Ein Erlebnis: E-Lastenrad der KTG KAline und der Experimentalkiosk des KIT

Foto: ps

„Der gemeinsame Auftritt von KAline und dem Experimentalkiosk ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Wissenschaftsstadt Karlsruhe und die touristische Destination Karlsruhe erfolgreich ergänzen und miteinander kooperieren können“, sagt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am 8. September. Gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Mädche und Prof. Dr. Christof Weinhardt vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) und André Lomsky, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, stellte sie die neue Kooperation von KIT und KTG auf dem Marktplatz im Herzen der Fächerstadt vor.
 
„Der gemeinsame Auftritt von KAline und dem Experimentalkiosk ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Wissenschaftsstadt Karlsruhe und die touristische Destination Karlsruhe erfolgreich ergänzen und miteinander kooperieren können“, sagt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am 8. September. Gemeinsam mit Prof. Dr. Mädche und Prof. Dr. Christof Weinhardt vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) und André Lomsky, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, stellte sie die neue Kooperation von KIT und KTG auf dem Marktplatz im Herzen der Fächerstadt vor.
 
„Auf den ersten Blick so verschieden, teilen sich Experimentalkiosk und KAline den gleichen Leitgedanken – wissenschaftliche und touristische Themen in die Stadt hineinzutragen und mit Bürger*innen sowie Besucher*innen der Fächerstadt in einen direkten und aktiven Dialog zu treten“, erläutert die Erste Bürgermeisterin. Während bei KAline touristische Expert*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen, können sich bei den mobilen Experimentalkiosken Karlsruher*innen stärker in Forschungsprojekte einbringen und mitreden. Die mobilen Kioske sollen an hochfrequentierten, urbanen Standorten wie dem Schaufenster Karlsruhe direkt am Marktplatz oder dem ZKM| Zentrum für Kunst und Medien platziert werden, wodurch die Wissenschaften leicht zugänglich und erlebbar gemacht werden. Das Projekt wird auch von der Initiative karlsruhe.digital unterstützt, die das Ziel hat Karlsruhe als Motor der Digitalisierung weiter auszubauen.
 
Nachdem sich das Promo-Bike KAline im Sommer an mehreren Standorten erfolgreich präsentiert und etabliert hat, freut sich André Lomsky, dass „mit dem gemeinsamen Auftritt der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit mit dem KIT Karlsruher Institut für Technologie gelegt wurde“. Als weiteres Beispiel für diese Kooperation nennt er die Präsentation der KIT Science Week im Schaufenster Karlsruhe.
 
Auch Prof. Dr. Mädche ist von dem gemeinsamen Projekt begeistert: „Die Bereitstellung des mobilen Experimentalkiosks an der KAline stellt einen innovativen Ansatz zur Partizipation in der Wissenschaft unter Verfolgung eines Digital Citizen Science Paradigmas dar. Konkret geht es um das Wohlbefinden bei Arbeit und Bildung zu Hause. Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen der Karlsruher Passant*innen!“
 
Erleben können die Karlsruher*innen und Gäste der Stadt das innovative Experimentalkiosk mit dem Motto „wir-forschen.digital“ und KAline am 9. und 16. September am Ludwigsplatz sowie am 10. September am Friedrichsplatz jeweils zwischen 10 und 16 Uhr.
 
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.karlsruhe-erleben.de/Mobile-Tourist-Information und unter www.wir-forschen.digital

Autor:
Ann-Sophie Speck aus Karlsruhe
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ