"Effekte" auf dem Alten Schlachthof / Reihe stellt "Karlsruhe 4.0" in den Fokus
Wissenschaft lebendig vermitteln in Karlsruhe

"Effekte" auf dem alten Schlachthof: Das erste Halbjahr der Wissenschaftsreihe zum Thema "Karlsruhe 4.0" beginnt am 5. Juni im Tollhaus.  | Foto: Köcher Marketing
  • "Effekte" auf dem alten Schlachthof: Das erste Halbjahr der Wissenschaftsreihe zum Thema "Karlsruhe 4.0" beginnt am 5. Juni im Tollhaus.
  • Foto: Köcher Marketing
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Wissenschaftsreihe "Effekte" ist ab dem 5. Juni einmal im Monat auf dem Alten Schlachthof zu Gast. Das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe organisiert die Reihe unter dem Leitthema "Karlsruhe 4.0" als Vorbereitung auf das nächste Wissenschaftsfestival "Effekte", bei dem sich Karlsruhe 2019 zum vierten Mal in ein riesiges Mitmach- und Experimentierlabor verwandelt.

Der Wissenschaftsdienstag der "Effekte"-Reihe, der abwechselnd im Tollhaus, Substage, Substage Café und im Perfekt Futur stattfindet, bietet mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Mitmach-Angeboten ein buntes Programm von den verschiedenen Karlsruher Wissenschaftseinrichtungen. Innovationen, Weiterentwicklungen und Trends, die in Karlsruhe entstehen und die in hiesigen Forschungseinrichtungen entwickelt werden, stehen dabei im Fokus. Karlsruher Forscher erklären auf verständliche und unterhaltsame Weise Phänomene, die die Menschen beschäftigen. Interessierte können sich über neueste Entwicklungen in der Robotik, neuartige Energieversorgungsmodelle, Cybercrime oder Arbeitswelten der Zukunft informieren.

Die Reihe startet am Dienstag, 5. Juni, um 19..30 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus mit einem Abend voller Einblicke in Risiken, Gefahren und Lösungen in der Welt der Digitalisierung. Dabei decken Dr. Michael Friedewald vom Fraunhofer ISI und Prof. Dr. Melanie Volkamer vom Karlsruher Institut für Technologie Sicherheitsrisiken auf und geben auch praktische Tipps zum Schutz im Internet. Weiteres Thema ist die Blockchain-Technologie. Dr. Dirk Achenbach vom FZI Forschungszentrum Informatik geht auf das Verfahren der kryptografischen Verkettung ein, die unter anderem Transaktionssicherheit von Kryptowährungen gewährleistet.

Wissenschaft und Stadtgesellschaft vernetzen
Das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe konzipiert Projekte, die Karlsruhe als Wissenschafts- und Technologiestandort überregional vermarkten und die Stadt für Studierende, Fachkräfte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch attraktiver machen sollen. Es vernetzt Wissenschaft und Stadtgesellschaft miteinander und fördert den Dialog durch Veranstaltungen wie "Effekte", die interessierten Bürgerinnen und Bürgern wissenschaftliche Themen auf unterhaltsame und verständliche Art und Weise näher bringen und sie dafür zu begeistern soll.

Infos: www.effekte-karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ