Mundartförderung
Neue Pfälzische Mundart-Stiftung unterstützt Projekte

- Neue Pfälzische Mundart-Stiftung unterstützt Projekte ...
- Foto: Dr. Michael Werner
- hochgeladen von Dr. Michael Werner
Mundart ist Heimat. Mundart hat Zukunft. Und dennoch ziehen sich Kommunen aufgrund knapper Kassen zunehmend aus der Finanzierung von mundartlichen Kulturveranstaltungen zurück. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, haben Ute Zimmermann (Schifferstadt) und Dr. Michael Werner (Ober-Olm) Anfang 2025 die „Pfälzische Mundart-Stiftung“ gegründet. Die Stiftung ist Teil der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ und startet mit einem Kapitalstock in Höhe von € 25.000,00.
Gefördert werden können Projekte rund um die pfälzische Mundart bis hin zu Siedlungsmundarten in aller Welt, die auf Grundlage des Pfälzischen entstanden sind. Interessierte können jeweils bis zum 31. August eines Jahres ihre Projektskizze mit Budgetplanung einreichen. Über die Vergabe von Fördergeldern entscheidet der Stiftungsrat. Die Fördersumme wird im darauffolgenden Jahr ausgezahlt.
Die Stiftung will den großen kulturellen Schatz des Pfälzischen festigen und verweist dabei besonders auf die Kreativität und die Originalität der Mundart. Sie betont, dass sich die Dialekte gegenüber der Standardsprache zwar in Aussprache und Wortschatz unterscheiden, nicht jedoch in ihrer Wertigkeit. Der Schutz, die Pflege und das Ansehen der pfälzischen Mundarten und der Sprechenden liegen der Pfälzischen Mundart-Stiftung besonders am Herzen. Daher ist ein weiterer Stiftungszweck auch die Imagepflege. Hierzu gehört als Fernziel, die Aufnahme in das rheinland-pfälzische und dann in das bundesweite Verzeichnis zur Internationalen UNESCO-Liste „Immaterielles Kulturerbe“ zu erreichen. Ebenso möchte die Stiftung darauf hinwirken, dass in Politik und Medien Strukturen errichtet werden, die der Mundart dauerhaften Schutz und Akzeptanz gewähren.
Die neue Stiftung fühlt sich dem „Bockenheimer Manifest für Vielfalt und Toleranz“ des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V. aus dem Jahr 2024 verpflichtet, dessen Zustandekommen die Stiftungsgründerin und der Stiftungsgründer als Mitglieder des Vereins mit initiiert hatten. Rund 180 Kulturschaffende aus der Pfalz und angrenzenden Regionen hatten sich hinter dem Text, der sich für den Erhalt einer offenen und multikulturellen Gesellschaft einsetzt, versammelt.
Eine starke Stiftung benötigt Kapital. Deshalb werben die Stifter um Zustiftungen ebenso wie um themenbezogene Spenden, die ebenfalls bereits mit überschaubaren Geldbeträgen möglich sind. Zuwendungen sind steuerlich absetzbar. Überweisungen gehen auf das folgende Konto:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE85 5455 0010 0191 4629 93
Verwendungszweck: Pfälzische Mundart-Stiftung (immer angeben)
Weitere Informationen zur Stiftung und zur Förderung mundartlicher Projekte erhält man hier:
Ute Zimmermann: ute.zimmermann2@gmx.de
Dr. Michael Werner: info@hiwwe-wie-driwwe.de
Autor:Dr. Michael Werner aus Grünstadt-Land |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.