Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.
Mahnmale für Frieden und Menschlichkeit
Wir schreiben das Jahr 1938 - zwischen Jülich und dem Bodensee entstand während des Zweiten Weltkriegs eine durchgehende Flak Stellung mit 60 schweren Batterien und vielen kleineren Stellungen, die so genannte LVZ-West (Luftverteidigungszone West) - errichtet von der Luftwaffe, parallel zum bekannteren Westwall. Die LVZ-West sollte nicht nur Luftangriffe verhindern, sondern war auch eine zusätzliche Befestigung zur Abwehr von Bodenangriffen bilden.
Auf dem Knittelberg bei Grötzingen kann man noch Überreste eines Stützpunkts der Bodenverteidigungszone finden. Entgegen früheren Vermutungen handelt es sich dabei nicht um eine Flakstellung, die Stellung war dafür gedacht, die Kreuzung damaligen Reichsstraßen 3 und 10 (die heutigen B3 und B10) zu sichern. Zu diesem Zweck wurden MG-Schartenstände, Unterstände und ein Wasserbunker errichtet. Zusätzlich gab es auf dem Knittelberg eine – damals von Frauen besetzte - Horchstelle. Sie sollten herannahende Flugzeuge orten und Warnungen an Luftschutz und Flak weitergeben. Die meisten Anlagen wurden in den 1980er Jahren zerstört, es gibt aber noch Überreste eines Verteidigungsbunkers und Teile eines Wasserbunkers. Die noch vorhandenen Überreste stehen heute unter Denkmalschutz.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.