Filmabend im ROXY-Kino Neustadt
The Zone of Interest - die Banalität des Bösen
![Szene aus dem Film
"The Zone of Interest"
Sandra Hüller als Hedwig Höß | Foto: zur freien Verfügung](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/18/9/1333259_L.jpg?1739893770)
- Szene aus dem Film
"The Zone of Interest"
Sandra Hüller als Hedwig Höß - Foto: zur freien Verfügung
- hochgeladen von Ellen Löwer
Gemeinschaftsveranstaltung
- Bildungsbeauftragte des Prot. Kirchenbezirks Neustadt
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt
- Frauenseelsorge des Bistums Speyer
- Gleichstellungsbeauftragte der Ev. Kirche der Pfalz
- Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Freitag, 14. März 2025, 18 Uhr ROXY-Kino, Neustadt
Eintritt 5 Euro - Karte erhältlich im Roxy-Kino
anschließend Podiumsgespräch
Was können wir für die heutige Zeit lernen?
Wie können wir uns gegen die Normalisierung von menschenverachtendem Denken und Handeln positionieren?
Auschwitz-Drama "The Zone of Interest" zeigt Banalität des Bösen
von Jonathan Glazer
"The Zone of Interest" unterläuft gezielt gängige Zuschauererwartungen.
Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Film liefert eine grauenhaft nüchterne Alltagsschilderung des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und seiner Familie.
Schüsse, Schreie und das Dröhnen der Krematorien
Familie Höß lebt in einem geräumigen Haus mit idyllischem Garten voller Blumen und Gemüse - ganzer Stolz von Hedwig Höß. Ein Wohlstandsparadies, umgeben von einer Mauer, hinter der im Konzentrationslager Tag und Nacht Menschen ermordet werden. Nie wird gezeigt, was im Lager passiert, aber die Tonspur ist gnadenlos: Schüsse, Schreie und das Dröhnen der Krematorien sind allgegenwärtig.
Rudolf Höß ist ein biederer Familienvater v on 5 Kindern und Hedwig Höß eine pragmatische Hausfrau. Beide nutzen jede Gelegenheit, die das System ihnen bietet, um ihre eigenen Lebensumstände angenehmer zu machen und ihr Ansehen zu steigern.
Eine Blaupause der Banalität des Bösen.
Autor:Ellen Löwer aus Haßloch |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.