Buddelei im Blick / Weiter Behinderungen in der Stadt
Umbau am Ettlinger Tor schränkt Autoverkehr ein

Blick in den Abgrund: Im Hebewerk West neben dem Karlstor läuft der Rohbau. | Foto: KASIG
5Bilder
  • Blick in den Abgrund: Im Hebewerk West neben dem Karlstor läuft der Rohbau.
  • Foto: KASIG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Am Dienstag und Mittwoch (16./17. März) erfolgen in der Kriegsstraße Umbauarbeiten der provisorischen Verkehrsführung an der Kreuzung Ettlinger Tor, um den Autoverkehr auch direkt östlich der Kreuzung in die Mitte der Kriegsstraße zu verlegen und ohne Verschwenk über die Kreuzung zu führen. Damit können die Arbeiten zur Herstellung der endgültigen Oberfläche der Kriegsstraße von Osten her direkt an die Karl-Friedrich-Straße und die Ettlinger Straße heranrücken. Mit den Umbauarbeiten der Verkehrsführung muss auch die Lichtsignalanlage abgeschaltet und dann umgebaut werden. Daher ist an diesen beiden Tagen - und eventuell noch am Donnerstag (18. März) - die Durchfahrt für Autos von Norden nach Süden sowie umgekehrt und das Linksein- und -abbiegen an der Straßenkreuzung Ettlinger Tor aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Autotunnel Kriegsstraße
Der im Bau befindliche Autotunnel Kriegsstraße verfügt künftig über drei externe Hebewerke. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als eine Sammelstelle für Regenwasser, das dann nach oben zur neben dem Tunnel liegenden Kanalisation gepumpt werden muss. Während das Hebewerk Ost im Bereich der Einmündung der Kapellenstraße in die Ludwig-Erhard-Allee bereits in Betrieb ist, strebt das Hebewerk Mitte – es liegt an der Südwestecke der Kreuzung Ettlinger Tor - der Fertigstellung des Rohbaus entgegen. Danach wird das aus Pumpen und Messgeräten bestehende Innenleben des tief ins Erdreich reichenden Schachts installiert. Das dritte Hebewerk – an der Nordostecke des Karlstors gelegen – ist noch bis Juni im Rohbau. Außerdem wird der Straßentunnel noch über zwei Hebewerke, die sich an den Tiefpunkten des Tunnels unter den Fahrbahnen des Tunnels befinden, verfügen. Diese beiden Hebewerke bzw. die Tiefpunkte des Tunnels liegen etwas westlich der Adlerstraße und etwas westlich der Lammstraße. Am Ende werden die fünf Anlagen dafür sorgen, dass trotz über dieRampen in den Tunnel hineingeflossenes Regenwasser oder auch über nasse, den Tunnel befahrende Autos eingetragenes Wasser die Fahrbahn im Autotunnel nicht überflutet wird.

Auch an einem weiteren „Neben“-Bauwerk des eigentlichen Autotunnels laufen noch die Rohbauarbeiten: Bei der unterirdischen Zufahrt in das Parkhaus des Einkaufszentrums am Ettlinger Tor entstehen bis Mitte April noch Wände und Decken, nachdem bereits die Tunnelsohle dieses Anschlusstunnels hergestellt ist. Danach kann der Bau der endgültigen Kriegsstraßen-Oberfläche auch in diesem Bereich beginnen, einmal mehr zunächst mit dem Verbinden der für den Bau getrennten Ver- und Entsorgungsleitungen.

Voraussichtlich in der Nacht vom 8. auf den 9. April werden in der Mitte der Kreuzung der Karlstraße mit der Kriegsstraße die beiden Gleishilfsbrücken entfernt und die letzten Abschnitte des Rohbaus können auch dort fertiggestellt werden. Bereits ab dem 6. April wird zur Vorbereitung des Brückenaushubs, wenn der Straßenbahnverkehr dort eingestellt ist, mit dem Abbau der Oberleitung am Karlstor begonnen.

Tunnelbau geht weiter
Unterdessen geht der Bau des Autotunnels auch in den bereits im Rohbau fertiggestellten Abschnitten weiter: Von den Portalen in der Ludwig-Erhard-Allee bis zur Ritterstraße erfolgen Malerarbeiten, hier sind die Fahrbahnen im Tunnel bereits fertig hergestellt. Westlich der Ritterstraße werden Kanäle aus Betonfertigteilen für das Regenwasser an den künftigen Fahr-bahnrändern gesetzt, die Tragschicht der zukünftigen Fahrbahnen wird aufgeschüttet, planiert und verdichtet. Oben, auf dem mit Erdreich überschütteten und mit provisorischen Fahrbahnen ausgestatteten Tunnel sowie daneben an den äußeren Rändern der Kriegsstraße haben die Arbeiten an der endgültigen Oberfläche der Kriegsstraße weiter an Fahrt aufgenommen.

Zwischen Mendelssohnplatz und Ettlinger Tor wird an den endgültigen Gehwegen oder den „Baumscheiben“ zum späteren Pflanzen der Bäume gearbeitet. An diesem Sonntag (14. März) wird die Kriegsstraße zwischen Karlstraße und Ritterstraße (Südseite/ West-Ost-Fahrbahn) nochmals gesperrt, um den vorletzten Kran abbauen zu können.

Ausschließlich das Innenleben des Tunnels steht beim Stadtbahn- und Straßenbahntunnel im Mittelpunkt der Arbeiten: Der Innenausbau beschäftigt nach wie vor viele Handwerker, die sich mit der Installation der Tech-nik ebenso intensiv beschäftigen wie beispielsweise mit den – nicht zu un-terschätzenden – Restarbeiten für das spätere „Aussehen“ der insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen. Aktuell werden Verkleidungsbleche an den großen „Fenstern“ – eigentlich handelt es sich um eine Brandschutz- beziehungsweise Rauchschutzverkleidung – angebracht, Handläufean den Gehtreppen installiert oder auch die Batterien in den Betriebsräumen installiert, die für den Fall eines kompletten Stromausfalls die Funkti-onsfähigkeit der Notbeleuchtung in den Haltestellen aufrechterhalten.

Klappt Inbetriebnahme im Dezember?
Die technischen Gewerke, die seitens der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft als fertiggestellt gelten, werden bei gemeinsamen Begehungen mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (BVBK) genauestens unter die Lupe genommen. Dabei wird anhand von Plänen geprüft, mit entsprechenden Geräten gemessen und auch in einschlägigen Regelwerken nach-geschlagen, ob die einzelnen Bauwerksteile wie etwa die Treppenhäuser, die Aufzüge, die Fahrgastebenen oder auch die Betriebsräume den gelten-den Regularien entsprechen – die wichtigste Voraussetzung für die im Dezember geplante Inbetriebnahme.

Blick in den Abgrund: Im Hebewerk West neben dem Karlstor läuft der Rohbau. | Foto: KASIG
Läuft bald: In der unterirdischen Haltestelle Durlacher Tor wird eine Fahrtreppe technisch abgenommen | Foto: KASIG
Der Tunnelabzweig vom Autotunnel Kriegsstraße zum Einkaufszentrum amEttlinger Tor erhält aktuell die Bewehrung für die Decke | Foto: KASIG
Neue Leerrohre, alter Asphalt: Auch auf der Nordseite der Kriegsstraße vor der Heinrich-Hübsch-Schule stellen die Arbeiter die Oberfläche her.  | Foto: KASIG
Der Bordstein für den Gehweg sitzt: Auf der Südseite der Kriegsstraße vor dem Meidinger Block entsteht die endgültige Oberfläche. | Foto: KASIG
Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ