DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3Bilder
  • Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz
  • Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
  • hochgeladen von Susanne Diringer

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow
Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie / Verpackungstechnologie, das Publikum in einem fünfminütigen Pitch von seinem Projekt "Pilotanlage für PLAFCO" überzeugenden. Anschließend erhielt auch Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, eine Förderzusage für sein Projekt "Train your Brain".

PLAFCO-Pilotanlage für die Produktion einer nachhaltigen Materialinnovation
PLAFCO besteht aus biologisch abbaubarem Material, das aus der Papierindustrie stammt und von Valkama und seinem Team entwickelt wurde. Es ist doppelt so fest wie herkömmliches Papier und verspricht, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Plastik zu sein. Die Anwendung von PLAFCO könnte dazu beitragen, zwei Drittel des CO2-Ausstoßes Deutschlands einzusparen, wenn es anstelle von Plastik verwendet würde. Die Fördermittel sollen dazu verwendet werden, eine Pilotanlage zur Herstellung von PLAFCO in größeren Mengen zu errichten. Dieser Schritt wird es ermöglichen, die Produktion zu skalieren und einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und CO2-Emissionen zu leisten.

"Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz
Das Projekt "Train your Brain" von Jan Michael Rasimus beinhaltet eine innovative Lern-Plattform für digitale Medienkompetenz. Während sich bestehende Angebote in diesem Bereich oft auf reine Wissensstandabfragen beschränken, verfolgt Rasimus einen deutlich innovativeren Weg, um das Training virtuell „erlebbar“ zu machen. Durch seinen immersiven Gamification-Ansatz mithilfe von Avataren und Escape-Rooms, werden mehrere Sinne gleichzeitig aktiviert, wodurch sich der Lernerfolg signifikant steigern lässt. Auch inhaltlich geht er einen großen Schritt weiter. So gibt es Räume, in denen das Wissen über Wahrnehmungspsychologie und Reizverarbeitung vertieft wird. Dadurch erlernen User spielerisch, weshalb das Gehirn so empfänglich für Fehlinterpretationen und Fake News ist.

Förderung durch DATIpilot – einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
DATIpilot ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die darauf abzielt, innovative Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte im Bereich der Forschung zu fördern. Im Rahmen von DATIpilot werden Roadshows veranstaltet, bei denen Teams die Gelegenheit erhalten, ihre Ideen in kurzen Präsentationen vorzustellen. Die besten Projekte werden ausgewählt und erhalten finanzielle Unterstützung, um ihre Konzepte weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Prof. Dr. Jukka Valkama und Jan Michael Rasimus vertraten die DHBW Karlsruhe Ende Februar 2024 bei der Roadshow in Darmstadt. Durch die Förderzusagen ist die Weiterführung ihrer Projekte für 18 Monate gesichert.

Die DHBW Karlsruhe ist stolz darauf, Teil dieser wegweisenden Initiativen zu sein und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung, um die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Technologien weiter voranzutreiben.
www.karlsruhe.dhbw.de

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ