Chemie-Tarifrunde BW ohne Ergebnis
„Bei 16 % Umsatzzuwachs in 2021 fordern wir mehr als nur einen Inflationsausgleich“

Chemie-Tarifverhandlung Baden-Württemberg: Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis. | Foto: Klaus Landry
  • Chemie-Tarifverhandlung Baden-Württemberg: Die erste Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis.
  • Foto: Klaus Landry
  • hochgeladen von IGBCE Baden-Württemberg

Die 1. Verhandlungsrunde für die rund 66.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie- und Pharma-Industrie endete ergebnislos. Die Tarifkommission der Chemie- und Pharmagewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg sieht jedoch keinen Grund, von ihren beschlossenen Forderungen nach mehr Geld, besseren Zukunftschancen und Sicherheit in der Transformation abzurücken. „Laut Statistischem Landesamt erwirtschaftete die Branche 2021 einen Umsatzzuwachs von 15,5 Prozent. Rohstoffpreissteigerungen werden nahezu problemlos weitergereicht. Unsere Kolleg*innen fordern deshalb zu Recht höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen, um bei den derzeitigen Rekordinflationszahlen nicht auf der Strecke zu bleiben“, so Landesbezirksleiterin und Verhandlungsführerin Catharina Clay.

Schichtsystem attraktiver gestalten - und besser bezahlen

Keine Annäherung erzielten IGBCE und Arbeitgeber auch bei der Forderung, die Nachtschichtzulagen auf einheitlich 25 Prozent zu erhöhen. „Einerseits sagen die Arbeitgeber, dass die Beschäftigten Schichtarbeit als Teil einer immer stärker flexibilisierten Arbeitswelt schätzen“, zitiert Clay den Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes aus seiner Anfang Februar veröffentlichten Rede. „Andererseits: Wenn das so ist, warum fehlen uns dann so viele Chemikanten“, fragt sich die Gewerkschafterin. „Viele Betriebe können Ausbildungsplätze, insbesondere im Schichtbereich, nicht besetzen. Deshalb brauchen wir hier unter anderem eine bessere Bezahlung, insbesondere der Nachtschichten. Das ist auch im Interesse der Arbeitgeber.“ Clay kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Arbeitgeber im Land die angebotenen Ausbildungsplätze von 1.012 (im Jahr 2019) auf 885 (2021) deutlich reduzierten.

Sicherheit und Schutz in der Transformation

Wie sehr sich die Transformation auf die Beschäftigten der Branchen auswirkt, verdeutlicht Jens Lehfeldt,  Konzernbetriebsratsvorsitzender bei Fuchs Schmierstoffe in Mannheim. „Drei unserer sechs Produktionsstandorte stellen ganz überwiegend automotive Schmierstoffe her. Die aber braucht es für Elektroautos nicht mehr. Damit beeinflusst dieser Wandel unseres Geschäftsmodells rund 400 unserer rund 1.400 Arbeitsplätze direkt“, so Lehfeldt. „Die Pandemie und die politischen Vorgaben beschleunigen diese Dynamik zusätzlich. Deshalb fordern wir in dieser Tarifrunde Sicherheit und Schutz für die von der Transformation betroffenen Kolleg*innen, etwa in Form von strategisch ausgerichteten Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.“

Chemie-Tarifrunde 2022: Die Forderungen im einzelnen

Die IGBCE Baden-Württemberg bleibt auch nach dem Ende der 1. Verhandlungsrunde bei ihren Forderungen:
1. Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die sicherstellt, dass die Kaufkraft der Beschäftigten in der Chemieindustrie nachhaltig gesteigert wird.
2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %.
3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“.
4. Sicherheit und Schutz für unsere Mitglieder in der Transformation und gute mobile Arbeit für die Zukunft gestalten.
5. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.

Die IGBCE Baden-Württemberg hat den laufenden Entgelttarifvertrag für die Chemische Industrie Baden-Württemberg zum 31.03.2022 gekündigt. Die 26-köpfige Tarifkommission des Landesbezirks hat nun die Bundestarifkommission der IGBCE damit beauftragt, in ihrem Auftrag weiter zu verhandeln. 1. Verhandlungstermin ist der 21./22.03.2022.

baden-wuerttemberg.igbce.de

Autor:

IGBCE Baden-Württemberg aus Karlsruhe

Webseite von IGBCE Baden-Württemberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ