Zwischenstand der Buddelei in Karlsruhe
In zwei Baufeldern in der Kriegsstraße geht es jetzt richtig in die Tiefe

Ganz schön tief ist die Baugrube für den Autotunnel Kriegsstraße östlich vom Mendelssohnplatz | Foto: Kasig
4Bilder
  • Ganz schön tief ist die Baugrube für den Autotunnel Kriegsstraße östlich vom Mendelssohnplatz
  • Foto: Kasig
  • hochgeladen von Jo Wagner

In den beiden Baufeldern W 3 zwischen Ettlinger Tor und Lammstraße und O 2 unter sowie östlich und westlich vom Mendelssohnplatz gehen die Arbeiten zum Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Straßenbahntrasse oben und dem darunter liegenden Autotunnel richtig in die Tiefe: Während in W 3 in den nächsten beiden Wochen die Dichtigkeitsprüfung des westlichen Abschnitts läuft, steht diese im östlichen Teil des O 2 Ende dieses Monats an. Unter dem Mendelssohnplatz im westlichen Teil des O 2 wurde sie bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung gibt Auskunft darüber, ob die zuvor durch viele Bohrungen injizierte Weichgelsohle und die seitlichen Baugrubenwände das Grundwasser von unten bzw. an der Seite aus der Baugrube heraushalten. Nach Abschluss der Dichtigkeitsprüfungen folgt in beiden Baufeldern die Arbeit „richtig“ tief im Karlsruher Erdreich.

Zwischen Ettlinger Tor und Lammstraße werden noch der letzte Erdaushub oberhalb des Grundwasserspiegels und die Verankerungen in der oberen Lage vorgenommen, östlich des Mendelssohnplatzes die letzten Weichgelinjektionen. Westlich des Mendelssohnplatzes laufen aber bereits die Verankerungen in der zweiten und bald in der dritten Lage.

Im Bereich der Kreuzung Ludwig-Erhard-Allee und Kapellenstraße wird außerdem das Hebewerk Ost gebaut: Das später einmal im Tunnel eingetragene Wasser – beispielsweise durch Regen im Bereich der östlichen Rampen – wird in diesem Schacht gesammelt und dann nach oben gepumpt werden.

Gegenüber dem Arbeiten unterhalb des Grundwasserspiegels sind die Baufelder W 4 direkt westlich vom Ettlinger Tor und O 4 östlich vom Ettlinger Tor bis auf Höhe der Meidingerstraße noch einen Schritt zurück: Hier werden Bohrschablonen angelegt beziehungsweise Bohrpfahlwände sowie Dichtwände (Schlitzwände mit eingestellten Spundwänden) hergestellt. Im Baufeld O 5, das östlich direkt an das Kombibauwerk unter dem Ettlinger Tor angrenzt, beginnen Kampfmittelsondierungen zur Vorbereitung der Herstellung der Bohrpfahlwände in diesem Bereich.

Ganz im Westen – im Baufeld W 1 östlich des Karlstors – sind die Arbeiter noch mit den Vorbereitungen für den Tunnelbau beschäftigt: Um die Fahrbahnen auf der Süd- und der Nordseite ganz nach außen verlegen zu können, damit die Baugeräte später in der Straßenmitte auch ausreichend Platz zum Arbeiten haben, werden die provisorischen Fahrbahnen und Gehsteige gebaut.

Am entgegengesetzten Ende, dem Baufeld O 1 in der Ludwig-Erhard-Allee, geht der Innenausbau des dort bereits im Rohbau fertiggestellten Tunnels weiter.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ