Parkscheinautomaten und öffentliche Parkflächen verschwinden
Umgestaltung der südlichen Waldstraße
Karlsruhe. Im Zuge der verkehrlich geprägten Umgestaltung der Innenstadt greift nun mit Gemeinderatsbeschluss vom 21. Juli auch bereits die Neuregelung der südlichen Waldstraße.
Komplette "Bespielung" der Straße ist Irrglaube
Die gastronomischen Außenflächen sollen größer und neu geordnet werden, der öffentliche Parkraum verschwindet. Wer von einer reinen "Kneipenstraße" in diesem Bereich träumte, muss jedoch berücksichtigen, dass eine genügend breite Spur für Rettungsfahrzeuge frei bleiben muss - und auch Radler hier durchfahren. Für die sind übrigens Fahrradabstellbügel in der Straße eingeplant.
Keine "Radler-Rennbahn"
Es gilt auch zu berücksichtigen, dass es keine "Radler-Rennbahn" ist und werden soll, denn es geht auch um die Aufenthaltsqualität des Fußverkehrs - immerhin ist hier, zwischen Amalien- und Sophienstraße, ein verkehrsberuhigter Bereich.
Doch auch der Lieferverkehr muss gewähleistet werden. Die vorhandenen Freiflächen können künftig nur noch zum Be- und Entladen von Fahrzeugen genutzt werden. Diese Option war den betroffenen Interessensgemeinschaften wichtig, denn es geht auch um Kunden-Abholungen!
Wo sind die Behindertenparkplätze?
Für das Bewohnerparken sollen zeitnah Regelungen getroffen werden, Publikum und Kundschaft verweist die Verwaltung in ihrer Beschlussvorlage auf die umliegenden Parkhäuser - lässt dabei aber außen vor, dass nicht alle gut zu Fuß sind! Daher ist die Frage nach Behindertenparkplätzen in diesem Bereich noch nicht geklärt!
Infos: Am Donnerstag, 20. August, beginnt das städtische Tiefbauamt damit, Parkscheinautomaten und Parkflächenmarkierungen zu entfernen.
Autor:Jo Wagner |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.