Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Agentur für Arbeit am 27. Januar geschlossen

Germersheim / Kandel. Die Agentur für Arbeit Landau und die Geschäftsstellen in Germersheim und Kandel sind am Montag, 27. Januar, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Telefonisch ist die Agentur für Arbeit an diesem Tag unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Darüber hinaus stehen die Online-Dienste der Agentur für Arbeit zur Verfügung: www.arbeitsagentur.de/eservices#arbeitslos-arbeit-finden Persönliche Arbeitslosmeldungen, die am 27. Januar...

Im Clubhaus des VfR Sondernheim sollte eine AfD-Veranstaltung stattfinden, nach Mitglieder-Protesten wurde diese abgesagt | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Nach heftiger öffentlicher Kritik: VfR Sondernheim sagt AfD-Veranstaltung im Clubhaus ab

Sondernheim. Eigentlich hätte am 22. Januar im Clubhaus des VfR Sondernheim ein "Stammtisch" der AfD stattfinden sollen. Dieser wurde nun jedoch kurzfristig abgesagt, zu viele Vereinsmitglieder hatten sich über diese Wahlkampfveranstaltung beklagt.  Der Verein erklärte dazu, dass Vertreter des Germersheimer Stadtverbandes der Partei sich direkt mit dem Pächter des Clubhauses in Verbindung gesetzt hätten und Termin, sowie die Veranstaltung vereinbarten. Geplant war eine Wahlkampfveranstaltung,...

Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile und Klimaschutzmanagerin Merle Johnston überreichten den ersten genehmigten Förderantrag persönlich. (V.l.n.r.) Merle Johnston, Daniela Gaßmann, Marcus Schaile | Foto: Foto: HFalter | Stadt Germersheim (FREI)

Erste Förderung übergeben: Balkonkraftwerke für Germersheim

Germersheim. Seit dem 1. Januar 2025 haben Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung in Höhe von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Diese Maßnahme soll private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der Senkung ihres CO₂-Ausstoßes unterstützen. PV-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, erzeugen aus Sonnenlicht Strom, der über einen gewöhnlichen Stecker in eine...

Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Girls' Day bei der Polizei Germersheim: Chance für 12 Mädchen

Germersheim. Am Donnerstag, 3. April,  öffnet die Polizeiinspektion Germersheim im Rahmen des bundesweiten Girls' Day ihre Türen und bietet spannende Einblicke in den Polizeialltag. Zwölf Mädchen können von 9 bis 15 Uhr einen Tag lang hinter die Kulissen blicken und die vielfältigen Aufgaben der Polizei kennenlernen. Dabei werden praxisnahe Einblicke ermöglicht, die einen hautnahen Eindruck von den Herausforderungen und Abläufen im Polizeidienst vermitteln. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich...

Im Kreis Germersheim droht in den nächsten Tagen Glätte auf den Straßen | Foto: Igor/stock.adobe.com

Warnung vor Glatteis im Landkreis Germersheim: Unfallgefahr für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer

Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 15. Januar, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor Glätte und Frost im Landkreis Germersheim herausgegeben, es hat in den Morgenstunden schon einige Unfälle gegeben und auch in den nächsten Tagen und Nächten kann es wieder glatt werden. Die Warnung galt vorerst für den Mittwoch und wurde nun bis Samstagmorgen verlängert, gewarnt wird vor der Möglichkeit von Rutschgefahr durch Glätte und Frost. Dies betrifft sowohl den Straßenverkehr als...

barrierefreier Ausbau | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

ÖPNV: Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Willi-Gutting-Straße“ in Sondernheim

Sondernheim. Im Jahr 2025 geht es mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen weiter. Ab Montag, 20. Januar, werden die Bushaltestellen in der Willi-Gutting-Straße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Sondernheim umgebaut. Der Umbau erfolgt wechselseitig, so dass – allerdings verengt – jederzeit die Durchfahrt möglich ist. Wichtig war dabei, dass der Busverkehr der Linie 595 (Germersheim – Hördt – Leimersheim – Rheinzabern und zurück) nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Als...

Gratulation vom Landrat | Foto: KV Germersheim

Jubiläum in der Kreisverwaltung: Datenschutzbeauftragter seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Landkreis Germersheim. Der Datenschutzbeauftragte der Kreisverwaltung Germersheim, Sven Assmann, hat in diesen Tagen sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Nach seiner Ausbildung zum Diplomverwaltungsfachwirt (FH) arbeitete er zunächst als Rentensachbearbeiter, bevor er 2009 zur Agentur für Arbeit in Landau wechselte. 2016 kam Sven Assmann zur Kreisverwaltung Germersheim, wo er in verschiedenen Funktionen wirkte. 2021 wurde er Teamleitung im Bereich Soziale Hilfen. Im Mai letzten Jahres trat...

Kinder im Ferienlager | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com

Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Kreis Germersheim sind online

Landkreis Germersheim. Für alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, sowie für deren Eltern und Erziehungsberechtigte hat das Kreisjugendamt Germersheim eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die ständig erweitert wird. Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender diese Übersicht von Trägern von Ferienmaßnahmen, die für 2025 Aktionen planen. Neben...

Kinder in der Kita | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für 2025/2026 im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kitas im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und eventuell später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen bringen diese Neuanmeldungen, Bedarfsänderungen oder auch...

So sieht es gerade am Museumseingang aus - 2025 soll der Bau zumindest ab und an wieder für kleinere Veranstaltungen geöffnet werden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neues Leitbild, neue Ausrichtung: Workshop zur Zukunft des Stadt- und Festungsmuseums Germersheim

Germersheim. Seit einigen Jahren ist das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor nun schon geschlossen. Nach der aufwendigen Inventarisierung und Digitalisierung der zahlreichen Exponate muss vor der Neueröffnung ein neues Museumskonzept her. Und dabei sind nun auch - und ganz besonders - die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger gefragt.  Die Stadt Germersheim lädt deshalb Interessierte am Donnerstag, 30. Januar 2025, zu einem kreativen Workshop ein, der von 18 bis 20:30 Uhr im...

Klimaschutz | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Kandel. Zum Thema "Klimaschutz-Energiewende – Was ist zu tun?" gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der Südpfalz. Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 will der Verein ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten. Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema "Klimaschutz - Energiewende" beim aktuellen Wahlkampf nicht an erster Stelle! Prof. Ottmar Edenhofer,...

Fackelwanderung | Foto: ako-photography/stock.adobe.com

PWV Sondernheim
Fackelwanderung für Kinder

Sondernheim. Zum Jahresauftakt lädt der Pfälzerwaldverein Sondernheim alle Kinder und deren Eltern ganz herzlich zu einer kleinen Fackelwanderung in die einbrechende Dämmerung ein. Nach einer kurzen Wanderung entlang des Agendaweges rund ums Schleusenhaus (ca. 45 Minuten) erhalten die Kinder eine eigene Fackel. Die Veranstaltung wird mit einem kleinen Lagerfeuer sowie Snacks und Getränken abgerundet. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Termin: Freitag, 24.01.25, 17 UhrTreffpunkt:...

 Neujahrskonzert 2025 in Germersheim | Foto: KV Germersheim

Stehende Ovationen beim Neujahrskonzert

Germersheim. Zu seinem 25. Neujahrskonzert hatte der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ in die Stadthalle Germersheim eingeladen. Am vergangenen Samstag bezauberte das SAP-Sinfonieorchester unter der Leitung seines Dirigenten Jasper Lecon das Publikum mit einem heiteren Neujahrskonzert unter dem Motto „Zwischen Traum und Tanz“. Nach Mendelssohns Ouvertüre „Sommernachtstraum“ zum Auftakt waren weitere Werke von Strauß, Anderson, Lehár, Linke und Suppé zu hören. Bei ausverkaufter...

Neujahrsempfang der Stadt Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Neujahrsempfang der Stadt Germersheim

Germersheim. Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Germersheim findet am Sonntag, 12. Januar 2025, um 11 Uhr in der Stadthalle Germersheim statt. Das Foyer öffnet bereits um 10:30 Uhr, der Einlass in die Stadthalle erfolgt um 11 Uhr. Nach der Neujahrsansprache bietet sich die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein und einem regen Austausch. Musikalisch begleitet wird der Empfang vom Verbandsblasorchester (VBO) des Kreismusikverbandes.

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Der Ortsbeirat Sondernheim tagt

Sondernheim. Es findet eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Sondernheim am Mittwoch, 15. Januar, um 18 Uhr, im Sitzungszimmer Altes Rathaus Sondernheim, Kirchstraße 42,  statt. Tagesordnung - Öffentlicher Teil 1. Bauanträge 2. Mitteilungen der Verwaltung; Anfragen Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet gemäß § 21 Geschäftsordnung die Fragestunde, in der Fragen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung gestellt werden, statt. Nichtöffentlicher Teil 3. Grundstücksangelegenheiten 4....

Geflügelpest: Veterinäre mahnen zu Wachsamkeit | Foto: Heike Schwitalla

Geflügelpest: Veterinäre mahnen Tierhalter im Kreis Germersheim zu Wachsamkeit

Landkreis Germersheim. Die Geflügelpest-Fallzahlen in Deutschland nehmen wieder zu. Auch im südlichen Rheinland-Pfalz hat es einen erfolgreich bekämpften Fall in einer Kleinsthaltung gegeben. Alle Geflügelhalterinnen und -halter sind deshalb zum Schutz ihrer Tiere aufgerufen, die Vorgaben der Veterinärämter einzuhalten und die betrieblichen Biosicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen. Das Risiko einer Ansteckung in Geflügelhaltungen durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln wird als...

MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde
MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter bietet weiterhin eine telefonische Sprechstunde an. Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Markus Kropfreiter sehr wichtig. Sie haben ein persönliches Anliegen, Fragen zur Landespolitik bzw. den Wahlkreis betreffend, dann vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Telefontermin unter 0176/97705028 oder per Mail an nathalie.linares@markus-kropfreiter.de

Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Gymnasium Rheinzabern: Planungen für den Neubau laufen

Rheinzabern. Im Sommer 2025 startet das neue Gymnasium Rheinzabern in einem Gebäudeteil der IGS Rheinzabern. Der Zugang wird über einen eigenen Zugang verfügen, der baulich von den Räumen der Gesamtschule abgetrennt wird. Da das Gymnasium in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, werden weitere Klassen- und Fachräume in einem modernen Interimsgebäude aus speziell für den Schulbetrieb gefertigten Containermodulen geschaffen. Zeitgleich wird von den Fachleuten der Kreisverwaltung der Neubau...

Schule Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Für viele Familien steht bald wieder die Überlegung an, auf welche weiterführende Schule der Nachwuchs im neuen Schuljahr wechseln soll. Zur Info gibt es Führungen und Veranstaltungen - und von Ende Januar bis März 2025 sind dann die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Hier die Anmeldetermine im Überblick: Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 5. Klassen: vom 03. bis 14.02.2025 von 8 bis 12 Uhr, am Nachmittag nur nach vorheriger...

der Vorstand der Tafel Germersheim wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr | Foto: Tafel Germersheim

Tafel Germersheim blickt auf 2024 und sucht Helfende für 2025

Germersheim. Das Jahr 2024, geprägt von neuen Herausforderungen und großem Engagement, neigt sich dem Ende zu. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben verdankt die Tafel Germersheim ihrem „Netzwerk der helfenden Hände“. Passend dazu stand das Jahr unter dem Leitspruch: „Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ – Albert Schweitzer Die Tafel Germersheim richtet ihren Dank an alle Unterstützer, darunter ehrenamtliche Helfende, Lebensmittel- und Geldspender,...

gehört zu großen Feiern und festlichen Anlässen dazu: ein Feuerwerk - aber die Kritik an der Tradition wird immer lauter | Foto: Heike Schwitalla
Aktion 4 Bilder

Umfrage: Ein Funken Freude oder ein Meer der Bedenken? – alle Jahre wieder die Debatte um das Silvester-Feuerwerk

Wenn der Himmel in tausend Farben erstrahlt und die Luft von krachenden Explosionen erfüllt ist, bedeutet das für viele: Ein magischer Moment voller Euphorie und Tradition. Besonders an Silvester, wenn Millionen Menschen weltweit das neue Jahr begrüßen, gehört das Feuerwerk für viele fest zum Jahreswechsel dazu. Doch hinter der schönen Fassade verbirgt sich eine hitzige Debatte, die von Jahr zu Jahr lauter wird. Ist das Spektakel aus Licht und Lärm noch zeitgemäß? Welche Kosten und Folgen...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Einmaliger Zuschuss des Kreises Germersheim für Betreuungsvereine

Landkreis Germersheim. „Es ist ein einmaliger Zuschuss, den die Betreuungsvereine diesmal mit Zustimmung des Kreistages erhalten, der keineswegs bedingungsfrei ist“, betonte Landrat Martin Brandl in der Kreistagssitzung vom 16. Dezember. Insgesamt etwa 98.000 Euro bekommen SKFM (Sozialdienst katholischer Männer und Frauen), Arbeiterwohlfahrt und Lebenshilfe Germersheim, um ihre jeweiligen Defizite aus dem Jahr 2023 auszugleichen. Die Kreistagsmitglieder untermauern mit dem Beschluss die...

Neuer Anstrich für das Gemeindehaus in Sondernheim | Foto: SNelles | Stadt Germersheim/frei

Frischer Anstrich für das Gemeindehaus in Sondernheim

Sondernheim. Das Gemeindehaus in Sondernheim, ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1837, das einst als Schul- und Rathaus erbaut und genutzt wurde, erhielt in den vergangenen Wochen einen frischen Fassadenanstrich und auch die Fensterrahmen wurden passend zur Außenwand in einem neuen Farbton lackiert. „Da es uns wichtig ist, die Schönheit und den Wert dieses denkmalgeschützten Gebäudes zu bewahren, achteten wir bei der Farbauswahl auf denkmalschonende mineralische Farben, die speziell...

Ab sofort müssen Hühner, Enten, Gänse und Laufvögel der Tierseuchenkasse gemeldet werden | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com

Tierseuchenkasse: Jetzt auch Geflügelhalter meldepflichtig

Kreis Germersheim. Bei der Tierseuchenkasse sind wie üblich im Dezember die Meldebögen an Tierhalter verschickt worden. Darauf hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hingewiesen. Verschiedene Tierarten unterliegen einer gesetzlichen Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse. Wer diese Tiere zum 1. Januar 2025 (Stichtag) besitzt, muss den Meldebogen ausfüllen und an die Tierseuchenkasse senden. Bislang waren Halterinnen und Halter von Pferden, Eseln, Maultieren, Bienen- und Hummelvölkern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ