Zoo von Amnéville
Pädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen

Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
2Bilder
  • Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
  • hochgeladen von Andrea Brück - abc context

Im neuen Schuljahr bietet sich für grenznahe Schulen und Kindergärten aus Deutschland und Luxemburg die Möglichkeit, das Angebot des Zoos von Amnéville zu nutzen und einen Tag mit pädagogischem Begleitprogramm im Tierpark zu verbringen. Der Zoo verfolgt mit seinem pädagogischen Programm das Ziel, die jungen BesucherInnen für die Tierwelt zu sensibilisieren und auch schon den Kleinsten die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der unterschiedlichen Lebewesen näherzubringen.

Workshops für Kinder von 3 bis 12 Jahren
In der hauseigenen „Zooschule“ können Kindergartengruppen im Rahmen eines deutschsprachigen Workshops mehr über die Tierwelt erfahren. Die pädagogischen Ateliers zu den „Tieren unserer Wälder“, den „Tieren Afrikas“ und den „Tieren auf dem Bauernhof“ bieten altersgerechte Einblicke in die Lebensweisen und den Lebensraum der unterschiedlichen Tierarten. Anschließend können die Kinder das Gelernte direkt erleben, wenn sie Bären, Löwen und andere Tiere aus der Nähe beobachten.

Für Grundschulkinder der ersten bis dritten Klasse bietet das Team des Zoos zwei Workshops an: Das Atelier „Fell, Feder oder Schuppe“ gibt den SchülerInnen die Möglichkeit, die Tierarten mit allen Sinnen zu entdecken. Im „Seelöwen“- Workshop dreht sich alles um die flinken Raubtiere des Wassers. Ab der vierten bis zur sechsten Klasse können Schulklassen aus vier unterschiedlichen Workshops wählen, die sich neben der Tierwelt auch mit der Funktionsweise eines Zoos und den unterschiedlichen Berufen in einem Tierpark auseinandersetzen.
Helena, eine Schülerin der 7. Klasse berichtete nach ihrem Workshop im Zoo: „Ich fand es sehr, sehr schön in eurem Zoo. Ich habe einiges über Vögel, Säugetiere und Reptilien dazu gelernt. Es war auch sehr schön zu fühlen, wie sich die verschiedenen Felle der Tiere anfühlen.“

Wandertag im Zoo ab 12 Jahren
SchülerInnen ab 12 Jahren sind eingeladen, den Zoo von Amnéville im Rahmen eines Wandertags gemeinsam mit ihrer Klasse und dem Lehrpersonal auf eigene Faust zu erkunden. Neben dem weitläufigen Rundweg durch den Zoo gibt es noch weitere Angebote zu entdecken: Bei den Fütterungen der Bären, Pinguine, Gorillas, Flusspferde und Wölfe lernen die SchülerInnen die einzelnen Tierarten näher kennen. TierpflegerInnen berichten über die Ernährung der Tiere, ihre Verhaltensweisen und ihren natürlichen Lebensraum. Die Fütterungen werden regelmäßig auch in deutscher Sprache angeboten.
Neben den kommentierten Fütterungen können SchülerInnen in der Freiflugshow die Artenvielfalt der Vögel erleben. Die Falkner informieren über die imposanten Greifvögel und demonstrieren die natürlichen Jagdgewohnheiten der Tiere. In der Seelöwen-Arena können sich die Schulklassen vom Geschick der kalifornischen Seelöwen überraschen lassen. An sonnigen Tagen lockt neben dem großen Outdoor-Spielplatz zusätzlich der Wasserspielplatz mit Abkühlung und Spielspaß.

Praktische Informationen
Der reguläre Eintritt zum Zoo beträgt 34€ für Erwachsene und 29€ für Kinder bis 11 Jahre. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.
Jahrespass: 74€ für Erwachsene, 59€ für Kinder ab 3 Jahre

Für Kindergarten- und Schulgruppen gibt es ermäßigte Gruppentarife:
Kinder bis 6. Klasse (3-12 Jahre): 12€ pro Person +4€ pro Workshop, eine Begleitperson pro 6 Kindergartenkinder bzw. 10 SchülerInnen hat freien Eintritt.
SchülerInnen 7.-9. Klasse: 12€ pro Person, eine Begleitperson pro 10 SchülerInnen frei.
SchülerInnen 10. Klasse: 15€ pro Person, auch für Begleitpersonen.

Der Besuch eines pädagogischen Workshops kostet 4€ pro Person.
Verpflegung: einfaches Picknick Kinder 6€, Erwachsene 9€, Schlemmer-Picknick 12€/Person

Öffnungszeiten:
April bis Juni: 10h00 - 18h30
Juli bis August: 9h30 - 19h00
September: 10h00 - 18h30
Oktober: 10h00 - 17h30

Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
Autor:

Andrea Brück - abc context aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ