Robotik, Science Slam, 3D-Hologramm-Show & Co. / Experimente-Park oder Kunst und Künstliche Intelligenz
Neugierig sein, Fragen stellen, Unbekanntes entdecken: Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“

Erlebnis „Virtual Reality“
2Bilder

Karlsruhe. Das Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“ lädt vom 29. Juni bis 7. Juli ein, in Karlsruhe auf spielerische und unterhaltsame Weise in die Welt der Wissenschaft
einzutauchen.

„EFFEKTE“ ermöglicht faszinierende und keinesfalls alltägliche Einblicke in die Arbeit von Forschern an den Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Das Motto des Wissenschaftsfestivals „Karlsruher Innovationen“ verweist darauf, dass es in Karlsruhe eine bedeutende Wissenschafts- und Forschungslandschaft gibt, die national, aber auch international hohes Ansehen genießt. Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen befassen sich durchweg mit bedeutsamen Zukunftsfragen aus den Bereichen Energie, Mobilität, Klimawandel, Robotik, Internet, Datenschutz, Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz.

Auch beim Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“ werden diese spannenden Themen aufgegriffen – in über 100 Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten wie im Kino, in Hörsälen und Forschungseinrichtungen, in Bars und Kneipen sind im Angebot.

„EFFEKTE“ wird nach 2013, 2015 und 2017 bereits zum vierten Mal durchgeführt. Eine Grundidee der Veranstaltung ist, dass sich die Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit ihrer Forschung einer breiten Bevölkerung präsentieren. Komplexe Sachverhalte werden dabei verständlich und transparent transportiert.

Start am 29. Juni
Gestartet wird das Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“ mit dem Tag der offenen Tür „EFFEKTVOLL AM KIT“ auf dem Campus Ost des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Samstag, 29. Juni, 10 bis 19 Uhr.

Abschlusswochenende
Ein Höhepunkt des Festivals bildet das Abschlusswochenende vom 5. bis 7. Juli im Otto-Dullenkopf-Park nahe bei Schloss Gottesaue. Es gibt spannende Live-Experimente, humorvollen Science Slam und ein spektakuläres Bühnenprogramm mit einer Hologramm-Show, das faszinierende 3D-Effekte bietet, die frei im Raum zu schweben scheinen.

Weitere Künstler auf der Bühne sind Vesna Petresin und Roman Lipski, die Kunstwerke in Echtzeit erschaffen und dabei die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen.
Auch dieses Jahr ist das „Fest der jungen Forscher“ präsent, bietet Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Verliehen wird dabei der „OsKarl“, mit dem herausragende Schülerprojekte im Forschungsbereich ausgezeichnet werden. „Entdecken, Eintauchen und ausprobieren“ heißt die Devise an diesem Wochenende. pm

Infos: effekte-karlsruhe.de

Erlebnis „Virtual Reality“
„EFFEKTE“, das ist Wissenschaft – unterhaltsam und verständlich für alle Altersgruppen. fotos: effekte/Jürgen Rösner/ONUK
Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ