Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Naschuwa Le Chajim - tsum Lebn
![Das Ensemble „Naschuwa“ | Foto: zur freien Verfügung](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/1/1328351_L.jpg?1739209771)
- Das Ensemble „Naschuwa“
- Foto: zur freien Verfügung
- hochgeladen von Ellen Löwer
![Logo | Foto: zur freien Verfügung](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/6/1328366_L.png?1739209647)
- Logo
- Foto: zur freien Verfügung
- hochgeladen von Ellen Löwer
Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in Kooperation mit der Projektgruppe "Frauen wagen Frieden" im Fachbereich Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft ein zu einem
Klezmerkonzert am Sonntag, 9. März 2025 um 17:00 Uhr im Casimirianum, Ludwigstr.1, 67433 Neustadt.
Das Ensemble „Naschuwa“ nimmt uns unter dem Titel: „Le Chajim - tsum Lebn“ mit jiddischen und hebräischen Liedern mit auf eine musikalische Reise in bekannte und unbekannte jüdische Welten, deren Reichtum immer wieder fasziniert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Das Ensemble „Naschuwa“ besteht aus vier Musikern, z.T. Berufsmusiker (Kontrabass, Geige, Gitarre, Akkordeon und Gesang) aus Münster-Westfalen, Schwerte an der Ruhr, Frankfurt am Main, die seit vielen Jahren jüdische Lieder singen und spielen.
Naschuwa konzertiert meist in Kirchengemeinden, auf jüdischen Hochzeiten, in Synagogen oder auf Kirchentagen. Sie führen selbst durch das Programm, kommentieren, erzählen kurze Geschichten, Anekdoten und von eigenen Erlebnissen christlich-deutsch-jüdischer Begegnungen.
Der Sänger und Geiger verbrachte zwei Studienjahre in Jerusalem an der Hebräischen Universität (mit dem Studienprogramm: "Arbeitskreis: Studium in Israel“) und erhielt viele Anregungen für die Interpretation jüdischer Musik.
Für weitere Informationen und Rückfragen bitte wenden an Martina Horak-Werz, Pfarrerin, Bildungsbeauftragte im Kirchenbezirk, 06321 398934, martina.horak-werz@evkirchepfalz.de
Autor:Ellen Löwer aus Haßloch |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.