Mit der Gießkanne Gutes tun
Stadt Karlsruhe sucht "Gießpaten" für den Sommer

Bürgerinnen und Bürger helfen bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt
  • Bürgerinnen und Bürger helfen bei der Bewässerung der Bäume in Karlsruhe
  • Foto: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die heiße Jahreszeit steht vor der Tür, Trockenheit und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in der Stadt zu. Das Gartenbauamt bittet deshalb Bürger um Mithilfe bei der Bewässerung der Straßenbäume: "Schon einige Gießkannen Wasser pro Woche tragen dazu bei, dass die Bäume besser über die heiße und trockene Sommerzeit kommen."

Jeder zusätzliche Tropfen Wasser hilft
Das Gartenbauamt empfiehlt, die Bäume vor der eigenen Haustüre einmal pro Woche zu wässern. Jungbäume sind für 100 Liter (etwa die Menge von zehn großen Gießkannen) bis 300 Liter dankbar. Altbäume freuen sich auch gern über mehr. Grundsätzlich kommt jeder zusätzliche Tropfen Wasser den Bäumen zugute.

Frühmorgens oder abends gießen
Indem große Mengen Gießwasser auf einmal gegeben werden, wird sichergestellt, dass es tatsächlich die Baumwurzeln in tieferen Erdschichten erreicht. Ein guter Zeitpunkt zur Bewässerung der Bäume liegt in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn die Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Wasserverdunstung noch gering ist oder wieder nachgelassen hat.

Mehrere tausend Jungbäume im Stadtgebiet
Das städtische Gartenbauamt bewässert im Zeitraum von April bis Oktober mehrere tausend Jungbäume im Stadtgebiet. Diese sind nach der Pflanzung besonders auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen, da ihre Wurzeln noch nicht weit ausgebildet sind. Dennoch geraten viele Straßenbäume aufgrund der geringen Niederschläge und niedrigen Grundwasserspiegel zunehmend in Trockenstress. Eine Verschärfung der Situation ist vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels zu erwarten.

Infos: Nach Angaben der Stadt Karlsruhe werden diese zusätzlichen Ausgaben der Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht mit Gutschriften der Stadtwerke "abgefedert". Infos und Hinweise unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/stadtgruen-wald/baeume-und-stadtvegetation/gruenpatenschaften

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ