Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch – Ein Rückblick auf Engagement und Erfolge

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
4Bilder
  • Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Eva Bender

Haßloch. Am 13. Dezember 2024 fand der traditionelle Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch statt. Die Veranstaltung, die im Sitzungssaal des Rathauses begann und später im Feuerwehrgerätehaus fortgeführt wurde, bot einen feierlichen Rahmen, um die Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen.

Ehrungen und Beförderungen

Der Abend wurde durch die Begrüßung von Bürgermeister Tobias Meyer und eine Ansprache des Beigeordneten und Feuerwehrdezernenten Marcel Wirdemann eröffnet. Beide hoben die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde hervor und dankten den Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz.

Im Anschluss standen die Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt des Abends, bei denen das Engagement und die Leistungen der Mitglieder gewürdigt wurden. Den Auftakt bildete die feierliche Verpflichtung der neuen Mitglieder Julian Epp, Nico Melzer und Alparslan Özdal, die offiziell in die Reihen der Feuerwehr aufgenommen wurden. Zahlreiche Beförderungen zeugten vom unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden: Vom Feuerwehrmann bis zum Brandmeister wurden verschiedene Dienstgrade verliehen, wobei die individuellen Verdienste der Beförderten gewürdigt wurden.

Besondere Auszeichnungen erhielten Ruven Jacquomé für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr sowie Tobias Meyer, der mit der Silbernen Ehrennadel für herausragende Verdienste ausgezeichnet wurde. Neben Beförderungen und Ehrungen fanden auch die ausscheidenden Feuerwehrleute besondere Anerkennung für ihren Dienst.

Ein Jahrzehnt Führung – Rückblick des Wehrleiters

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Rückblick von Wehrleiter Marco Himmighöfer, der auf seine zehnjährige Amtszeit als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch zurückblickte. In dieser Zeit koordinierte er über 2.300 Einsätze, darunter allein 249 Einsätze im Jahr 2024, und setzte bedeutende Entwicklungen um, darunter die Beschaffung moderner Fahrzeuge und Ausrüstung. Besonders die Einsätze im Ahrtal oder jüngst bei dem Brand auf der Haßlocher Pferderennbahn verdeutlichten die Einsatzbereitschaft und Solidarität der Haßlocher Wehr.

Himmighöfer betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle der Kameradschaft und dankte allen, die zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Feuerwehr beigetragen haben. Im Rahmen des Ehrenabends wurde Marco Himmighöfer außerdem feierlich für weitere zehn Jahre als Wehrleiter verpflichtet – ein Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung für sein Engagement. Bürgermeister Meyer und Beigeordneter Wirdemann würdigten seine Führungsstärke, die maßgeblich zur Entwicklung der Feuerwehr beigetragen hat. Die erneute Ernennung stellt ein klares Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung dar.

Gleichzeitig wies Himmighöfer auf die zukünftigen Herausforderungen hin: Der Ausbau des Personals und die Verbesserung der Infrastruktur stehen weiterhin auf der Agenda. Besonders der Platzmangel bei Fahrzeugen und Umkleideräumen unterstreicht die Dringlichkeit eines neuen Standorts. Bürgermeister Meyer und Beigeordneter Wirdemann sicherten der Feuerwehr in diesem Zusammenhang die volle Unterstützung der Gemeinde zu.

Der Ehrenabend bot zudem Gelegenheit, die Familien der Feuerwehrleute, die Verwaltung und alle Unterstützer zu würdigen. Bürgermeister Tobias Meyer hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor und lobte die unverzichtbare Rolle der Feuerwehr in der Gemeinde.

Mit einem Sektempfang und einem gemeinsamen Buffet klang der Abend aus – ein würdiger Abschluss eines Jahres, das den besonderen Einsatz und die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch in den Mittelpunkt stellte.

Die Ehrungen im Überblick

Verpflichtungen:

  • Julian Epp
  • Nico Melzer
  • Alparslan Özdal

Beförderungen:

  • Vom Feuerwehranwärter zum Feuerwehrmann: Maurice Heß, Philipp Rigoll, Lukas Schuff
  • Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Sadri Bachmann, Carsten Klingler, Serkan Özdal, Lisa Schönig
  • Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister: Alessa Chelius, David Giesler
  • Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister: Sandro Janz
  • Vom Hauptfeuerwehrmann zum Brandmeister (Funktion Gruppenführer): Thorsten Chelius
  • Vom Löschmeister zum Brandmeister (ohne Funktion): Sascha Epple

Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit:

  • Ruven Jacquomé (25 Jahre)

Besondere Ehrungen:

  • Silberne Ehrennadel der Feuerwehr Haßloch: Tobias Meyer (Bürgermeister),
  • Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande: Marco Himmighöfer

Die Gemeinde Haßloch bedankt sich bei allen Geehrten für ihren außergewöhnlichen Einsatz und wünscht den neu Verpflichteten viel Erfolg in ihren Aufgaben. Auch den ausscheidenden Feuerwehrleuten gilt ein besonderer Dank für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit im Dienst der Sicherheit. [red]

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ