Wiedereröffnung der Ausstellung mit Aktionstag am Sonntag, 30. September, 11.00-18.00 Uhr, Eintritt frei
"zkm_gameplay. the next level" in Karlsruhe

Foto: ZKM

Karlsruhe. Mit "zkm_gameplay. the next level" geht die legendäre Spieleplattform ZKM_Gameplay (seit 1997) ab Samstag, 29. September, in die nächste Runde. Knapp fünfzig Werke wurden nach geschichtlicher Bedeutung, erzählerischer Qualität, politischer Thematik oder besonderer Kreativität und Qualität ausgewählt und warten darauf, gespielt zu werden. Alle GamerInnen, aber auch BesucherInnen, die bislang kaum Erfahrung mit Computerspielen haben, sind eingeladen, die Welt der Spiele in einer neuen, ungewöhnlichen Architektur - auf einer noch größeren Fläche - neu zu erleben.

Aktionstag bei freiem Eintritt
Am Sonntag, 30. September, veranstaltet das ZKM von 11 bis 18.00 Uhr einen Aktionstag bei freiem Eintritt: Aktions- und Kuratorenführungen sowie ein Escape Room stellen 26 neue Games sowie die Neukonzeption der Ausstellung vor. Neu in der Ausstellung sind u.a. Like roots in the soil, SisyFox, Democracy Machine sowie Pixel-Kunst von Peter Schönwandt mit u.a. der Originaltastatur des PacMan Erfinders Toru Iwatani.

Fünf Bereiche der Ausstellung
Im Bereich Retro werden Ursprünge, Meilensteine und Entwicklungen des Mediums von den 1970er- bis zu den 1990er-Jahren aufgezeigt. Der Bereich Modern Narratives widmet sich den einzigartigen erzählerischen Möglichkeiten von Computerspielen – von den interaktiven Thermopapiergeschichten des Choosatron bis hin zu den surrealen Traumwelten von Bill Violas The Night Journey.

Außergewöhnliche audiovisuelle Darstellungen und überraschende Spielmechaniken warten im Bereich Aesthetic & Creative Games auf die BesucherInnen: Sie können beispielsweise im schier unendlichen Universum von No Man Sky auf Erkundungstour gehen oder sich die Synapsen von haptischen Lichtfeuerwerke aus Wobble Garden kitzeln lassen. Wie Computerspiele politische Prozesse und deren Hintergründe spielerisch vermitteln können, erfahren BesucherInnen im Bereich Political Games: An der Democracy Machine klären sie zum Beispiel politische Meinungsverschiedenheiten gemeinsam. Der Bereich In the Spotlight informiert in regelmäßigen Abständen über aktuelle Debatten und Diskurse aus den Game Studies, der Game Culture sowie über Studierendenprojekte.

Computerspiele im ZKM seit 1997
Seit seiner Gründung begreift sich das ZKM als Schnittstelle und Vermittler zwischen Kunst, neuen Technologien und daran anknüpfenden gesellschaftlichen Diskursen. Bereits vor dem Einzug des ZKM in den Hallenbau wurden Computerspiele Teil der Sammlung des ZKM. Mit der Eröffnung des Hauses 1997 widmete sich die Ausstellung Welt der Spiele den Klassikern und künstlerischen Werken des Mediums. 1999 konnten LAN-Parties im Foyer des ZKM Hunderte Besucher nächtelang begeistern. Mit der Ausstellung Welt der Spiele: Reloaded wurde das erfolgreiche Konzept fortgesetzt und zusätzlich um historische Computer und Konsolen erweitert. Mit ZKM_Gameplay. start new game! entstand 2013 eine neue Gaming-Plattform am ZKM. Aktuelle Trends wie der wachsende Indie-Bereich, kommerzielle Spiele mit künstlerischer Ausrichtung sowie Art Games prägen seither das Erscheinungsbild der Ausstellung. Mit der Tournee-Ausstellung Games & Politics geht die Ausstellung seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut auf Weltreise. (rh)

Infos: www.zkm.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ