegard zugute. cd/ps

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Traditionellen Gospels, a cappella-Stücken und populären Songs stehen auf dem Programm des Gospelchors „Vocal Spirit“.  Foto: ps

Gospelchor „Vocal Spirit“ aus Gommersheim lädt ein
Garantie zum Mitsingen

Niederkirchen. Unter dem Motto „You’ve got a friend“ lädt der Gospelchor „Vocal Spirit“ aus Gommersheim am Sonntag, 22. September, 18 Uhr, zu seinem Herbstkonzert in die katholische Kirche St. Martin nach Niederkirchen ein. Bereits zum 2. Mal nach 2016 sind die ca. fünfzig Sängerinnen und Sänger von „Vocal Spirit“ in Niederkirchen zu Gast und beeindrucken auch in diesem Jahr wieder ihr Publikum mit traditionellen Gospels, a cappella-Stücken und populären Songs, die unter Garantie zum Mitsingen...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Symbolbild. | Foto: Oliver Menyhart/Pixabay

Grund ist eine interne Veranstaltung
Kreisverwaltung geschlossen

Bad Dürkheim. Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Kreisverwaltung Bad Dürkheim am Mittwoch, 25. September, geschlossen. Dies gilt sowohl für das Kreishaus in der Philipp-Fauth-Straße in Bad Dürkheim, als auch für die KFZ-Zulassungsstellen in Grünstadt, Deidesheim, Haßloch und Lambrecht und das Gesundheitsamt in Neustadt. Auch die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim) bleibt geschlossen. Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das...

Auf eine Entdeckungsrunde geht es am 14. September.  Foto: ps

Cittaslow-Kinderführung zeigt Kindern die Stadt
Deidesheim erleben

Deidesheim. Deidesheim ist zehn Jahre Mitglied bei Cittaslow, der weltweiten Vereinigung von lebens- und liebenswerten Städten. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es einige thematisch hierzu passende Veranstaltungen. Um Kindern die Ideen von Cittaslow näher zu bringen, findet am Samstag, 14. September, um 11 Uhr unter dem Titel „citta-kids“ eine Kinderführung statt. Bei der Entdeckungsrunde zeigt die Gästeführerin Beispiele in Deidesheim, die den Anforderungen von Cittaslow entsprechen. Die Ideen...

Am Sonntag, 15. Dezember, gastiert der Trompeter Falk Zimmermann in der Katholischen Kirche in Niederkirchen.  | Foto: ps

Konzert für Trompete und Orgel
Barock & Romantik

Niederkirchen. Der Posaunenchor Hambach–Winzingen lädt am Sonntag, 15. September, 17 Uhr, erstmals zu einem Konzert mit dem Trompeter des Mannheimer Nationaltheaters Falk Zimmermann und dem Speyerer Organisten Stephan Rahn in die in die Katholische Kirche in Niederkirchen ein. Auf dem Programm des Konzertes stehen mit Kompositionen von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Thorvald Hansen, Johannes Brahms, Antonin Dvorák und Giovanni Buonaventura Viviani festliche Werke des Barock und...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Der „Saal Löwer“ wurde bis in die 70er-Jahre für Großveranstaltungen genutzt und nach längerem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren zu neuem Leben erweckt.  | Foto: Pacher
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Haßloch und der Region
Geheimnisvolle Gebäude

Von Markus Pacher Haßloch/Neustadt. Mit seinem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft der Tag des offenen Denkmals 2019 an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an und nimmt damit Bezug auf den wichtigsten künstlerischen Umbruch des 20. Jahrhunderts. Auch einige Denkmäler aus unserer unmittelbaren Region beteiligen sich am Sonntag, 8. September, an der bundesweiten Aktion. Saal Löwer in Haßloch So öffnet der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute „Saal Löwer“ in der Langgasse 66 in...

Büttel Thomas Neuber führt den Kerweumzug an.   | Foto: ps
5 Bilder

Gastlichkeit und Weinkultur vom 23. August bis 26. August in Ruppertsberg
Gemütliches Fest mit gutem Ton

Ruppertsberg. Ruppertsberg an der Deutschen Weinstraße ist bekannt für seine qualitätsvollen Weine und eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Die Kerwe ist der kleine und feine Höhepunkt des Weinjahres - und das gemütliche Weindorf versteht es zu feiern. Ausschankstellen und Gasthäuser bieten Besuchern vom 23. August bis 26. August in gemütlicher Atmosphäre die Spezialitäten des Weindorfs aus Keller und Küche. Viele der Ausschankstellen bieten über die Kerwezeit Livekonzerte, von klassischen Tönen...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Erlebnistag des Schwimmverein

Deidesheim. Der Schwimmverein Deidesheim unterhält seine Gäste am Erlebnistag der Deutschen Weinstraße mit der Band „Acouso“. Traditionell wird auch der bald hundertjährige Schwimmverein Deidesheim am Weinstraßenerlebnistag am Sonntag, 25. August, die Gäste im Hof des Weingut Jul. Ferdinand Kimich in der Weinstraße 54 mit Getränken und leckeren Speisen verwöhnen. Auch in diesem Jahr unterhält ab 12 Uhr die Band „Acouso“ die Besucher mit einer musikalischen Zeitreise. ps

Tamara Fränzle wird am Freitag offiziell aus ihrem Amt verabschiedet. Foto: ps
5 Bilder

Kultur, Kunst und Genüsse rund um den Wein vom 9. bis 13. und 16. bis 20. August in Deidesheim
Ein Höhepunkt der Weinkultur

Deidesheim. Die Deidesheimer Weinkerwe ist für die Urlaubsregion Deidesheim mit den Weinorten Forst, Niederkirchen, Meckenheim, Ruppertsberg und Deidesheim sowie deren Weinbaubetriebe, Vereine und Gastronomen der wichtigste Höhepunkt des Weinkultur-Jahres! Sie verbindet auf einmalige Art die lange Weinbautradition der Region mit der Lebensfreude der Menschen, die dort leben und sich aktiv am Kerwegeschehen beteiligen, sowie den Gästen, die aus aller Welt in die schöne Urlaubsregion an der...

Das Netzwerktreffen beschäftigt sich mit dem kulinarischen Erbe der Pfalz. | Foto: Jill Wellington/Pixabay

Netzwerktreffen in Deidesheim
Culinary Heritage

Deidesheim. Am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, findet das Netzwerktreffen von „Culinary Heritage – Kulinarisches Erbe der Pfalz“ statt. Rund 20 Mitglieder sowie die Regionalagentur der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße, haben sich angemeldet und treffen sich erstmals bei Neumitglied Café-Gästehaus Ritter von Böhl, Weinstraße 35-39, Deidesheim. Bei dem Termin sollen neue Mitglieder vorgestellt und diverse aktuelle Themen angesprochen werden. ps

Die Weinkerwe in Forst hält für Groß und Klein allerlei Attraktionen bereit.   | Foto: ps
2 Bilder

Feiern, Schlemmen und Genießen vom 2. bis 6. August!
Forster Weinkerwe beim Ungeheuer

Forst. Die bekannte Weinbaugemeinde Forst an der Deutschen Weinstraße ist bei Weinkennern aus ganz Deutschland für Spitzenweine und legendäre Lagen bekannt. Die Namen der an das „Forster Ungeheuer“ angrenzenden Weinlagen, wie Kirchenstück, Jesuitengarten oder Pechstein stehen für Spitzenweine in Deutschland, insbesondere für herausragenden Riesling. Vom 2. bis 6. August findet der absolute Höhepunkt des Forster Weinjahres statt: die „Weinkerwe beim Ungeheuer“. Die romantische Dorfstraße wird...

Tamara Fränzle, eine Weinprinzessin auf dem Weg zur Weinkönigin. 
 | Foto: Stephan Presser

Die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim im Portrait
Tamara Fränzle will Weinkönigin werden

Von Jutta Meyer Deidesheim/Meckenheim. Tamara Fränzle besticht durch ihre Natürlichkeit und durch ihren jugendlichen Charme, sie ist die Jüngste im Reigen der Bewerberinnen um die Krone zur Pfälzischen Weinkönigin. In ihrer Amtszeit als Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim hat sie Erfahrung, sich in der Öffentlichkeit wirksam zu präsentieren, dabei hat sie aber ihr eigenes Profil nie verändert, sie ist sehr natürlich geblieben, geht unbefangen und herzlich auf ihre Gesprächspartner...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Gut für Mensch und Natur: Beweidung öffnet die Landschaft und schafft wertvolle Lebensräume, hier eine Fläche bei Lindenberg.  | Foto: Biosphärenreservat

Glanrinder, Rinder, Schafe und Ziegen sorgen für artenreiche Biotope im Pfälzerwald
Gemischtes Landschaftspflegeteam in Lindenberg in Aktion

Lindenberg. Reiner Koch, Ortsbürgermeister von Lindenberg, ist sehr zufrieden mit seinem Beweidungsprojekt westlich der Dorfmitte. Kürzlich traf er sich dort zu einem Rundgang mit Mitgliedern des Lindenberger Gemeinderats, der Direktorin des Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Dr. Friedericke Weber, und dem Projektverantwortlichen beim Biosphärenreservat, Harry Schmeiser. Gemeinsam mit dem Biosphärenreservat hat die Gemeinde Lindenberg 2016 die Beweidung begonnen, durch die...

Festgottesdienst in der Forster Pfarrkirche
Patronatsfest

Forst. Das diesjährige Patronatsfest (Margaretenfest) wird am Sonntag, 21. Juli gefeiert. Die Katholische Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim gestaltet dazu den Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Forster Pfarrkirche mit der Missa in C für Soli, Chor und Orchester von Wenzel Emanuel Horak. Die Musik des böhmischen Komponisten Horak, der zu den bedeutendsten Meistern der Kirchenmusik seiner Zeit zu rechnen ist, ist geprägt durch den Stil der Wiener Klassik. Seine Missa in C ist neben dem Chor mit...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ