Nachgefragt bei Marianne Difflipp-Eppele, Ärztin für Allgemeinmedizin
„Erkennen, ob ein Patient stationär behandelt werden muss“

Marianne Difflipp-Eppele – in Schutzkleidung – in der „Fieberambulanz“  | Foto: Klaus Eppele, www.bildidee.net
7Bilder
  • Marianne Difflipp-Eppele – in Schutzkleidung – in der „Fieberambulanz“
  • Foto: Klaus Eppele, www.bildidee.net
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Karlsruhe. Der Mangel an Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel in der Region ist seit Wochen ein Thema, zudem auch die Angst von Patienten und Praxismitarbeitern, sich im Alltag in einer Praxis mit dem Virus anzustecken. Niedergelassene Ärzte, Krankenhausärzte, Rettungsdienst und das Gesundheitsamt haben Anfang März in Karlsruhe die „ZACK“ auf den Weg gebracht, die „Zentrale Abstrichstelle Corona für Karlsruhe“ (das „Wochenblatt“ berichtete), bei der ausschließlich Abstriche durchgeführt werden. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei der Ärztin für Allgemeinmedizin Marianne Difflipp-Eppele. Sie arbeitet seit 2000 in Durlach in ihrer eigenen Praxis, ist in verschiedenen Funktionen für die „Kassenärztliche Vereinigung“ Baden-Württemberg tätig – und eine der „ZACK“-Initiatoren, die jetzt die „Fieberambulanz“ in Karlsruhe betreut.

???: Wie kamen Sie zur „Fieberambulanz“?
Marianne Difflipp-Eppele: Die Idee, eine zentrale Stelle außerhalb der bestehenden Praxen zu suchen, in der mehrere Ärzte arbeiten können, ergab sich zum Schutz der Ärzte ohne Schutzausrüstung, der chronisch Kranken, die sich nicht mehr in ihre vertraute Hausarztpraxis wagten, und zum sparsamen Umgang mit der vorhandenen Schutzausrüstung. Am 24. März hat das Landratsamt die bezugsfertigen zukünftigen Räume des Gesundheitsamts zur Verfügung gestellt. Die Räumlichkeit war so ideal, dass ich dort innerhalb von nur zwei Tagen eine funktionsfähige Arztpraxis auf die Beine stellen konnte. Seither arbeitet dort aktuell von Montag bis Freitag ein zusammengehöriges Team aus Arzt und medizinischem Fachangestellten.

???: Wer kommt dort hin und was wird dort gemacht?
Difflipp-Eppele: Die Zuweisung erfolgt über die Hausarztpraxen, die die Patienten vormittags für den jeweiligen Nachmittag anmelden. Abstriche werden nur bei medizinischem und Pflege-Personal vorgenommen sowie schwerer erkrankten Patienten, die bei uns untersucht werden. Wir untersuchen also Patienten, bei denen eine COVID-19-Infektion möglich ist. Wir messen Fieber, Blutdruck, Sauerstoffsättigung des Bluts, Herz- und Atemfrequenz. Durch eine körperliche Untersuchung können wir in der Fieberambulanz Infektionen erkennen, die beispielsweise durch eine Antibiotika-Gabe behandelt werden können. Für COVID-19 existiert noch keine wirksame Therapie – hier ist unser Ziel, zu erkennen, ob ein Patient stationär behandelt werden muss.

???: Fühlen Sie sich sicher an solch einer exponierten Stelle?
Difflipp-Eppele: In der Fieberambulanz werden die Schutzausrüstungen ressourcensparend eingesetzt, so dass wir hier gut geschützt sind. Zudem hat die KV noch ein so genanntes „Corona-Mobil“ im Einsatz, das zu den nicht gehfähigen Patienten nach Hause kommt und dort untersucht und gegebenenfalls Abstriche entnimmt.

???: Wie ist Ihr Eindruck von der aktuellen Situation?
Difflipp-Eppele: Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen ist noch sehr gering. Allgemein gefürchtet werden Ausbrüche in beschützenden Einrichtungen wie Pflegeheimen, da in solch einem Fall viele Patienten gleichzeitig drohen, beatmungspflichtig zu werden.

„Das geht uns alle an“ ist eine Initiative des „Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter“. Auch die „Wochenblätter“ möchten die Corona-Krise sachlich und unaufgeregt begleiten. Wichtige Infos über den Virus, über Schließungen und Absagen in unserer Region – aber auch darüber, welche Auswirkungen die Krise auf Menschen, Vereine und Unternehmen hat, sind Bestandteil unserer Berichterstattung. Aktuelles gibt's auf www.wochenblatt-reporter.de/coronavirus

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ