Schlosslichtspiele und Lichtfest begeistern erneut Besucher
Halbzeit beim "Strahlenden Karlsruhe"

Foto: KME/Jürgen Rösner
2Bilder
  • Foto: KME/Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Noch drei Wochen bis zum 3. Oktober wird allabendlich die Barockfassade des Karlsruher Schlosses mit spektakulären und zum Nachdenken anregenden Projection Mappings bespielt. Nur noch bis zum 17. September sind das Naturkundemuseum, die KIT-Bibliothek, der Turm der Volkswohnung und der Stephanienbrunnen Stationen des begleitenden Light Festivals. Neue Stationen starten auf dem Alten Schlachthof und im Nymphengarten.

Medienkunst im öffentlichen Raum versprechen die „Seasons of Media Arts“ ab 17. September
ZKM Vorstand und Kurator der Schlosslichtspiele Peter Weibel freut sich über den bisherigen Zuspruch: „In der neuen Version der Schlosslichtspiele ist das Schloss nicht nur eine gigantische Leinwand, sondern wirkt auch als Prisma. Das Projection Mapping strahlt in die Stadt zurück, sodass der gesamte urbane Raum zu einer Arena der Lichtspiele wird.“ Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH, ist davon überzeugt, dass in den kommenden Jahren weitere Gebäude und Plätze im illuminiert werden und in der Stadt erstrahlen.

Auch die Halbzeitbilanz von Martin Wacker sieht sehr positiv aus. „Es hat zu einer deutlichen Belebung der Innenstadt geführt. Dennoch achten die Menschen auf sich und auf die bestehenden Hygienevorgaben. Zusätzlich konnten wir beobachten, dass unsere Maßnahmen zur Vermeidung von engstehenden Menschenmassen auch in der Praxis greifen.“ Nur einmal musste bislang das Programm unterbrochen werden, als es bei den Schlosslichtspiele auf der Schlossplatztreppe zu eng wurde. Nach fünf Minuten konnten die Projection Mappings aber wieder fortgesetzt werden.

Da die Abende länger geworden sind, wurde das Programm eines Abends bei den Schlosslichtspielen auf drei Shows pro Durchlauf erweitert. Ein Durchlauf dauert rund 40 Minuten, der erste startet um um 20:00 Uhr.

Nur noch bis Freitag, 17. September, sind auf der Fassade des Naturkundemuseums Projektionen zu sehen: In drei Videos tanzen die Quallen aus dem Aquarium im Museum nachts über dessen Fassade, zunächst als Original, dann verfremdet vom Medienkünstler Jonas Denzel bis hin zur reinen Animation, die aus der Schlosslichtspiele -Show „Evolution of Life“ von Global Illumination stammt. Zu sehen ist dort auch die Videoarbeit „Two Liquids“ von Sarah Degenhardt: Animierte Flüssigkeiten breiten sich aus, erst geometrisch und begrenzt, bis sie überlaufen und unkontrollierbar die Fassade erobern. Auf der nördlichen Fassade der KIT-Bibliothek spricht ESA-Astronaut Alexander Gerst sein emotionales Grußwort an die Enkelkinder. Im Video „Fred“ des Karlsruher Künstlers Benjamin Breitkopf wird der NDW-Song „Fred vom Jupiter“ interpretiert.

Am 17. September starten zusätzlich die „Seasons of Media Arts“, die mit zahlreichen Medienprojektionen, künstlerischen Interventionen und experimentellen Veranstaltungen digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum präsentieren.

Infos: www.schlosslichtspiele.info

Foto: KME/Jürgen Rösner
Foto: KME/Jürgen Rösner
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ