Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Ausgehen & Genießen
Ostereiermarkt im Schloss Schwetzingen | Foto: christa-treiber_ssg-pressebild
3 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Klein, bunt und raffiniert: Fantasievolle Kunstwerke beim internationalen Ostereiermarkt entdecken

Schwetzingen. Der internationale Ostereiermarkt bringt kleine, farbenfrohe Kunstwerke nach Schwetzingen: Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, versammeln sich in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen erneut nationale wie internationale Künstlerinnen und Künstler, um ihre kunstvoll gestalteten, ovalen Kreationen zu präsentieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Auswahl an außergewöhnlichen Ostereiern in allen Großen, Formen und Farben. Kreative Osterkunst zum Fest...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Lokales
Blick auf Heidelberg
 | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Besucherrekord bei Schlössern und Gärten
Nummer eins im Land ist das Schloss Heidelberg

Region. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet. Die Besuchszahlen stiegen auf knapp 4,1 Millionen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3,6 Millionen Gäste die 63 Monumente der SSG. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. Zuwachs bei den Monumente Das neueste Monument ist der Kur- und Schlosspark Badenweiler. Er gehört seit Sommer 2023 zur...

Lokales
Blick auf Eislaubahn und Stockschießen am Karlsruher Schloss | Foto: Jürgen Rösner/KME

Karlsruher WINTERZEIT war erfolgreich
Winterlicher Rekordbesuch vor dem Schloss

Karlsruhe. „Bereits im zweiten Jahr hat die hybride Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT einen Besucherrekord aufgestellt – über 70.000 Menschen nutzten in den vergangenen neun Wochen aktiv die Eislaufbahn und die Stockschießarena“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Hinzu kommen außerdem Besucherinnen und Besucher im fünfstelligen Bereich im Winterdorf neben der Eisbahn. Diese große Resonanz macht einmal mehr deutlich, wie gefragt das...

Ausgehen & Genießen
Winterzeit mit "Pride on Ice" | Foto: Jürgen Rösner/KME

"Pride on Ice" auf dem Schlossplatz
Karlsruher "Winterzeit" feiert eine bunte Party am Freitag, 17. Januar

Karlsruhe. Am Freitag, 17. Januar 2025 steht die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT unterm Regenbogen: Bei der Beat Night Pride On Ice feiern wir in Kooperation mit der legendären Partyreihe „Rosapark“ Toleranz, Vielfalt und die Gleichberechtigung der Lebensentwürfe zu fetzigen Beats im bunten Scheinwerferlicht. Für die Beats sorgt DJane Simone, die passende Show kommt von den Travestiekünstlern Chapeau Claque. Los geht es um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Für die Eislaufbahn gelten die regulären...

Ausgehen & Genießen
Spaß am Schloss in Karlsruhe | Foto: KME/Jürgen Rösner

Auch im neuen Jahr noch Spaß auf Kufen
Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT geht bis 26. Januar 2025

Karlsruhe. Während die Weihnachtsmärkte in Kürze schließen, geht das Karlsruher Wintervergnügen auf dem Schlossplatz auch über die Feiertage und den Jahreswechsel hinaus weiter: Bis zum 26. Januar 2025 öffnet die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT täglich ihre Pforten und lädt zum Schlittschuhlaufen und Stockschießen ein. Auch das kulinarische Angebot im Winterdorf mit Glühwein und winterlichen Leckereien bleibt bestehen. Am Silvesterabend lädt die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT mit Musik und...

Ausgehen & Genießen
Die Schlossgartenbahn wurde 1967 anlässlich der Bundesgartenschau in Karlsruhe gebaut. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten mit dem „Bähnle“ in der Vorweihnachtszeit Sonderfahrten durch die Parkanlage hinter dem Schloss an. | Foto: KVV

Ein besonderer Freizeitspaß
Schlossgartenbahn mit Advents-Sonderfahrten & an Nikolaus

Karlsruhe. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – auch im Lokschuppen der Karlsruher Schlossgartenbahn. Die "Verkehrsbetriebe Karlsruhe" (VBK) bieten mit dem „Bähnle“ in der Vorweihnachtszeit Sonderfahrten durch die Parkanlage hinter dem Schloss an. „Nach der großen und sehr positiven Resonanz auf unsere Sonderfahrten an Halloween freuen wir uns, den Besuchern innen und außen an zwei Advents-Wochenenden im Dezember sowie am Nikolaustag weitere Fahrten und somit ein ganz besonderes und...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

Grüne Oase inmitten der Stadt
Sonderführung durch den Botanischen Garten Karlsruhe

Karlsruhe. Der Botanische Garten in Karlsruhe blickt auf eine 300-jährige Geschichte zurück, in die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr eintauchen können: In der Sonderführung mit Thomas Huber oder Günter Seibert „Die grüne Oase in der Stadt“ gehen sie auf eine Reise von der Zeit der Markgrafen, die exotische Pflanzen sammelten, bis in die Gegenwart des Gartens als Erholungsort inmitten der Großstadt. Blühende Oase mit langer Tradition Vor rund drei Jahrhunderten...

Ausgehen & Genießen
Auf Kunststoffbahnen, nicht auf Eis, gibt es das Vergnügen | Foto: KME/Jürgen Rösner
2 Bilder

Stockschießen, Schlittschuhkurse & Co.
Bald ist wieder Winterzeit in Karlsruhe

Karlsruhe. In gerade einmal sechs Wochen verwandelt sich der Karlsruher Schlossplatz wieder in ein Winterparadies. Die "Karlsruher Winterzeit" lädt ab dem 25. November zum Freiluftvergnügen (nicht nur) auf Kufen ein – und das bis zum 26. Januar 2025. Auf insgesamt sieben Bahnen flitzen die Stöcke auch in diesem Winter – nicht übers Eis, sondern wie bereits in den vergangenen beiden Jahren über den bewährten Kunststoffboden. Mit gleichbleibenden Bedingungen bei jeder Witterung, ohne kalte Füße...

Sport
Foto: KME/Andreas Arndt
3 Bilder

Sportliches mitten in der Stadt
"Karlsruhe springt" wieder

Karlsruhe. Hoch hinaus geht es am kommenden Samstag, 12. Oktober 2024, auf dem Karlsruher Schlossplatz. Bei der zweiten Auflage von „Karlsruhe springt“ treten einige der besten Stabhochspringerinnen gegeneinander an. Die Karlsruher Leichtathletik-Fans wissen bereits, auf was sie sich gefasst machen dürfen. Denn bereits 2021 versammelten sich die Top-Stabhochspringerinnen – damals auf dem Karlsruher Marktplatz – um Spitzenleistungen abzuliefern. 2021 sicherte sich die Slowenin Tina Šutej mit...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt aus "Liberty Enlightening the world" von Julia Shamsheieva, die mit diesem Werk den Award 2024 gewann.  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch bis Sonntag zu sehen
Die Schlosslichtspiele Karlsruhe gehen in ihr großes Finale

Karlsruhe. Am Sonntag endet die 10. Edition der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Nach 31 Spieltagen unter dem Motto „Everybody counts“ erstrahlt das Karlsruher Schloss am Sonntag, 15. September ab 20.15 Uhr noch einmal durch Projektionen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Eröffnet wird der Finalabend, für den aktuell trockenes Wetter vorhergesagt wird, mit dem Werk, mit dem 2015 alles begann: „300 Fragments“ von Maxin10sity begeisterte zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes das Publikum...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME/Jürgen Rösner
4 Bilder

Tolle Atmosphäre, geniales Setting
Grönemeyer mit begeisternder Ouvertüre vor dem Karlsruher Schloss

Karlsruhe. „Es war sehr schön heute Abend. Sehr, sehr schön. Klasse!“, so ein sichtlich begeisterter Herbert Grönemeyer vor 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauern am Freitagabend vor dem Karlsruher Schloss. Mehrere Zugaben waren nötig, bis Grönemeyer schließlich unter tosendem Applaus die Bühne gegen 23:30 Uhr verlassen durfte, nicht ohne noch einmal seine Worte an das Karlsruher Publikum zu richten: „Es war Wahnsinn, Wahnsinn!“ Fantastisch! Fantastisch!“. Bevor er seinen Song „Angstfrei“, der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bilder 2023, KME, Jürgen Rösner
12 Bilder

Ab Donnerstag, 15. August, in Karlsruhe
SCHLOSSLICHTSPIELE mit neuen Shows und Grönemeyer-Ouvertüre

Karlsruhe. In der kommenden Woche feiert die 10. Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe ihre Premiere. Von Donnerstag, 15. August, 21:15 Uhr an wird die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses wieder zur Leinwand für sensationelle und begeisternde Projection Mappings, zur Plattform für digitale Medienkunst, die in den vergangenen Jahren mehr als zwei Millionen Besucher in die UNESCO City of Media Arts gelockt hat. Bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN kommen verschiedene Menschen zusammen und feiern...

Sport
Foto: Christina Ebel/SSG
4 Bilder

Nicht nur das Runde muss ins Eckige
Tipp-Kick-Meisterschaft zur EM

Region. Der Ball liegt auf dem richtigen Eck, das Männchen stellen, Bein ziehen, Knopf drücken, Schuss: Zur EM gibt es im Ländle noch eine andere "Meisterschaft", die auch etwas mit Fußball zu tun hat: eine Tipp-Kick-Meisterschaft! Dieses Spiel fasziniert schon seit 100 Jahren - und bietet Fußballfans jeden Alters zur EM die Gelegenheit, ihr Geschick vor historischen Kulissen zu zeigen. Ob im Schloss Solitude, im Kloster Alpirsbach oder im Schloss Bruchsal: Es finden zur EM besondere Events...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

"We are here -­ always queer!"
Karlsruhe steht im Zeichen des "CSD" am 1. Juni

Karlsruhe. Die Stadt steht am 1. Juni wieder im Zeichen des „CSD“: Der „CSD 2024“ wird ein ganz besonderer werden, so die Organisatoren, denn es wird das 40-jährige Jubiläum des ersten "CSD" ("Christopher Street Day") in Karlsruhe gefeiert. „40 Jahre CSD, das ist beileibe nicht nur 40 Jahre Party“, erinnert Schirmherr Corny Littmann, Theatermacher, Schauspieler, Regisseur und früherer Vereinspräsident des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli in seinem Grußwort. Gerade heute seien Wachsamkeit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Bayerl/SSG

Ab Dienstag, 4. Juni, wieder regelmäßig
After-Work-Führungen im Karlsruher Botanischen Garten

Karlsruhe. Immer am ersten Dienstag im Monat geht es mit Gartenleiter Thomas Huber am späten Nachmittag durch die Schaugewächshäuser. Bei den einstündigen „After-Work-Führungen“ im Botanischen Garten Karlsruhe können Gäste die faszinierende Pflanzenwelt auf besondere Weise erleben und gleichzeitig Wissenswertes über Nachhaltigkeit im Garten erfahren. Besondere Einblicke Die After-Work-Führungen im Botanischen Garten sind die perfekte Gelegenheit, um nach einem langen Arbeitstag den Stress...

Ausgehen & Genießen
Die Veranstalter erwarten Tausende Besucher zum Stadtfest in Mannheim. 2023 waren es um die 300.000 | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Stadtfest Mannheim: Feiern und Flanieren mitten in den Quadraten

Mannheim. „Man trifft sich, man kennt sich, man freut sich!“ - unter diesem Motto feiert Mannheim am letzten Maiwochenende vom 24. bis 26. Mai das  Stadtfest. Bereits zum 32. Mal lädt das Stadtfest Mannheim zahlreiche Besucher aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar dazu ein, auf der Festmeile zwischen Wasserturm und Paradeplatz zu flanieren, zu feiern und sich vom Programm auf den vier Bühnen mitreißen zu lassen. Sowohl die Veranstalter als auch die Stadt freuen sich bereits auf das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Ausblick auf die Highlights der Saison
Schloss Bruchsal mit Garten und Events im Blick

Region. Prachtvolle Schlösser, malerische Gärten und altehrwürdige Klöster: Die Staatlichen Schlösser und Gärten des Landes Baden-Württemberg zogen 2023 3,6 Millionen Menschen in ihren Bann. Damit knüpfte die zweitgrößte Schlösserverwaltung Deutschlands an ihre bisherigen Erfolge an. „Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gästezahlen 2023 um 22,9 Prozent gestiegen. Damit lagen wir nur knapp unter dem bisherigen Höchstwert aus der Zeit vor Corona“, erklärte Patricia Alberth, Geschäftsführerin der...

Ratgeber
Eindruck von der Festungsanlage | Foto: © www.jowapress.de
35 Bilder

Historisches in Bourgogne-Franche-Comté
Französische Geschichte hautnah erleben

In Bourgogne-Franche-Comté an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich - praktische Anreise auch mit dem Zug über Genf - findet sich das landschaftlich reizvolle Jura, benannt nach dem Gebirge – eine Oase der Ruhe für Natur- und Sportfans, mit Gewässern, Wäldern, Weinbaugebieten, malerischen Dörfern, Herrenhäusern, Befestigungsanlagen, viel Geschichte und schönen Schlössern. Eine Gegend, in der man sich wie "Gott in Frankreich" vorkommen kann, das Land erlebt. Eine Reise in und durch die...

Ausgehen & Genießen
Eisenbahnromantik mit großer Tradition: Die Schlossgartenbahn wurde zur Bundesgartenschau 1967 in Karlsruhe gebaut. Im blau-weißen Retro-Look schicken die VBK ab dem 23. März eine frisch restaurierte Porsche-Lok auf die Strecke. | Foto: Stephan Viel
2 Bilder

Restaurierte "Porsche Lok" feiert Comeback
Karlsruher Schlossgartenbahn wieder unterwegs

Karlsruhe. Saisonstart im blau-weißen Retro-Look: Die Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt am Samstag, 23. März, aus ihrer traditionellen Winterpause zurück und wartet gleich mit einem besonderen Highlight auf: Bei der Wiederaufnahme des Betriebs auf dem rund 2,8 Kilometer langen Rundkurs präsentieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den Fahrgästen eine frisch restaurierte Porsche-Lok, die in den vergangenen vier Jahren, Ankauf im Jahr 2018, in den betriebseigenen Werkstätten renoviert und...

Ausgehen & Genießen
Porzellinen auf der BUGA | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal Wifö
4 Bilder

Jubiläumsprogramm im Carl-Theodor-Jahr
Frankenthal feiert

Frankenthal. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm erinnert die Stadt Frankenthal in diesem Jahr an Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz. Gleich zwei runde Jubiläen bieten Anlass zum Feiern: zum 300. Mal jährt sich der Geburtstag des einflussreichen Regenten, sein Todestag zum 225. Mal. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer: „Im Jubiläumsjahr möchten wir an die Bedeutsamkeit Carl Theodors für die Entwicklung der Stadt Frankenthal erinnern und gleichzeitig den Kontext zur Region...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

Rundgang durch die Gewächshäuser
Auf den Spuren exotischer Pflanzen in Karlsruhe

Karlsruhe. Einst rare exotische Genussmittel wie Kaffee und Kakao oder Gewürzpflanzen wie Zimt und Pfeffer sind heute in der ganzen Welt bekannt. Doch wer weiß wie die dazugehörigen Pflanzen samt ihren Früchten aussehen? Die Faszination und Sammelleidenschaft für exotische Pflanzen aus fernen Ländern war an zahlreichen europäischen Adelshöfen weit verbreitet. Anfang des 18. Jahrhunderts reiste Hofgärtner Christian Thran im Auftrag des Markgrafen Karl Wilhelm nach Afrika, um von dort Pflanzen...

Ratgeber
Verunreiniging auf den Stufen | Foto: SSG/Laura Baumann
2 Bilder

Heiratsantrag am Schloss richtig gestalten
Rücksicht auf Monument und Gäste nehmen

Region. Ob Schloss in Bruchsal, Rastatt, Durlach oder Karlsruhe: Romantische Umgebungen sind begehrte Orte für Heiratsanträge und Trauungen. Doch es mehren sich Beschwerden nach einem solchen Event, denn leider bleiben nach unangemeldeten Heiratsanträgen immer wieder Verschmutzungen auf dem Schlossgelände zurück. Jetzt gehen die "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" in die Öffentlichkeit, bitten verliebte Paare, auf das historische Monument und andere Gäste Rücksicht zu nehmen -...

Lokales
Gefragt war die "Karlsruher Winterzeit" am Schloss | Foto: Jürgen Rösner/KME

65.000 zahlende Besucher kamen ans Schloss
Erfolgreiche Saison für die "Karlsruher Winterzeit"

Karlsruhe. Die erstmals umgesetzte hybride Lösung der "Karlsruher Winterzeit" am Schloss – Eislaufbahn mit echtem Eis, Stockschießarena mit Kunststoffplatten – kam bei Besuchern bestens an, und Karlsruhe war hier deutschlandweit Vorreiter. "Das hat sich in jeglicher Hinsicht bewährt", freut sich Geschäftsführer Martin Wacker von der "Karlsruhe Marketing und Event GmbH". "Der Eislaufspaß für Besucherinnen und Besucher blieb ungebrochen hoch, während wir gleichzeitig deutlich weniger Energie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ