Christliche Führungskräfte
Christenkongress

- Kongress Christlicher Führungskräfte, Vortrag von Johannes Hartl mit einem Portrait von Kurt Tucholsky
- Foto: Friederike Humdoldt
- hochgeladen von Friederike Humdoldt = Team Rotes Haus

- Kongress Christlicher Führungskräfte, Vortrag von Johannes Hartl mit einem Portrait von Kurt Tucholsky
- Foto: Friederike Humdoldt
- hochgeladen von Friederike Humdoldt = Team Rotes Haus
Ausgerechnet ein Bild von Kurt Tucholsky ist Blickfang beim ersten Plenarvortrag des KCF 2025. Der Kongress Christlicher Führungskräfte versammelt zum zweiten Mal innerhalb von 7 Jahren weit über 2 tausend Christen und Menschen, die sich zu christlichen Werten bekennen, in der Messe Karlsruhe. Alle zwei Jahre treffen sich Menschen in Führungspositionen aus dem In- und Ausland zu einer überkonfessionellen Tagung, ermutigen sich, die Ethik de christlichen Botschaft auch im Berufsleben umzusetzen. "In einer Zeit, die geprägt ist von Krisen und Unsicherheiten, brauchen wir Führungskräfte, die mutig in die Zukunft gehen", so der Kongressvorsitzende und ordinierte Pfarrer Martin Scheuermann. Der Philosoph, Theologe und Gründer des Gebetshauses Augsburg, Dr. Johannes Hartl, der in seinem Vortrag das oben abgebildete Tucholsky-Portrait zeigte, ist Bespiel eines Unternehmers, der werteorientiert und zupackend zugleich arbeitet. Überraschend und unerwartet aber mit Esprit und Verve fand sich Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer auf dem folgenden Podium ein, nicht ohne Verweis auf ein halbes Dutzend sich regelwidrig auf dem Fußgängerweg verhaltende Kongressteilnehmer. Was ein Schmunzeln im Publikum hervorrief. Helmut Matthies, Mann der ersten Stunde, verwies auf 25 erfolgreiche Jahre, trotz wenig Werbung kamen 1999 über 1.000 Teilnehmer für drei Tage zum Kongress, der diesmal am Samstag Mittag endet. Schön zu sehen, dass auch die Politik am Donnerstag Abend unter den Gästen war, aus dem Landtag und mit Daniel Caspary sogar aus dem Europäischen Parlament . Der Abend des ersten Tages klang aus mit einem bunten Treiben zwischen den etwa 200 Ausstellern aus Wirtschaft, Vereinen und Verbänden.
Autor:Friederike Humdoldt = Team Rotes Haus aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.