"Sparkasse" übergibt Scheck über 250.000 Euro / „Keine kalten Füße“ seit einem Jahr auf dem Weg
Dankesabend von „Keine kalten Füße“ bei der "Sparkasse Karlsruhe"

Tortenanschnitt: Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Frank Mentrup, Martina Warth-Loos Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe Vorstandsvorsitzender Michael Huber | Foto: sp
2Bilder
  • Tortenanschnitt: Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Frank Mentrup, Martina Warth-Loos Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe Vorstandsvorsitzender Michael Huber
  • Foto: sp
  • hochgeladen von Jo Wagner

„Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch“, dieses Zitat von Wilhelm Busch zog sich als Motto durch den ersten Dankesabend von ‚Keine kalten Füße‘ bei der Sparkasse Karlsruhe.

„Vor einem Jahr ging es los und heute können wir auf einen erfolgreichen Start von ‚Keine kalten Füße‘ zurückblicken. Wir kommen unserem Ziel näher“, resümierte Schirmherr Dr. Frank Mentrup. „Vielfältige Medienberichterstattung über die Aufgaben des Sybelcentrums, die Gründung eines Aktionsbündnisses mit zahlreichen Zeitspenden, viele Partnern, Spenderinnen und Spender, die mithelfen, dass ein neues Sybelcentrum Realität werden kann – all das sind für mich herausragende Beispiele, wie wir alle gemeinsam eine soziale Stadt bauen.“

Über 100 Unterstützer, Partner und Spender waren in die Sparkasse gekommen. So konnten die Macher von ‚Keine kalten Füße‘ Danke sagen und Bilanz des ersten Kampagnenjahres ziehen, in dem zahlreiche Socken und Fuß-Backförmchen für den guten Zweck verkauft wurden, rund 350 Einzelspenden zusammenkamen, fast 700 Stunden Zeit gespendet und in vielfältiges Engagement für Kinder und Jugendliche umgewandelt wurde.

„Wir freuen uns, dass bereits im ersten Jahr so viele Aktionen realisiert werden konnten. Gerne haben auch wir unseren Beitrag als sozial engagiertes Unternehmen geleistet“, so Vorstandsvorsitzender Michael Huber. „Wichtig für uns als regionales Unternehmen ist: Wir können uns mit unserem Wissen und Kompetenzen einbringen, wie z.B. bei der Organisation dieses ersten Dankesabends.“ Die Sparkasse übergab im Rahmen dieser Veranstaltung einen Spendenscheck über 250.000 Euro für die Kampagne ‚Keine kalten Füße‘ an Schirmherr Dr. Frank Mentrup und Martina Warth-Loos. „Dieser Betrag bringt uns unserem Spendenziel von 3 Mio. Euro wieder einen Schritt näher“, bedankte sich die Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe und Trägerin des Sybelcentrums. „Neben dem Geld ist es für mich, unsere Mitarbeitenden, unsere Kinder und Jugendlichen großartig, diese breite Unterstützung erleben zu dürfen.

Der Weg ist noch weit, 2019 stehen nun die Auslagerungen und der Beginn des Umbaus an. 2022 soll das neue Sybelcentrum seine Arbeit aufnehmen und im neuen Gewand, Kindern und Jugendlichen bessere Zukunftschancen als heute ermöglichen. Unsere Mitarbeitenden können sich dann wieder voll und ganz auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Bis dahin sind wir aber auf zahlreiche Hilfe angewiesen.“

Der erste Dankesabend wurde umrahmt mit Auszügen aus „Aschenputtel“ vom Badischen Staatstheater (zur Premiere waren die Bereitschaftspflegefamilien und die dort betreuten Kinder eingeladen), dem Saxofon Quartett des Badischen Konservatoriums sowie dem Anschnitt einer vom Café Brenner gespendeten Torte. Zuvor hatten in zwei Talkrunden Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister und Schirmherr von ‚Keine kalten Füße‘, Michael Huber, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe und Partner der 1. Stunde, Martina Warth-Loos, Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe und damit Trägerin des Sybelcentrums, Sabine Kusterer, Gewichtheberin aus Karlsruhe, WM-Teilnehmerin, Eva Rühle, Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums, Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Direktor Badisches Staatstheater, Thomas Gänsdorfer, Aktionsbündnismitglied, Spender und Mitglied im Förderverein und Lutz Boden, Vorstandsmitglied der Sparkasse Karlsruhe die verschiedenen Seiten von ‚Keine kalten Füße‘ beleuchtet, die Vielfalt der Unterstützung aufgezeigt und einen Ausblick auf 2019 gegeben.

www.heimstiftung-karlsruhe.de

Tortenanschnitt: Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Frank Mentrup, Martina Warth-Loos Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe Vorstandsvorsitzender Michael Huber | Foto: sp
Scheckübergabe: Sparkasse Karlsruhe Vorstandsvorsitzender Michael Huber, Eva Rühle Einrichtungsleitung Sybelcentrum, Martina Warth-Loos Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe, Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Frank Mentrup | Foto: sp
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ